Tierphysio Allgäu

Tierphysio Allgäu Kathrin Kurz
Tierphysiotherapeutin
Dorntherapie Hund/Pferd
Blutegeltherapie Hund/Pferd
Kinesiologie

Man lernt nie aus... und man sollte sich bei Problemen auch mal Hilfe holen 💪 Barlink und ich haben auf der linken Hand,...
09/08/2023

Man lernt nie aus... und man sollte sich bei Problemen auch mal Hilfe holen 💪

Barlink und ich haben auf der linken Hand, gerade im Galopp unsere Probleme. Ich möchte demnächst mit den Galopwechseln beginnen, solange aber der Galopp nicht flüssig ist, kann ich damit nicht starten!
Ich hab Juliane dann ein Video geschickt und sie hat unser Problem sofort erkannt. Heute war es dann soweit - Juliane hat mich mit den Franklin-Bällen reiten lassen und was soll ich sagen, es ist der Wahnsinn. Die Bälle haben mich erstmal komplett aus dem Gleichgewicht gebracht und mich sehr ungewohnt auf Barlink sitzen lassen. Ich habe seine Bewegungen ganz anders wahrgenommen!
Nachdem die Franklin-Bälle dann wieder weg waren, hat sogar der Linksgalopp ohne ausfallen und buckeln geklappt!
Ja, das Problem lag dann wohl bei mir und ich hab Barlink blockiert anstatt unterstützt!

Weißt du, vielleicht wirst du nie mehr der Seriensieger am Turnier, nie mehr der beste Beweger und nie mehr der schnells...
12/04/2023

Weißt du, vielleicht wirst du nie mehr der Seriensieger am Turnier, nie mehr der beste Beweger und nie mehr der schnellste!
Aber du bist zweifellos der mit dem größten Herz, der ehrlichsten Seele und der reinsten Liebe!
Deine verrückte Art, dein Selbstbewusstsein, dein einzigartiger Charakter und deine Lebensfreude, sind soviel mehr Wert, als alles andere auf der Welt!

15 Jahre Carlos, 15 Jahre viele Höhen und Tiefen, immer Seite an Seite!
Auf die nächsten 15 Jahre ♥️
Happy Birthday Bube ♥️

Heute muss ich ein Thema auffassen, dass mich schon eine ganze Weile beschäftigt!Viele Tierbesitzer erwarten, dass monat...
03/02/2023

Heute muss ich ein Thema auffassen, dass mich schon eine ganze Weile beschäftigt!

Viele Tierbesitzer erwarten, dass monatelange Beschwerden, Schonhaltungen und Defizite im Bewegungsapparat nach einer Behandlung "geheilt" sind.

Aber wir Therapeuten sind keine Wunderheiler!

Das Tier braucht Zeit...
..Zeit sich an die "neue" Situation zu gewöhnen.
.. Zeit die Behandlung zu verarbeiten.
.. Zeit den richtigen physiologischen Bewegungablauf wieder herzustellen.
.. Zeit muskuläre Defizite auszugleichen.
.. uvm.

Meistens sieht man nach der ersten Behandlung schon einen kleinen Fortschritt, aber bitte überstürzt nichts und gebt Eurem Vierbeiner die Zeit, die es braucht. ♥️

HEILUNG BRAUCHT ZEIT!

🌲 Weihnachtsgewinnspiel 🌲🍀 Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket für dich und deinen Vierbeiner 🎁 Was ihr tun müsst...
27/11/2022

🌲 Weihnachtsgewinnspiel 🌲

🍀 Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket für dich und deinen Vierbeiner 🎁

Was ihr tun müsst um im Lostopf zu landen?

☃️ folgt Tierphysio Allgäu]
☃️ markiert 2 Freunde, die das Gewinnspiel auch interessieren würde
☃️ für ein Extralos 💥 - Beitrag in eurer Story posten und Tierphysio Allgäu] verlinken

Der Gewinner wird am 20.12.22 gezogen, damit das Paket pünktlich zu Weihnachten ankommt, der Gewinner wird in meiner Story bekannt gegeben.

⛄️Viel Glück beim Teilnehmen 🍀


(Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook, das Gewinnspiel läuft bis 20.12.2022 20:00 Uhr ! Barauszahlung ist nicht möglich)

  Gemeinsam können wir was drehen 💪Tolle Aktion ♥️ Für jedes 180 grad gedrehte Foto spendet Flic Flac einen Euro an RTL ...
15/11/2022


Gemeinsam können wir was drehen 💪
Tolle Aktion ♥️ Für jedes 180 grad gedrehte Foto spendet Flic Flac einen Euro an RTL Wir helfen Kindern! Bis 18.11.
Macht mit ♥️

So wahr 👌 Vielen Dank
11/11/2022

So wahr 👌 Vielen Dank

Gedanken zum "richtigen" Reiten:
Facebook ist schon interessant, man bekommt eine Menge davon mit wie Leute denken und handeln. Das finde ich spannend.
In der Reiterwelt wird viel Diskutiert über das „richtige“ Reiten. Da gibt es viele vorgefertigte Meinungen wie man es „richtig“ zu machen hat. Wie der Reiter zu sitzen hat, wie man den Zügel benutzt, wo der Kopf des Pferdes zu sein hat usw.
Wer ein Bild postet, kann gleich auf einen S**t Storm gefasst sein. Bestimmt finden die „Fachleute“ etwas was falsch ist und machen denjenigen nieder. Immer wird nur das Schlechte gesehen, dabei ist es wichtig das Gute zu finden.

Ich reite seit gut 45 Jahren im Western Sattel, bin Dressur geritten, für meine Pferdwirtschaftsmeister Prüfung auch gesprungen, habe den Western Trainer Schein, das Silberne Fahrabzeichen und ich denke, ich habe ein bisschen Erfahrung mit Pferden in verschiedenen Verwendungen und Reitweisen.
Ich habe viele Trainer und Reitlehrer kennengelernt und ihnen zugesehen, immer in dem Bemühen zu lernen und mehr zu verstehen. Ich habe überall etwas mitnehmen können.

Dabei ist mir eines klar geworden:
1.Es gibt viele Wege die zum Ziel führen können und es gibt auch sehr viele verschiedene Ziele.
2. Man kann niemanden kopieren – nur seinen eigenen Weg finden.
3. Reiten ist Gefühl und Timing und das lernt man von den Pferden.
4. Wer sich immer nur an Äußerlichkeiten aufhält, der erlangt nicht das Verständnis hinter den Dingen.

Ich habe Ray Hunt ein schwieriges Pferd am Vorderbein mit dem Rope einfangen sehen, das hat wunderbar funktioniert. Bei jedem anderen hätte das in die Katastrophe geführt, aber er wusste was er tat und hatte das Können und das Gefühl. Philippe Karl bekommt viele Pferde weich im Maul mit seinen hohen Händen (die er ja nur für einen Moment so hoch nimmt), auch er hat das Gefühl und kann diese Methode ideal einsetzten. Bei einigen seiner Schüler bringt es überhaupt nichts, weil sie nicht verstehen was sie tun. Jean Claude Dysli packte die Pferde im Maul ganz schön an, aber er wusste genau wann er wieder loslassen musste und die Pferde wurden bei ihm weich und willig. Wer das nachmacht und nicht das richtige Timing hat, tut ihnen einfach nur weh.
Es reicht nicht „eine Methode“ zu kopieren, man braucht das Gefühl für den passenden Moment und die Dosierung der Hilfe.
Was nützt es die Hilfe nach Lehrbuch „richtig“ zu geben, wenn das Pferd das Buch nicht gelesen hat?
Alle Hilfen sind erlernte Signale. Wenn das Pferd nicht auf die Hilfe reagiert, hat es nicht verstanden, was der Reiter von ihm will.
Die Angst etwas falsch zu machen, hindert viele Reiter daran ihr Gefühl zu entwickeln. Wenn etwas nicht funktioniert, muss ich es nicht 100x wiederholen, sondern ich muss andere Wege ausprobieren, dazu muss ich dann leider den Weg nach „Lehrbuch“ manchmal verlassen. Alles ist erlaubt, wenn es ungefährlich ist und keinem weh tut.

Pferde sind Lebewesen und haben individuelle Charaktere und Eigenschaften, ein Weg der für das eine Pferd ideal ist, kann für das Nächste unbrauchbar sein.
Es macht einen guten Profi aus, dass er sich auf unterschiedliche Pferde einstellen kann und ihnen zuhört. Von einem Amateur kann ich das nicht immer erwarten, der braucht dann einen Reitlehrer, der zwischen ihm und dem Pferd vermittelt.

Wenn Reiter und Pferd sich verstehen und vertrauen, dann wird reiten leicht und harmonisch – und dann ist es „richtig“ im Sinne von passend für diese Beiden.
Für den Einen ist das ein Galopp durch den Herbstwald am langen Zügel, für einen Anderen eine perfekte Traversale, für den Nächsten ein harmonischer Ritt durch eine Pattern – es gibt viele Ziele und viele Wege.
Habt den Mut euren eigenen Weg zu finden und hört auf Eurer Pferd, es sagt Euch wann es „richtig“ ist – das fühlt ihr.
Eure Petra RL

👌🤩
22/10/2022

👌🤩

🐕Workshop WarmUp und CoolDown im Hundesport  🐕
10/10/2022

🐕Workshop WarmUp und CoolDown im Hundesport 🐕

Ich durfte am Sonntag einen Kurs zur Ersten Hilfe am Hund beim HSV Leutkirch e.V. abhalten.Django hat mich tatkräftig un...
19/09/2022

Ich durfte am Sonntag einen Kurs zur Ersten Hilfe am Hund beim HSV Leutkirch e.V. abhalten.

Django hat mich tatkräftig unterstützt und ich konnte an ihm alles super demonstrieren 🤩

Super liebe 2 und 4 beinige Teilnehmer waren am Start und haben fleißig geübt und Ihr Wissen aufgestockt.

Themen:
Vitalparameter, Giftiges für den Hund, Notfallsituationen erkennen, typische Notfälle und deren Symptome, Verhalten im Notfall, Verbandskunde, Verbände anlegen, Gangbildanalyse - Probleme erkennen





♥️Es ist egal zu welchem Zeitpunkt man ein Pferd verliert, es ist immer zu früh!! ♥️Aus gegebenen Anlass möchte ich über...
27/05/2022

♥️Es ist egal zu welchem Zeitpunkt man ein Pferd verliert, es ist immer zu früh!! ♥️

Aus gegebenen Anlass möchte ich über das Thema "Tod des Pferdes" mit Euch sprechen, da es mich doch mehr beschäftigt als gedacht!
Es geht nicht um mein Pferd, sondern um den Bub einer guten Freundin! Ich habe die beiden viele Jahre auf Ihrem Weg begleiten dürfen, viele Höhen zusammen erlebt und viele Tiefen gemeinsam gemeistert.
Der Bub wurde aufgrund seines Alters und deren daraus resultierenden Altersbeschwerden über die Regenbogenbrücke geschickt 🌈

Ja, wenn alles gut geht, werden unsere Pferde steinalt, wir können sie bis ins hohe Alter zufrieden und schmerzfrei begleiten, eine schöne Zeit mit ihnen haben und diese genießen.... ♥️
Wenn es nach mir gehen würde, würde Carlos 100 Jahre alt werden und ich setze mich ungerne mit diesem Thema auseinander...
Es ist eine wahnsinnig schwierige Entscheidung, die wir als Pferdebesitzer treffen müssen. Denn wir entscheiden, wenn es soweit ist, über Leben und Tod.
Aber es ist nunmal unsere Verantwortung, die wir als Pferdebesitzer übernehmen müssen, wenn wir uns für ein Pferd entscheiden!

Wie steht Ihr zu diesem Thema?

Was macht Ihr mit Euren geliebten Pferden nach dem Einschläfern? Krematorium oder Tierkörperbeseitigung?

Habt ihr Euch mit diesem Thema schon befasst?



Gestern kamen meine Puzzlematten an, mit diesen kann ich Euren Hund noch besser begleitend unterstützen. 🤩Die Puzzlematt...
15/05/2022

Gestern kamen meine Puzzlematten an, mit diesen kann ich Euren Hund noch besser begleitend unterstützen. 🤩
Die Puzzlematten zeichnen sich durch verschiedene Härtegrade und Beschaffenheiten aus und das schöne ist, man kann sie zu einem individuellen Parcour zusammenstecken! 🐶
Das Proprio Training mit den Puzzlematten schult die Koordination, das Gleichgewicht wird verbessert, die Feinmotorik wieder hergestellt, die Durchblutung wird gefördert und die Propriozeptoren an der Pfotenunterseite werden aktiviert.

Habt Ihr Fragen dazu?

🌼FRÜHLINGS - CHECK UP🌼Dorntherapie / Physiotherapie / manuelle Therapie/ AromaöltherapieWann wende ich diese Behandlunge...
31/01/2022

🌼FRÜHLINGS - CHECK UP🌼

Dorntherapie / Physiotherapie / manuelle Therapie/ Aromaöltherapie

Wann wende ich diese Behandlungen an?
Vorsorge ist immer besser als Nachsorge oder euch kommt eines der folgenden Probleme bekannt vor ➡️

-Mobilitätsverlust;
-Taktunreinheit;
-Leistungsabfall/Bewegungsunlust;
-mangelnder Raumgriff
-Schweif-, oder Kopfschiefhaltung;
-Wiedersetzlichkeit;
-Verhaltensauffälligkeiten;
-psychischen Probleme/Traumata;
-uvm.

Bei Interesse oder Fragen, meldet Euch gerne 😊

Tierphysio Allgäu
Kathrin Kurz
0174/5706416
Info@tp-allgaeu.de

Die SehnentechnikDie Sehnentechnik wird in zwei verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgeteilt:Die Verschiebetechnik u...
30/01/2022

Die Sehnentechnik

Die Sehnentechnik wird in zwei verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgeteilt:
Die Verschiebetechnik und die ein- bzw. zwei Handfingerknetung.
Bei beiden Techniken ist es wichtig, dass die Sehne in eine entspannte Position gebracht wird (Foto). Die ein- oder zwei Handfingerknetung wird lokal und punktuell eingesetzt, wobei Sehnen und Muskelansatzstellen Vorsicht massiert werden. Bei der Verschiebetechnik wird die Sehnenscheide VORSICHTIG über der Sehne verschoben. Ziel dieser Behandlung ist es, Verbesserung des Zellstoffwechsels, Förderung der Durchblutung, Schmerzlinderung und das Lösen von Verklebungen! Wichtig ist bei beiden Techniken, den Heilungsprozess der Sehne einschätzen zu können und in Absprache mit dem Tierarzt zu arbeiten.


Isometrische ÜbungenDie isometrische Übung ist wie das im vorigen Post beschriebene propriozeptive Training  von großer ...
29/01/2022

Isometrische Übungen

Die isometrische Übung ist wie das im vorigen Post beschriebene propriozeptive Training von großer Besonderheit bei Pferden, die eine längere Boxenruhe verordnet bekommen haben. Bei hoch im Training stehenden Pferden wirkt sich die Stehpause nicht nur auf die vorhandene Muskulatur, sondern auch auf die Psyche aus! Isometrische Übungen helfen, die vorhandene Muskulatur soweit wie möglich, zu erhalten und wenn nötig, gezielt wiederaufzubauen. Beim Antrainieren in der Genesungsphase sind isometrische Übungen eine sehr gute begleitende Therapie um die Gelenke und das betroffene Bein nicht zu sehr zu belasten!
Isometrische Übungen erfolgen NUR über gezielte Muskelspannungen, ohne eine Längenveränderung des Muskels vorzunehmen, um eine vermehrte Belastung der Sehnen und Bänder zu vermeiden.
Der wichtigste Leitsatz bei dieser Übung:
DRUCK ERZEUGT GEGENDRUCK !

Propriozeptives Training Propriozeotoren sind spezielle Sinneszellen, die Reize (Spannung, Dehnung, Zug und Druck in der...
28/01/2022

Propriozeptives Training

Propriozeotoren sind spezielle Sinneszellen, die Reize (Spannung, Dehnung, Zug und Druck in der Bewegung) aufnehmen können , welche dann zum zentralen Nervensystem weitergeleitet werden. Sie nehmen Informationen über den Zustand des Körpers auf. Propriozeptoren sind für die Wahrnehmung der Stellung und Bewegung des Körpers im Raum zuständig. Sie registrieren und koordinieren die Bewegung der einzelnen Gliedmaßen und gelten als unwillkürlicher Schutzmechanismus des Körpers.
Leider stellen Propriozeptoren bei längerer verordneter Boxenruhe, ihre Aktivität reduziert oder gar komplett ein. Gerade in der Genesungsphase ist dieses Training sehr wichtig. Das Zusammenspiel der Muskeln zu verbessern und die erforderliche Gelenkstabilität wiederherzustellen, um ein erneutes Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, steht an oberster Stelle.
Wichtig bei diesem Training ist, dass ein gewisses Gleichgewicht vorhanden ist, das Pferd schmerzfrei ist und es sollte ausreichend aufgewärmt sein.
Das propriozeptive Training erfolgt beim Pferd über die Hufe, dabei können verschiedene Untergründe gewählt werden auf denen der Besitzer mit dem Pferd spazieren geht, wie zum Beispiel Asphalt, Waldboden, Kies, Wiese oder Sandboden.
Im gezielten Training im Stall, sollte Anfangs immer ein Therapeut dabei sein um die Übungen gezielt und richtig auszuführen.

Habt Ihr Fragen dazu???

  Lymphdrainage Sehnen sind reich an Lymphgefäßen, deshalb ist es ratsam, in Absprache mit dem Tierarzt, diese Art der B...
27/01/2022

Lymphdrainage

Sehnen sind reich an Lymphgefäßen, deshalb ist es ratsam, in Absprache mit dem Tierarzt, diese Art der Behandlung schnellstmöglich einzusetzen. Bei der Lymphdrainage werden die Lymphgefäße mit speziellen, sanften Grifftechniken angeregt. Gerade bei einem Sehnenschaden werden die anfallenden Einblutungen und Entzündungsstoffe über die Lymphgefäße abtransportiert. Der Druck in der Sehne nimmt ab, dadurch wird ein zusätzlicher Druckschaden auf die noch vorhandenen, intakten Sehnenfasern verhindert.
Bei verordneter Boxenruhe treten auch häufig Stauungsödeme auf, die mit der manuellen Lymphdrainage gelöst werden können.

Habt ihr Fragen dazu??

Adresse

Democratic Republic Of The

Heures d'ouverture

Lundi 08:00 - 19:00
Mardi 01:00 - 20:00
Mercredi 02:00 - 19:00
Jeudi 13:00 - 19:00
Vendredi 20:00 - 19:00
Samedi 08:00 - 15:00

Téléphone

+491745706416

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Tierphysio Allgäu publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter La Pratique

Envoyer un message à Tierphysio Allgäu:

Partager

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram