
25/07/2025
Klang ist mehr als akustische Schwingung – er wirkt körperlich, emotional und neurologisch.
Wissenschaftliche Studien zeigen:
🎧 Sanfte, rhythmische Klänge können das autonome Nervensystem beruhigen, die Herzfrequenz senken und die Ausschüttung von Stresshormonen reduzieren.
🧠 Klang fördert den Zugang zu körpernahen Empfindungen, stärkt die Selbstwahrnehmung und unterstützt so eine bessere Emotionsregulation.
Wenn der Klang dich wirklich erreicht, geschieht etwas ganz Wesentliches:
Dein Nervensystem darf loslassen – und deine Aufmerksamkeit wendet sich nach innen.
Du hörst nicht nur.
Du spürst.
Du erinnerst dich an das, was im Alltag oft untergeht:
Deinen Rhythmus. Deinen Raum. Dein Sein.
3 kleine Impulse für dich – heute noch umsetzbar:
🔸 Lass eine Klangschale für dich schwingen – und richte deinen Atem auf den Klang aus. (Nur 1 Minute kann reichen.)
🔸 Beobachte, was du fühlst, wenn der Ton verklingt – nicht nur während des Klangs.
🔸 Verwende Klang als Übergang: z. B. zwischen Arbeit und Feierabend, oder vor dem Einschlafen.
Der Klang hilft dir, zwischen Reaktion und bewusster Wahl eine Lücke zu schaffen.
Und genau dort beginnt Achtsamkeit – und oft auch Heilung.
Wir wünschen achtsame Schwingungen…
Über 35 Jahre Erfahrung machen den Unterschied