14/11/2024
Halswirbelsäule, Verspannung, Bandscheibenvorfall und therapeutische Praxistipps!
•
Kennst Du diesen Muskel?
•
Das ist der Schulterblattheber oder Musculus levator scapulae, der meist für massive Verspannungen im Schulter-Nackenbereich verantwortlich ist.
•
Seine Hauptaufgabe ist das Anheben der Schulterblätter, die Stabilisierung der oberen Halswirbelsäule und Bewegungsfunktion. Gutes Beispiel zu den Schulterblättern - wenn jemand sagt, es ist mir egal und hebt dabei die Schultern, dann ist unter anderem dieser Muskel in Aktion. Auch hilft der Muskel dabei, das Schulterblatt zu drehen.
•
Aufgrund des Verlaufs macht dieser Muskel sehr häufig unterschiedliche Probleme, die aber oftmals nicht mit diesem Muskel in Verbindung gebracht werden. Die "bekannte" Verspannung am Ursprungsort, nämlich bei der oberen Schulterblattecke, ist dann noch das geringste Problem. Wie man sieht, hat dieser Muskel seinen Ansatz in der oberen Halswirbelsäule (HWS) an den ersten vier Wirbeln. Die genaue Struktur dort bezeichnet man als Querfortsatz.
•
Warum kann dieser Muskel unter anderem für einen Bandscheibenvorfall verantwortlich sein? Die natürliche Form der HWS ist eine leichte Krümmung nach vorne, man nennt diese auch Lordose. Wenn der Muskel extrem verspannt ist, hat er die Kraft, die Wirbelkörper nach hinten zu ziehen. Die HWS bewegt sich dann schleichend von einer Lordose in eine Streckfehlhaltung und im schlimmsten Fall in eine Krümmung nach hinten (Kyphose). Diese falschen Positionen der Wirbelkörper und die unnatürlichen Zugverhältnisse strapazieren die Bandscheibe und können so zu einer Bandscheibenvorwölbung oder sogar einem Vorfall führen.
•
Deshalb ist hier eine Entspannung des Muskels sehr wichtig, z.B. lokal durch Massage oder auch Atemübungen. Aus der TCM und Reflexzonentherapie weiß man, dass die Nieren einen Bezug zum Schulterblattheber haben. Deshalb eignet sich sehr gute eine Behandlung der Nieren- und Blasenzonen am Fuß, um diesen Muskel zu entspannen. Darüber hinaus kann man direkt im Bereich des Schulterblatthebers eine Tape-Anlage anbringen. Zusätzlich kann man auf die Hautreflexzonen der Nieren Tapes anlegen und so indirekt auf diesen Muskel einwirken. Aus der Praxis für die Praxis!
•
Des weiteren können regelmäßige warme Fußbäder helfen, da diese die Nieren wärmen indem die Nierendurchblutung steigt und dadurch reflektorisch eine Entspannung im Nacken-Schulter-Bereich stattfinden kann.
•
Bild © KENHUB - Yousun Koh
•