Genealogenstammtisch in Österreich

Genealogenstammtisch in Österreich Infolge der Digitalisierung nimmt der persönliche Kontakt zwischen Forschern ab. Dies wollen wir durch regelmäßige Treffen ausgleichen.- Gegründet 17. März 2015

Infolge der Digitalisierung nimmt der persönliche Kontakt zwischen Forschern / Forscherinnen ab. Dies wollen wir durch regelmäßige Treffen ausgleichen. Vorträge, Diskussionen, Exkursionen sollen dazu beitragen. Die gegenseitige Unterstützung bei der Forschung kann uns - Anfängern und Profis - weiter helfen. Aber auch der gesellschaftliche Aspekt soll nicht zu kurz kommen. Am besten vorbeischauen!

ÖFR im November 2025 – Vorschau bis Anfang DezemberDer November hat begonnen, wieder eine Vorschau auf die bisher fixier...
04/11/2025

ÖFR im November 2025 – Vorschau bis Anfang Dezember

Der November hat begonnen, wieder eine Vorschau auf die bisher fixierten Termine bis Anfang Dezember. Spannende Themen online, Präsenzstammtische in Graz und Klagenfurt. Bereits am Mittwoch, 5.11.2025 geht es weiter, jede Woche ein Online-Genealogiestammtisch und am Abend interessante Themen.
Hier mehr dazu: https://oefr.at/2025/11/03/oefr-im-november-2025/
-Genealogie

ÖFR-Genealogiestammtisch in Graz mit Führung im LandesarchivDiesmal freuen wir uns einander in Graz zu treffen.Am Montag...
21/10/2025

ÖFR-Genealogiestammtisch in Graz mit Führung im Landesarchiv

Diesmal freuen wir uns einander in Graz zu treffen.
Am Montag, 3.11.2025, 16.30 Uhr haben wir die Gelegenheit das Steiermärkische Landesarchiv im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Bitte seien Sie pünktlich anwesend, da ein späterer Zutritt nicht möglich sein wird.

Im Anschluss findet ab 18.15 Uhr der Genealogiestammtisch in der Pizzeria Ristorante Santa Catharina, Sporgasse 32, 8010 Graz statt.
Die Führung ist zahlenmäßig beschränkt. Wir ersuchen deshalb um Anmeldung mit dem Betreff “Graz 01” an members@oefr.at
Wir freuen uns einander zu treffen und viele Erfahrungen austauschen zu können.

Diese Veranstaltung ist allgemein zugänglich und an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Steiermärkisches Landesarchiv, 8010 Graz, Karmeliterplatz 3
Pizzeria Ristorante Santa Catharina, Sporgasse 32, 8010 Graz.

Photo: Andreas Praefcke, Graz Landesarchiv 1, CC BY 3.0

DATENERFASSUNG FÜR HAUS UND HOF – Quellen, Methoden, Herausforderungen (222. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)Wie kann ma...
19/10/2025

DATENERFASSUNG FÜR HAUS UND HOF – Quellen, Methoden, Herausforderungen (222. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)

Wie kann man die Geschichte einzelner Häuser und Höfe sichtbar machen – nicht nur punktuell, sondern im ganzen Bundesland? Der Vortrag stellt die Datenerfassung im Projekt „Haus und Hof – Hausgeschichte digital“ (huh.oefr.at) vor. Im Mittelpunkt stehen die verwendeten Quellen sowie die praktischen Methoden der Datenerhebung. Anhand konkreter Beispiele werden typische Probleme und Lösungsansätze gezeigt: von unleserlichen Handschriften bis zu Zuordnungsproblemen. Der Vortrag bietet einen praxisnahen Einblick in die digitale Erschließung historischer Quellen und in die Herausforderungen historischer Datenarbeit.

Termin: 22.10.2025, 19:00 Uhr (Einlass etwa ab 18.50 Uhr)
Vortragender: Ing. Wolfgang Zehetner, BA

Hier kommen Sie zur Anmeldung:
Registrieren Sie sich bitte hier:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/dbCMJHeLTg2mBkSfaMb9Yg
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
Bitte kommen Sie zeitgerecht, Einlass ab 18.50 Uhr, da es ab 19.00 Uhr zu Wartezeiten kommen kann!

Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden.

HISTORISCHE MAßE, GEWICHTE UND WÄHRUNGEN (221. Online-Genealogiestammtisch der ÖFR)Immer wieder finden wir in Kaufverträ...
12/10/2025

HISTORISCHE MAßE, GEWICHTE UND WÄHRUNGEN (221. Online-Genealogiestammtisch der ÖFR)

Immer wieder finden wir in Kaufverträgen, Verlassenschaftsabhandlungen und anderen Archivalien Maß-, Gewichts- oder Währungseinheiten. Wie haben sie sich entwickelt? Wie können sie umgerechnet werden. Dies und einiges mehr bei diesem Genealogiestammtisch der ÖFR mit Dipl.-Ing. Leopold Strenn.

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Nach der Diskussion zum Thema allgemeine Diskussion zu Themen Ihrer Wahl, Lese- und Forschungshilfe, Berichte und Neuigkeiten.

Hier kommen Sie zur Anmeldung:
Registrieren Sie sich bitte hier ehestmöglich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/ldLmQf-dT8-HmnhpjZi4GA
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink. Wir ersuchen Sie um pünktliches Erscheinen, ab 19.00 Uhr kann es zu Wartezeiten kommen.

Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter: https://oefr.at/events/
Diese Veranstaltung ist allgemein zugänglich und an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Ahnenforschung mit ÖFR im Oktober 2025Das Veranstaltungsprogramm für die kommenden Wochen bietet erneut eine Fülle inter...
06/10/2025

Ahnenforschung mit ÖFR im Oktober 2025

Das Veranstaltungsprogramm für die kommenden Wochen bietet erneut eine Fülle interessanter Vortragsthemen im Rahmen von Online-, aber auch einer Präsenzveranstaltung, gefolgt von ausreichenden Zeiten für Forschungsfragen. Getreu dem Motto: Erfahrene Forscherinnen und Forscher unterstützen alle, die am Beginn ihrer genealogischen Reise stehen oder auch anspruchsvolle offene Fragen haben, die einer Lösung bedürfen.
Mehr dazu hier: https://oefr.at/2025/10/06/oefr-im-oktober-2025/

02/10/2025

52. ÖFR-Genealogenstammtisch in Mistelbach - Einladung
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Siebenhirtnerhof, 2130 Siebenhirten, Dorfstraße 11 (5 km nördlich von Mistelbach)

Wo finden wir Personenstandsunterlagen ab 1939?STANDESAMTSAUFZEICHNUNGEN GEBURTS-, TRAUUNGS-, STERBEREGISTER IN ÖSTERREI...
23/09/2025

Wo finden wir Personenstandsunterlagen ab 1939?

STANDESAMTSAUFZEICHNUNGEN GEBURTS-, TRAUUNGS-, STERBEREGISTER IN ÖSTERREICH (218. ÖFR-Genealogiestammtisch) – online über Zoom

Standesämter wurden in Österreich erst per 1. Jänner 1939 eingeführt. Bis dahin galten die Vorschriften für Altmatriken aus dem Jahr 1784! Lediglich im Burgenland, das vor 1921 Teil Ungarns war, beginnen die standesamtlichen Aufzeichnungen bereits 1895.
Mittwoch, 24. September 2025, 19.00 Uhr (Einlass etwa ab 18.50 Uhr) mit Ing. Günter Zwickl, BA)
Im Anschluss werden wir ausreichend Zeit für Fragestellungen und Diskussionen haben. Wenn Sie Fragen haben, bereiten Sie diese vor, dass wir sie auch gemeinsam beantworten können (open end).
Hier kommen Sie zur Anmeldung:
https://us02web.zoom.us/.../register/_tXVHBsRT4Sh7MXbuBfmoQ
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie auf alle weiteren Termine aufmerksam machen, Sie finden sie hier: https://oefr.at/event
Diese Veranstaltung ist allgemein zugänglich und an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Mitgliederbefragung ÖFR 2025 – Ergebnisse (217. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)Mittwoch, 17. September 2025, 19.00 Uhr ...
14/09/2025

Mitgliederbefragung ÖFR 2025 – Ergebnisse (217. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)
Mittwoch, 17. September 2025, 19.00 Uhr (Einlass etwa ab 18.50 Uhr)

Unter dem Motto „Ihre Meinung zählt!“ führte ÖFR zum wiederholten Mal in der Zeit vom 8. Juli bis 17. August 2025 eine Mitgliederbefragung durch. Die Ergebnisse und deren Auswertung liegen vor, wir möchten Sie Ihnen präsentieren:
Mitgliederbefragung ÖFR 2025 – Ergebnisse (217. ÖFR-Genealogiestammtisch) mit Andrea Fenzal, BA. und Mag. Markus Pasterk

Im Anschluss werden wir ausreichend Zeit für Fragestellungen und Diskussionen haben. Wenn Sie Fragen haben, bereiten Sie diese vor, dass wir sie auch gemeinsam beantworten können (open end).

Hier kommen Sie zur Anmeldung:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/gIMbAG7TTJ24Y1zbYzkQ5w
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.
Wir ersuchen Sie um pünktliches Erscheinen, ab 19.00 Uhr kann es zu Wartezeiten kommen.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie auf alle weiteren Termine aufmerksam machen, Sie finden sie hier: https://oefr.at/event
Diese Veranstaltung ist allgemein zugänglich und an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Besser selbst lesen können, als auf Lesehilfe warten!KURRENT LESEN LERNEN für Anfängerinnen und Anfänger mit   online üb...
16/08/2025

Besser selbst lesen können, als auf Lesehilfe warten!
KURRENT LESEN LERNEN für Anfängerinnen und Anfänger mit online über Zoom (in zwei Teilen)

Entdecken Sie die faszinierende Welt der ! Alte Ansichtskarten, Briefe, Stammbucheinträge, Dokumente oder Matriken – all diese Schätze verbergen Geschichten, die darauf warten, von Ihnen gelesen zu werden. Doch oft stehen wir vor einem Problem:

• „Hilfe – ich kann den Text nicht lesen!“
• „Wir haben die Kurrentschrift nicht mehr in der Schule gelernt!“
• „Diese Schrift ist für mich nicht lesbar!“
• „Ich würde gern meine erforschen, aber die Schrift!“

Das muss nicht so bleiben!
In unserem Kurs mit Dipl.-Ing. Leopold Strenn haben Sie die Möglichkeit, die Kurrentschrift in einer kleinen, überschaubaren Gruppe fast spielerisch zu erlernen. Lassen Sie sich von der anstecken und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Vorfahren!

• Teil 1 (Einführung): Dienstag, 19. August 2025, 19.00 – 21.00 Uhr online über Zoom
• Teil 2 (Vertiefung): Dienstag, 23. September 2025, 19.00 – 21.00 Uhr online über Zoom
Mehr dazu hier: https://oefr.at/event/kurrent-lesen-lernen-fuer-anfaengerinnen-und-anfaenger-mit-oefr-online-ueber-zoom-teil-1/

Aller Anfang ist nicht schwer! Erfolgreich Eure Ahnen erforschen (211. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)Sie wollen Ihre A...
05/08/2025

Aller Anfang ist nicht schwer! Erfolgreich Eure Ahnen erforschen
(211. ÖFR-Online-Genealogiestammtisch)

Sie wollen Ihre Ahnen erforschen und wissen nicht so genau wie. Vielleicht haben Sie bereits begonnen, haben aber immer wieder Unsicherheiten.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Familienforschung strukturiert beginnen und schnell zu verlässlichen Ergebnissen gelangen.

Mittwoch, 6.8.2025, 19.00 Uhr online über Zoom

Hier kommen Sie zur Anmeldung:
Registrieren Sie sich bitte hier
https://us02web.zoom.us/meeting/register/uUGgzXhoRdy9bGRLcyQujQ
Nach der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangslink.

Bitte kommen Sie zeitgerecht, Einlass ab 18.50 Uhr, da es ab 19.00 Uhr zu Wartezeiten kommen kann!
Die Teilnahme ist kostenlos und an keinerlei Mitgliedschaft gebunden.

ÖFR im August 2025 – Unsere Termine und HighlightsDie erste Hälfte der Sommerpause ist vorbei – viele von Ihnen haben di...
28/07/2025

ÖFR im August 2025 – Unsere Termine und Highlights
Die erste Hälfte der Sommerpause ist vorbei – viele von Ihnen haben die Zeit genutzt, um mit der Erforschung ihrer Vorfahren zu beginnen oder diese weiter auszubauen. Dabei stoßen wir immer wieder auf offene Fragen, die oft ganz einfach zu lösen sind. Und genau hier möchten wir Ihnen unter die Arme greifen! ... https://oefr.at/2025/07/28/oefr-im-august-2025-unsere-termine-und-highlights/

Adresse

Wien

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Genealogenstammtisch in Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Genealogenstammtisch in Österreich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram