Ergotherapie für Kinder und Jugendliche GmbH, Marianne Flückiger Bösch

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche GmbH, Marianne Flückiger Bösch Ergotherapeutin HF

Ergotherapie-Praxis für Kinder und Jugendliche mit Spezialgebiet Förderung bei mathematischen Lernschwierigkeiten, räumlichen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsschwierigkeiten
Geschäftsführerin und verantwortlich für diese Facebookseite: Marianne Flückiger Bösch, Dipl.

15/06/2025

🐠 Essbares Aquarium im Glas
Das perfekte, kunterbunte Dessert für kleine Meeresforscher!
Kein Backen, kein Stress – nur Schichten, Kühlen und ganz viel Spaß! 🌊✨

💙 Warum dieses Dessert alle begeistert:
Spaß für Kinder & Partys: Ideal für Geburtstage, Sommerfeste oder Schulprojekte

Lernspaß inklusive: Über Ozeane, Meereszonen & Meerestiere sprechen

Kein Ofen nötig: Super einfach – perfekt für heiße Tage

Anpassbar: Glutenfrei, vegan oder milchfrei möglich

Kreativ & interaktiv: Wie essbare Kunstwerke im Glas!

🛒 Zutaten (für 4–6 Gläser):
2 Päckchen blaue Götterspeise (z. B. „Berry Blue Jell-O“ oder ähnliches)

2 Tassen kochendes Wasser

2 Tassen kaltes Wasser

8–10 Vanillekekse oder Butterkekse (zerkrümelt als „Sand“)

1½ Tassen Schlagsahne (z. B. gesüßter Pflanzensahneersatz oder Pudding für die Schaumschicht)

Gummibärchen in Fisch-, Schildkröten- oder Hai-Form

Klare Gläser, Einmachgläser oder Plastikbecher

🌿 Optional zum Dekorieren:
Minzblätter (Seegras)

Zuckerperlen, Streusel

Nerds, saure Schnüre oder Süßigkeiten in Steinform (als Korallenriffe)

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
🧊 Schritt 1: Blaue Götterspeise vorbereiten
Götterspeise mit 2 Tassen kochendem Wasser verrühren (ca. 2 Minuten).

2 Tassen kaltes Wasser hinzufügen und gut umrühren.

Auskühlen lassen, damit die Gummifische später nicht schmelzen.

🐠 Schritt 2: Gummitiere einsetzen
Gib 1–2 Gummifische in den Boden jedes Glases.

Fülle ca. ¾ Tasse der abgekühlten Götterspeise darüber.

Wenn gewünscht: Weitere Gummitiere zwischendurch platzieren, sie „schweben“ dann nach dem Gelieren.

❄️ Schritt 3: Kühlen lassen
Für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank, bis die Götterspeise fest ist.

🍨 Schritt 4: Schaumschicht auftragen
Mit einem Löffel oder Spritzbeutel eine Schicht Schlagsahne oder Pudding auftragen.

Glatt streichen – so entsteht eine ruhige „Meeresoberfläche“.

🏖 Schritt 5: Sand herstellen
Kekse in einem Gefrierbeutel zerdrücken (z. B. mit einem Nudelholz).

Großzügig auf die Schaumschicht streuen.

🐚 Schritt 6: Dekorieren!
Jetzt ist Kreativität gefragt:

Minzblätter = Seegras

Zuckerperlen = Luftblasen

Saure Streifen = treibendes Seetang

Nerds oder Süßigkeiten = bunte Korallen

🥄 Schritt 7: Servieren & genießen
Am besten direkt servieren oder bis zum Verzehr kühl stellen. Kleine Löffel dazu – und los geht das Unterwasser-Abenteuer!

🎉 Kreativ-Ideen:
🧜 Meerjungfrauenbecher: Mit Glitzer, rosa Gummitieren & „Edelsteinen“ (Zuckerstückchen)

🐠 Meeres-Schnitzeljagd: Wer findet den Hai? Wer die Schildkröte?

🌊 Schichten nach Ozeantiefe: Hellblau = Oberfläche, Mittelblau = mittlere Tiefe, Dunkelblau = Tiefsee

🏝 Tropeninsel im Glas: Cocktail-Schirmchen in den Keks-Sand stecken, Gummibärchen mit Sonnenbrillen als Touristen

📖 Snack mit Geschichte: Lies dazu „Der Regenbogenfisch“ oder „Commotion in the Ocean“

✅ Sicherheit & Tipps:
Problem Lösung
Gummitiere schmelzen Götterspeise komplett abkühlen lassen vor dem Einfüllen
Götterspeise wird nicht fest Mengenverhältnis prüfen, mindestens 4–6 Std. kühlen
Schaumschicht sinkt ab Götterspeise war noch nicht ganz fest – länger kühlen
Keks-Sand wird matschig Erst kurz vor dem Servieren bestreuen
Tiere sind nicht sichtbar Dünne Gläser verwenden, kleinere Gummitiere nutzen

❓ Häufige Fragen:
Kann ich es im Voraus machen?
Ja! Bis zu 24 Stunden im Voraus – aber Sand & Deko erst kurz vor dem Servieren aufbringen.

Kann ich echte Schlagsahne nehmen?
Klar – aber stabilisieren (z. B. mit etwas Puderzucker oder Sahnesteif).

Geht das auch glutenfrei?
Ja – einfach glutenfreie Kekse & geprüfte Götterspeise verwenden.

Was, wenn ich kein blaues Gelee habe?
Klar-Götterspeise + blaue Lebensmittelfarbe + etwas Saft oder Sportgetränk – fertig!

Gibt’s eine vegane Version?
Ja! Nutze:

Agar-Agar statt Gelatine

Pflanzliche Sahne/Pudding

Vegane Gummibärchen ohne Gelatine oder Palmöl

🌟 Fazit: Ein Dessert, das Wellen schlägt!
Das essbare Aquarium im Glas ist ein Hingucker für jedes Fest – und ein unvergessliches Erlebnis für Kinder & Erwachsene. Egal ob du Mama, Lehrerin oder Gastgeberin bist – dieses Dessert bringt Freude, Kreativität und Naschspaß in dein Zuhause! 🐟🧁🌊

Möchtest du diese Anleitung als Pinterest-Grafik, druckbare Bastelkarte oder in ein kreatives Reel-Skript umwandeln? Sag einfach Bescheid! 😊

Mit den 144 Funkelsteinen von Betzold lassen sich spannende und schöne mathematische Aktivitäten umsetzen: die Kinder kö...
14/06/2025

Mit den 144 Funkelsteinen von Betzold lassen sich spannende und schöne mathematische Aktivitäten umsetzen: die Kinder können selber Ideen finden, wie Sortieren (was ihnen oft spontan in den Sinn kommt) und wenn sie bereits wissen, dass wir an der Mathematik arbeiten, kommen sie oft auch spontan darauf, zu zählen. So können Mengenvergleiche gemacht werden und die Kinder finden oft schnell heraus, dass es von allen sechs Farben 24 Stück hat. Hier rechnet sogar ein Kind mit einer kognitiven Beeinträchtigung eigenaktiv aus (wenn auch mit den 2 anstatt 20 etwas auf dem Holzweg), wieviele Steine es im Ganzen sind. Die Motivation ist gross und der Lerneffekt ebenso: zählen, Mengen darstellen, Bündeln, Addition usw.

Kinder mit kognitiver Entwicklungsstörung sollen echte Mathematik machen: hier mit dem Bingo-Spiel und Orientierungsübun...
06/06/2025

Kinder mit kognitiver Entwicklungsstörung sollen echte Mathematik machen: hier mit dem Bingo-Spiel und Orientierungsübungen am Zahlenstrahl: Zehner/Einer und Orientierungsstrategien sind dabei im Fokus

Würfel, Kugeln und Zylinder mit einem haptischen Erlebnis verbinden: vom ErFASSEN zum Planen und Darstellen. Abstrahiert...
03/06/2025

Würfel, Kugeln und Zylinder mit einem haptischen Erlebnis verbinden: vom ErFASSEN zum Planen und Darstellen. Abstrahiert wird die Auflagefläche im Raster dargestellt🤓

Das mathematische Erdbeereis: Mengenerfassung, Zählen in Schritten, Operationsverständnis und Proportionalität und Handl...
27/05/2025

Das mathematische Erdbeereis: Mengenerfassung, Zählen in Schritten, Operationsverständnis und Proportionalität und Handlungsplanung

Für meine KollegInnen in der Ostschweiz, der Bodenseeregion: mein Kurs "Mathematik machen" im Spätherbst 25 in Weinfelde...
27/05/2025

Für meine KollegInnen in der Ostschweiz, der Bodenseeregion: mein Kurs "Mathematik machen" im Spätherbst 25 in Weinfelden, organisiert vom SRK - danke dafür!:

Wie gelangen Kinder vom Handeln zum mathematischen Denken und wieder zurück? Mathematische Lernschwierigkeiten im Kontext der ergotherapeutischen und schulischen Förderung. Daten Samstag   15. November 2025   09:00 - 16:45 Samstag   29. November 2025   09:00 - 16:45 Kosten CHF 380.-- Inhal...

Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen mit spannenden mathematischen Tätigkeiten gefördert werden. Heute 24...
22/05/2025

Kinder mit einer kognitiven Beeinträchtigung sollen mit spannenden mathematischen Tätigkeiten gefördert werden. Heute 240 Filzkugeln sortieren und der Frage nachgehen, ob es wohl von allen 12 Farben gleich viele hat. Ja, immer 20 sind es! Nun konnten wir in 20er Schritten zählen und am Zahlenband abstrakter darstellen!

Aus dem Kurs "Generative KI zur Unterstützung beim Lernen" habe ich gerade via CANVAS im ChatGPT einen kleinen Blog zu u...
13/05/2025

Aus dem Kurs "Generative KI zur Unterstützung beim Lernen" habe ich gerade via CANVAS im ChatGPT einen kleinen Blog zu unseren Marzipan-Maikäfern erstellt. Schaut mal: "Hier ist der Blogtext speziell für **Fachpersonen aus der Ergotherapie, Heilpädagogik oder Förderpädagogik** überarbeitet. Der Fokus liegt nun auf den therapeutischen Aspekten:

🐞 Marzipan-Maikäfer – Förderidee mit Struktur, Sinn und Geschmack

In der Arbeit mit Kindern sind kreative Aktivitäten dann besonders wertvoll, wenn sie mehrere Entwicklungsbereiche gleichzeitig ansprechen. Unsere „Maikäfer aus Marzipan“ sind ein einfaches, niederschwelliges Rezept – aber mit grossem pädagogischem und therapeutischem Potenzial.

Zielgerichtete Aktivität mit multiplen Förderaspekten:

Die Herstellung der kleinen Käfer eignet sich hervorragend für:

* **Räumlich-konstruktive Förderung**
Das Portionieren des Marzipanblocks (z. B. 3 × 3 × 2 Würfel) erfordert Vorstellungskraft, Strukturierung und Planung. Auch das vorgängige Zeichnen der Aufteilung auf Papier kann gezielt zur Raumlageorientierung beitragen.

* **Feinmotorik & taktile Wahrnehmung**
Das Rollen der Würfel zu Kugeln und Eiformen trainiert Fingerkraft, Bewegungsdifferenzierung und Formgefühl. Die Textur von Marzipan regt zudem die taktile Wahrnehmung an.

* **Handlungsplanung & Arbeitsschritte umsetzen**
Die Abfolge von „teilen – formen – tunken – verzieren“ bietet eine strukturierte Tätigkeit mit klaren Handlungsschritten, ideal auch für Kinder mit ASS oder AD(H)S.

* **Mathematische Kompetenzen im Alltag**
Das Zählen der Flügel in **Zweierschritten**, das Gruppieren der Käfer (z. B. in **Fünfergruppen**) und das Rechnen mit Flügelzahlen (z. B. „Wie viele Käfer brauchen wir für 20 Flügel?“) fördert Zählstrategien, Mengenverständnis und strukturiertes Denken.

# # # Sozial-emotionale Aspekte

Diese Aktivität kann auch gut **im Gruppensetting** durchgeführt werden. Sie bietet Anlass für Kooperation, Kommunikation und das Erleben von Selbstwirksamkeit. Das ästhetisch ansprechende Ergebnis stärkt zusätzlich das Selbstvertrauen.

---

# # # Praktischer Hinweis:

Die Käfer können problemlos vorbereitet oder mit Kindern in mehreren Etappen (z. B. über zwei Therapiestunden) hergestellt werden. Für Kinder mit erhöhter sensorischer Empfindlichkeit kann das Marzipan durch eine neutrale Modelliermasse ersetzt und nur der mathematische Teil geübt werden.

---

**Fazit:**
Diese süsse Maikäfer-Aktivität kombiniert **Struktur**, **Förderziele** und **Freude am Tun** – und ist damit ein Paradebeispiel für handlungsorientierte, integrative Förderung.

---

Muttertagsgeschenk vorbereiten❣️
03/05/2025

Muttertagsgeschenk vorbereiten❣️

Danke, liebe Coralie Spätig für den neusten Wurf: die Mitwirkung der Eltern in der Therapie macht den Unterschied! (gelb...
01/05/2025

Danke, liebe Coralie Spätig für den neusten Wurf: die Mitwirkung der Eltern in der Therapie macht den Unterschied! (gelbe Karte kann man bei mir bestellen)

Wenn ein Junge in der Ergotherapie so gerne einen Würfel faltet, dass er über Ostern zuhause gleich weiter macht...- heu...
22/04/2025

Wenn ein Junge in der Ergotherapie so gerne einen Würfel faltet, dass er über Ostern zuhause gleich weiter macht...- heute von der Mutter das Bild geschickt bekommen!

Adresse

Baden
5400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie für Kinder und Jugendliche GmbH, Marianne Flückiger Bösch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie