Spitex Aadorf

Spitex Aadorf Modern, empathisch, zukunftsorientiert und fachkompetent – das ist die Spitex Aadorf! Der Bedarf wird individuell abgeklärt.

Die Spitex Aadorf versorgt die Bevölkerung der politischen Gemeinde Aadorf mit qualitativ hochstehenden Dienstleistungen. Die Spitex ist als gemeinnütziger Verein organisiert und arbeitet nicht gewinnorientiert. Unsere Dienstleistungen stehen allen Einwohnerinnen und Einwohnern der politischen Gemeinde Aadorf zur Verfügung. Sind Sie wegen Krankheit, Unfall, Invalidität, Mutterschaft, einer psychischen Erkrankung oder nachlassenden Kräften im Alter auf Hilfe angewiesen, dann haben Sie das Recht auf Pflege und Betreuung und/oder Unterstützung im Haushalt durch die Spitex Aadorf. Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

RESILIENZ IN JEDEM ALTER – Innere Stärke für ein gutes LebenWie schaffen wir es, trotz Herausforderungen stark zu bleibe...
11/11/2025

RESILIENZ IN JEDEM ALTER – Innere Stärke für ein gutes Leben
Wie schaffen wir es, trotz Herausforderungen stark zu bleiben?
Erfahren Sie, wie Akzeptanz, Beziehungen, Selbstwirksamkeit und Optimismus helfen, die innere Widerstandskraft zu stärken – in jedem Lebensabschnitt.
📣 Interaktives Referat mit Susanna Vogel-Engeli
👉 respektvoll.ch
🍷 In der Pause laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Apéro ein.
🎟️ Eintritt frei – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
📅 Donnerstag, 13. November 2025 – 20:00 Uhr
📍 Aula Schulhaus Löhracker, Rietstrasse, 8355 Aadorf
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Spitex Aadorf – für Lebensqualität und Wohlbefinden zu Hause.
Samariterverein Aadorf – für Sicherheit und Hilfe im Alltag.

Von aussen schon ein Blickfang – und innen echte Handarbeit!Während das Spitex-Logo draussen schon glänzt, wird drinnen ...
08/11/2025

Von aussen schon ein Blickfang – und innen echte Handarbeit!

Während das Spitex-Logo draussen schon glänzt, wird drinnen fleissig gewerkelt. Auf allen Ebenen im Einsatz – sogar am Boden sorgt unser Präsi höchstpersönlich für den letzten Schliff (und vielleicht für ein paar Lachmomente). 😄
Einsatz mit Stil – so sieht Teamgeist bei der Spitex aus!
Schritt für Schritt nimmt unser neues Zuhause Form an – bleibt dran, es wird richtig grossartig!

👉 Die Spitex Aadorf sucht dich per sofort oder nach Vereinbarung alsFachfrau Gesundheit (30–70%)Deine Aufgaben:Pflege & ...
07/11/2025

👉 Die Spitex Aadorf sucht dich per sofort oder nach Vereinbarung als
Fachfrau Gesundheit (30–70%)

Deine Aufgaben:
Pflege & Begleitung zu Hause, Wundversorgung, Vitalzeichen, Beratung & Austausch mit Ärzt:innen – weniger Putzen, mehr Pflege.

Das bringst du mit:
FaGe-Ausbildung, Erfahrung (Spitex/Spital), Selbständigkeit, Teamgeist & Führerschein B.
RAI-HC-Kenntnisse? Bringen wir dir gern bei.

Wir bieten:
💚 Herzliches Team
🕓 Flexible Dienste
🚗 Gratis Parkplatz & gute Erreichbarkeit
🎯 Faire Anstellungsbedingungen & Entwicklungsmöglichkeiten

📞 Fridolin Borer, Betriebsleiter – 052 365 28 80
📧 fridolin.borer@spitexaadorf.ch

🌐 www.spitexaadorf.ch

💻 Bildschirm um Bildschirm erwacht zum Leben …🔧 Noch sind wir mitten im Aufbau – aber jedes Kabel, jeder Klick bringt un...
06/11/2025

💻 Bildschirm um Bildschirm erwacht zum Leben …
🔧 Noch sind wir mitten im Aufbau
– aber jedes Kabel, jeder Klick bringt uns dem Ziel näher.
👀 Es wird digital, es wird spannend – mehr verraten wir bald! 😉

🔌 Stecker um Stecker näher ans Ziel …💪 Gemeinsam packen wir’s an – Hand in Hand, Kabel für Kabel. An der Châtelstrasse e...
05/11/2025

🔌 Stecker um Stecker näher ans Ziel …
💪 Gemeinsam packen wir’s an – Hand in Hand, Kabel für Kabel. An der Châtelstrasse entsteht etwas, das nur im Team möglich ist.
🫢 Bleibt gespannt – bald lüften wir das Geheimnis! 🙈

Meine Weiterbildung zur WundexpertinMit der Idee die Ausbildung zur Wundexpertin zu absolvieren, befasste ich mich schon...
03/11/2025

Meine Weiterbildung zur Wundexpertin
Mit der Idee die Ausbildung zur Wundexpertin zu absolvieren, befasste ich mich schon länger. In meinem Arbeitsalltag in der Spitex Aadorf bin ich fast ausnahmslos mit der Versorgung von Wunden konfrontiert. Immer wieder habe ich merken müssen, dass mir das Wissen, weshalb gewisse Massnahmen anwenden müssen, fehlt. Damals war meine Motivation so gross, dass ich mich kurzerhand für den Kurs angemeldet habe. Ich erhielt Bescheid, dass ich im Januar 2024 in Ausbildung bei H+ in Aarau anpacken konnte. Erfreulicherweise hat mich der Betrieb sehr unterstützt. Natürlich musste ich eine Weiterbildungsverpflichtung von 2 Jahren eingehen, welche vertraglich festgehalten wurde.

Die Ausbildung umfasste 24 Kurstage in Aarau und einen Praxistag, den ich im Wundambulatorium des Spitals Bülach absolvieren durfte. Etwas unterschätzt habe ich die vielen Stunden des Selbststudiums.

Meine Familie mit zwei Kindern im Alter von 5 und 7 Jahren, musste ich zuerst einmal so organisieren, dass sie auch währen meiner Abwesenheiten ordentlich versorgt sind. Glücklicherweise fand ich im Dorf eine Tagesmutter, welche sich während meinen Schultagen um meine Kinder kümmerte.

Bereits nach dem 1. Kurstag fühlten sich meine Kurskolleginnen und -kollegen und ich völlig «erschlagen». Der Austausch und das Lernen in der Klasse waren bereichernd, weil die Teilnehmenden aus allen Regionen der Schweiz angereist sind. Auf jeden Fall wurde uns klar, dass diese Ausbildung sehr herausfordernd und anspruchsvoll sein wird.

Ca. alle 6 Wochen fanden jeweils 3 Kurstage statt, die ich persönlich als «Power-Lernen» bezeichnet habe. Wir wurden in der Materialkunde, Grundlagen der Diagnostik, der Podologie, der Mikrobiologie, der Lebensqualität und vielen weiteren Themen intensiv geschult.

Während den Kurstagen übernachteten viele der Teilnehmenden in Aarau, auch ich. Der Unterschied zu ihnen lag darin, dass ich direkt an der Aare unseren Familiencamper aufstellen konnte. Das war schön für mich.

In jedem Kursintervall galt es, eine schriftliche Zwischenprüfung zu bestehen. Dies bedingte, konsequent zu lernen und den «Stoff» immer wieder aufzufrischen. Dazu nutzte ich oft die Vormittage, an denen meine Kinder in der Schule oder Kindergarten waren. Dabei konzentriert zu bleiben fiel mir nicht jeden Tag leicht. Neben dem Haushalt und meiner Familie kamen in dieser Zeit auch meine persönlichen Bedürfnisse viel zu kurz.

Oft nutzte ich an Wochenenden die Infrastruktur unseres Spitexzentrums, weil ich dort ungestört lernen konnte und ich weniger Ablenkungen ausgesetzt war. Im Verlauf der Weiterbildung verspürte ich einmal intensiv, dass mir die vielseitigen Belastungen schlicht zu viel wurden und am liebsten hätte ich die Weiterbildung abgebrochen. In diesen schwierigen Phasen konnte ich glücklicherweise auf meinen Partner und meine Kolleginnen im Betrieb zählen.

Sehr motivierend für mich war, dass ich im Arbeitsalltag plötzlich auf mein neu erworbenes Wissen zurückgreifen konnte und die Klienten langsam von meiner Ausbildung profitieren konnten. Meine Arbeitskolleginnen fragten mich immer wieder um Rat und gerne gebe ich mein Wissen weiter.

Ab dem November hatten wir keinen Unterricht mehr.
Für mich startete im Dezember und über die ganzen Weihnachten bis hin zum Prüfungstermin im Februar das tägliche, intensive Wiederholen und Lernen des kompletten vergangenen Jahres.
Meine Familie flog im Januar in die Sonne, während ich Zuhause «büffelte».

Die Abschlussprüfung bestand aus einem halbstündigen Fachgespräch mit zwei Experten. Zur Vorbereitung wurden uns ein Zeitfenster von 30 Minuten eingeräumt. Die Anspannung war bei mir und allen meinen Kurskollegen und Kolleginnen immens.
Leider durften nicht alle nach den Prüfungen die Urkunde «diplomierte Wundexpertin» in den Händen halten.

In meine Rolle als Wundexpertin wachse ich nun mehr und mehr hinein. Es bereitet mir grosse Freude, das Wissen im Alltag anzuwenden und an mein Team zur Steigerung der Qualität weiterzugeben. Natürlich bin ich stolz, alles geschafft zu haben.
Die Ausbildung ist machbar, jedoch sind eine grosse Bereitschaft und Selbstdisziplin zum eigenständigen Lernen nötig. Das Organisatorische ist nicht zu unterschätzen und die persönlichen Bedürfnisse müssen ein wenig hintenangestellt werden.

Dank Unterstützung meiner Familie, Kolleginnen und meinem Umfeld habe mein Ziel erreicht.
Von Anne Hoop

Chom doch zu üs!
31/10/2025

Chom doch zu üs!

👀 Etwas tut sich an der Châtelstrasse …Was wohl hinter den Türen der Spitex passiert?Bleibt gespannt – bald wird’s sicht...
30/10/2025

👀 Etwas tut sich an der Châtelstrasse …
Was wohl hinter den Türen der Spitex passiert?
Bleibt gespannt – bald wird’s sichtbar! 💙

RESILIENZ IN JEDEM ALTER – Innere Stärke für ein gutes Leben Wie schaffen wir es, trotz Herausforderungen stark zu bleib...
30/10/2025

RESILIENZ IN JEDEM ALTER – Innere Stärke für ein gutes Leben

Wie schaffen wir es, trotz Herausforderungen stark zu bleiben?
Erfahren Sie, wie Akzeptanz, Beziehungen, Selbstwirksamkeit und Optimismus helfen, die innere Widerstandskraft zu stärken – in jedem Lebensabschnitt.

📣 Interaktives Referat mit Susanna Vogel-Engeli
👉 respektvoll.ch

🍷 In der Pause laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Apéro ein.
🎟️ Eintritt frei – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

📅 Donnerstag, 13. November 2025 – 20:00 Uhr
📍 Aula Schulhaus Löhracker, Rietstrasse, 8355 Aadorf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Spitex Aadorf – für Lebensqualität und Wohlbefinden zu Hause.
Samariterverein Aadorf – für Sicherheit und Hilfe im Alltag.

Falsche Spitex-Anrufe in Aadorf und Umgebung!In Aadorf häufen sich derzeit Meldungen über betrügerische Telefonanrufe: U...
16/10/2025

Falsche Spitex-Anrufe in Aadorf und Umgebung!
In Aadorf häufen sich derzeit Meldungen über betrügerische Telefonanrufe: Unbekannte geben sich am Telefon als Mitarbeitende der Spitex aus und versuchen so, persönliche Informationen zu erlangen oder Termine zu vereinbaren.
Die Spitex stellt klar: Diese Anruferinnen und Anrufer stehen in keiner Weise in Verbindung mit der öffentlichen Spitex in Aadorf.
„Wir möchten unsere Klientinnen und Klienten, sowie alle Einwohnerinnen und Einwohner dringend zur Vorsicht mahnen“, heisst es von Seiten der Spitex Aadorf.
Echte Spitex-Mitarbeitende treten zur Terminvereinbarung ausschliesslich über die Telefonnummern 052 365 28 80 oder 052 365 28 81 in Kontakt.
Wer unsicher ist, darf sich direkt bei der Spitex 052 365 28 80 erkundigen. Verdächtige oder aufdringliche Anrufe sollten umgehend der Polizei (Tel. 117) gemeldet werden.

Die Spitex Aadorf bittet die Bevölkerung, wachsam zu bleiben und bei Zweifeln lieber einmal mehr nachzufragen. So können Betrugsversuche frühzeitig erkannt und verhindert werden.
Christian Blattner
Präsident Verein Spitex Aadorf

🔒 Unsere Mitarbeitenden sind jetzt noch besser geschützt – dank IT-Sicherheitstraining!Am 11. September 2025 durften uns...
18/09/2025

🔒 Unsere Mitarbeitenden sind jetzt noch besser geschützt – dank IT-Sicherheitstraining!

Am 11. September 2025 durften unsere Mitarbeitenden am Kurs „Sicherheitsgrundlagen“ teilnehmen.
Unter der Leitung von Christian Blattner (Blattner Training & Consulting) wurden spannende und wichtige Themen rund um Datensicherheit, Geräteschutz, sichere Passwörter, WLAN-Sicherheit, Verschlüsselung, Datensicherung und den sicheren Umgang mit Internet und E-Mails vermittelt.

💡 Dieses Wissen hilft unserem Team, digitale Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und unsere Systeme noch sicherer zu machen – eine wichtige Basis für den Schutz der sensiblen Daten unserer Klientinnen und Klienten.

🙏 Vielen Dank an Christian Blattner für die praxisnahe und verständliche Schulung!

Adresse

Châtelstrasse 3
Aadorf
8355

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00
Samstag 07:00 - 19:00
Sonntag 07:00 - 19:00

Telefon

+41523652880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex Aadorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spitex Aadorf senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram