Gesundheit Thermenregion

Gesundheit Thermenregion Die Gesundheit Thermenregion umfasst im südöstlichen Niederösterreich 4 Kliniken, 12 Pflege- und Betreuungszentren und 1 Pflege- und Förderzentrum.

🍂 Ein Fest des Dankes & der Gemeinschaft – Erntedank im PBZ Wiener Neustadt 🌾💛Mit Musik, Tanz und vielen schönen Momente...
15/11/2025

🍂 Ein Fest des Dankes & der Gemeinschaft – Erntedank im PBZ Wiener Neustadt 🌾💛

Mit Musik, Tanz und vielen schönen Momenten feierte das Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt sein traditionelles Erntedankfest – ein Tag voller Dankbarkeit und Begegnung. 🙌

🙏 Eröffnet wurde der festliche Tag mit einer heiligen Messe, bei der sieben symbolische Erntedankgaben dargebracht wurden – als Zeichen für Fülle, Wertschätzung und Zusammenhalt.

🎶 Für fröhliche Stimmung sorgte die „Bucklbergmusi“,
💃 die Linedance-Gruppe „fit@froh“ aus Pöttsching brachte mit ihren schwungvollen Tänzen den Saal in Bewegung.

Bei einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen wurde geplaudert, gelacht und das Miteinander gefeiert – ein Nachmittag voller Herzlichkeit.

💬 „Ein gelungenes Fest mit vielen schönen gemeinsamen Momenten – ganz im Zeichen des Dankes.“

📸 Fotocredit: PBZ Wiener Neustadt – Impressionen vom Fest, vom Linedance bis zum Erntekorb

🕯️ In stillem Gedenken – würdige Gedenkfeiern in Neunkirchen und GutensteinIm PBZ Neunkirchen und im PBZ Gutenstein wurd...
14/11/2025

🕯️ In stillem Gedenken – würdige Gedenkfeiern in Neunkirchen und Gutenstein

Im PBZ Neunkirchen und im PBZ Gutenstein wurde im November der verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner des vergangenen Jahres gedacht – in würdevollen Feierstunden voller Erinnerung, Trost und gemeinschaftlicher Verbundenheit. 💛

📍 PBZ Neunkirchen:
Im festlich geschmückten Grünen Salon kamen Bewohnerinnen, Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende zusammen.
💬 „Die Gedenkfeier ist uns sehr wichtig. Sie gibt uns Gelegenheit, gemeinsam Abschied zu nehmen und an die vielen schönen Momente mit unseren ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern zu denken.“
– Pflegedirektorin Sabine Hartmann, MSc

📍 PBZ Gutenstein:
Organisiert vom engagierten Palliativ-Team bot die Zeremonie Raum für persönliche Worte, Musik und gemeinsamen Rückblick.
Im Anschluss nutzten viele Angehörige die Gelegenheit zum Gespräch – getragen von einem Gefühl des Miteinanders und Gedenkens.

In beiden Häusern wurde spürbar:
Erinnerung verbindet – über das Leben hinaus.
Danke an alle, die diese besonderen Momente möglich gemacht haben.

📸 Eindrücke beider Feiern in der Fotogalerie.
Fotocredit: PBZ Neunkirchen / PBZ Gutenstein

🩺 Magen, Darm & Leber im Fokus – UK Wiener Neustadt stärkt Expertise📍 Klinische Abteilung für Innere Medizin I unter neu...
13/11/2025

🩺 Magen, Darm & Leber im Fokus – UK Wiener Neustadt stärkt Expertise
📍 Klinische Abteilung für Innere Medizin I unter neuer Leitung

Mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas-Matthias Scherzer, MBA hat das Universitätsklinikum Wiener Neustadt einen international anerkannten Experten an der Spitze der Inneren Medizin I – Gastroenterologie & Hepatologie. Gemeinsam mit seinem Team setzt er wichtige Akzente in Diagnostik, Therapie und Lehre. 👨‍⚕️💡

🔬 Neuer Schwerpunkt: metabolische Lebererkrankungen
→ Früher bekannt als „Fettleber“, betrifft diese sogenannte Lifestyle-Erkrankung immer mehr Patientinnen und Patienten mit Adipositas oder Diabetes mellitus.

📈 Weitere Schwerpunkte:
✔️ Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
✔️ Onkologische Begleitbehandlungen
✔️ Stärkung der Endoskopie – inkl. komplexer Eingriffe

🧪 Mit Ass.-Prof. OA Dr. Alexander Daxecker wurde zudem ein erfahrener Facharzt zum neuen Leiter der Endoskopie berufen.
Sein Fokus:
→ Tumorabtragungen,
→ endoskopische Therapien an Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse
→ sowie die innovative Endosonographie – eine Kombination aus Magenspiegelung & Ultraschall für höchste diagnostische Präzision.

💬 Ziel ist die bestmögliche Versorgung einer steigenden Zahl an Patientinnen und Patienten, insbesondere im onkologischen Bereich – durch moderne Medizin, wissenschaftliche Weiterentwicklung und universitäre Anbindung (DPU).

📸 v.l.n.r.: OA Dr. Alexander Daxecker, Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas-M. Scherzer, MBA
📷 Fotocredit: UK Wiener Neustadt

🚁 Hoch hinaus für Sauberkeit & Nachhaltigkeit – Drohnentest am UK Neunkirchen ✨🌍Am Universitätsklinikum Neunkirchen kam ...
12/11/2025

🚁 Hoch hinaus für Sauberkeit & Nachhaltigkeit – Drohnentest am UK Neunkirchen ✨🌍

Am Universitätsklinikum Neunkirchen kam erstmals eine Reinigungsdrohne mit Heißwasser-Osmosetechnologie zum Einsatz – ein starkes Zeichen für Innovation und Umweltbewusstsein im Gesundheitswesen. 🏥

✅ Ziel der Testreinigung: schwer zugängliche Außenflächen effizient, gründlich und ohne chemische Zusätze säubern.
💧 Das Ergebnis: Überzeugend sauber – mit entmineralisiertem Wasser und null Chemie.

💬 Dipl. KH-Bw. Johann Ungersböck, kaufm. Direktor:
„Mit dieser Technologie setzen wir einen neuen Standard für Gebäudereinigung im Gesundheitswesen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“

🔍 Die Vorteile im Überblick:
✔️ Ressourcenschonend
✔️ Erhöhte Sicherheit fürs Reinigungspersonal
✔️ Regional entwickelte Technologie (CleaningDrones GmbH, NÖ)
✔️ Positive Resonanz von Mitarbeitenden & Patientinnen und Patienten

Mit dem erfolgreichen Testlauf soll die Drohnenreinigung künftig regelmäßig Teil des Reinigungskonzepts werden – ein weiteres Beispiel für den Mut zur Innovation in der Gesundheit Thermenregion. 🚀

🚒 Erfolgreiche Feuerwehrübung am Landesklinikum Baden – Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall 🔥🧯Anfang November wurde ...
11/11/2025

🚒 Erfolgreiche Feuerwehrübung am Landesklinikum Baden – Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall 🔥🧯

Anfang November wurde es am Gelände des Landesklinikums Baden ernst – zumindest im Übungsszenario:
Mehrere Feuerwehren trainierten unter der Leitung der Betriebsfeuerwehr des Klinikums ein realitätsnahes Einsatzszenario mit Personenrettung aus verrauchten Bereichen und über den Hubschrauberlandeplatz. 🏥🚁

👨‍🚒 Das Übungsszenario:
▪️ Brand im zweiten Stock (Pavillon C)
▪️ Rettung von Personen über Atemschutztrupps und Drehleiter
▪️ Zusatzszenario: Personenrettung vom Heliport

💬 OBI Lukas Weninger, Leiter der Betriebsfeuerwehr:
„Erst durch gemeinsames Training wird aus einzelnen Handgriffen ein eingespieltes Zusammenspiel.“

Die Übung verlief erfolgreich – alle Szenarien konnten wie geplant umgesetzt werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Klinikpersonal funktionierte reibungslos.

💬 Klinikleitung:
„Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren und Organisationen für ihre Professionalität und Einsatzbereitschaft. Die Übung hat gezeigt, dass wir im Ernstfall auf ein starkes Team zählen können.“

📸 Eindrücke vom Szenario in der Station und am Heliport – sowie der Übungsnachbesprechung

⚡ Sicher versorgt – auch im Notfall: Neues Notstromaggregat im PBZ Berndorf in Betrieb genommen 🏥🔋Vergangene Woche wurde...
10/11/2025

⚡ Sicher versorgt – auch im Notfall: Neues Notstromaggregat im PBZ Berndorf in Betrieb genommen 🏥🔋

Vergangene Woche wurde im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf das neue Notstromaggregat offiziell in Betrieb genommen – ein wichtiger Schritt für Sicherheit, Versorgungskontinuität und Krisenvorsorge.

Das neue System gewährleistet, dass bei einem Stromausfall alle kritischen Bereiche wie
✔️ medizinische Geräte
✔️ Beleuchtung
✔️ Heizung und Kühlung
✔️ Kommunikationssysteme
unterbrechungsfrei weiterbetrieben werden können – und somit das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden jederzeit gesichert ist.

💬 Pflegedirektorin Monika Gigerl:
„Mit dem neuen Notstromaggregat sind wir bestens gerüstet, um auch in Ausnahmesituationen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da zu sein.“

💬 Stv. Kfm. Direktorin Regina Bauer, MSc, MBA:
„Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass wir im Ernstfall sofort handlungsfähig bleiben und unseren hohen Qualitätsstandard aufrechterhalten können.“

Ein starkes Zeichen für vorausschauende Infrastruktur, Sicherheit und Verantwortung – und ein weiterer Schritt zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung. 💙

📸 v.l.n.r.: Regina Bauer (stv. kfm. Direktorin), Patrick Sattler (Haustechnik), Monika Gigerl (Pflegedirektorin)
📷 Fotocredit: PBZ Berndorf

👐 Ergotherapie erleben – Aktionstag am UK Neunkirchen🎯 Funktion trifft Alltag – Ergotherapie als Schlüssel zur Selbständ...
09/11/2025

👐 Ergotherapie erleben – Aktionstag am UK Neunkirchen
🎯 Funktion trifft Alltag – Ergotherapie als Schlüssel zur Selbständigkeit

Rund um den Internationalen Tag der Ergotherapie öffnete das Team der Ergotherapie am Klinischen Institut für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin seine Türen – und bot spannende Einblicke in den ergotherapeutischen Alltag. 🩺🛠️

👩‍⚕️ An interaktiven Stationen konnten Besucherinnen und Besucher verschiedenste ergotherapeutische Methoden selbst ausprobieren, begleitet von Fachimpulsen und praktischen Demonstrationen.

💬 Silvia Kager, Ergotherapeutin am UK Neunkirchen:
„Ergotherapie bedeutet, Lebensqualität zurückzugewinnen. Wir arbeiten individuell mit unseren Patientinnen und Patienten daran, alltägliche Handlungen wieder möglich zu machen – vom Sockenanziehen bis zur Rückkehr ins Berufsleben.“

🏥 Besonders im Bereich der neurologischen Rehabilitation, bei orthopädischen Verletzungen oder chronischen Schmerzzuständen ist Ergotherapie eine zentrale Säule der medizinischen Versorgung – mit dem Ziel, die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, Beruf und sozialen Leben zu erreichen.

👏 Ein gelungener Aktionstag, der einmal mehr gezeigt hat, wie vielseitig, praxisnah und lebensverändernd Ergotherapie sein kann.

📸 Bild: Das Team der Ergotherapie v.l.n.r.: Petra Schandel, Silvia Kager, BSc, Praktikantin Sophie Bauer, Bettina Schabauer, BSc
📷 Fotocredit: UK Neunkirchen

🎓 Pflegeprofis für morgen – Abschlussfeier an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden 💙Mit großem Stolz und viel ...
08/11/2025

🎓 Pflegeprofis für morgen – Abschlussfeier an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden 💙

Mit großem Stolz und viel Applaus nahmen die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse entgegen. 🩺

In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Abg. z. NR Bgm. Christoph Kainz persönlich:
💬 „Die Qualifizierung von Pflegekräften ist ein zentraler Schlüssel für die Zukunft unseres Gesundheitssystems.“

Auch Silvia Bodi, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion, betonte die Bedeutung einer professionellen Pflegeausbildung – für Versorgungsqualität und Berufsstolz.

🎉 Ein besonderer Moment für alle Beteiligten – auch für das Team rund um Petra Leitner, interimistische Schuldirektorin:
💬 „Wir freuen uns, dass wir unsere Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg begleiten durften. Alles Gute für eure Zukunft im Pflegeberuf!“

📚 Nächste Ausbildung startet im März 2026 – Infos & Bewerbung unter:
👉 www.pflegeschulen-noe.at

📸 Fotos: Lehrgänge Pflegeassistenz & Pflegefachassistenz
© Landesklinikum Baden-Mödling

🎳 Strike. Smile. Support. – Bowling für den guten Zweck am UK Wiener Neustadt 💙Pins, Teamgeist und Mitgefühl – das war d...
07/11/2025

🎳 Strike. Smile. Support. – Bowling für den guten Zweck am UK Wiener Neustadt 💙

Pins, Teamgeist und Mitgefühl – das war die Erfolgsformel beim 2. Charity Bowling Turnier des Betriebssportvereins des Universitätsklinikums Wiener Neustadt, das im Rayman’s Bowling Center über die Bühne ging. 🎯

🏆 Der gesamte Erlös des Abends – beeindruckende 1.200 Euro – wurde von Pro Collegio auf 2.000 Euro aufgestockt und der Familie einer kürzlich verstorbenen, geschätzten Kollegin übergeben. Eine Geste, die unter die Haut geht und zeigt:
👉 Zusammenhalt am Klinikum geht weit über den Arbeitsalltag hinaus.

💬 Gerhard Blaschke, Vereinsobmann:
„Mit Freude, Sportsgeist und Herzblut gemeinsam etwas zu bewegen – das ist genau der Spirit, den wir leben möchten.“

Auch Dr. Daniela Herzog und Manuela Stollwitzer von Pro Collegio zeigten sich tief berührt vom Engagement:
„Die Spende hilft nicht nur finanziell, sondern ist ein starkes Zeichen gelebter Kollegialität.“

🎳 Zahlreiche Teams aus unterschiedlichsten Bereichen traten gegeneinander an – mit viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und echter Verbundenheit.

📸 Eindrücke vom Abend:
Foto 1 – Strahlende Gesichter der Bowlingspielerinnen und -spieler
Foto 2 – Scheckübergabe an den Sohn der verstorbenen Kollegin

Danke an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben. Gemeinsam stark – auch abseits der Klinikflure. 💪

💪 72 Stunden gelebte Solidarität im PBZ Berndorf 🎉🏅 Olympiade der Generationen – Begegnung, Spiel & MiteinanderBereits z...
06/11/2025

💪 72 Stunden gelebte Solidarität im PBZ Berndorf 🎉
🏅 Olympiade der Generationen – Begegnung, Spiel & Miteinander

Bereits zum dritten Mal war das Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf Teil der größten Jugendsozialaktion Österreichs: „72 Stunden ohne Kompromiss“ – organisiert von der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. 🙌

🎓 Mit dabei: Hochmotivierte Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Wolkersdorf, die drei Tage lang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern lachten, spazierten, spielten – und am Freitag gemeinsam eine Olympiade mit Wettkampfstationen durchführten. 🏓🎯🎳
→ Stationen wie Kegeln, Air Hockey, Ball über die Schnur und Gegenstände ertasten sorgten für Stimmung und viel Bewegung.

🎂 Bei der Sieger-Ehrung am Samstag wurde gemeinsam gefeiert – natürlich mit Kaffee und Kuchen.

💬 Rainer Seewald, Manager Ehrenamt & Alltagsbegleitung:
„Das Projekt war für alle Beteiligten ein großer Gewinn. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich über die Abwechslung sehr gefreut – und die Jugendlichen nehmen wertvolle Erfahrungen fürs Leben mit nach Hause.“

Besonders schön: Die Jugendlichen übernachteten im Haus – und waren so mittendrin statt nur dabei. Ein echtes Zeichen für gelebtes Miteinander über Generationen hinweg. 💛

💙 Ein besonderes Leben – wertvoll, echt, mittendrinWie sieht das Leben eines Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung a...
05/11/2025

💙 Ein besonderes Leben – wertvoll, echt, mittendrin

Wie sieht das Leben eines Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung aus?
Oft begegnen uns Fragen oder Vorurteile wie:
„Der kann doch nichts alleine?“
„Können sich solche Menschen überhaupt freuen?“
„Die sind doch alle arm dran.“

Im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf wissen wir es besser.
Denn wir sehen es täglich:
✨ Freude, Stolz, Lachen, Tränen, Nähe und Lebendigkeit.

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen ihr Leben – auf ihre ganz eigene Weise. Sie feiern Geburtstage, basteln für den Vatertag, tanzen beim Fasching, fahren auf Ausflüge, schwimmen, machen Baby-Yoga oder nehmen am Wings for Life Run teil.
Sie sind mittendrin. Nicht außen vor.

👩‍⚕️ Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten interdisziplinären Team aus Pflege, Sozialpädagogik, Therapie und Alltagsbegleitung – sowie von ihren Angehörigen, die ein unverzichtbarer Teil dieses Lebens sind.

💬 „Vielleicht ist die Lebenserwartung mancher kürzer. Umso wichtiger ist es, jeden Moment bewusst zu erleben und zu genießen.“

📸 Eindrücke aus dem Alltag:
– Sulaf mit Sozialpädagogin Selina
– Kilian beim Laternenumzug
– Petra im Böhmischen Prater
– Marcel bei seiner Erstkommunion
– …und viele weitere bewegende Momente

Ein Leben mit schwerer Mehrfachbehinderung ist anders – aber nicht weniger erfüllt.
Es ist wertvoll. Echt. Und voller Leben. 💛

🎉 10 Jahre Neubau – ein starkes Jahrzehnt für das Universitätsklinikum Neunkirchen 🏥✨Mit einem festlichen Akt wurde das ...
04/11/2025

🎉 10 Jahre Neubau – ein starkes Jahrzehnt für das Universitätsklinikum Neunkirchen 🏥✨

Mit einem festlichen Akt wurde das 10-jährige Bestehen des Neubaus am Universitätsklinikum Neunkirchen gefeiert – ein bedeutender Meilenstein für das Haus, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die gesamte Region. 💙

🎂 Höhepunkte der Feier:
🔹 Vorstellung der Festschrift
🔹 Gemeinsames Anschneiden der Jubiläumstorte durch LH-Stv. Anton Kasser und Dr. Silvia Bodi, MSc

💬 LH-Stv. Anton Kasser:
„Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ganz gleich in welcher Funktion – die täglich mit großem Engagement für die Gesundheit der Menschen in dieser Region arbeiten.“

🏥 10 Jahre in Zahlen und Erfolgen:
✔️ Über 41.000 Operationen
✔️ Rund 761.000 ambulante Behandlungen
✔️ Ca. 676.000 stationäre Aufenthalte
✔️ Heute rund 880 engagierte Mitarbeitende im Dienst der Gesundheit

📈 Das Klinikum hat sich in den letzten zehn Jahren stetig weiterentwickelt:
▪️ Kooperation mit der DPU – Danube Private University
▪️ EMAS-Zertifizierung (erstes Klinikum NÖ)
▪️ Einführung des NÖPDMS
▪️ Endometriosezentrum-Zertifizierung
▪️ Pilotprojekt Eins-zu-eins-Betreuung
▪️ Starke Rolle während der COVID-19-Pandemie

Adresse

Corvinusring 3-5
Wiener Neustadt
2700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheit Thermenregion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram