Meine Herzklappe

Meine Herzklappe „Meine Herzklappe – Verein zur Information über Herzklappenerkrankungen“ hat das Ziel zu informieren Wir sind auch immer gerne für alle Fragen da.

Netikette:

Liebe Fans von Meine Herzklappe,

wir freuen uns hier über jeden Beitrag und jede Stimme die etwas zu sagen hat. Was uns jedoch keine Freude macht sind Beschimpfungen, respektloser Umgang mit anderen und Falschinformationen. Wir bitten um Verständnis, dass diese Posts/Kommentare umgehend gelöscht werden. Euer Meine Herzklappen-Team

🔊Senioren sind systemrelevant! Warum Investitionen in ihre Gesundheit wirtschaftlich klug sind.Die Generation 60+ wird o...
04/11/2025

🔊Senioren sind systemrelevant! Warum Investitionen in ihre Gesundheit wirtschaftlich klug sind.

Die Generation 60+ wird oft als Kostentreiber betitelt. Doch die Realität sieht anders aus:

✅ Konsum: Sie sind eine kaufkräftige Zielgruppe
✅ Investitionen: Ihr Kapital finanziert Unternehmen
✅ Arbeitsmarkt: Immer mehr bleiben länger berufstätig
✅ Care-Arbeit: Sie betreuen Enkelkinder und pflegen Angehörige

Allein in den USA kosten Herzklappenerkrankungen 23,5 Milliarden US-Dollar jährlich an direkten Gesundheitsausgaben. Durch frühe Behandlung ließen sich nicht nur Leben retten, sondern auch enorme Kosten sparen.

📖Mehr Infos in unserem Bericht: https://www.meineherzklappe.at/gesundaltern

Investitionen in die Gesundheit unserer Senioren sind Investitionen in unsere gesamte Gesellschaft.

📈 Jede 8. Person über 75 ist betroffen: Warum Herzklappenerkrankungen zur Volkskrankheit des Alterns werden.In Österreic...
03/11/2025

📈 Jede 8. Person über 75 ist betroffen: Warum Herzklappenerkrankungen zur Volkskrankheit des Alterns werden.

In Österreich sind rund 115.000 Menschen über 65 von einer Herzklappenerkrankung betroffen. Bis 2060 wird sich die Zahl in Europa verdreifachen.

Doch die meisten Erkrankungen bleiben unerkannt. Warum? Symptome wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit werden oft als "normale Alterserscheinungen" abgetan – eine gefährliche Fehleinschätzung!

"Unbehandelt hat eine schwere, symptomatische Aortenklappenstenose eine Sterblichkeitsrate von 25 bis 50 Prozent pro Jahr."

Es ist Zeit, das Schweigen zu brechen und Altersdiskriminierung in der Medizin zu bekämpfen.

📖Mehr dazu in unserem Bericht: https://www.meineherzklappe.at/gesundaltern

Teilen Sie diesen Post, um das Bewusstsein zu schärfen.

❤️Vereint für die Herzgesundheit von FrauenIch freue mich sehr, auf dem 5. Unite Annual Summit des  Heart Hub  in Dublin...
30/10/2025

❤️Vereint für die Herzgesundheit von Frauen

Ich freue mich sehr, auf dem 5. Unite Annual Summit des Heart Hub in Dublin dabei zu sein.

Die diesjährige Veranstaltung widmet sich einem drängenden Thema: der kardiovaskulären Gesundheit von Frauen. Trotz der Tatsache, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen weltweit sind, werden sie bei Frauen nach wie vor zu selten erkannt, unzureichend behandelt und zu wenig erforscht.

Dieser Gipfel bringt Patienten, Organisationen, Kliniker und Entscheidungsträger zusammen, um Wissen zu teilen, Lücken aufzuzeigen und konkrete Maßnahmen voranzutreiben. Es ist Zeit, Erkenntnisse in Handeln umzusetzen.

Ich bin gespannt auf die Diskussionen und die gemeinsame Kraft, um die Versorgung für Frauen überall zu verbessern.

Gerne teile ich mit Euch die Einladung der Kardiologie im AKH zur Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige...
30/10/2025

Gerne teile ich mit Euch die Einladung der Kardiologie im AKH zur Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige zum Thema Herzrhythmusstörungen:

📢Leben mit Herzrhythmusstörungen – Wissen, Austausch und praktische Tipps

Sie oder ein Angehöriger sind von Herzrhythmusstörungen betroffen? ❤️⚡
Dann laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten Patientenakademie ein!

📅 Datum: 21. November 2025
🕒 Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: AKH Wien, Roter Bettenturm Ebene 19, Großer Seminarraum

Gemeinsam mit unseren Expert:innen aus Kardiologie, Pflege, Psychologie, Diätologie und Apotheke beleuchten wir alle Facetten des Lebens mit Herzrhythmusstörungen:

▪️ Grundlagen & Ursachen – Was ist wichtig zu wissen?
▪️ Herz & Psyche – Wie geht man mit Ängsten um?
▪️ Lebensstil anpassen – Bewegung, Ernährung, Reisen & mehr
▪️ Sicherer Umgang mit Medikamenten & Notfallsituationen

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

🎯 Ziel: Betroffene und Angehörige mit fundiertem Wissen stärken und den Alltag mit der Erkrankung erleichtern.

👉 Anmeldung: katja.teichert@meduniwien.ac.at

Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit Menschen, für die diese Veranstaltung wertvoll sein könnte!

❓Ich habe was am Herzen... aber was genau❓Die Messe für Gesundheit und Prävention im Skydome war ein voller Erfolg! Viel...
27/10/2025

❓Ich habe was am Herzen... aber was genau❓

Die Messe für Gesundheit und Prävention im Skydome war ein voller Erfolg! Viele Hundert Menschen haben sich über ihre Gesundheit informiert. Eine großartige Veranstaltung des Wiener Hilfswerk!

Besonders berührt haben mich die Gespräche zu Herzklappenerkrankungen.

Mehrfach an diesem Tag hörte ich Sätze wie: "Der Arzt hat gesagt, eine Klappe ist kaputt." Doch welche Klappe? Ist sie verkalkt oder undicht? Diese essenziellen Fragen blieben oft unbeantwortet.

Das ist keine Kritik an den Patienten, sondern eine wichtige Erinnerung für unser Gesundheitswesen: Eine Diagnose mitzuteilen, reicht nicht aus. Wir müssen sicherstellen, dass sie auch verstanden wird!

Die Freude beim Patienten war jedes Mal groß, wenn wir gemeinsam durch gezieltes Nachfragen "Können Sie sich erinnern, ob von Verkalkung oder Undichtigkeit die Rede war?" die richtige Herzklappenerkrankung herausfanden und so die richtigen Infomaterialien mitgeben konnte.

Mein Appell: Fragen Sie nach! Lassen Sie sich erklären, was "Ihre" Herzklappenerkrankung bedeutet. Sie haben ein Recht darauf.

📢Am Freitag, 24. Oktober 2025 ist es soweit: Die Messe für Gesundheit und Prävention im SkyDome des Wiener Hilfswerks! 🩺...
21/10/2025

📢Am Freitag, 24. Oktober 2025 ist es soweit: Die Messe für Gesundheit und Prävention im SkyDome des Wiener Hilfswerks! 🩺

Unter dem Motto „Gesundheit für alle – gemeinsam für Ihre Gesundheit“ erwarten euch zahlreiche Informationsstände, Expert:innen und Beratungsangebote.

Wir sind vor Ort!
Kommt an unseren Stand und informiert euch über:
🔹 Herzklappenerkrankungen
🔹 Lebensstil für ein herzgesundes Leben
🔹 Prävention und Früherkennung

Wann? Freitag, 24. Oktober 2025, 9–16 Uhr
Wo? SkyDome, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Mag. Markus Reiter

Danke für die Einladung

Lebensfreude und Herzgesundheit: Ein voller Erfolg bei den Donausstädter Seniorentagen!Herzliche Gespräche und wertvolle...
20/10/2025

Lebensfreude und Herzgesundheit: Ein voller Erfolg bei den Donausstädter Seniorentagen!

Herzliche Gespräche und wertvoller Austausch! 🫀 Wir blicken auf zwei intensive Tage bei den Donausstädter Seniorentagen im Donauzentrum zurück.

Unter dem schönen Motto „Lebensfreude - selbstbewusstes Auftreten in der neuen Lebensphase“ hatten wir die Möglichkeit, viele Menschen zu den Themen Herzklappenerkrankungen, herzgesundes Leben und Risikofaktoren zu beraten. Die zahlreichen, interessierten Gespräche haben erneut gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach Aufklärung in diesem Bereich ist.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für diese wichtige Initiative: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und die Seniorenbeauftragte Ingrid Schubert! 🙏

Gemeinsam setzen wir uns für mehr Gesundheitskompetenz und Lebensqualität in jeder Lebensphase ein.

🌍Gemeinsam für eine bessere Versorgung: So machen wir die Herzklappenmedizin gerechter.Der Weg zu einer geschlechtersens...
17/10/2025

🌍Gemeinsam für eine bessere Versorgung: So machen wir die Herzklappenmedizin gerechter.
Der Weg zu einer geschlechtersensiblen Herzklappenmedizin ist klar. Wir müssen:

🔹 Aufklären: Betroffene und Ärzt:innen für die geschlechtsspezifischen Unterschiede sensibilisieren.
🔹 Forschen: Mehr Frauen in klinische Studien einschließen und geschlechtsspezifische Daten erheben.
🔹 Anpassen: Diagnosekriterien und Behandlungsleitlinien geschlechtersensibel überarbeiten.

Der Verein "Meine Herzklappe" setzt sich genau dafür ein.

Unterstützen Sie die Bewegung! Besuchen Sie unsere Website www.meineherzklappe.at und erfahren Sie mehr.

Teilen Sie diese Reihe, um den Druck für Veränderung zu erhöhen!

🔊Nicht nur Biologie: Warum Frauen seltener "Ja" zu einer lebenswichtigen Herz-OP sagen.Die Entscheidung für eine Operati...
14/10/2025

🔊Nicht nur Biologie: Warum Frauen seltener "Ja" zu einer lebenswichtigen Herz-OP sagen.

Die Entscheidung für eine Operation ist nie leicht. Bei Frauen kommen jedoch spezifische Hürden dazu:

➡️Soziale Verantwortung: Sie schieben den Eingriff oft auf, um sich weiter um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige kümmern zu können.
➡️Fehlinformation: Die Dringlichkeit des Eingriffs wird nicht klar kommuniziert.
➡️Ängste: Symptome wie Erschöpfung oft als "normal" oder "psychisch" abgetan werden.

📖Unser Bericht zum Nachlesen: https://www.meineherzklappe.at/downloads-infomaterial

Gebt Frauen die klaren Informationen und die Unterstützung, die sie für eine informierte Entscheidung braucht!

🎗️ Brustkrebsmonat Oktober – Zeit, auch ans Herz zu denken 💗🫀Der Oktober steht ganz im Zeichen der Aufklärung über Brust...
14/10/2025

🎗️ Brustkrebsmonat Oktober – Zeit, auch ans Herz zu denken 💗🫀

Der Oktober steht ganz im Zeichen der Aufklärung über Brustkrebs – eine Erkrankung, die viele Frauen betrifft und dank moderner Therapien heute immer häufiger heilbar ist. Doch was viele nicht wissen: Manche Chemotherapien können das Herz belasten.

Bestimmte Medikamente greifen nicht nur Krebszellen an, sondern können auch das Herzmuskelgewebe oder die Herzklappen schädigen. Besonders betroffen ist manchmal die Aortenklappe, die sich im Laufe der Zeit verengen kann – eine sogenannte Aortenstenose.

👉 Deshalb ist es wichtig, dass Onkolog:innen und Kardiolog:innen gemeinsam auf die Herzgesundheit von Brustkrebspatientinnen achten. Eine regelmäßige kardiologische Kontrolle – auch nach abgeschlossener Therapie – kann helfen, mögliche Spätfolgen rechtzeitig zu erkennen.

💬 Der Brustkrebsmonat erinnert uns: Früherkennung rettet Leben – nicht nur beim Krebs, sondern auch beim Herz.

❤️So sollte Herzklappen-Medizin heute aussehen! ❤️Die neuen Leitlinien setzen klare Akzente für eine bessere Versorgung ...
13/10/2025

❤️So sollte Herzklappen-Medizin heute aussehen! ❤️

Die neuen Leitlinien setzen klare Akzente für eine bessere Versorgung von Herzklappen-Patienten:

🔹 Spezialisierte Zentren & Netzwerke
Herzklappen-Erkrankungen gehören in die Hände von spezialisierten Zentren, die in regionale Netzwerke eingebunden sind. Nur so können Expertise und Erfahrung gebündelt werden.

🔹 Der Patient im Mittelpunkt
Die Leitlinien stärken die gemeinsame Entscheidungsfindung. Behandlungen sollen nicht mehr über, sondern MIT den Patienten entschieden werden - basierend auf persönlichen Bedürfnissen und medizinischen Notwendigkeiten.

❗Diese beiden Säulen garantieren, dass Patienten die beste verfügbare Behandlung erhalten - sowohl technisch als auch menschlich.

Die 10. ÖPGK-Konferenz gestern war ein inspirierender Tag des Austauschs! Besonders gefreut hat uns die hochkarätige Erö...
10/10/2025

Die 10. ÖPGK-Konferenz gestern war ein inspirierender Tag des Austauschs! Besonders gefreut hat uns die hochkarätige Eröffnung durch Bundesministerin Korinna Schumann, Jan Pazourek vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und Herwig Ostermann. Leiter der GÖG.
Von der Bilanz der ersten 10 Jahre Gesundheitskompetenz in Österreich bis zur Verleihung des Gesundheitskompetenz-Preises – das Programm bot spannende Einblicke in die Zukunft der Gesundheitsversorgung.

Wir waren stolz, im Poster-Walk unsere patientenfreundlichen Informationsmaterialien als Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz im Herz-Kreislauf-Bereich vorstellen zu dürfen.

Vielen Dank für den bereichernden Tag und die Einladung!

Adresse

Margaretenstraße 70/Stiege 4/Palais Waagner
Wien
1050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meine Herzklappe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Meine Herzklappe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram