25/05/2020
Immunsystem und Muskulatur – Grunderkrankung Bewegungsmangel 💪💪💪
Willst du die Zusammenhänge verstehen, dann wird dir folgender Beitrag helfen. Lies ihn in Ruhe durch und arbeite an deiner Gesundheit - für dich und die Gesellschaft!🧐🧐🧐
Muskeln unter Belastung produzieren Botenstoffe (Hormone). Diese Botenstoffe, die sogenannten Myokine, sind in der Lage, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen und regulieren die Immunabwehr. Myokine werden vermehrt bei intensiver Muskelbeanspruchung ausgeschüttet. Erst körperliche Aktivität setzt die innere Apotheke in Gang und lässt sie Wirksubstanzen ins Blut abgeben. Mit dem Blutstrom wandern die Myokine ins Fettgewebe, zu Leber, Herz, Tumorzellen oder ins Gehirn. Würde man die Substanzen hören, erklängen Botschaften im gesamten Körper. Sie sind sinnbildlich gesprochen so etwas wie Ladestationen und Wegweiser für unser Immunsystem.
Die Myokin-Muskelheilstoffe besitzen vielfältige Aufgaben. Sie stimulieren die Bildung neuer Abwehrzellen, wirken entzündungshemmend (Entzündungen gelten als Förderer vieler chronischer Erkrankungen, darunter auch Krebs), regen den Fettstoffwechsel an, senken das Risiko für Übergewicht und Diabetes, stärken das Erinnerungs- und Lernvermögen und leisten möglicherweise auch einen Beitrag in der Prophylaxe vor Demenz und Depressionen.
Die Muskel-Apotheke fördert die Neubildung von Knochen und verbessert deren Stabilität und Dichte. Das schützt vor Osteoporose. Selbst die Trainingseffekte auf die Muskeln vermitteln die Myokine und unterstützen sie die Bildung neuer Muskelmasse.
Somit gilt Muskelschwäche als ein wichtiger Auslöser für diverse, oft chronische Erkrankungen. Es sind die überschwelligen Reize, die die Botenstoffe in großer Zahl in unseren Kreislauf ausschütten und uns damit besonders wirksam vor Erkrankungen schützen können. Damit sind Belastungen gemeint, die über unsere Alltagsbelastungen weit hinausgehen, fernab vom klassischen Spaziergang und der üblichen, gewohnten Runde. Myokine werden vermehrt bei intensiver Beanspruchung der Muskulatur ausgeschüttet – insbesondere während eines Kraft- und Muskeltrainings.
Fehlende Aktivität schwächt das Immunsystem, wie der Winter die Batterie bei einem Oldtimer – der Motor springt nicht mehr an! Im richtigen Legen ist ein Tausch der Batterie leider nicht möglich, es liegt an jedem einzelnen Menschen seine „Lebensbatterie“ auf einem guten „Ladezustand“ zu halten.
Bei Fragen oder weiteren Informationen bitte Mail an coronahotline@gesundheitplus.tirol oder telefonisch unter 05472 28301.