12/10/2022
Das Zungenbein besteht aus mehreren miteinander verbundenen, stabförmigen Elementen und liegt zwischen den Unterkierferästen. Der Knochen ist mit dem Zungengrund sowie mit dem Kehlkopf verbunden.
“Die Leichtigkeit des Mauls des Pferdes geht der Leichtigkeit des Pferdes selbst voraus”
Das Zungenbein – ein wichtiger Einflussfaktor für die Losgelassenheit und das Gleichgewicht des Pferdes.
Ich komme immer wieder zu meinen Kunden die nicht wissen was das Zungenbein ist und was das Zungenbein im Pferdekörper blockieren kann.
Für ein gelassenes Pferd, benötigt man ein funktionierendes Zungenbein.
Das Zungenbein ist ein wichtiger Einflussfaktor für:
• Entspannung
• Losgelassenheit
• Gleichgewicht des Pferdes
Durch Stress, zu enges Reiten, Angst etc. kann es zu Verspannungen und damit Blockaden des Zungenbeins kommen.
Ich schaue bei jeder Osteobehandlung nach, ob das Zungenbein beweglich ist oder ob ich die Beweglichkeit wieder herstellen muss.
Ein im Zungenbein blockiertes Pferd kann schlecht bis gar nicht zur Losgelassenheit kommen.
Das Zungenbein ist ein relativ kleiner Knochen, der große Wirkung auf die Beweglichkeit des Pferdes wirkt.
Die Muskeln, die für das Öffnen des Mauls zuständig sind, sind direkt verbunden mit dem Nacken, mit dem Brustbein, und den Schultern.
Es funktioniert wie eine "Kette". Über das Maul, den Rücken (den Bauch) bis zur Hinterhand des Pferdes.
Ohne lockern kann nicht nur das Pferd das Genick nicht hergeben, es kann bis zum Kreuzdarmbeingelenk gestört sein.
Das Zungenbein des Pferdes ist mit wichtigen Muskelketten verbunden und nimmt somit auf deren Einsatzfähigkeit Einfluss und andersherum.
Ist der Kiefer nicht frei beweglich, kann man auch nicht die Hinterhand kontrollieren.
Reitet man mit einer festen Hand, verwehrt sich das Pferd und blockiert somit das Zungenbein.