Interventionelle Radiologie - Florian Wolf

Interventionelle Radiologie - Florian Wolf Ordination für Radiologie und Interventionelle Radiologie
Assoc. Prof. PD Dr. Florian Wolf, MBA
Rudolfinerhaus - Station Rudolf Parterre

Erstmals Laserfenestrierung einer Aortenprothese bei infrarenalem Aortenaneurysma - ein weiteres Tool zur optimalen und ...
17/10/2025

Erstmals Laserfenestrierung einer Aortenprothese bei infrarenalem Aortenaneurysma - ein weiteres Tool zur optimalen und personalisierten Aortentherapie!

Universitätsklinikum AKH Wien des Wiener Gesundheitsverbundes, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus

Gelenksembolisation bei chronischen Schmerzen - ein neues Tool der Interventionellen Radiologie(Wien, 17-10-2025) Arthro...
17/10/2025

Gelenksembolisation bei chronischen Schmerzen - ein neues Tool der Interventionellen Radiologie

(Wien, 17-10-2025) Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen und stellt ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. Rund 1,4 Millionen Menschen in Österreich leiden an dieser chronischen Gelenkabnutzung – Tendenz steigend. Mediziner:innen rechnen damit, dass die Zahl der Arthrose-Fälle bis 2030 um etwa 30 Prozent zunehmen wird. Für viele Betroffene bedeuten die Schmerzen eine massive Beeinträchtigung im Alltag. Innovative Therapien abseits des klassischen, operativen Gelenkersatzes gewinnen an Bedeutung, um Betroffenen früher Linderung zu verschaffen.
Präzise Schmerztherapie ohne Operation
Wenn konservative Therapien bei chronischen Gelenkschmerzen nicht mehr wirken und ein operativer Eingriff (noch) nicht infrage kommt, bietet die moderne Medizin mit der Transarteriellen Periartikulären Embolisation (TAPE) eine innovative, minimalinvasive Lösung. Bei anhaltenden Gelenkschmerzen – etwa infolge von Arthrose oder Sehnenentzündungen – entstehen oft winzige, krankhafte Blutgefäße (Neovaskularisationen), die eine zentrale Rolle bei Entzündung und Schmerzentstehung spielen. Hier setzt TAPE an: Über einen feinen Katheter, meist durch die Leistenarterie, werden diese schmerzverursachenden Gefäße im Gelenk gezielt verschlossen, während die gesunde Blutversorgung erhalten bleibt. Die Folge: Entzündungen gehen zurück und der Schmerz lässt nach. Für die Patient:innen bedeutet das einen schonenden Eingriff in Lokalanästhesie von meist nur rund einer Stunde Dauer. In der Regel können sie bereits am nächsten Tag wieder nach Hause gehen.

Österreichweit führend in Anwendung und Forschung
Das Universitätsklinikum AKH Wien und die Medizinische Universität Wien sind mit der Klinischen Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie unter der Leitung von Christian Loewe das führende Zentrum in Österreich für die TAPE-Behandlung. Die Methode wird unter der Leitung von Florian Wolf in Wien bereits routinemäßig eingesetzt. „Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir bereits Patient:innen im Alter von 40 bis 89 Jahren erfolgreich helfen konnten. Dieser Erfolg ist auch das Ergebnis unserer engen Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Physikalischen Medizin und Orthopädie. Diese interdisziplinäre Partnerschaft sichert nicht nur eine herausragende Behandlung, sondern ist auch die unverzichtbare Basis für die weitere wissenschaftliche Erforschung dieser vielversprechenden Methode“, betont Raoul Varga, Programmdirektor für TAPE von AKH Wien/MedUni Wien. Als universitäres Zentrum nehmen AKH Wien und MedUni Wien eine führende Rolle ein, um die TAPE-Methode wissenschaftlich weiter zu erforschen und ihre Anwendung laufend zu optimieren.

Schnelle Hilfe ohne großen Eingriff
Bedingt durch den demografischen Wandel und die steigende Zahl an Arthrosepatient:innen sind Operationstermine für den Gelenksersatz sehr gefragt. Am AKH Wien/MedUni Wien wird TAPE daher gezielt auch bei jenen Patient:innen angewandt, die keine akute Gelenksoperation erhalten müssen. „Für diese Patient:innen stellt TAPE eine wertvolle Überbrückung dar, denn mit dem minimalinvasiven Verfahren können wir ihre Schmerzen rasch lindern und die Lebensqualität deutlich erhöhen, bis die definitive Operation durchgeführt wird“ erklärt Florian Wolf. Durch die Embolisation der schmerzhaften Gefäße gewinnen Betroffene wertvolle Zeit ohne quälende Gelenkschmerzen – und das ohne den Körper mit einem großen Eingriff belasten zu müssen.

Universitätsklinikum AKH Wien des Wiener Gesundheitsverbundes, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus

Erstmals in Österreich - Laserfenestrierung eines Stengrafts um eine Nierenarterie zu retten.
15/10/2025

Erstmals in Österreich - Laserfenestrierung eines Stengrafts um eine Nierenarterie zu retten.

(Wien, 14-10-2025) Im Hybrid-OP des AKH Wien wurde erstmalig einer Patientin mit einem Aortenaneurysma eine Gefäßprothese (Stentgraft) implantiert, die direkt im OP an die individuell vorliegende Situation angepasst wurde. Mittels eines Lasersystems wurde der Stentgraft während des Eingriffes so ...

Lange Wartezeiten auf Gelenksprothesen (siehe Artikel auf orf.at) - die Gelenksembolisation kann diese Wartezeit optimal...
12/10/2025

Lange Wartezeiten auf Gelenksprothesen (siehe Artikel auf orf.at) - die Gelenksembolisation kann diese Wartezeit optimal überbrücken und so zu einer im Optimalfall schmerzfreien Zeit führen!

https://www.florianwolf.at/blog/neue-methode-zur-behandlung-von-chronischen-schmerzen-die-gelenksembolisation-tape/

https://steiermark.orf.at/stories/3325405/

Gelenksembolisation – TAPE (=Transarterielle periartikuläre Embolisation) Die Gelenksembolisation ist ein relativ neuartiges Verfahren der therapeutischen Gelenksembolisation und wurde in Japan durch Dr. Okuno entwickelt. Mit der transarteriellen periartikulären Embolisation (TAPE) lassen sich G...

Danke Lorenz Küssel von der Gynäkologie im AKH (ZEM Ambulanz) für dieses exzellente Interview. Danke vor allem, dass du ...
21/09/2025

Danke Lorenz Küssel von der Gynäkologie im AKH (ZEM Ambulanz) für dieses exzellente Interview.
Danke vor allem, dass du die Uterusmyomembolisation sehr prominent in deinem Interview platziert hast - ich denke die Uterusmyomembolisation ist eine wirklich schonende und minimal-invasive Behandlungsalternative für Frauen mit symptomatischen Uterusmyomen.
Danke an dich und dein Team für die exzellente Zusammenarbeit!

18/05/2025

Erstmalig in Österreich konnte ich gestern mit neuartigen auflösbaren Partikeln  eine Patientin mit Uterusmyomen behande...
15/01/2025

Erstmalig in Österreich konnte ich gestern mit neuartigen auflösbaren Partikeln eine Patientin mit Uterusmyomen behandeln. Mit diesen Partikeln wird den Gebärmuttermyomen (gutartige Tumore) die Blutversorgung entzogen, sodass sie absterben und schrumpfen. Bisher verblieben diese Partikeln in der Arterie/im Myom, diese neuartigen Partikeln lösen sich nach einiger Zeit rückstandslos wieder auf. Der Patientin geht es gut und sie konnte am Tag nach dem Eingriff das Krankenhaus wieder verlassen.

Ein zufriedener Patient mehr nach einer Prostata-Arterien-Embolisation zur Behandlung der gutartigen Prostata-vergrößeru...
21/11/2024

Ein zufriedener Patient mehr nach einer Prostata-Arterien-Embolisation zur Behandlung der gutartigen Prostata-vergrößerung mit all ihren unangenehmen Beschwerden - hier der Kontrollbefund seines behandelnden Urologen.
Danke für das super Feedback!

Entfernung eines Cavafilters aus der Vena Cava (untere Hohlvene) über einen winzigen Zugang in der rechten Leiste.Schmer...
20/11/2024

Entfernung eines Cavafilters aus der Vena Cava (untere Hohlvene) über einen winzigen Zugang in der rechten Leiste.
Schmerzfrei, ambulant, schnell, unkompliziert.

Danke für das super Feedback nach Prostataarterienembolisation - eine minimal invasive Therapie-Option der gutartigen Pr...
16/10/2024

Danke für das super Feedback nach Prostataarterienembolisation - eine minimal invasive Therapie-Option der gutartigen Prostatavergrösserung. Nahezu jeder Mann ist ab einem gewissen Alter davon betroffen. Die PAE hilft schnell und unkompliziert….

2 Tage in Berlin auf der so ehrwürdigen  bei Florian Fleckenstein und Federico Collettini.Danke für den wirklich großart...
28/06/2024

2 Tage in Berlin auf der so ehrwürdigen bei Florian Fleckenstein und Federico Collettini.
Danke für den wirklich großartigen sehr exklusiven Workshop zum Thema Gelenksembolisation. Es handelt sich hier um eine sehr neue interventionell-radiologische minimal invasive Methode zur Behandlung von Gelenksschmerzen, zB Knie-Arthrose oder auch “frozen shoulder” bzw Arthrose in der Schulter, aber auch Fersensporn oder auch Knieschmerzen nach Knieprothese.
Mehr Details folgen….

Erstmalig in Österreich habe ich vor 4 Wochen eine Embolisation der Leber mit neuartigen auflösbaren Partikeln (Terumo B...
25/05/2024

Erstmalig in Österreich habe ich vor 4 Wochen eine Embolisation der Leber mit neuartigen auflösbaren Partikeln (Terumo BioPearls) bei einem Patienten mit Leberkrebs durchgeführt.
Der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung, mit einem Katheter navigiert man über die Leistenarterie und die Bauchschlagader in die Leberarterie, weiter mit dem Mikrokatheter bis zum Tumor in der Leber. Dort werden dann kleine Kugeln appliziert welche mit einem Chemotherapeutikum beladen sind. Der Tumor stirbt einerseits durch die lokale Wirkung des Chemotherapeutikums ab und andererseits durch den Sauerstoff/Blutentzug den der Tumor erlebt, da die Kugeln das zuführende Blutgefäß verstopft.
Diese neuartigen Kugeln lösen sich nach einiger Zeit wieder auf und die Arterie ist wieder durchblutet und somit für mögliche spätere Behandlungen wieder zugänglich.
Der Eingriff wird in der Regel sehr gut vertragen und die Patienten verlassen das Krankenhaus nach einer Nacht.

Adresse

Billrothstraße 78
Wien
1190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interventionelle Radiologie - Florian Wolf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Interventionelle Radiologie - Florian Wolf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram