Meine Herzklappe

Meine Herzklappe „Meine Herzklappe – Verein zur Information über Herzklappenerkrankungen“ hat das Ziel zu informieren Wir sind auch immer gerne für alle Fragen da.

Netikette:

Liebe Fans von Meine Herzklappe,

wir freuen uns hier über jeden Beitrag und jede Stimme die etwas zu sagen hat. Was uns jedoch keine Freude macht sind Beschimpfungen, respektloser Umgang mit anderen und Falschinformationen. Wir bitten um Verständnis, dass diese Posts/Kommentare umgehend gelöscht werden. Euer Meine Herzklappen-Team

04/07/2025
03/07/2025

☀️ Sommer-Special: "Frag den Professor" startet! 🫀

Wie beeinflussen Hitze und Sommerwetter unser Herz-Kreislauf-System? Gerade in den heißen Monaten häufen sich Fragen von Patient:innen – und wir haben Antworten!
Univ.-Prof. Dr. Christian Hengstenberg, Leiter der Klinischen Abteilung für Kardiologie an der Medizinische Universität Wien, beantwortet im Rahmen unseres Sommer-Specials häufige Fragen zu Herzgesundheit und Hitze.

📌 Heute starten wir mit der ersten Frage:
"Warum belastet Hitze das Herz-Kreislauf-System besonders stark?"

Bleiben Sie dran – in den kommenden Wochen folgen weitere Fragen & Tipps zur Herzgesundheit im Sommer!

📢 TAVI – Wenn das Herz Hilfe braucht Die minimalinvasive Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) hat die Behandl...
01/07/2025

📢 TAVI – Wenn das Herz Hilfe braucht

Die minimalinvasive Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) hat die Behandlung der Herzklappenerkrankung Hashtag revolutioniert – besonders für ältere oder vorerkrankte Patient:innen. Ohne Brustkorb-Öffnung, mit schneller Genesung und oft enormer Verbesserung der Lebensqualität!

💡 Typische Symptome vor dem Eingriff:
• Atemnot
• Brustschmerzen
• Schwindel oder Ohnmacht
• Eingeschränkte Belastbarkeit

👩‍⚕️👨‍⚕️ Je früher erkannt, desto besser behandelbar! Jeder 8. über 65 ist betroffen! Ein regelmäßiger Stethoskop-Check kann erste Hinweise geben. Fragen Sie Ihren Hausarzt!

❤️ Unser Verein Meine Herzklappe informiert über Diagnose, Behandlung und den Alltag mit einer künstlichen Herzklappe. Mehr Infos unter www.meineherzklappe.at

🌟 Deine Geschichte zählt! 🌟Eine Herzklappenerkrankung kann das Leben verändern – doch jede Erfahrung ist wertvoll und ka...
16/06/2025

🌟 Deine Geschichte zählt! 🌟

Eine Herzklappenerkrankung kann das Leben verändern – doch jede Erfahrung ist wertvoll und kann anderen Mut machen. Wir möchten dich einladen, deine persönliche Geschichte mit uns zu teilen:

Wie hast du deine Diagnose erlebt?

Welche Herausforderungen hast du gemeistert?

Was gibt dir Kraft und Hoffnung?

Dein Bericht kann Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind. ❤️

📢 Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib uns eine Nachricht. Gemeinsam machen wir Herzklappenerkrankungen sichtbar!

📢 Tag des Cholesterins – Kenne Deinen Wert! 🩺Am 6. Juni ist Tag des Cholesterins – ein guter Anlass, den eigenen LDL- un...
04/06/2025

📢 Tag des Cholesterins – Kenne Deinen Wert! 🩺

Am 6. Juni ist Tag des Cholesterins – ein guter Anlass, den eigenen LDL- und HDL-Wert zu checken! Denn zu hohes Cholesterin bleibt oft unbemerkt, kann aber langfristig die Gefäße schädigen und das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Arteriosklerose erhöhen.

Was tun bei erhöhten Werten?
🔹 Ernährung umstellen: Mehr Ballaststoffe, weniger gesättigte Fette (z. B. Olivenöl statt Butter, Nüsse, Fisch)
🔹 Bewegung integrieren: Schon 30 min. täglich Spazieren, Radeln oder Schwimmen verbessern die Blutfettwerte
🔹 Risikofaktoren prüfen: Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck verschlimmern die Folgen
🔹 Arztbesuch nicht scheuen: Bei familiärer Vorbelastung oder stark erhöhten Werten kann eine Therapie nötig sein

Checke Dein Risiko – Dein Herz wird es Dir danken! ❤️

❗Wir bieten Orientierung❗Letzte Woche erlebten wir wieder, warum unsere Arbeit so wichtig ist: Eine 60-jährige Patientin...
02/06/2025

❗Wir bieten Orientierung❗

Letzte Woche erlebten wir wieder, warum unsere Arbeit so wichtig ist: Eine 60-jährige Patientin rief uns an, gerade diagnostiziert mit einer hochgradigen Aortenstenose aufgrund einer bikuspiden Aortenklappe. Gleich zu Beginn sagte sie entschieden: "Ich möchte mich nicht operieren lassen – nur eine TAVI könnte ich mir vorstellen." Die Angst in ihrer Stimme war deutlich spürbar.

In unserem Gespräch konnten wir ihr helfen, Schritt für Schritt Klarheit zu gewinnen. Wir erklärten verständlich alle Behandlungsoptionen – von der herkömmlichen OP über TAVI bis zu medikamentösen Ansätzen – und besprachen gemeinsam die individuellen Vor- und Nachteile. Wichtig war uns dabei, keine Lösung zu predigen, sondern sie zu befähigen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Wir ermutigten sie auch, psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Am Ende des Gesprächs hatte sie nicht nur ihre Ängste besser verstanden, sondern auch die Sicherheit gewonnen, für sich die richtige Wahl zu treffen.

Solche Momente zeigen, warum unser Verein existiert. Viele Patienten fühlen sich nach einer Herzklappendiagnose allein gelassen und überfordert. Wir übersetzen medizinisches Fachwissen in verständliche Sprache, nehmen uns Zeit für individuelle Sorgen und helfen dabei, dass Betroffene selbstbestimmte Entscheidungen treffen können – ohne Druck, aber mit klarer Perspektive.

🔴 Wussten Sie, dass Diabetes Typ 2 einer der größten Risikofaktoren für Herzinfarkt & Schlaganfall ist?Als Patient:innen...
26/05/2025

🔴 Wussten Sie, dass Diabetes Typ 2 einer der größten Risikofaktoren für Herzinfarkt & Schlaganfall ist?

Als Patient:innenvertreterin beim kürzlichen Event der Diabetes Federation Europe wurde mir klar: Wir müssen dringend mehr über diesen Zusammenhang sprechen – besonders in Österreich, wo Aufklärungskampagnen fehlen.

🔎 Wie erkenne ich Diabetes Typ 2?
• Häufiges Durstgefühl & Müdigkeit
• Schlecht heilende Wunden
• Sehstörungen
➡️ Oft symptomlos! Regelmäßige Blutzuckerchecks ab 40+

💪 Was kann ich selbst tun?
• Bewegung: Schon 30 min Spazieren/Tag senkt das Risiko
• Ernährung: Mediterrane Kost (Olivenöl, Nüsse, Fisch)
• Vorsorge: Jährliche Kontrolle von Blutzucker + Blutdruck

🏥 Was kann die Medizin tun?
• Neue Medikamente (z.B. GLP-1-Agonisten) schützen Herz & Niere
• Digitale Tools (Apps, Telemedizin) für bessere Therapietreue
• Wichtig: Individuelle Behandlung statt "One-size-fits-all"

Mein Appell: Sprecht mit eurer Familie über Vorsorge!

🌍 Am Samstag ist Welt-Hypertonie-Tag! 🌍Bluthochdruck ist ein stiller Risikofaktor – oft unbemerkt, aber gefährlich. Er e...
16/05/2025

🌍 Am Samstag ist Welt-Hypertonie-Tag! 🌍
Bluthochdruck ist ein stiller Risikofaktor – oft unbemerkt, aber gefährlich. Er erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gute Nachricht: Hypertonie lässt sich gut behandeln!

🔹 Vorbeugen & Handeln:
Gesunde Ernährung (z. B. mediterrane Kost, salzarm)
Regelmäßige Bewegung (30 min/Tag)
Stressmanagement (Achtsamkeit, Entspannung)
Blutdruck regelmäßig kontrollieren!

💡 Wussten Sie, dass schon kleine Änderungen im Lebensstil den Blutdruck senken können?

📌 Tipp für zu Hause: Richtiges Blutdruckmessen ist entscheidend! In unserer kostenfreien Patienteninformation erklären wir Schritt für Schritt, wie es geht. ▶️ Hier bestellen: office@meineherzklappe.at

Lasst uns gemeinsam Bewusstsein schaffen – für ein herzgesundes Leben!

„Herz im Risiko – Was kann ICH als Patient tun?“Gestern durfte unser COO Katja Teichert wunderschönen Gols im Burgenland...
09/05/2025

„Herz im Risiko – Was kann ICH als Patient tun?“

Gestern durfte unser COO Katja Teichert wunderschönen Gols im Burgenland auf Einladung des über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft: Wie halte ich mein Herz gesund?

Im Fokus standen Herzklappenerkrankungen, Herzschwäche, Rhythmusstörungen – und vor allem die Frage: Welche Rolle spielt der Patient selbst?

🔑 Die wichtigsten Botschaften:
✔ Symptome kennen (z. B. Luftnot, Müdigkeit, Brustschmerzen) – Frühzeichen ernst nehmen!
✔ Vorsorge nutzen – regelmäßige Checks ab 40+ (oder früher bei Risiko).
✔ Therapietreue – Medikamente wie verordnet einnehmen, Ärzte über Nebenwirkungen informieren.
✔ Risikofaktoren reduzieren durch Lebensstil: Blutdruck, Diabetes, Cholesterin im Blick behalten – notfalls behandeln!

Das Herz liebt Prävention: Gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Verzicht auf Rauchen sind die beste „Versicherung“.

Danke an alle Teilnehmer:innen für die lebendige Diskussion! 🙌 Wer Fragen hat oder vertiefende Tipps braucht – meldet euch gern.

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Schumann, als Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen und Vereinen im Ber...
05/05/2025

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Schumann,

als Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen und Vereinen im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen wenden wir uns heute mit einem dringenden Anliegen an Sie. Angesichts der stetig steigenden Zahlen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen möchten wir uns für die Einführung einer präventiven Herz-Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr aussprechen – analog zur bestehenden Krebsfrüherkennung.

Mit dem Alter nimmt das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Herzklappenerkrankungen zu und machen eine frühzeitige Diagnose und präventive Maßnahmen besonders wichtig.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache in unserer Bevölkerung dar. Eine rechtzeige Erkennung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtes Cholesterin, Lipoprotein(a) ist deshalb besonders wichtig und ermöglicht die Verringerung des Auftretens von so schwerwiegenden Ereignissen wie einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einem plötzlichen Herztod.

Die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsvorsorge wurde bereits durch die Einführung der Krebsfrüherkennung unter Beweis gestellt. Wir sind der Überzeugung, dass eine ähnliche Strategie für die Herzgesundheit von noch deutlich größerem Nutzen wäre. Eine flächendeckende Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr würde es den Menschen ermöglichen, aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Wir setzen uns täglich für die Belange von Betroffenen und deren Angehörigen ein und wissen aus erster Hand, wie einschneidend eine Herz-Kreislauf-Erkrankung sein kann. Wir fordern Sie daher auf, sich für die Einführung einer flächendeckenden Herz-Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr einzusetzen, um den Gesundheitsschutz unserer Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Gespräche zur Verfügung und hoffen, dass Sie unser Anliegen unterstützen werden.



Mit freundlichen Grüßen,

FHchol Austria
INR Austria - Selbsthilfegruppe von Blutgerinnungspatienten
Meine Herzklappe
Österreichischer Herzfonds
Österreichischer Herzverband - Landesverband Burgenland
Österreichischer Herzverband - Landesverband Niederösterreich
Österreichischer Herzverband - Landesverband Oberösterreich
Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Österreichischer Herzverband - Landesverband Wien

(in alphabetischer Reihenfolge)

Sozialministerium Österreich ̈herkennung

🗣️ Deine Stimme zählt! Werde Teil des Think Tanks  des  zu Bluthochdruck & hohem CholesterinWir suchen engagierte Patien...
29/04/2025

🗣️ Deine Stimme zählt! Werde Teil des Think Tanks des zu Bluthochdruck & hohem Cholesterin

Wir suchen engagierte Patient:innen und Vertreter:innen, die mit uns an einer besseren Versorgung forschen, arbeiten und gestalten wollen! Unser Hypertension & High Cholesterol Think Tank bringt Menschen mit lived experience zusammen, um patientenzentrierte Lösungen für Forschung, Politik und Gesundheitswesen zu entwickeln.

🔹 Wann? Anfang Oktober 2025 (voraussichtlich in Barcelona)
🔹 Kosten? Reise & Unterkunft werden übernommen
🔹 Wer kann mitmachen? Betroffene oder Advocates aus Europa, die sich für bessere Behandlungen einsetzen möchten
🔹 Deadline für Interessensbekundungen: 11. Mai 2025

👉 Hier geht’s zum Formular: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=8j4UYYyExkGojbeLqUh5g0uqHVSXbtNKnUQ2_lbhIyJURUE4OVVDNFNRVFpWSDMzWkZLMkhIU01IRy4u

Teile diesen Aufruf gerne mit Menschen, die ihre Perspektive einbringen möchten! Gemeinsam können wir die Zukunft der Versorgung gestalten. 🌍❤️

Vielleicht sehen wir uns in Barcelona? Es würde mich sehr freuen😊

📢 Gemeinsam für starke Herzen: Unsere Beteiligung an der PatientenakademieUnser Verein Meine Herzklappe war vor Ort bei ...
28/04/2025

📢 Gemeinsam für starke Herzen: Unsere Beteiligung an der Patientenakademie
Unser Verein Meine Herzklappe war vor Ort bei der spannenden Patientenakademie „Wie halte ich mein Herz gesund?“ – und wir freuen uns besonders, dass wir aktiv an der Programmgestaltung dieser wichtigen Veranstaltungsreihe mitwirken durften!
Die Akademie bot wertvolle Einblicke in alle Facetten der Herzgesundheit: von der Prävention über die Früherkennung bis hin zum richtigen Verhalten in Notfallsituationen. Besonders beeindruckend waren die Fachvorträge zu Risikofaktoren, der Wechselwirkung zwischen Psyche und Herzgesundheit sowie praktischen Übungen für den Alltag.
Als Patientenorganisation liegt uns die Aufklärung und Unterstützung von Betroffenen besonders am Herzen. Deshalb sind wir stolz darauf, unser Wissen und unsere Erfahrung in diese Veranstaltungsreihe einbringen zu können.

Die nächste Patientenakademie, diesmal zum Thema Krebs und Herz, findet am 23. Mai um 15:00 im AKH Wien statt.
Natürlich wieder mit uns und unseren Patienteninformationen. Anmeldung gerne bei uns: office@meineherzklappe.at

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meine Herzklappe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Meine Herzklappe senden:

Teilen