Manfred Kovar . Cranio Sacral Therapie

Manfred Kovar . Cranio Sacral Therapie Die Cranio Sacrale Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Was ist Craniosacral Therapie?

Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur «Cranialen Osteopathie» weiterentwickelt. Der Name Craniosacral Therapie wurde in den 70er Jahren des selben Jahrhunderts erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Dr. Sutherland machte eine weitere Entdeckung: Er stellte fest, dass hinter den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit eine Kraft ist, die diese Bewegungen in Gang setzt. Diese Kraft nannte er Primäre Atmung oder Lebensatem - der Zündfunke, der das System in Gang bringt. Dieser Aspekt der Craniosacral Therapie wurde von Franklyn Sills aufgenommen und weiterentwickelt. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, welche die gesamten Körperfunktionen regulieren. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen. Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klientin begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Klientin auf dem Weg zur Selbstheilung. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters (vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen) angewendet werden, sogar wenn diese in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand sind. Behandlung

Wie verläuft eine Therapiesitzung? Ein ausführliches Gespräch schafft einen ersten Kontakt und bietet Möglichkeiten für alle beteiligten Personen, erste Eindrücke und Informationen auszutauschen. Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. In bequemer Kleidung liegt die Klientin auf einer Massageliege. Es kann auch im Sitzen oder in der Bewegung gearbeitet werden. Sehr behutsam und respektvoll wird am ganzen Körper behandelt. Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden. Die Sitzungen sind auf die Gesundheit und die Selbstheilungskräfte ausgerichtet. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess. Indikationen

Bewährte Indikationen
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
Störungen des Immunsystems
Menstruationsbeschwerden
Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern

Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei
chronischen Schmerzzuständen
Verdauungsbeschwerden
Kopfschmerzen und Migräne
Sinusitis und Tinnitus
orthopädischen Problemen
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
kieferorthopädischen Problemen
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
psychosomatischen Beschwerden

Terminvereinbarung: +43 699 10942837

13/09/2022

Beinlängendifferenz ist die Folge eines Beckenschiefstandes und verursacht multiple Probleme des Bewegungsapparates.
Ich unterstütze Sie bei der Behebung des statischen Problems.

04/06/2015

Eine Sonderform der Osteopathie ist die Cranio-Sacral-Therapie. Diese geht davon aus, dass seelische und geistige Blockaden sich als Energiezysten im Körper festsetzen, die es aufzulösen gilt.

Brooke Shields spricht über ihre Erfahrungen mit Cranio Sacral Therapie.
07/10/2014

Brooke Shields spricht über ihre Erfahrungen mit Cranio Sacral Therapie.

Adresse

Wien
1100

Telefon

+43676833221727

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Manfred Kovar . Cranio Sacral Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Manfred Kovar . Cranio Sacral Therapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram