30/12/2024
Babys an den Händen zu führen, bevor sie frei gehen können, ist sehr verbreitet – aber trotzdem ungünstig für Bewegungsapparat und Entwicklung.
⠀
Gehen muss man nicht üben, denn die Fähigkeit ist wie alle anderen Meilensteine im Gehirn gespeichert. Ein gesundes Kind lernt es ganz von selbst, genau wie zB das Krabbeln, das man ja auch nicht übt.
⠀
An der Hand lernt ein Kind nicht schneller/besser laufen. Der Bewegungsablauf ist ein völlig anderer und daher nicht hilfreich, sondern sogar hinderlich. Viele Kinder laufen monatelang an der Hand, bevor sie endlich frei gehen.
⠀
Lernt ein Kind ohne Hilfe Laufen, hält es sein Gleichgewicht über die muskuläre Stabilisation der Füße, Beine und des Rumpfes. Erst übt es das Gehen seitwärts mit beidhändigem Festhalten, dann einhändig und erst später vorwärts und freihändig, sobald die Stabilisation gelingt.
⠀
Beim geführten Gehen dagegen kommt die Stabilität von den Händen/Armen. Es ist kaum Rumpfstabilität notwendig und keinerlei Gleichgewichtsgefühl. Oft geht das Kind überstreckt und auf Zehenspitzen, versucht die mangelnde Rumpfstabilität über die Anspannung des gesamten Körpers zu kompensieren und lernt so einen unphysiologischen Bewegungsablauf. Für das freie Gehen muss es dann wieder umlernen. Wie man das Kind genau hält, macht dabei keinen Unterschied.
⠀
Und die Psyche? Kommt ein Kind ganz alleine zum freien Gehen, ist es oft sehr stolz. Es erfährt Selbstwirksamkeit, die die Entwicklung des Selbstwertgefühls positiv beeinflusst. An der Hand kann ein Kind durchaus auch begeistert sein, jedoch fehlt das Bewusstsein, es selbst geschafft zu haben. Es ist völlig von externer Hilfe abhängig. Viele Kinder fordern diese dann ständig ein und protestieren heftig, wenn man nicht nachgibt. Das belastet oft nicht nur den Rücken der Erwachsenen, sondern führt auch dazu, dass das Kind viel Zeit an der Hand verbringt, die es sinnvoller nutzen könnte (Bewegungsübergänge perfektionieren, Neues lernen etc).⠀
⠀
Fazit: Dein Kind braucht keine Hilfe. Ist es bereit dafür, wird es laufen, ob mit 9 oder mit 18 Monaten (ab hier sollte man abklären, ob Therapiebedarf besteht). Der Durchschnitt liegt bei 13 Monaten.⠀
Trau deinem Kind etwas zu!