Mamaraum Mag. Elisabeth Steinbauer, klinische- und Gesundheitspsychologin

Elisabeth Steinbauer
klinische- und Gesundheitspsychologin
Schwerpunkte: unerfüllter Kinderwunsch, psychische Erkrankung und Kinderwunsch, Fehl- und Todgeburt, Geburtsaufarbeitung, postpartale Depression, Unterstützung und Beratung in Erziehungsfragen, Regulationsstörungen der frühen Kindheit: Schlafstörungen, exzessives Schreien, Aggression

Leitung des Familienzentrums: lineli-das Familienhaus https://www.lineli.at/

TAGESMAMA, KINDERGARTEN UND CO.So gelingt der Übergang in die Fremdbetreuung Workshop im FISCHAPARKINHALTE:Wie finde ich...
06/10/2025

TAGESMAMA, KINDERGARTEN UND CO.
So gelingt der Übergang in die Fremdbetreuung
Workshop im FISCHAPARK

INHALTE:
Wie finde ich die passende Betreuung für mein Kind?
Wie bereite ich mein Kind am besten darauf vor?
Was bedeuten pädagogische Ansätze wie Montessori- oder Waldorf-Pädagogik?
Wie gestalte ich eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnungsphase?
Wie gehe ich mit Protest, Zorn und Aggression um?
Was mache ich, wenn sich mein Kind einfach nicht von mir trennen kann?
Wie gehe ich selbst mit Trennungsschmerz um?
Wie erkenne ich, ob sich mein Kind in der neuen Umgebung sicher fühlt?
Warum weint oder rebelliert mein Kind, wenn ich es vom Kindergarten abhole?

Diese Fragen und mehr sollen in diesem Workshop bearbeitet werden.
Ausführliches Handout im Preis inbegriffen

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin
KURSDAUER:
2 Stunden
KOSTEN:
30€
ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at
www.mamaraum.at
www.lineli.at

𝘿𝙄𝙀𝙎𝙀𝙍 𝙆𝙐𝙍𝙎 𝙁𝙄𝙉𝘿𝙀𝙏 𝙄𝙈 𝙋𝙇𝘼𝙉𝙀𝙏 𝙇𝙊𝙇𝙇𝙄𝙋𝙊𝙋 𝙎𝙏𝘼𝙏𝙏

Zusammen ist man weniger allein …Wir sprechen darüber, wir teilen unsere Geschichte, wir hören zu, wir urteilen nicht, w...
27/05/2025

Zusammen ist man weniger allein …
Wir sprechen darüber, wir teilen unsere Geschichte, wir hören zu, wir urteilen nicht, wir stützen, wir begleiten, wir verarbeiten, wir heilen
In dieser Gruppe ist alles erlaubt, im geschützten Rahmen haben alle Emotionen Platz.

Als klinische - und Gesundheitspsychologin begleite ich nun seit bald 10 Jahren Familien in emotionalen und traumatischen Ausnahmesituationen, sowohl im Einzelkontakt, Paargespräch als auch in meinen Gruppen
Die Sternenkindergruppe liegt mir dabei besonders am Herzen

Nächstes Treffen: 16.6 17:30
Kosten: Einzel: 25€ Paar: 40€
Wo: .dasfamilienhaus
Klühufgasse 3 2721 Bad Fischau
www.lineli.at
Anmeldung: 06605256383, info@mamaraum.at

Und dann kam alles anders…Fehl- und Todgeburten sind Gottseidank schon länger kein so großes Tabuthema wie noch vor eini...
24/04/2025

Und dann kam alles anders…
Fehl- und Todgeburten sind Gottseidank schon länger kein so großes Tabuthema wie noch vor einigen Jahren
Wir sprechen darüber, wir teilen unsere Geschichte, wir hören zu, wir urteilen nicht, wir stützen, wir begleiten, wir verarbeiten, wir heilen
In dieser Gruppe ist alles erlaubt, im geschützten Rahmen haben alle Emotionen Platz.

Als klinische - und Gesundheitspsychologin begleite ich nun seit bald 10 Jahren Familien in emotionalen und traumatischen Ausnahmesituationen, sowohl im Einzelkontakt, Paargespräch als auch in meinen Gruppen
Die Sternenkindergruppe liegt mir dabei besonders am Herzen

Wann: alle 2 Wochen montags 17:30-18:30
Kosten: Einzel: 25€ Paar: 40€
Wo: .dasfamilienhaus
Klühufgasse 3 2721 Bad Fischau
www.lineli.at
Anmeldung: 06605256383, info@mamaraum.at

VON KLOKÖNIGEN UND SCHNULLERFEEN Im FISCHAPARK Lollipop Für viele Kinder ist der Abschied vom geliebten Schnuller sehr s...
05/03/2025

VON KLOKÖNIGEN UND SCHNULLERFEEN
Im FISCHAPARK Lollipop

Für viele Kinder ist der Abschied vom geliebten Schnuller sehr schmerzhaft und mit Tränen und Protest verbunden. Welche Funktion hat eigentlich ein Schnuller? Was bedeutet der Verlust des Schnullers für ein Kind? Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten? Macht es Sinn, den Schnuller Osterhasen oder Christkind mitzugeben? Wie gehe ich mit Protest und Traurigkeit um? Auch von der Windel wird man sich früher oder später verabschieden. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie kann ich mein Kind ans Töpfchen oder Klo gewöhnen? Wie gehe ich mit Rückschritten um?

Ausführliches Handout im Preis inbegriffen!

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin

KURSDAUER:
1,5 Stunden

KOSTEN:
35€

ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at

MORGEN!!! In Bad Fischau Von Trotzköpfchen und WutmonsternMo., 17. Feb.  |  lineli - das Familienhauswww.lineli.at𝑫𝒂𝒔 𝑻𝒓...
16/02/2025

MORGEN!!! In Bad Fischau

Von Trotzköpfchen und Wutmonstern
Mo., 17. Feb. | lineli - das Familienhaus
www.lineli.at

𝑫𝒂𝒔 𝑻𝒓𝒐𝒕𝒛𝒂𝒍𝒕𝒆𝒓 𝒇𝒐𝒓𝒅𝒆𝒓𝒕 𝒖𝒏𝒔 𝒆𝒊𝒏𝒊𝒈𝒆𝒔 𝒂𝒏 𝑮𝒆𝒅𝒖𝒍𝒅 𝒖𝒏𝒅 𝑬𝒏𝒆𝒓𝒈𝒊𝒆 𝒂𝒃. 𝑯𝒊𝒆𝒓 𝒆𝒓𝒉ä𝒍𝒕𝒔𝒕 𝒅𝒖 𝒑𝒂𝒔𝒔𝒆𝒏𝒅𝒆𝒔 𝑹ü𝒔𝒕𝒛𝒆𝒖𝒈, 𝒖𝒎 𝒔𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓, 𝒈𝒆𝒍𝒂𝒔𝒔𝒆𝒏 𝒔𝒐𝒘𝒊𝒆 𝒃𝒆𝒅ü𝒓𝒇𝒏𝒊𝒔- 𝒖𝒏𝒅 𝒃𝒊𝒏𝒅𝒖𝒏𝒈𝒔𝒐𝒓𝒊𝒆𝒏𝒕𝒊𝒆𝒓𝒕 𝒊𝒏 𝒂𝒌𝒖𝒕𝒆𝒏 𝑻𝒓𝒐𝒕𝒛𝒑𝒉𝒂𝒔𝒆𝒏 𝒓𝒆𝒂𝒈𝒊𝒆𝒓𝒆𝒏 𝒛𝒖 𝒌ö𝒏𝒏𝒆𝒏.

Trotzphase-Autonomiephase? Grenzen setzen und gleichzeitig Freiräume schaffen? Eine Ja-Umgebung schaffen, wenn man gleichzeitig nur Nein Nein Nein hört? Geduld und Verständnis, wo die Logik scheinbar versagt? Als Mama weiß ich, wie schwer es manchmal sein kann, sich im Gefühlschaos eines kleinen Wutmonsters zurecht zu finden. Das Trotzalter fordert uns Eltern im Alltag mit den Kindern so einiges an Geduld und Energie ab. In diesem Workshop möchte ich euch einen Einblick in die Gefühlswelt und kognitive Entwicklung dieser kleinen Trotzköpfchen geben, um so manchen Wutanfall und Konflikt besser verstehen und einordnen zu können. Praktisches Rüstzeug für den Alltag sowie Techniken zur gewaltfreien Kommunikation und Selbstkontrolle werden vermittelt, um in Zukunft sicher und gelassen in akuten Trotzphasen reagieren zu können.

Ausführliches Handout ist im Preis inbegriffen!

ANMELDUNG: 0660/5256383 oder info@mamaraum.at
17. Feb. 2025, 09:00 – 11:00
lineli - das Familienhaus, Klühufgasse 3, 2721 Bad Fischau, Österreich

Von Trotzköpfchen und WutmonsternMo., 17. Feb.  |  lineli - das Familienhauswww.lineli.atDas Trotzalter fordert uns eini...
22/01/2025

Von Trotzköpfchen und Wutmonstern
Mo., 17. Feb. | lineli - das Familienhaus
www.lineli.at

Das Trotzalter fordert uns einiges an Geduld und Energie ab. Hier erhältst du passendes Rüstzeug, um sicher, gelassen sowie bedürfnis- und bindungsorientiert in akuten Trotzphasen reagieren zu können.

Trotzphase-Autonomiephase? Grenzen setzen und gleichzeitig Freiräume schaffen? Eine Ja-Umgebung schaffen, wenn man gleichzeitig nur Nein Nein Nein hört? Geduld und Verständnis, wo die Logik scheinbar versagt? Als Mama weiß ich, wie schwer es manchmal sein kann, sich im Gefühlschaos eines kleinen Wutmonsters zurecht zu finden. Das Trotzalter fordert uns Eltern im Alltag mit den Kindern so einiges an Geduld und Energie ab. In diesem Workshop möchte ich euch einen Einblick in die Gefühlswelt und kognitive Entwicklung dieser kleinen Trotzköpfchen geben, um so manchen Wutanfall und Konflikt besser verstehen und einordnen zu können. Praktisches Rüstzeug für den Alltag sowie Techniken zur gewaltfreien Kommunikation und Selbstkontrolle werden vermittelt, um in Zukunft sicher und gelassen in akuten Trotzphasen reagieren zu können.

Ausführliches Handout ist im Preis inbegriffen!

ANMELDUNG: 0660/5256383 oder info@mamaraum.at
17. Feb. 2025, 09:00 – 11:00
lineli - das Familienhaus, Klühufgasse 3, 2721 Bad Fischau, Österreich

VON KLOKÖNIGEN UND SCHNULLERFEEN Im lineli das Familienhaus www.lineli.atFür viele Kinder ist der Abschied vom geliebten...
22/01/2025

VON KLOKÖNIGEN UND SCHNULLERFEEN
Im lineli das Familienhaus
www.lineli.at

Für viele Kinder ist der Abschied vom geliebten Schnuller sehr schmerzhaft und mit Tränen und Protest verbunden. Welche Funktion hat eigentlich ein Schnuller? Was bedeutet der Verlust des Schnullers für ein Kind? Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten? Macht es Sinn, den Schnuller Osterhasen oder Christkind mitzugeben? Wie gehe ich mit Protest und Traurigkeit um? Auch von der Windel wird man sich früher oder später verabschieden. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie kann ich mein Kind ans Töpfchen oder Klo gewöhnen? Wie gehe ich mit Rückschritten um?

Kaffee und Kuchen sowie ausreichend Beschäftigungsmaterial für die Kids stehen bereit!
Ausführliches Handout im Preis inbegriffen!

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin

KURSDAUER:
1,5 Stunden

KOSTEN:
36€

ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at

TAGESMAMA, KINDERGARTEN UND CO.So gelingt der Übergang in die Fremdbetreuung INHALTE:Wie finde ich die passende Betreuun...
07/01/2025

TAGESMAMA, KINDERGARTEN UND CO.
So gelingt der Übergang in die Fremdbetreuung

INHALTE:
Wie finde ich die passende Betreuung für mein Kind?
Wie bereite ich mein Kind am besten darauf vor?
Was bedeuten pädagogische Ansätze wie Montessori- oder Waldorf-Pädagogik?
Wie gestalte ich eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnungsphase?
Wie gehe ich mit Protest, Zorn und Aggression um?
Was mache ich, wenn sich mein Kind einfach nicht von mir trennen kann?
Wie gehe ich selbst mit Trennungsschmerz um?
Wie erkenne ich, ob sich mein Kind in der neuen Umgebung sicher fühlt?
Warum weint oder rebelliert mein Kind, wenn ich es vom Kindergarten abhole?

Diese Fragen und mehr sollen in diesem Workshop bearbeitet werden.
Ausführliches Handout im Preis inbegriffen

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin
KURSDAUER:
2 Stunden
KOSTEN:
35€
ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at
www.mamaraum.at
www.lineli.at

DIESER KURS FINDET IM PLANET LOLLIPOP STATT

10/11/2024
Mamaraum goes  Schlaf Kindlein SchlafJeder kennt es, schlaflose Nächte, endlos scheinende Einschlafsituationen und die S...
06/11/2024

Mamaraum goes

Schlaf Kindlein Schlaf

Jeder kennt es, schlaflose Nächte, endlos scheinende Einschlafsituationen und die Sorge, ob das Kind wohl jemals wo anders als auf Mamas Bauch schlafen wird. Der Schlaf unserer Kinder beschäftigt uns Eltern in der heutigen Zeit mehr denn je. Es gibt mittlerweile massenhaft Literatur, Ratgeber und so viele verschiedene Meinungen, dass man sich davon meist nur noch mehr verunsichert als unterstützt fühlt.

INHALTE:

Wie bette ich mein Kind am besten: Lage, Bett, Umgebung, Temperatur usw.
Wieviel Schlaf braucht eigentlich ein Kind?
Schadet es meinem Kind im Bett der Eltern zu schlafen?
Ab wann sollte mein Kind eigentlich ohne Einschlafhilfe wie Brust oder Flasche einschlafen können?
Wie gelingt das nächtliche Abstillen?
Wie sieht ein Einschlafritual aus?
Ab wann kann ich den Schlafrhythmus meines Babys aktiv beeinflussen?
In diesem Workshop möchte ich Eltern die Entwicklung des Babyschlafes näherbringen und Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihr Kind dabei bestmöglichst unterstützen können.

Ausführliches Handout ist im Preis inbegriffen!

Dieser Workshop findet im Planet Lollipop im Fischapark statt!

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin

KURSDAUER:
2 Stunden

KOSTEN:
35€

ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at

SCHLAF KINDLEIN SCHLAF Alle Eltern kennen es…schlaflose Nächte, endlos scheinende Einschlafsituationen und die Sorge, ob...
16/10/2024

SCHLAF KINDLEIN SCHLAF

Alle Eltern kennen es…schlaflose Nächte, endlos scheinende Einschlafsituationen und die Sorge, ob das Kind wohl jemals wo anders als auf Mamas Bauch schlafen wird. Der Schlaf unserer Kinder beschäftigt uns in der heutigen Zeit mehr denn je. Es gibt mittlerweile massenhaft Literatur, Ratgeber und so viele verschiedene Meinungen, dass man sich als Eltern davon meist nur noch mehr verunsichert als unterstützt fühlt.

INHALTE:

Wie bette ich mein Kind am besten: Lage, Bett, Umgebung, Temperatur usw.
Wieviel Schlaf braucht eigentlich ein Kind?
Schadet es meinem Kind im Bett der Eltern zu schlafen?
Wie sieht Coregulation aus und wie gelingt der Übergang in die Selbstregulation?
Sollte mein Kind eigentlich irgendwann ohne Einschlafhilfe wie Brust oder Flasche einschlafen können?
Wie gelingt das nächtliche Abstillen?
Wie sieht ein Einschlafritual aus?
Ab wann kann ich den Schlafrhythmus meines Babys aktiv beeinflussen?
Uvm.

In diesem Workshop möchte ich Eltern die Entwicklung des Babyschlafes näherbringen und Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihr Kind dabei bestmöglichst unterstützen können.
Ausführliches Handout ist im Preis inbegriffen!

LEITUNG:
Mag. Elisabeth Steinbauer
Klinische- und Gesundheitspsychologin
KURSDAUER:
2 Stunden
KOSTEN:
35€
ANMELDUNG:
0660/525 63 83
info@mamaraum.at

WO:
Planet lollipop Fischapark

Mamaraum goes Fischapark Von Klokönigen und Schnullerfeen Bindungs- und bedürfnisorientierte Entwöhnung von Schnuller un...
25/09/2024

Mamaraum goes Fischapark
Von Klokönigen und Schnullerfeen
Bindungs- und bedürfnisorientierte Entwöhnung von Schnuller und Windel

18.10 9:30-11:30 im Planet Lollipop

Für viele Kinder ist der Abschied vom geliebten Schnuller sehr schmerzhaft und mit Tränen und Protest verbunden. Welche Funktion hat eigentlich ein Schnuller? Was bedeutet der Verlust des Schnullers für ein Kind? Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten? Macht es Sinn, den Schnuller Osterhasen oder Christkind mitzugeben? Wie gehe ich mit Protest und Traurigkeit um?
Auch von der Windel wird man sich früher oder später verabschieden. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie kann ich mein Kind ans Töpfchen oder Klo gewöhnen? Wie gehe ich mit Rückschritten um?

LEITUNG: Mag. Elisabeth Steinbauer, klinische- und Gesundheitspsychologin

KOSTEN: 35€, inklusive Handout

ANMELDUNG: info@mamaraum.at, 06605256383

Adresse

Klühufgasse 3 Bad Fischau
Wiener Neustadt
2721

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mamaraum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mamaraum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie