18/11/2021
Akne: Wahrheit und Mythos
Die meisten Menschen leiden im Verlauf ihres Lebens an irgendeiner Form der Akne. Über die Ursachen existieren folglich viele Mythen in der Bevölkerung und unterschiedliche Theorien in der Wissenschaft.
😖Lange Zeit nahm man an, dass
Demodikose (Milben ),
Helicobacter pylori (Bakterien) sowie Darmdysbiose
Akne auslösen.
😁In neueren wissenschaftlichen Untersuchungen hat man jedoch herausgefunden, dass diese Phänomene als Ursachen eine eher untergeordnete Rolle spielen.
◻️◼️◻️◼️◻️◼️
Ebenso besteht kein Zusammenhang zwischen dem örtlichen Auftreten der Akne und etwaigen Grunderkrankungen. So ist die Behauptung, das Akne im unteren Gesichtsdrittel einen Rückschluss auf eine gynäkologische Erkrankung zulässt, vollkommen unzutreffend.
Ebenso ist es unzutreffend, das Akne nur Jugendliche betrifft und im Alter von allein verschwindet.
◽️◼️◽️◼️◽️◼️
Die aktuelle Forschung und Wissenschaft unterteilt 3 Verlaufstypen der Akne:
1. Akne in Jugendjahren, Remission, Reaktivierung im Alter von ca. 25 Jahren.
2. permanente Akne ohne Remission
3. Erstaufkommen im Erwachsenenalter.
◼️◽️◼️◽️◼️◽️
Die bedeutenden Faktoren sind:
1️⃣Genetische Veranlagung
2️⃣Hyperandrogenismus
Überschuss männlicher Hormone, Mangel weiblicher Hormone
Kennzeichen hierfür sind:
❗️starke Körperbehaarung
❗️Körperbehaarung männlichen Typs bei Frauen (bsp.ws. Bartwuchs)
❗️Alopezie (starker Haarausfall)
◻️◼️◻️◼️◻️◼️
Ebenso unterteilt man die Intensität in 4 Klassen. Das zur Behandlung notwendige Spektrum reicht hierbei von externer Behandlung, Mesotherapie, PRP Therapie über BioRePeel Peelings bis hin zur Einnahme von oralen Retinoiden.
◼️◻️◼️◻️◼️◻️
Interessiert? Hinterlasse uns ein 🖤 im Kommentar