Praxis Bewegt by Sabine Kraus-Knoll

Praxis Bewegt by Sabine Kraus-Knoll Wohlbefinden, Freiheit und Entfaltung individueller Potenziale mittels Physiotherapie, CranioSacral Therapy und systemischer Betrachtung

11/07/2025

🌸Sommerliches Blumenmeer voller Liebe und Lebensfreude🌸

Freitags biete ich Termine in der Praxisgemeinschaft in Steinbach an der Steyr an; von Dienstag bis Donnerstag am Stando...
22/06/2025

Freitags biete ich Termine in der Praxisgemeinschaft in Steinbach an der Steyr an; von Dienstag bis Donnerstag am Standort in Wilhering.
www.kraus-knoll.at

30/04/2025
30/04/2025
Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!
24/12/2024

Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

Erfreuliche Entwicklung - CranioSacral Therapie ist mit dem Gesundheitshunderter der SVS förderbar
07/11/2024

Erfreuliche Entwicklung - CranioSacral Therapie ist mit dem Gesundheitshunderter der SVS förderbar

22/09/2024
17/09/2024

Heute, am Tag der Patient*innensicherheit, weisen wir auf das Gesundheitsberuferegister (GBR) und die Therapeut*innensuche von Physio Austria hin. Wer im GBR gefunden wird, ist berechtigte/r Angehörige/r der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe, zu denen auch die Physiotherapeut*innen gehören. Patient*innen haben somit die Gewissheit, dass von den im GBR eingetragenen Personen die entsprechende Ausbildung absolviert wurde. Das GBR ist öffentlich zugänglich sowie auch die Therapeut*innensuche von Physio Austria. Auch hier haben die Patient*innen die Gewissheit der legitimierten Qualifikation und es kann nach Region, Fachbereich und Kassenvertrag gesucht werden. Wer hier sucht, findet doppelt sicher!
https://www.physioaustria.at/therapeutinnensuche

12/09/2024

Das MTD-Gesetz 2024, welches den gesetzlichen Rahmen für die Berufsausübung der Physiotherapie beinhaltet, ist seit 1. September 2024 in Kraft. Damit verbunden sind einige Neuerungen, welche die Berufsausübung der Physiotherapeut*innen in Österreich betreffen. Über diese Neuerungen informieren Präsidentin Constance Schlegl und die Ressortleiterin Medizinrecht Agnes Görny in Online-Veranstaltungen. Das Interesse ist groß, mittlerweile haben über 1.800 Kolleg*innen an den bisher zehn Veranstaltungen teilgenommen.
Aktuelle Basis-Informationen zum und rund um das Gesetz gibt es auf der Webseite von Physio Austria. Vertiefende Informationen finden Mitglieder von Physio Austria im Bereich „Mein Physio Austria“ in den FAQs, z.B. zu den Themen Sekundärprävention, Arzneimittel und Medizinprodukte oder der Intramuskulären Triggerpunkttherapie. Die FAQs werden laufend ergänzt – auch mit den Fragen der Teilnehmer*innen an den Online-Veranstaltungen.
Aufgrund der großen Nachfrage steht auch der nächste Termin 25.9. allen Physiotherapeut*innen zur Teilnahme zur Verfügung - unabhängig von einer Physio Austria Mitgliedschaft:
https://www.phydelio.at/kurs/update-berufsgesetz-der-physiotherapeutinnen-fuer-alle
https://www.physioaustria.at/informationen-zum-mtd-gesetz-2024-mtdg

04/07/2024

Novelle des MTD-Gesetzes beschlossen – viel Potenzial für die Physiotherapie in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung
Am 04.07.2024 wurde die lange erwartete Novelle des MTD-Gesetzes durch den Nationalrat beschlossen. Diese beinhaltet unter anderem die legistischen Regelungen für die Berufsausübung von über 18.000 Physiotherapeut*innen. Physio Austria begrüßt die Umsetzung der Novelle des über 30 Jahre alten Gesetzes nach langen Verhandlungen zwischen den Stakeholdern und kurzer Begutachtungsfrist, welche durchaus in der Kritik stand. Die Kernforderungen von Physio Austria fanden breite öffentliche Zustimmung und wurden zumindest in Teilen erfüllt: der niederschwellige Zugang zu notwendigen therapeutischen Leistungen ist durch den direkten Zugang zur Therapie ohne ärztliche Anordnung zumindest im Rahmen der Sekundärprävention gegeben. Mit der grundlegenden Verankerung der Spezialisierung wurde zumindest die Grundlage für eine Vertiefung des Kompetenzbereichs und spezialisierten Einsatzes für die Entlastung des Gesundheitssystems und somit Fortschritt in der Versorgung tausender Patient*innen gelegt. Ebenso wurde in vielen Punkten der bereits gelebten Praxis, auch in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Rechtssicherheit durch gesetzliche Verankerung geschaffen.
Somit ist die erste Bilanz aus Sicht des Berufsverbands der Physiotherapeut*innen, dass die Gesetzesnovelle eine Grundlage mit viel Potenzial für die Zukunft darstellt und noch einiger Nachjustierung bedarf. Ein offener Punkt ist z.B. der öffentlich finanzierte Masterstudiengang – weitere Informationen dazu auf
https://www.physioaustria.at/novelle-des-mtd-gesetzes-beschlossen-viel-potenzial-fuer-die-physiotherapie-der

31/05/2024

Die Physio Austria Stellungnahme zum MTD-Gesetz hat über 5.000 Unterstützungen erhalten. Physio Austria sagt ein großes Dankeschön und weist via Presseaussendung nochmals auf die Kernforderungen hin: Niederschwelliger Zugang zu notwendigen therapeutischen Leistungen, Erweiterung des Kompetenzbereichs für die Entlastung des Gesundheitssystems und somit Fortschritt in der Versorgung für Tausende Patient*innen.
Presseaussendung:
https://www.physioaustria.at/zukunftsorientiertes-mtd-gesetz-position-der-physiotherapie-findet-breite-unterstuetzung-der

Adresse

Wilhering
4073

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00
Donnerstag 07:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Bewegt by Sabine Kraus-Knoll erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen