Physiotherapie Santewell Basel

Physiotherapie Santewell Basel Die Physio Experten in Basel! Sofortige Hilfe bei der Physiotherapie Basel Praxis Santewell durch einen Physiotherapeut. Sofort Termine verfügbar!
(1)

🤩 Die Physiotherapie EXPERTEN / 2 X in Basel / Physio, Massage und Training

SOFORT freie Termine verfügbar 👉🏼

🤩SUPER Angebote und Preise 🤩

Online buchbar👉🏼 über die Krankenkasse👉🏼 über die Zusatzversicherung oder auch privat Physiotherapie Santewell bietet viele Highlights in den 2 modernen Physio Praxen an! Ganzheiltiches Denken zeichnet unsere kompetenten Physiotherapeuten Basel aus. Effek

tive Methoden wie Manuelle Therapie Basel, Liebscher und Bracht Basel, Physio Basel, Osteopathie Basel, Sportphysiotherapie Basel, Massage Basel, Kieferphysiotherapie Basel, Lymphdrainage Basel, Craniosacral Therapie, Dorn Therapie verspricht eine optimale Behandlung! Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen bei Arthrose/Atritis, Kopfschmerzen, Migräne werden sofort gelindert! Das Team der Physiotherapie Basel Santewell wartet auf Euch!

08/08/2025
Sport an Sommertagen ist grundsätzlich möglich – aber nur, wenn Sie einige wichtige Regeln beachten. Denn höhere Tempera...
07/08/2025

Sport an Sommertagen ist grundsätzlich möglich – aber nur, wenn Sie einige wichtige Regeln beachten. Denn höhere Temperaturen belasten den Kreislauf zusätzlich und können zu schnellerem Flüssigkeitsverlust, Erschöpfung oder Kreislaufproblemen führen.

Um trotzdem sicher und gesund aktiv zu bleiben, lohnt sich ein bewusster Umgang mit Training und Tagesrhythmus.

Folgende Empfehlungen helfen dabei:
👍 Trainieren Sie früh am Morgen oder am Abend, wenn die Temperaturen niedriger sind.

👍 Vermeiden Sie direkte Sonne und wählen Sie schattige Orte oder gut belüftete Innenräume.

👍 Trinken Sie ausreichend, am besten Wasser oder isotonische Getränke – vor, während und nach dem Sport.

👍 Reduzieren Sie die Trainingsintensität und achten Sie auf Warnsignale wie Schwindel oder Kopfschmerzen.

👍 Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung und schützen Sie sich mit Sonnencreme und Kopfbedeckung.

Wer diese Tipps beachtet, kann auch im Sommer aktiv bleiben – sicher, gesund und angepasst an die äußeren Bedingungen.

Ein gesunder Bewegungsapparat ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Pflege – und die beginnt idealerweise sc...
06/08/2025

Ein gesunder Bewegungsapparat ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Pflege – und die beginnt idealerweise schon heute. Wenn Sie Ihren Körper langfristig vor Verschleiß schützen möchten, kommt es vor allem auf regelmäßige, gezielte Bewegung und bewusste Alltagsgewohnheiten an.

Besonders wichtig sind:

👉 Muskelaufbau: Eine gut trainierte Muskulatur entlastet die Gelenke und stabilisiert die Wirbelsäule.

👉 Beweglichkeit: Dehnübungen und Mobilisation erhalten die Gelenkfunktion und beugen Einschränkungen vor.

👉 Gleichgewicht und Koordination: Sie verringern das Sturzrisiko und verbessern die Reaktionsfähigkeit – vor allem im Alter entscheidend.

👉 Gelenkschonende Aktivität: Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen sind ideal, um in Bewegung zu bleiben, ohne die Gelenke zu überlasten.

Auch eine regelmäßige physiotherapeutische Begleitung kann helfen, Fehlbelastungen frühzeitig zu erkennen und individuell gegenzusteuern. So bleiben Sie aktiv – heute und in Zukunft.

Kurz vorweg: Natürlich kann nicht eine Übung den ganzen Körper, das Gleichgewicht, die Koordination und die Ausdauer gle...
05/08/2025

Kurz vorweg: Natürlich kann nicht eine Übung den ganzen Körper, das Gleichgewicht, die Koordination und die Ausdauer gleichzeitig trainieren.

Aber: Wir haben eine Übung für Sie, die wirklich viele dieser Dinge abhakt!

Die Standwaage!

Stellen Sie sich hin, beugen Sie das Standbein leicht und heben Sie das andere Bein gestreckt nach hinten an. Lassen Sie gleichzeitig den Oberkörper nach vorne absinken und strecken Sie die Arme zur Seite. Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.

Sie trainieren so nicht nur die Muskeln in Beinen, Rumpf und Armen, sondern auch das Gleichgewicht.

…das Kniegelenk!Unser Kniegelenk ist das größte Gelenk in unserem Körper. Und das muss es auch sein, denn es hat ganz sc...
04/08/2025

…das Kniegelenk!

Unser Kniegelenk ist das größte Gelenk in unserem Körper. Und das muss es auch sein, denn es hat ganz schön viel Last zu tragen.

Wenn wir gehen, dann ist das das Dreifache des Körpergewichts. Wenn wir eine Treppe hochgehen, sogar das Fünffache. Kurzfristig ist das Knie in der Lage, 1,5 Tonnen auszuhalten.

Aber das sollten Sie ihm nicht zu oft zumuten. Denn dann können sich Arthrose und Verschleißerscheinungen schon in den 30ern bemerkbar machen.

Es gilt, gut auf das Knie aufzupassen: Durch regelmäßige Bewegung, richtig durchgeführte Übungen und Gewichtskontrolle.

Wellness muss nicht stundenlang dauern oder teuer sein – manchmal reichen schon 5 Minuten, um dem Körper und dem Kopf ei...
01/08/2025

Wellness muss nicht stundenlang dauern oder teuer sein – manchmal reichen schon 5 Minuten, um dem Körper und dem Kopf eine echte Pause zu gönnen. 😊 Ob morgens vor dem Start in den Tag, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa: Kleine Auszeiten wirken oft Wunder. 🏡✨

🌬️ Probieren Sie zum Beispiel bewusstes Atmen – langsam ein- und ausatmen, ganz ohne Ablenkung. Das beruhigt das Nervensystem und hilft, innerlich zur Ruhe zu kommen.
💪 Auch progressive Muskelentspannung geht schnell: Einfach nacheinander einzelne Muskelgruppen anspannen, kurz halten – und wieder locker lassen.
😌 Oder gönnen Sie sich 5 Minuten „Gedankenpause“ mit geschlossenen Augen und Fokus auf den Atem. 🎉

Diese Mini-Auszeiten lassen sich problemlos in den Alltag einbauen und unterstützen Ihr Wohlbefinden – ganz ohne großen Aufwand. 👍

Wetterfühligkeit beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen auf bestimmte Wetterveränderungen mit körperlichen Symptomen ...
31/07/2025

Wetterfühligkeit beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen auf bestimmte Wetterveränderungen mit körperlichen Symptomen reagieren, insbesondere Schmerzen in Gelenken oder Muskeln.

Besonders häufig treten Beschwerden bei raschen Wetterwechseln, hoher Luftfeuchtigkeit oder niedrigem Luftdruck auf. Obwohl wissenschaftliche Studien noch keine eindeutige Erklärung liefern, gibt es verschiedene plausible Ansätze:

1. Luftdruckänderungen: Sie können zu minimalen Druckveränderungen im Gewebe führen, was von empfindlichen Menschen wahrgenommen wird.

2. Temperaturschwankungen: Diese beeinflussen möglicherweise die Durchblutung und können so Schmerzen oder Verspannungen verstärken.

3. Hohe Luftfeuchtigkeit: Viele Patienten berichten, dass bei hoher Feuchtigkeit chronische Schmerzen oder Arthrosebeschwerden intensiver auftreten.

Wichtig zu wissen: Wetterfühligkeit gilt nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als verstärkte Wahrnehmung von Beschwerden bei Wetteränderungen.

Regelmäßige Bewegung, physiotherapeutische Maßnahmen oder Entspannungstechniken können helfen, die Beschwerden individuell besser zu bewältigen.

Ohne den Oberschenkelknochen könnten wir nicht aufrecht stehen und gehen. Kein Wunder also, dass ein paar Rekorde in ihm...
30/07/2025

Ohne den Oberschenkelknochen könnten wir nicht aufrecht stehen und gehen.
Kein Wunder also, dass ein paar Rekorde in ihm stecken.

Er ist der stärkste, der längste und der schwerste Knochen!

Das bedeutet in Zahlen, dass er bis zu 200 g wiegen kann und um die 50 cm lang wird. Und er trägt unser gesamtes Körpergewicht.

Aber es gibt noch andere Rekordhalter im menschlichen Körper:
Das Felsenbein im Schädel ist der härteste Knochen des Menschen und der Steigbügel im Ohr der kleinste und damit auch leichteste Knochen.

Haben Sie das gewusst?

Bei Kniearthrose ist regelmäßige Bewegung wichtig, um die Gelenkfunktion zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Wichtig d...
29/07/2025

Bei Kniearthrose ist regelmäßige Bewegung wichtig, um die Gelenkfunktion zu erhalten und Schmerzen zu lindern. Wichtig dabei: Übungen sollten gelenkschonend ausgeführt werden.

Folgende drei Übungen können Sie gezielt unterstützen:

1. Mini-Kniebeugen:
Stellen Sie sich schulterbreit hin. Beugen Sie die Knie nur leicht und strecken sie es anschließend langsam wieder durch. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen.

2. Sanfte Beinheber im Sitzen:
Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Strecken Sie ein Bein langsam nach vorne aus und halten Sie die Position für 5 Sekunden. Wechseln Sie dann das Bein. Dies kräftigt die Oberschenkelmuskulatur und entlastet das Gelenk.

3. Stabilisationsübung im Stand:
Halten Sie sich bei Bedarf an einem Stuhl fest. Verlagern Sie das Gewicht auf ein Bein und heben Sie das andere leicht an. Halten Sie die Balance für 20 Sekunden, dann wechseln Sie die Seite.

Diese Übungen sind bewusst gelenkschonend gewählt und können Ihre Beweglichkeit unterstützen. Besprechen Sie ergänzende Therapieansätze bei Arthrose immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Physiotherapeutin.

Werbung im TV? Die perfekte Gelegenheit für Mini-Workouts! 💡 Statt aufs Handy zu schauen oder zur Fernbedienung zu greif...
26/07/2025

Werbung im TV? Die perfekte Gelegenheit für Mini-Workouts! 💡 Statt aufs Handy zu schauen oder zur Fernbedienung zu greifen, können Sie sich ganz nebenbei etwas Gutes tun. Schon kleine Bewegungen zwischendurch helfen dabei, Verspannungen zu lösen und den Kreislauf in Schwung zu bringen. 😊

Beispiele gefällig? Auf dem Sofa einfach mal die Schultern kreisen oder abwechselnd die Füße kreisen lassen – das lockert Nacken und Beine.

Beim nächsten Gang in die Küche schnell auf die Zehenspitzen, ein paar Kniebeugen vorm Wasserkocher oder eine sanfte Dehnung an der Arbeitsplatte.

Selbst beim Liegen können Sie etwas tun: Beine anheben oder den Bauch bewusst anspannen – ganz entspannt und trotzdem aktiv! 🛋️🚶‍♀️💪

Passiv bedeutet nicht wirkungslos – im Gegenteil: In der Physiotherapie können passive Maßnahmen eine wichtige Rolle spi...
25/07/2025

Passiv bedeutet nicht wirkungslos – im Gegenteil: In der Physiotherapie können passive Maßnahmen eine wichtige Rolle spielen, besonders zu Beginn einer Behandlung oder in akuten Phasen. Hierbei wird der Körper nicht aktiv bewegt, sondern von außen behandelt, z. B. durch:

👉 Manuelle Therapie zur Lösung von Blockaden
👉 Wärmetherapie zur Förderung der Durchblutung
👉 Kältetherapie zur Linderung akuter Schmerzen
👉 Elektrotherapie zur Muskelstimulation oder Schmerzreduktion
👉 Massagen zur Lockerung von Verspannungen

Solche Maßnahmen kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn aktive Bewegungen (noch) nicht möglich oder sinnvoll sind – etwa bei starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder nach Verletzungen. Sie dienen häufig als Vorbereitung auf aktive Übungen, verbessern die Beweglichkeit und schaffen eine gute Grundlage für den weiteren Therapieverlauf.

Wichtig ist dabei immer: Passivtherapie ist in der Regel Teil eines ganzheitlichen Konzepts und ersetzt nicht Ihre aktive Mitarbeit.

Der Körper braucht nicht nur Muskeln, sondern auch aktive Gehirnzellen!Ohne die Aktivierung der Nervenzellen im Gehirn, ...
24/07/2025

Der Körper braucht nicht nur Muskeln, sondern auch aktive Gehirnzellen!
Ohne die Aktivierung der Nervenzellen im Gehirn, nimmt bald die Leistungsfähigkeit des Gehirns ab, Sie werden vergesslicher und Konzentrationsprobleme lassen nicht lange auf sich warten.

Aber das ist gar nicht so leicht, wenn Handy und Computer an Geburtstage erinnern, Termine koordinieren und uns alles ausspucken, was wir wissen möchten.

Deswegen müssen Sie Ihr Gehirn aktiv trainieren - daran möchten wir heute, am Welttag des Gehirns erinnern!

Und das sind unsere Tipps für Sie:
✔️ Kaufen Sie sich Rätselhefte, die Sie überall zu Hause rumliegen haben.
✔️ Schauen Sie Quizsendungen.
✔️ Spielen Sie Spiele, bei denen Sie um die Ecke denken müssen.
✔️ Scheuen Sie sich nicht vorm Kopfrechnen.

Wenn Sie auch noch einen Tipp für uns haben, wie wir unser Gehirn trainieren können, schreiben Sie uns den in die Kommentare!

Adresse

Steinenvorstadt 21
Basel
4051

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Santewell Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Santewell Basel senden:

Teilen