25/06/2025
Therapeutisches Boxen – Mehr als nur Schläge
Du hast vielleicht schon mal vom Boxen als Sport gehört. Kraftvoll, intensiv, schweißtreibend. Doch therapeutisches Boxen? Das klingt erstmal ungewöhnlich, entfaltet aber eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
➡️Was ist therapeutisches Boxen?
Es ist keine klassische Kampfkunst, sondern eine Methode, Emotionen achtsam auszudrücken, das Selbstbewusstsein zu stärken und innere Spannungen zu lösen. Dabei geht es nicht um den Wettkampf, sondern um den Kontakt mit dir selbst.
➡️Warum du es ausprobieren solltest:
Stressabbau par excellence:
Beim Boxen entlädt sich aufgestaute Energie. Ärger, Frust und Sorgen bekommen endlich ein Ventil, aber auf gesunde, kontrollierte Weise.
Stärkung der Selbstwahrnehmung:
Du spürst deinen Körper, deine Grenzen, deine Kraft. Schlag für Schlag wächst dein Selbstvertrauen.
Emotionale Regulierung:
In einem geschützten Rahmen kannst du Gefühle ausdrücken, die oft unterdrückt bleiben. Aggression wird nicht unterdrückt, sondern verstanden und kanalisiert.
Förderung der mentalen Gesundheit:
Studien zeigen, dass bewegungsbasierte Therapieformen bei Depressionen, Ängsten und Traumata unterstützen können.
Klare Struktur mit kreativer Freiheit:
Boxen gibt dir einen Rahmen mit Regeln, Technik und Sicherheit, aber du füllst ihn mit deinem ganz persönlichen Ausdruck.
Für wen eignet sich das?
Für alle Menschen, ob Kinder, Jugendliche, oder Erwachsene, die sich selbst besser kennenlernen wollen, ob mit oder ohne therapeutischer Vorgeschichte. Besonders hilfreich ist es bei Themen wie Burnout, chronischem Stress, innerer Unruhe, ADHS, oder nach belastenden Lebensphasen.
🥊💪Therapeutisches Boxen ist kein Allheilmittel, aber ein kraftvoller Weg, der dich auf einer tiefen Ebene in Bewegung bringt. Manchmal beginnt Heilung nicht mit Worten, sondern mit einem festen Stand, einem Atemzug und einem gut platzierten Schlag auf das Trainingspolster.
Melde dich gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Ich freue mich auf dich🫵
Cathrin