Klinik Arlesheim

Klinik Arlesheim Die Klinik Arlesheim AG ist Anfang April 2014 durch den Zusammenschluss der Ita Wegman Klinik und de Für Erwachsene (ab 16 Jahren). zur Verfügung.

Die medizinische Diagnostik und Therapie basiert auf den modernen Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin. Als erste anthroposophische Klinik weltweit verfügt die Klinik Arlesheim über eine fast 100-jährige Erfahrung mit dem integrativen Konzept der Anthroposophischen Medizin. Wir sind eine Klinik für Innere Medizin, Onkologie und Psychiatrie. Zudem haben wir ein breites ambulantes Angebot - so auch eine ambulante Filiale in Basel, das Ita Wegman Ambulatorium.
24 Stunden einsatzbereit. Wann immer Sie auf dringende medizinische Hilfe angewiesen sind: Rufen Sie uns an, oder kommen Sie direkt vorbei. Die Versorgung von akuten internistischen Erkrankungen wie Herznotfällen, Atembeschwerden, Bauchbeschwerden, Entzündungen, Fieber und Schmerzen bilden den fachlichen Schwerpunkt der Notfallstation. Für Notfälle, die eine chirurgische oder intensivmedizinische Versorgung erfordern, arbeiten wir mit den Spitälern Dornach, Bruderholz und dem Universitätsspital Basel zusammen. Ein Team von Pflegefachpersonen und Assistenzärzten, Fachärzten und medizinischen Praxisassistentinnen gewährleistet rund um die Uhr die Einsatzbereitschaft auf der Notfallstation. Zur Diagnostik, Überwachung und Behandlung stehen Monitore, EKG, Ultraschall, Labor, Röntgen, Notfallmedikamente u.a. Zudem werden anthroposophische Arzneimittel und therapeutische Wickel eingesetzt. Innere Medizin
Im Haus Wegman befindet sich unsere Station Innere Medizin mit 22 Betten (ein 3-Bett-Zimmer, sonst 2- und 1-Bett-Zimmer). Wir haben einen kantonalen Leistungsauftrag für Neurologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Kardiologie (inkl. Schrittmacher), Pneumologie und Rheumatologie. Die Station verfügt über Betten für alle Versicherungsklassen. Kardiologie
In der Abteilung Kardiologie werden alle nicht-invasiven kardiologischen Untersuchungen durchgeführt, z.B.
- Fahrradergometrie
- 24h-EKG
- R-Test (Ereignis-EKG)
- 24h-Blutdruck
- Echokardiographie
- Stressechokardiographie
- Transoesophageale Echokardiographie
- Schrittmacherkontrolle
Für die weitergehenden, technischen Untersuchungen hat sich die Zusammenarbeit mit der Abteilung Kardiologie des Kantonsspital Basel und Bruderholz bewährt. Pneumologie
Schwerpunktmässig behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Asthma, COPD, Emphysem, Bronchiektasen, Lungenfibrose und Sarkaidose. Zur Abklärung und Verlaufskontrolle führen wir folgende Untersuchungen durch:
- Lungenfunktionsprüfungen
- bildgebende Verfahren
- arterielle Blutgasanalysen (und bei Bedarf Pleurapunktionen)
- Pleurapunktionen
Für die Therapie werden je nach Indikation Medikamente, Inhalationen, äussere Anwendungen, Atemphysiotherapie, rhythmische Massagen, Heileurythmie, Sprachgestaltung und Kunsttherapien angewendet. Anmeldungen für Lungenfunktionstests nimmt das Sekretariat Fachambulanzen entgegen. Neurologie
In der neurologischen Ambulanz werden verschiedene Untersuchungen und Therapien der klinischen Neurophysiologie sowie der Verhaltensneurologie angeboten. Häufige Krankheitsbilder und Therapien
- M. Parkinson
- Multiple Sklerose
- Anfallsleiden oder Epilepsie
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen beispielsweise bei Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) oder Demenz
- neuromuskuläre Erkrankungen
- Polyneuropathie
- Nervenwurzelsyndrom infolge von Bandscheibenproblemen, Hexenschuss oder Ischias
Neurodiagnostik u.a. mit folgenden Untersuchungen und Abklärungen:
- EEG (Elektroenzephalogramm)
- VEP (visuell evoziertes Potenzial)
- SEP (somatosensorisch evoziertes Potenzial)
- NLG (Nervenleitgeschwindigkeit)
- EMG (Elektromyogramm)
- Verhaltensneurologische Abklärung
- Langzeit Video-EEG Monitoring
Gastroenterologie
Eine moderne Diagnostik für strukturelle und funktionelle Krankheitsbilder und Begleiten der Patienten auf ihren individuellen Krankheitswegen. In der Therapie verbinden wir integrative Ansätze der Anthroposophischen Medizin mit schulmedizinischen Möglichkeiten, so dass ganzheitliche Therapiekonzepte entstehen, die exakt zum einzelnen Patienten passen. Krankheiten, die bei uns behandelt werden:
- Magen- und Darmkrebs- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Mikroskopische Colitis
- Funktionelle Darmerkrankungen- Reizdarmsyndrom
- Chronische Obstipation
- Chronische Durchfälle
- Magenschleimhautentzündungen (Gastritis)
- Speiseröhrenerkrankungen- Refluxösophagitis
- Eosinophile Ösophagitis
- Lebererkrankungen - Chronische Virushepatitis
- Abklärung bei Leberraumforderungen
- Abklärung bei erhöhten Leberwerten
- Leberzirrhose
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen - Akute Pankreatitis
Wir bieten Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen
- für Darmkrebs (Vorsorgekoloskopie ab dem 50. Lebensjahr)
- für Magenkrebs
- für Leberkrebs (HCC)
Gastroenterologische Diagnostik:
- Gastroskopie
- Endoskopie
- Koloskopie incl. Polypektomien
- Rektoskopie
- Ultraschall vom Abdomen
- Leberbiopsien und Organbiopsien
- H2- Atemtest auf Nahrungsmittelunvert...

Am Freitag, 14. November 2025, von 13:00 bis 18:00 findet der Weleda Gesundheits-Tag statt und wir sind dabei! 🌿💚Die Ver...
31/10/2025

Am Freitag, 14. November 2025, von 13:00 bis 18:00 findet der Weleda Gesundheits-Tag statt und wir sind dabei! 🌿💚

Die Veranstaltung widmet sich der ganzheitlichen Gesundheit, es geht um Body, Soul & Spirit. 🧘

Es erwartet euch ein vielfältiges Programm mit
• Informativen Vorträgen & Diskussionsrunden
• Praxis-Workshops
• Führungen durch die Weleda Naturkosmetik-Produktion
• Ausstellungen & Informationsstände

Kommt vorbei, wir freuen uns!

Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl ist jedoch beschränkt und eine Anmeldung ist erforderlich ➡️ https://www.weleda.ch/content/gesundheits-tag

📍 Veranstaltungsort: Weleda AG, Dychweg 14, 4144 Arlesheim

Die Trendbegriffe Holistic Health und Longevity bilden heute ab, wofür Weleda bereits seit 1921 steht.

🏗️ Der Klinikneubau zeigt sich!  Das Gerüst ist weg, der Kran demontiert – unser Neubau zeigt sich zum ersten Mal in vol...
31/10/2025

🏗️ Der Klinikneubau zeigt sich!

Das Gerüst ist weg, der Kran demontiert – unser Neubau zeigt sich zum ersten Mal in voller Gestalt! Ein grosser Meilenstein ist erreicht, und wir freuen uns riesig über diesen sichtbaren Fortschritt. ✨

Innen wird weiterhin mit Hochdruck gearbeitet, während aussen bereits erkennbar wird, was entstehen wird: Ein Ort für Genesung, Begegnung und Zukunft. 💚

Neugierig geworden? 👉 Mehr Infos zu unserem Klinikneubau: https://neubau.klinik-arlesheim.ch/news/der-klinikneubau-zeigt-sich

Am Freitag, 14. November 2025, von 13:00 bis 18:00 findet der Weleda Gesundheits-Tag statt und wir sind dabei! 🌿💚Die Ver...
31/10/2025

Am Freitag, 14. November 2025, von 13:00 bis 18:00 findet der Weleda Gesundheits-Tag statt und wir sind dabei! 🌿💚

Die Veranstaltung widmet sich der ganzheitlichen Gesundheit, es geht um Body, Soul & Spirit. 🧘

Es erwartet euch ein vielfältiges Programm mit
• Informativen Vorträgen & Diskussionsrunden
• Praxis-Workshops
• Führungen durch die Weleda Naturkosmetik-Produktion
• Ausstellungen & Informationsstände

Kommt vorbei, wir freuen uns!

Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl ist jedoch beschränkt und eine Anmeldung ist erforderlich:

Die Trendbegriffe Holistic Health und Longevity bilden heute ab, wofür Weleda bereits seit 1921 steht.

Kein Stress ist auch keine Lösung! 😅 Denis Pfeiffer und Philipp Busche haben am 22. Oktober im Gesundheitsforum der Klin...
30/10/2025

Kein Stress ist auch keine Lösung! 😅 Denis Pfeiffer und Philipp Busche haben am 22. Oktober im Gesundheitsforum der Klinik Arlesheim gezeigt, wie man aus der Stressfalle herauskommt – mit verblüffend einfachen Anti-Stress-Übungen und der Empfehlung, in die „positive Stresszone“ zu gelangen.

Gerne teilen wir „Zehn Tipps zum Umgang mit Stress“ – sie fassen die Essenz des Vortrags zusammen und geben praktische Anleitungen, wie Stress bewusster und effektiver begegnet werden kann: https://www.klinik-arlesheim.ch/blog/blogster-49/zehn-tipps-zum-umgang-mit-stress

📢 Das Gesundheitsforum ist nach einer Sommerpause zurück!Am Mittwoch, 27. August 2025, starten wir wieder mit der Verans...
22/08/2025

📢 Das Gesundheitsforum ist nach einer Sommerpause zurück!

Am Mittwoch, 27. August 2025, starten wir wieder mit der Veranstaltungsreihe – mit einem hochaktuellen Thema: „Medienkonsum und Medizin – Gesichtspunkte für eine gesunde Medienkompetenz“.

Digitale Medien prägen unseren Alltag. Doch wie viel ist gesund? Welche Auswirkungen hat übermässiger Konsum auf Körper und Psyche? Und welche Rolle spielt die Medizin dabei?
👉 Philipp Busche, Chefarzt Innere Medizin, greift diese und weitere Fragen im Gesundheitsforum auf.

📅 Mittwoch, 27. August 2025
🕡 18:30 – 19:30 Uhr
📍 Kulturhaus Setzwerk, Arlesheim
🎟 Keine Anmeldung erforderlich. Kollekte.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
👉 Alle Details: https://www.klinik-arlesheim.ch/klinik-arlesheim/veranstaltungen

Medizin

Adresse

Pfeffingerweg 1
Arlesheim
4144

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 21:00
Dienstag 08:00 - 21:00
Mittwoch 08:00 - 21:00
Donnerstag 08:00 - 21:00
Freitag 08:00 - 21:00
Samstag 08:00 - 21:00
Sonntag 08:00 - 21:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Arlesheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik Arlesheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

...weil Gesundheit mehr bedeutet.

In der Klinik Arlesheim bekommen Sie als Patientin/als Patient mehr. Denn schulmedizinische und individuelle ganzheitliche Methoden gehen bei uns Hand in Hand: Die Schulmedizin wird durch den integrativen Ansatz der Anthroposophischen Medizin ergänzt. Dadurch ergeben sich mehr Therapiemöglichkeiten. Und das seit bald 100 Jahren. Da kann man von Erfahrung sprechen!

Wir sind ein Akutspital für Innere Medizin, Onkologie und Psychiatrie/Psychosomatik. Unser internistischer Notfall für Erwachsene ist selbstverständlich rund um die Uhr geöffnet - an allen Tagen! Unsere “Apotheke der Klinik Arlesheim” ist geöffnet von Montag bis Freitag, 8.30 - 18.30 Uhr und samstags, 8.30 - 16.00 Uhr.

Wir sind gern für Sie da! Ob im Spital auf den Stationen, in der grossen Ambulanz, in unserer Apotheke, im Café, bei unseren Konzerten... Aktuelle Angaben zu Tarifen: http://www.klinik-arlesheim.ch/de/ueber-uns/kontodaten-und-tarife/