12/02/2024
Orthopädische Erkrankungen des Hundes - Abgrund für Tierhalter
Dirk Schrader
Haltern von größeren Hunden ist selten klar, was an ernsten Störungen im Bewegungsapparat möglich ist -
Ruptur des Vorderen Kreuzbandes
Hüftgelenkdysplasie
OCD im Schultergelenk
Frakturen des Processus anconaeus bzw. Pozessus coronoideus
Bandscheibenerkrankungen und Cauda equina Syndrom
sind die häufigsten Ursachen.
Die moderne Chirurgie hält Lösungen parat, um dem Hundepatienten ein schmerzfreies bzw. lahmheitsfreies Leben zu ermöglichen.
Die notwendigen Eingriffe finden in der Mehrzahl in tierärztlichen Einrichtungen statt, in denen mindestens ein Tierarzt trainiert ist, erfolgreich die notwendigen Eingriffe vorzunehmen. Das Problem: Immer weniger Tierärzte beherrschen die Techniken, wobei gleichzeitig eine Kompetenzkonzentration in den von Investoren aufgekauften Kliniken stattfindet. Die Kosten explodieren in dem Maße, dass normalerweise ein Eingriff mehrere hundert - nunmehr mehrere tausend Euro kostet. So wird eine Tierarztkarriere missbraucht, um richtig Kohle zu machen – denn kaum jemand, der die notwendigen Eingriffe beherrscht, will sich nur mit vernünftigen finanziellen Ergebnissen zufriedengeben, es muss richtig krachen...
Besuch aus Pinneberg
Monika S. ist Angestellte in der Stadtverwaltung. Ihr großes Glück ist die junge Schäferhündin Lisa, die im Alter von einigen Monaten anfing „fürchterlich zu lahmen“: Sie setzte das vordere rechte Bein kaum mehr auf.
Besuche beim Tierarzt verliefen ohne Ergebnis. In allen Praxen waren junge Tierärztinnen, die nicht herausfinden konnten, was die Ursache des Lahmens war. In einer der wenigen Tierklinken Schleswig-Holsteins wurde nach aufwändigem Röntgen eine „Wachstumsstörung“ diagnostiziert. Dabei wäre es sehr einfach gewesen, beim Röntgen der Schulter das Bein „einzudrehen“, was man dynamisiertes Röntgen nennt, um sofort zu sehen, dass eine OCD im Gelenkkopf des Oberarmknochens die Ursache für die Schmerzen des Hundes sind.
Die Operation nach den Vorgaben des englischen Chirurgen Hamish Denny, war nach einer Stunde in Hamburg-Rahlstedt erledigt. Vorher hatte natürlich das dynamisierte Röntgen stattgefunden.
Auf Nachfrage äußerte Monika S., sie habe nach unserer Feststellung mehrere Tierärztliche Einrichtungen kontaktiert, um eine Vorstellung zu haben, was so ein Eingriff kosten würde: 2,5 bis 4 tausend Euro wurden genannt. O.K., „da muss ´ne alte Frau lange für stricken“ und auch das Gehalt einer städtischen Angestellten reicht dafür nicht unbedingt aus.
Eine Überprüfung der GOT ergab, dass ein derartiger Eingriff ohne erhöhten Zeitaufwand und erhöhten Schwierigkeitsgrad höchstens 800 – 900 Euro kosten kann, Laboruntersuchungen inklusive.
Wir sehen heute einmal mehr, dass in der Welt der Tierheilkunde einiges schiefgelaufen ist: Wenn immer weniger junge Tierärzte derartige Eingriffe beherrschen, weil es an der Ausbildung mangelt, und die Kompetenzkonzentration in Investoren-gesteuerten Einrichtungen stattfindet, wird es dunkel in Deutschland, für sehr sehr viele Hundehalter.
Es zeigt sich die hässliche Fr**ze, des neoliberalen Kapitalismus.
Mit besten Grüßen aus Hamburg-Rahlstedt !
Demnächst: Wie man Orthopädische Störungen beim Hund vermeidet.
---
Folge Dirk Schrader auf Telegram (frei & unzensiert)
https://t.me/DirkSchrader
--
Du hast Fragen, benötigst Hilfe oder eine ganzheitliche Beratung?
Partizipiere von erfahrenen Therapeuten und vom Schwarmwissen vieler Anwender. Trete jetzt den Hilfe-Gruppen von Mission Gesundheit bei!
Mensch 👉 https://t.me/MG_Mensch
Hund & Katz 👉 https://t.me/MG_Hund_Katze
Pferd 👉 https://t.me/MG_Pferde
--
Als Quelle für effektive Natursubstanzen seien an dieser Stelle unsere Freunde von Heilkraft erwähnt.
https://heilkraft.online