Ordination Dr. Matschiner-Schneider

Ordination Dr. Matschiner-Schneider Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ordination Dr. Matschiner-Schneider, Hausarzt, Rudolf Kumbeingasse 28/20, Wiener Neustadt.

https://www.facebook.com/share/19xFrCtxPQ/
23/09/2025

https://www.facebook.com/share/19xFrCtxPQ/

Ich bin davon überzeugt, dass Hausärzte das Fundament aller effektiven Gesundheitssysteme bilden. Hier ein Überblick über die Evidenz, die diese Behauptung klar belegt!

07/09/2025

Urlaub 8.9.- 19.9.25
Nächste Ordination ist am 22.9. um 8:00

07/09/2025

Die **Ragweed-Saison** ist in vollem Gange! 🤧 Hier kommt die aktuelle Polleninformation für ganz Österreich.

🤧 Pollen-Alarm: Das müsst ihr zur aktuellen Pollenlage in Österreich wissen!

Die Hauptverursacher 🌾

* **Ragweed:** Dieser Pollen hat im Osten und Süden seinen Höhepunkt erreicht. Besonders im Burgenland, Niederösterreich, der Südsteiermark, Kärnten und Teilen Oberösterreichs ist die Konzentration sehr hoch. Da am Wochenende Wind aus südöstlicher Richtung erwartet wird, kann zusätzlicher Ragweed-Pollen aus den Nachbarländern herangetragen werden. Diese Belastungen machen sich dann meist in den Nachtstunden bemerkbar. Beachtet daher unsere stundengenaue Prognose auf polleninformation.at.
* **Beifuß:** Die Belastung durch Beifuß ist im Osten auf einem geringen Niveau, kann aber in der direkten Nähe der Pflanzen allergische Reaktionen auslösen. Im Westen ist die Belastung mäßig und sinkt bereits.
* **Gräser:** Die Gräsersaison ist noch nicht vorbei! Die **Schilfblüte** am Neusiedler See steht kurz bevor und kann hier für einen intensiven Pollenflug für Gräserallergiker sorgen.

Weitere Pollen in der Luft 🍃

* **Kanadische Goldrute:** Der Pollen dieser Pflanze kann ebenfalls allergische Reaktionen auslösen, aber da die Pflanze hauptsächlich von Insekten bestäubt wird, ist nur in der direkten Umgebung mit relevanten Mengen zu rechnen.
* **Pilzsporen:** Die Konzentrationen sind weiterhin mäßig bis hoch und können nach Niederschlägen kurzfristig ansteigen.

Bleibt aufmerksam und schützt euch gut! 💚

16/08/2025

Am Montag, 18.8.25 bleibt die Ordination geschlossen.
Wir starten die Woche am Mittwoch um 8.00

19/06/2025

Schon wieder ein Brückentag!
Am Freitag, den 20.6.bleibt die Ordination geschlossen.

18/06/2025
11/06/2025

Sonnig und hohe Gräserpollenbelastung!
Die Wetterprognose verspricht uns für das gesamte Bundesgebiet sonnige, warme und trockene Tage. Damit einhergehend ist aktuell eine hohe bis sehr hohe Belastung durch Gräserpollen zu erwarten.
Neben Gräserpollen sind derzeit weitere Pollenarten in der Luft, die Allergikern Beschwerden bereiten können. Ampfer und Wegerich können bei Gräserpollenallergiker*innen Kreuzreaktionen hervorrufen. Im Stadtgebiet Wien ist vermehrt der Götterbaum zu finden, der dort zu blühen begonnen hat und dessen Pollenflug registriert wird. Auch Nesselgewächse, wie Brennnessel und Glaskraut, setzen aktuell Pollen frei. Im Umfeld von Getreidefeldern können zudem Getreidepollen von Roggen und Weizen die Symptome bei Gräserpollenallergie verstärken. In den höheren Lagen der Vorarlberger Alpen blühen weiterhin Knäuel- und Fuchsschwanzgras, während in einigen Regionen, besonders in bergigen Gebieten wie Vorarlberg, auch noch die Erle eine Rolle spielen kann.
Zusätzlich registrieren unsere Messstellen in den Niederungen und Tallagen erste relevante Konzentrationen von Pilzsporen. Die bereits in der Luft befindlichen Mengen können schon merkbare Beschwerden auslösen, und nach Regenschauern ist mit einem kurzfristigen Anstieg der Konzentrationen zu rechnen.
Kennen Sie schon Pollee, Ihre digitale Assistentin? Sie kann Ihnen Fragen zum Thema Pollen und Pollenallergie beantworten. Mit Fragen, die sie nicht beantworten kann, wird Pollee von uns trainiert.

Testen Sie Pollee mit der Sprechblase rechts unten auf dem Bildschirm. Sie können auch direkt zur Seite von Pollee surfen: www.polleninformation.at/pollee oder www.fragpollee.at

09/06/2025

Wir würden uns echt über eure Unterstützung freuen!
Ihr habt vielleicht schon bemerkt, dass wir unseren Polle Chatbot Pollee ins Leben gerufen haben. Pollee arbeitet nur mit Daten, die wissenschaftlich gesichert und belegt sind. Damit sollen Fragen zur Pollenallergie beantwortet werden, die man sonst nicht so leicht bekommt oder die man nicht so kennt. Damit wir unser System optimal trainieren können, brauchen wir von euch möglichst viele Fragen, die euch besonders am Herzen liegen. Wenn Pollee zu etwas eine Frage hat, das er nicht selbst beantworten kann, dann helfen wir gerne. Wir schauen, ob wir die Antwort finden, und geben sie dann an Pollee weiter. Wenn ihr uns und allen Pollenallergikern helfen wollt und ein einzigartiges, für Allergiker kostenloses System etablieren möchtet, dann stellt bitte möglichst viele Fragen. Ihr findet die Fragen unter www.fragpollee.at (fragpollee.at) oder www.polleninformation.at.
Danke!

02/06/2025

Niederschläge sorgen für Entlastung!

In ganz Österreich muss man am Montag und Dienstag mit Gewittern und ergiebigen Regenschauern rechnen. Während längere Regenphasen die Pollen aus der Luft waschen, kann es bei erhöhter Blitzaktivität zu sprunghaften Anstiegen der allergischen Belastung kommen.

In Kärnten und der Steiermark muss mit Belastungen durch Gräserpollen gerechnet werden. Im Rest des Landes ist zumindest zeitweise mit Entlastung zu rechnen. Sollte es jedoch für längere Zeit trocken bleiben, wird es auch hier hohe Pollenkonzentrationen in der Luft geben. Verantwortlich dafür sind verschiedene Gräser, Quecken und das Wiesen-Lieschgras.
Die Blüte von Roggen und Weizen kann in direkter Nähe der Felder zu einer Verstärkung der Belastung führen.
Im Wiesenbereich können Wegerich und Ampfer eine zusätzliche Belastung darstellen.

Im Gebirge blüht die Grünerle, die in der unmittelbaren Umgebung allergische Beschwerden auslösen kann.
An unseren Messstellen in den Niederungen und Tallagen werden bereits erste relevante Konzentrationen von Pilzsporen registriert. Nach Regenschauern kann es zu einem kurzfristigen Anstieg der Konzentrationen kommen.
Weitere Informationen zum Pollenflug finden Sie unter www.polleninformation.at

28/05/2025

Am Freitag, 30.5.25 bleibt die Ordination geschlossen.
Wir freuen uns, Sie am Montag, 2.6.25 ab 8:00 zu sehen.

Sehr interessante und praxisrelevante Fortbildung in Graz
09/05/2025

Sehr interessante und praxisrelevante Fortbildung in Graz

06/05/2025

Infos zum Schwefelregen
Zurzeit sieht man an der Oberfläche vieler Lacken einen gelblichen Film. Es handelt sich hierbei um Pollen von Nadelbäumen wie Fichten, Föhren und Tannen. Dieser landet oft als gelber Niederschlag auf Autodächern oder Fensterbrettern oder Pfützen. Aus allergologischer Sicht ist der Schwefelregen eher harmlos, aber im Staub können sich auch Gräserpollen befinden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die auf Gräser reagieren, solltest du den Kontakt mit dem gelben Staub vermeiden.

Adresse

Rudolf Kumbeingasse 28/20
Wiener Neustadt
2700

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 11:00
Mittwoch 08:00 - 11:00
Donnerstag 15:30 - 18:30
Freitag 08:00 - 11:00

Telefon

0262227752

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Matschiner-Schneider erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ordination Dr. Matschiner-Schneider senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie