ICM Basel

ICM Basel Am ICM werden die klassischen Anwendungen der TCM praktiziert.

Das Institut für Chinesische Medizin in Basel vereint unter seinem Dach alle Methoden der Chinesischen Medizin und bietet zusätzlich Physiotherapie und westliche medizinische Massage sowie Qi Gong/Tai Ji Kurse an.​ Akupunktur, Ohrakupunktur, Elektroakupunktur, Tui Na Massage, Arzneimitteltherapie, Schröpfen, Moxibustion,Qi Gong und Tai Ji Quan. Erweiternd bietet unser TherapeutInnenteam weitere Th

erapiemethoden der chinesischen und westlichen Medizin an:



- I Ging Akupunktur-Balancemethode nach Dr. R. Tan
- Japanische Akupunktur nach Dr. Manaka
- Ohrakupunktur der Aurikulomedizin nach Dr. Nogier
- Japanische Kindermassage Shonishin
- Medizinisches Qi Gong
- Stressmanagement
- Medizinische Massage
- Physiotherapie
- Dorn Breuss Methode

Weshalb Teetrinken so gesund ist ! -
24/06/2025

Weshalb Teetrinken so gesund ist ! -

In diesem Newsletter möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf eine erfreuliche einfache und gesunde Tätigkeit lenken, die uns zum Sommer passend scheint und stark in der chinesischen aber auch hiesischen Kultur verwurzelt ist.

Die richtige Haltung im Tai Chi: Grundlage für Gesundheit und innere Balance Tai Chi ist mehr als nur langsame, fliessen...
29/04/2025

Die richtige Haltung im Tai Chi: Grundlage für Gesundheit und innere Balance

Tai Chi ist mehr als nur langsame, fliessende Bewegungen. Die richtige Haltung ist ein zentraler Bestandteil – für Körper, Geist und Energiefluss.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sehen wir eine aufrechte, entspannte Haltung als Schlüssel zu einem gesunden Qi-Fluss (Lebensenergie) und innerer Ruhe.

Worauf sollten Sie achten?

Aufrichtung der Wirbelsäule – Sanft gestreckt, ohne Anspannung
Lockerung der Schultern – Entspannen Sie bewusst Nacken und Schultern
Gewicht gleichmässig verteilen – Spüren Sie die Verbindung zum Boden
Blick ruhig und offen – Nicht fixieren, sondern Weite im Geist bewahren
Atmung natürlich und tief – Lassen Sie den Atem fliessen

Durch bewusste Haltung fördern Sie nicht nur Ihre Körperwahrnehmung, sondern auch Ihre Vitalität und innere Ausgeglichenheit.

Möchten Sie Tai Chi erlernen oder Ihre Technik verbessern?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch oder eine Schnupperstunde bei uns.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und innerer Harmonie zu begleiten!
☎️ 061 272 88 89

Leiden Sie unter Heuschnupfen? Die Chinesische Medizin kann Ihnen helfen! Der Frühling ist da – für viele leider auch di...
27/04/2025

Leiden Sie unter Heuschnupfen? Die Chinesische Medizin kann Ihnen helfen!

Der Frühling ist da – für viele leider auch die Zeit von Niesen, tränenden Augen und verstopfter Nase. Heuschnupfen (Pollenallergie) betrifft jedes Jahr Millionen von Menschen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Heuschnupfen nicht nur als äussere Reaktion auf Pollen verstanden, sondern als ein inneres Ungleichgewicht – besonders in der Lunge, der Milz und im Wei-Qi, unserem körpereigenen Abwehrsystem.

Was können Sie tun?

Akupunktur – stärkt das Immunsystem und lindert die Beschwerden
Chinesische Kräutertherapie – unterstützt Ihren Körper von innen
Ernährung nach TCM – vermeiden Sie kalte und schleimbildende Nahrungsmittel wie z. B. Milchprodukte
Lebenspflege (Yangsheng) – ausreichend Schlaf, wenig Stress, warmes Wasser trinken

Ziel der TCM ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache zu finden und das Immunsystem langfristig zu stärken.

Möchten Sie herausfinden, was Ihnen individuell helfen kann?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
☎️061 272 88 89

Schwangerschaft ist mehr als nur eine physiologische Veränderung – sie ist ein energetischer Prozess, den die Traditione...
01/04/2025

Schwangerschaft ist mehr als nur eine physiologische Veränderung – sie ist ein energetischer Prozess, den die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ganz besonders betrachtet. In der westlichen Welt sehen wir Schwangerschaft oft als Zeit von Übelkeit und Stimmungsschwankungen. In der TCM jedoch wird sie als Phase gesehen, in der sich die Energie (Qi) und das Blut im Körper der Frau transformieren, um das Wachstum des Babys zu unterstützen. Doch was bedeutet das konkret? 🤔

Wusstest du, dass der fruchtbare Zeitraum in der TCM auch spirituelle Bedeutung hat? Die Schwangerschaft wird als Moment betrachtet, in dem Yin und Yang im Einklang stehen müssen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional und mental. Frauen in einer entspannten, ausgeglichenen Umgebung erleben laut TCM eine gesündere Schwangerschaft und ein gesundes Baby. 🌿

🌟 Einige spannende TCM-Ansichten zur Schwangerschaft:

Die Bedeutung der Nierenenergie: Die Nieren sind in der chinesischen Medizin für die Energie verantwortlich, die das Wachstum des Babys nährt. Schwangere Frauen sollten ihre Nierenenergie stärken, indem sie warme, nährende Lebensmittel zu sich nehmen und einen ruhigen Lebensstil pflegen.

Jahreszeiten der Schwangerschaft: In der TCM wird auch die Jahreszeit der Schwangerschaft berücksichtigt. Im Winter, wenn die Natur ruhig ist, gelten Schwangerschaften als besonders stabil. Der Frühling hingegen bringt Bewegung und Veränderung – ideal für die intensivere Entwicklung des Babys.

Die Kunst des „Lächelns“ der Schwangerschaft: Eine positive, ruhige Haltung ist entscheidend. Ein Lächeln und innere Gelassenheit helfen, die Energie zu harmonisieren und das Wachstum des Babys zu unterstützen.

💡 Die TCM bewahrt seit über 2000 Jahren Wissen über Schwangerschaft und bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist berücksichtigt.

📞 Möchtest du mehr erfahren, wie die TCM dir während der Schwangerschaft helfen kann? Vereinbare einen Termin bei uns: 061 272 88 89.

Kinderwunsch & Chinesische Medizin: Warum dein Körper erst „bereit“ sein muss 👶💛Hast du gewusst, dass nach der Tradition...
25/03/2025

Kinderwunsch & Chinesische Medizin: Warum dein Körper erst „bereit“ sein muss 👶💛
Hast du gewusst, dass nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine Schwangerschaft nur dann entsteht, wenn dein Körper ein „fruchtbarer Boden“ ist? 🌱 Wenn Qi (Lebensenergie) frei fliesst, dein Blut gut zirkuliert und deine Organe harmonisch arbeiten, ist der Weg für neues Leben geebnet.

Aber was passiert, wenn das nicht der Fall ist?

🔸 Zu wenig „Wärme“ im Körper – Kalte Hände & Füsse, schwache Durchblutung im Unterleib? In der TCM sagt man: Eine „kalte Gebärmutter“ ist wie kalte Erde – schwer für eine Pflanze, darin zu wachsen. Wärmende Lebensmittel, Kräuter und Moxibustion (eine spezielle Wärmetherapie) können helfen.
🔸 Schwache Nierenenergie – Die Nieren sind das „Tor des Lebens“ und stehen für Fruchtbarkeit. Chronischer Stress, zu wenig Schlaf oder exzessiver Sport können diese Energie schwächen. Akupunktur und spezielle TCM-Kräuter unterstützen den Körper, um seine Kraft zurückzuholen.
🔸 Blockaden im Körper – Fühlst du dich oft gestresst oder angespannt? In der TCM glaubt man, dass Emotionen wie Angst und Sorgen den Fluss der Energie blockieren können. Und wenn Qi stagniert, kann sich das direkt auf den Zyklus auswirken. Akupunktur hilft dabei, diese Blockaden zu lösen und den Körper zu entspannen.

💡 Fun Fact: In China wird TCM oft schon Monate vor einer geplanten Schwangerschaft angewendet, um den Körper optimal vorzubereiten – so wie man auch den Boden bestellt, bevor man sät.

👉 Wenn du deinen Körper auf eine natürliche Weise auf eine Schwangerschaft vorbereiten möchtest, melde dich bei uns! Wir helfen dir dabei, ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

📍 Unsere Klinik:
📞 Telefon: 061 272 88 89
📩 E-Mail: | info@icm-basel.ch
🌐 Website: https://www.icm-basel.ch/
📅 Adresse: Falknerstrasse 4, 4001 Базель

Lass uns gemeinsam deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten! 💕🌱

Alles Gute zum chinesischen Jahr der Holz-Schlange 🐍🌳 2025 - https://mailchi.mp/02a1f8c61e5e/chinesisches-jahr-des-holzd...
29/01/2025

Alles Gute zum chinesischen Jahr der Holz-Schlange 🐍🌳 2025 - https://mailchi.mp/02a1f8c61e5e/chinesisches-jahr-des-holzdrachens-9193353

Holzschlangen wird nachgesagt das sie grosszügig, loyal, mitfühlend sind und einen starken ethischen Anspruch haben. Schlangen können jedoch auch listig und undurchsichtig sein. Das Holzschlangen Jahr lädt ein, seine tiefgründigen Wünsche auch wirklich in die Tat umzusetzen dabei aber analytisch und mit Verstand vorzugehen.

Es freut uns Sie weiterhin bei all Ihren Gesundheitsfragen unterstützen zu können.

Ihr ICM Team

Schwangerschaft Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der die Harmonie und das Gleichgewicht der Lebensenergie...
07/01/2025

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der die Harmonie und das Gleichgewicht der Lebensenergie Qi eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Mutter und Kind spielen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird angenommen, dass drei grundlegende Energien – Kälte, Wind und Feuchtigkeit – in ihrem Zusammenspiel und Gleichgewicht entscheidend für die Empfängnis, den Erhalt der Schwangerschaft und deren natürlichen Verlauf sind.

Unsere Klinik für Chinesische Medizin in Basel bietet umfassende Unterstützung für Frauen während der Schwangerschaft:

Akupunktur: Unterstützt den Energiefluss, reguliert die Funktion von Niere und Leber und fördert die Durchblutung des Unterleibs, was eine erfolgreiche Schwangerschaft begünstigt.
Akupressur: Stimuliert energetische Meridiane, löst Verspannungen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden und die emotionale Balance.
Pflanzenheilkunde: Individuell angepasste Kräuterpräparate helfen, das Qi-Gleichgewicht zu bewahren, stärken das Immunsystem und bieten Mutter und Kind die notwendige Versorgung.
Qi-Gong-Übungen: Spezielle Bewegungspraktiken fördern die Funktion aller Organe, reduzieren Stress und unterstützen die körperliche Fitness während der Schwangerschaft.
Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Spezialisten und die bewährten Traditionen der chinesischen Medizin, um Ihre Schwangerschaft harmonisch zu gestalten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Klinik in Basel und erfahren Sie, wie wir Sie in dieser besonderen Lebensphase unterstützen können!
☎061 272 88 89

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt der Dickdarm eine zentrale Rolle für die körperliche und emotion...
05/12/2024

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt der Dickdarm eine zentrale Rolle für die körperliche und emotionale Gesundheit. Er gehört zum Metall-Element und steht symbolisch für das Loslassen – nicht nur physisch, sondern auch emotional. Eine gute Dickdarmfunktion unterstützt die Fähigkeit, belastende Gedanken und Emotionen loszulassen, was zu mehr innerer Ausgeglichenheit führt.

Ernährung für einen gesunden Dickdarm
Die TCM betrachtet Nahrung nicht nur als Nährstoffquelle, sondern auch als Heilmittel. Lebensmittel werden nach ihrer energetischen Wirkung eingeteilt:

Wärme (z.B. Ingwer, Zimt) fördert die Durchblutung und die Verdauung.
Kühle Lebensmittel (z.B. Gurke, Wassermelone) helfen, Hitze im Körper auszugleichen.
Bittere Nahrungsmittel wie Rucola und Chicorée können überschüssige Feuchtigkeit und Toxine aus dem Dickdarm ausleiten.

Tipp: Beginnen Sie den Tag mit einem Glas warmem Wasser, um die Darmbewegung anzuregen und die Verdauung zu fördern.

Emotionale Gesundheit und der Dickdarm
Nach der TCM beeinflusst der Dickdarm nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Gesundheit. Stress, Ängste oder das Festhalten an negativen Gedanken können zu Störungen wie Verstopfung oder Reizdarmsyndrom führen.

Hier helfen:

Akupunktur: Harmonisiert die Qi-Zirkulation im Dickdarm.
Qigong und Tai Chi: Fördert den Energiefluss und beruhigt den Geist​

Kräutermedizin: Pflanzliche Präparate wie Rhabarberwurzel oder Süssholzwurzel wirken entgiftend und regulierend​

Tuina-Massage: Mehr als nur Entspannung
Die Tuina-Massage stimuliert Akupunkturpunkte entlang der Dickdarm-Meridiane und hilft, energetische Blockaden zu lösen. Diese Behandlung stärkt nicht nur die Verdauung, sondern hilft auch beim Stressabbau​.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Verdauung und Ihr Wohlbefinden verbessern!

📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, um Ihren persönlichen Termin zu buchen: 061 272 88 89

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die Lungen eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur für die Atmu...
26/11/2024

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die Lungen eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur für die Atmung und Sauerstoffversorgung zuständig, sondern auch eng mit unserem Immunsystem und der Lebensenergie, dem „Qi“, verbunden. Besonders im Winter, wenn kalte und trockene Luft unsere Atemwege belastet, sind unsere Lungen empfindlich und anfällig für Ungleichgewichte.

Warum ist die Lungenpflege im Winter so wichtig?
Nach der TCM sind die Lungen „das Dach des Körpers“ und haben Einfluss auf Haut und Immunsystem. Trockene, kalte Luft kann die Lungenenergie schwächen, was das Risiko für Atemwegsprobleme erhöht und unsere Abwehrkräfte beeinträchtigen kann.

Tipps zur Unterstützung der Lungen im Winter:
- Wärmen und Befeuchten: Trinken Sie warme Getränke wie Ingwertee oder Fencheltee, um die Lungen zu wärmen und zu befeuchten.
- Kräutertherapie: Spezielle TCM-Kräuter wie Astragalus (Huang Qi) und Reishi-Pilz stärken die Abwehrkraft der Lungen.
- Akupunktur und Moxibustion: Durch gezielte Akupunkturpunkte und Wärmebehandlungen kann das Lungen-Qi gestärkt und das Immunsystem unterstützt werden.
- Atmung und Achtsamkeit: Regelmäßige Atemübungen, insbesondere tiefe und bewusste Atmung, stärken die Lungen und beruhigen das Nervensystem.

Möchten Sie Ihre Lungen und Ihr Immunsystem mit TCM stärken?

Vereinbaren Sie einen Termin unter: 061 272 88 89



Bleiben Sie gesund und schützen Sie Ihre Lungen – Ihr TCM-Team!

Atem und Wohlbefinden in der Chinesischen MedizinIn der chinesischen Medizin ist der Atem mehr als nur Sauerstoff – er s...
19/11/2024

Atem und Wohlbefinden in der Chinesischen Medizin

In der chinesischen Medizin ist der Atem mehr als nur Sauerstoff – er steht im Zentrum unserer Lebensenergie, des „Qi“. Ein tiefer, entspannter Atem stärkt unser Qi, beruhigt den Geist und fördert die Balance im Körper.

🔸 Bauchatmung üben: Tiefe Atmung bis in den Bauch hilft, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Atemwege zu stärken. Regelmässige Atemübungen können Anspannung lösen und das Energieniveau steigern.

🔸 Die Kraft der Kräuter nutzen: Kräuter wie Süssholz oder Astragalus werden in der chinesischen Medizin verwendet, um die Atemwege zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

🔸 Akupunktur für den freien Atemfluss: Mit gezielten Akupunkturpunkten kann der Energiefluss in den Atemwegen harmonisiert werden – ideal zur Unterstützung bei Atembeschwerden oder zur Förderung eines entspannten, freien Atems.

Besuchen Sie uns im Institut für Chinesische Medizin im Herzen von Basel und erfahren Sie, wie die ganzheitlichen Methoden der chinesischen Medizin Ihnen helfen können, frei und tief zu atmen.

Vereinbaren Sie einen Termin – wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu mehr Gesundheit und innerer Ruhe!

Tel.: 061 272 88 89
Email.: info@icm-basel.ch

Sie können uns hier über WhatsApp Nachrichten erreichen
und z.B. Terminanfragen senden.
+41 77 498 55 25

Gesunde Verdauung nach chinesischer MedizinIn der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gilt die Verdauung als zentr...
12/11/2024

Gesunde Verdauung nach chinesischer Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gilt die Verdauung als zentraler Baustein für unsere Gesundheit und Energie. Ein starkes Verdauungssystem ist entscheidend, um Nährstoffe optimal aufzunehmen und unseren Körper ins Gleichgewicht zu bringen.

🔸 Achten Sie auf warme Mahlzeiten: Warme, gekochte Speisen unterstützen das Verdauungsfeuer (das sogenannte "Yang") und sind leichter verdaulich. Kalte oder rohe Speisen können die Verdauung schwächen und das innere Gleichgewicht stören.

🔸 Langsam essen und gut kauen: In der Hektik des Alltags vergessen wir oft, wie wichtig achtsames Essen ist. Nehmen Sie sich Zeit, um jede Mahlzeit zu geniessen, und unterstützen Sie so die Verdauung von Anfang an.

🔸 Individuelle Kräutertherapie: Die TCM verwendet speziell abgestimmte Kräutermischungen, um die Verdauungsenergie zu stärken und das Gleichgewicht im Körper zu fördern.

Besuchen Sie uns im Institut für Chinesische Medizin im Herzen von Basel und entdecken Sie, wie die ganzheitlichen Methoden der chinesischen Medizin Ihre Verdauung und Ihr Wohlbefinden verbessern können.

Vereinbaren Sie einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!

Tel.: 061 272 88 89
Email.: info@icm-basel.ch

Sie können uns hier über WhatsApp Nachrichten erreichen
und z.B. Terminanfragen senden.
+41 77 498 55 25

Schröpfen 🌿Schröpfen ist eine bewährte Technik aus der traditionellen chinesischen Medizin, die seit Jahrhunderten zur F...
19/08/2024

Schröpfen 🌿

Schröpfen ist eine bewährte Technik aus der traditionellen chinesischen Medizin, die seit Jahrhunderten zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt wird. Durch das Aufsetzen von speziellen Schröpfgläsern auf die Haut werden Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und der Körper von Giftstoffen befreit.

Die Behandlung kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter:

- Muskelschmerzen und Verspannungen
- Stress und Erschöpfung
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verdauungsprobleme

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Schröpfen Ihnen helfen kann, Ihr Gleichgewicht wiederzufinden?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und erleben Sie die kraftvolle Wirkung dieser traditionellen Heilkunst.

📞 Kontaktieren Sie uns unter 061 272 88 89.

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Adresse

Falknerstrasse 4
Basel
4001

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00

Telefon

+41612728889

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ICM Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ICM Basel senden:

Teilen

Kategorie