VSPC - Vienna Sportsphysiotherapy & Performance Center

VSPC - Vienna Sportsphysiotherapy & Performance Center VSPC - Vienna Sportsphysiotherapy & Performance Center Gegebenenfalls wird sie ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B.

Medical Fitness Coaching – PhysioAthletic®
Physiotherapie, Osteopathie & Athletiktraining

Medical Fitness Training – Schwerpunkte & Ziele
Das Medical Fitness Coaching beinhaltet Schwerpunkte wie:
• Prävention von Sportverletzungen
• Verbesserung der sportlichen und allgemeinen Leistungsfähigkeit
• Rehabilitation nach Verletzungen
• Motivations- und Teamcoaching
• Leistungs- und Gesundheit

sdiagnostik
• Ernährungsratschläge im Sport

Physiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Sie nutzt sowohl diagnostische und auf „clinical reasoning“ basierende, wie auch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Muskelaktivität sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten. Die Behandlung ist an die anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des Patienten angepasst. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. motorisches Lernen, Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion. Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzt. Die wichtigsten Grundlagen sind das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung, sowie das Wechselspiel von Struktur & Funktion. Die osteopathische Behandlung hat das Ziel, Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben zu korrigieren und dadurch das körperliche und seelische Wohlbefinden wieder herzustellen. Die Osteopathie erreicht das durch:
•eine sehr differenzierte Diagnose struktureller Störungen und Mobilitätseinschränkungen sowie ihrer Auswirkungen mittels klinischer und osteopathischer Untersuchungsmethoden
•Erkennen des Dysfunktions-Musters
•eine Korrektur mit Hilfe sanfter manueller Techniken, die der/die OsteopathIn aus einer großen Palette von Methoden auswählt, entsprechend den individuellen Bedürfnissen des/der PatientIn. Die Osteopathie umfasst die Arbeit an allen Körperstrukturen: Knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, Innere Organe, Cranium etc. Voraussetzung dafür ist ein exaktes Grundlagenwissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie, ebenso wie eine umfassende, jahrelange Schulung der palpatorischen Fähigkeiten. Um eine möglichst umfassende Betreuung der PatientInnen zu gewährleisten, arbeiten OsteopathInnen eng mit anderen medizinischen Fachrichtungen zusammen. Athletiktraining
Ziel des Medical Fitness Coachs ist es den Sportlern eine individuelle, als auch kollektive optimale Betreuung im medizinischen & sportlichen Bereich zu gewährleisten. Dabei unterstützt der Coach die Mannschaft/den Sportler durch Übungen vor & nach den Trainings-/Wettkampfeinheiten, ebenso übernimmt er im (Hochleistungs-)Sport mit Absprache der Trainer das Aufwärmprogramm und Regenerationstraining. Medical Fitness Coaching - eine Kombination aus Physiotherapie & Athletiktraining
Einer der Vorteile für den Sportler besteht darin direkt nach einer Verletzung bestmöglich in die Behandlungskette einzusteigen. Die Rehabilitation der Sportler beginnt bei der Erstversorgung und endet mit dem Wiedereinstieg ins sportartspezifische Wettkampftraining. Das PhysioAthletic® - Konzept bietet eine optimale Kombination aus Athletiktraining & Physiotherapie, womit dem Sportler eine individuelle und ideal verlaufende Betreuung in jeglichen Gesichtspunkten zur Verfügung steht.

Blood Flow Restriction (BFR) Training ist eine Trainingsmethode, die das Training mit geringeren Lasten und höheren Wied...
20/03/2024

Blood Flow Restriction (BFR) Training ist eine Trainingsmethode, die das Training mit geringeren Lasten und höheren Wiederholungszahlen kombiniert, während gleichzeitig der Blutfluss in den arbeitenden Muskeln teilweise blockiert wird. Diese Blockade erfolgt normalerweise durch die Verwendung einer speziellen Druckmanschette an der oberen Extremität (für das Unterkörpertraining) oder der unteren Extremität (für das Oberkörpertraining).

In der frühen Phase der Rehabilitation konzentrieren sich die Ziele auf die Reduzierung von Schwellungen, die Wiederhers...
20/03/2024

In der frühen Phase der Rehabilitation konzentrieren sich die Ziele auf die Reduzierung von Schwellungen, die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit des Knies und den Wiederaufbau der Muskelkraft. Hier sind einige Inhalte der frühen Phase der ACL-Rehabilitation:

Schmerzkontrolle und Schwellungsreduktion: Dies wird oft mit Eis, Kompression, Hochlagern des Beins und entzündungshemmenden Medikamenten erreicht.
Bewegungswiederherstellung: Passive und assistierte Bewegungsübungen werden durchgeführt, um die Flexion und Extension des Knies zu verbessern, ohne das verletzte Band zu belasten.
Muskelaktivierung: Frühzeitige Aktivierung und Stärkung der umgebenden Muskulatur, einschließlich Quadrizeps, Oberschenkelbizeps, Wadenmuskulatur und Hüftmuskulatur, um das Knie zu stabilisieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Gelenkmobilisierung: Manuelle Therapie-Techniken können angewendet werden, um die Mobilität des Knies und der umgebenden Gelenke zu verbessern.
Gewichtsbelastung: Die schrittweise Zunahme der Gewichtsbelastung des verletzten Beins wird eingeführt, oft durch den Einsatz von Krücken oder anderen unterstützenden Geräten.
Propriozeptive Übungen: Übungen, die das Gleichgewicht und die propriozeptive Kontrolle verbessern, werden eingeführt, um das Risiko von erneuten Verletzungen zu verringern.
Kontrollierte Bewegungen: Beginn von kontrollierten, funktionalen Bewegungen wie Gehen, Treppensteigen und Sitzen, um die normale Bewegungsfähigkeit des Knies wiederherzustellen.
Psychologische Unterstützung: Unterstützung bei der Bewältigung von Emotionen und Ängsten im Zusammenhang mit der Verletzung und der Rehabilitation kann ebenfalls Teil des Programms sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Inhalte und der Fortschritt der Rehabilitation je nach individuellen Faktoren wie dem Ausmaß der Verletzung, der körperlichen Verfassung und den persönlichen Zielen variieren können. Die frühe Phase der Rehabilitation legt jedoch den Grundstein für den weiteren Verlauf und den langfristigen Erfolg der ACL-Rehabilitation.

ℹ️ Advanced Sports Rehab Program (ASRP) - Ist unser spezielles Programm für die Betreuung von ambitionierten Hobby- und ...
17/12/2023

ℹ️ Advanced Sports Rehab Program (ASRP) - Ist unser spezielles Programm für die Betreuung von ambitionierten Hobby- und ProfisportlerInnen nach Verletzung, Überlastungen oder Operationen. Gründer des VSPC zum ASRP: „Manche Menschen sind einfach bereit mehr zu geben! Wir sind es und du? Im Advanced Sports Rehab Program geht es darum die optimalen Bedingungen für dein Comeback zu schaffen, egal ob du verletzt bist, Schmerzen hast oder frisch operiert wurdest. Du arbeitest mehrmals pro Woche mit uns gemeinsam an deiner Rückkehr zur vollen Performance! Mit jeder Verletzung geht oft ein starker körperlicher Abbau einher, für ambitionierte HobbysportlerInnen und Profis ist es viel zu wenig „nur“ unregelmäßig an der Verletzung zu arbeiten. Wir erstellen eine genaue Analyse deiner Sportart & deiner persönlichen Stärken und Schwächen - darauf basierend kreieren wir den perfekten Fahrplan, damit du mit deiner bestmöglichen Performance in den Sport zurückkehren kannst! Dieses Programm ist nicht für jeden geeignet, es erfordert ein hohes Maß an Commitment!“

ℹ️ Liefert BFRT (Blood Flow Restriction Training) Vorteile in der pre-/postoperativen Rehabilitation?
01/12/2023

ℹ️ Liefert BFRT (Blood Flow Restriction Training) Vorteile in der pre-/postoperativen Rehabilitation?

ℹ️ Beim BFRT - Blood Flow Restriction Training (Training mit Blutflussbeschränkung) handelt es sich um eine Technik, die...
29/11/2023

ℹ️ Beim BFRT - Blood Flow Restriction Training (Training mit Blutflussbeschränkung) handelt es sich um eine Technik, die Übungen mit geringer Intensität mit einer Durchblutungsreduktion kombiniert und ähnliche Ergebnisse wie ein Training mit hoher Intensität liefert. Es wird schon seit einiger Zeit in der Rehabilitation eingesetzt und erfreut sich im klinischen Umfeld zunehmender Beliebtheit. Wir nutzen BFRT seit ca 10 Jahren im und feiern in der Frührehabilitation große Erfolge mit dieser Methode. 💪🏽🏋️‍♀️

⚽️ 🇦🇹 MaximilianEntrup - Profi-Fußballer  und Nationalteamspieler  Uber Traiskirchen und Marchfeld schaffte es Max zurüc...
17/11/2023

⚽️ 🇦🇹 Maximilian
Entrup - Profi-Fußballer und Nationalteamspieler Uber Traiskirchen und Marchfeld schaffte es Max zurück in die Bundesliga. Bei Hartberg avanciert er zum Führenden der Schützenliste. Nun steht er das erste Mal im ÖFB-
Teamkader. Vor einigen Wochen trainierte er noch mit Rückenproblemen bei uns im VSPC um mit an seinem Comeback zu arbeiten - was gut gelungen ist! Wir gratulieren Max zum tollen Comeback und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!

ℹ️ ❌ Kreuzband-Reha: Macht es einen Unterschied sofort zu operieren, oder abzuwarten und/oder eventuell nicht zu operier...
16/11/2023

ℹ️ ❌ Kreuzband-Reha: Macht es einen Unterschied sofort zu operieren, oder abzuwarten und/oder eventuell nicht zu operieren? Mehr dazu erfährst du darüber bei unserem Beitrag!

☮️ + ♥️ = Die Rehabilitation von Weichteilverletzungen kann komplex sein. Im Laufe der Jahre haben sich die Akronyme, di...
14/11/2023

☮️ + ♥️ = Die Rehabilitation von Weichteilverletzungen kann komplex sein. Im Laufe der Jahre haben sich die Akronyme, die ihr Management leiten, von ICE zu RICE und dann zu PRICE und POLICE weiterentwickelt. Obwohl weithin bekannt, ist die Evidenz für diese Behandlungen begrenzt. ICE/RICE/PRICE konzentrieren sich auf die akute Behandlung und ignorieren subakute und chronische Stadien der Gewebeheilung. Wir gehen davon aus, dass zwei neue Akronyme die Wiederherstellung optimieren können. Das beschriebene Management nach Verletzungen umfassen das Rehabilitationskontinuum von der Sofortversorgung (PEACE) bis zur anschließenden Behandlung (LOVE). PEACE & LOVE unterstreicht, wie wichtig es ist, Patienten aufzuklären und psychosoziale Faktoren zu berücksichtigen, um die Genesung zu fördern. Darüber hinaus zeigen Entzündungshemmer zwar Vorteile bei Schmerzen und Funktion, unsere Akronyme weisen jedoch auf ihre potenziell schädlichen Auswirkungen auf eine optimale Gewebereparatur hin. Wir schlagen vor, dass sie möglicherweise nicht in die Standardbehandlung von Weichteilverletzungen einbezogen werden.

Dubois B, Esculier J-F. Br J Sports Med
2020;54:72–73.

☮️ + ♥️ Die Rehabilitation von Weichteilverletzungen kann komplex sein. Im Laufe der Jahre haben sich die Akronyme, die ...
14/11/2023

☮️ + ♥️ Die Rehabilitation von Weichteilverletzungen kann komplex sein. Im Laufe der Jahre haben sich die Akronyme, die ihr Management leiten, von ICE zu RICE und dann zu PRICE und POLICE weiterentwickelt. Obwohl weithin bekannt, ist die Evidenz für diese Behandlungen begrenzt. ICE/RICE/PRICE konzentrieren sich auf die akute Behandlung und ignorieren subakute und chronische Stadien der Gewebeheilung. Wir gehen davon aus, dass zwei neue Akronyme die Wiederherstellung optimieren können. Das beschriebene Management nach Verletzungen umfassen das Rehabilitationskontinuum von der Sofortversorgung (PEACE) bis zur anschließenden Behandlung (LOVE). PEACE & LOVE unterstreicht, wie wichtig es ist, Patienten aufzuklären und psychosoziale Faktoren zu berücksichtigen, um die Genesung zu fördern. Darüber hinaus zeigen Entzündungshemmer zwar Vorteile bei Schmerzen und Funktion, unsere Akronyme weisen jedoch auf ihre potenziell schädlichen Auswirkungen auf eine optimale Gewebereparatur hin. Wir schlagen vor, dass sie möglicherweise nicht in die Standardbehandlung von Weichteilverletzungen einbezogen werden.

Dubois B, Esculier J-F. Br J Sports Med
2020;54:72–73.

⚽️ Maximilian Entrup - Profi-Fußballer  und Nationalteamspieler   Über Traiskirchen und Marchfeld schaffte es Max zurück...
14/11/2023

⚽️ Maximilian Entrup - Profi-Fußballer und Nationalteamspieler Über Traiskirchen und Marchfeld schaffte es Max zurück in die Bundesliga. Bei Hartberg avanciert er zum Führenden der Schützenliste. Nun steht er das erste Mal im ÖFB-Teamkader. Vor einigen Wochen stand er noch mit Rückenproblemen bei uns im VSPC um mit an seinem Comeback zu arbeiten - was gut gelungen ist! Wir gratulieren Max zum tollen Comeback und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!

Filip Krämer    absolvierte große Teile seiner vergangenen Adduktoren - Rehabilitation bei uns im VSPC und arbeitete har...
03/11/2023

Filip Krämer absolvierte große Teile seiner vergangenen Adduktoren - Rehabilitation bei uns im VSPC und arbeitete hart an seinem Comeback. Alles Gute für deine Zukunft!

Prehabilitation - Die Vorbereitung auf ein starkes Morgen! 💪Gesundheit und Fitness sind nicht nur etwas, was wir nach ei...
03/11/2023

Prehabilitation - Die Vorbereitung auf ein starkes Morgen! 💪

Gesundheit und Fitness sind nicht nur etwas, was wir nach einer Verletzung oder Krankheit in Angriff nehmen sollten. Vorbeugende und vorbereitende Maßnahmen sind genauso wichtig, um uns stark und widerstandsfähig zu halten. Die "Prehabilitation", ist ein Konzept, welches im Sinne der Vorbereitung auf Operationen UND/ODER im Sinne der Prävention durchgeführt wird.

Prehabilitation bedeutet, sich aktiv auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Das können Operationen, sportliche Wettkämpfe oder einfach das alltägliche Leben sein. Durch gezielte Übungen, Ernährung und mentale Stärke können wir unsere körperliche und geistige Gesundheit verbessern, bevor Probleme auftreten.

Macht euch Gedanken darüber, wie auch ihr die Prehabilitation in euer Leben integrieren könnt. Fragt euren Sportphysiotherapeuten/ eure Sportphysiotherapeutin nach Rat und startet mit kleinen Schritten. Eure Gesundheit ist euer wertvollstes Gut, und es lohnt sich, in sie zu investieren.

Lasst uns gemeinsam an unserer körperlichen und geistigen Stärke arbeiten, um fit und bereit für alles zu sein, was das Leben für uns bereithält. 💥💯

Arthrogene Muskelinhibition -  Besonders nach Knieverletzungen oder -operationen ist auffällig, wie schwach die Muskulat...
03/11/2023

Arthrogene Muskelinhibition - Besonders nach Knieverletzungen oder -operationen ist auffällig, wie schwach die Muskulatur ist, die das Kniegelenk umgibt. Für die Schwäche der Muskulatur ist nicht nur eine Muskelatrophie verantwortlich, sondern auch der neuronale Prozess der arthrogenen Muskelinhibition (AMI). Was eine AMI ist und was man dagegen machen kann, wird im folgenden Beitrag thematisiert. Wir freuen uns auf euer Feedback und viele Fragen!

🏃‍♂️ Klaus Grünbart - „Wenn ich nicht sprinte, fehlt mir was. Schnell zu laufen fühlt sich wie Fliegen an. Was mir gefäl...
28/10/2023

🏃‍♂️ Klaus Grünbart - „Wenn ich nicht sprinte, fehlt mir was. Schnell zu laufen fühlt sich wie Fliegen an. Was mir gefällt ist auch, dass hartes Training belohnt wird!“, sagt Klaus in einem Interview. Für seine Ziele arbeitet Klaus äußerst akribisch, und mit viel viel Leidenschaft. Er trainiert 12 Mal pro Woche, an Sonntagen ist immer Ruhe angesagt - wir sind stolz so einen „Hackler“ zur Seite stehen und physiotherapeutisch unterstützen zu können! Weiter so! 💪🏽💪🏽💪🏽

Adresse

Wien

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 09:00 - 11:00

Telefon

+436766603888

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VSPC - Vienna Sportsphysiotherapy & Performance Center erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VSPC - Vienna Sportsphysiotherapy & Performance Center senden:

Teilen

Kategorie