Physiotherapie Santewell Basel

Physiotherapie Santewell Basel Die Physiotherapie Basel Experten! Sofortige Hilfe bei der Physiotherapie Basel Praxis Santewell durch einen Physiotherapeut. Sofort Termine verfügbar!
(1)

🤩 Die Physiotherapie EXPERTEN / 2 X in Basel / Physio, Massage und Training

SOFORT freie Termine verfügbar 👉🏼

🤩SUPER Angebote und Preise 🤩

Online buchbar👉🏼 über die Krankenkasse👉🏼 über die Zusatzversicherung oder auch privat Physiotherapie Santewell bietet viele Highlights in den 2 modernen Physio Praxen an! Ganzheiltiches Denken zeichnet unsere kompetenten Physiotherapeuten Basel aus. Effektive Methoden wie Manuelle Therapie Basel, Liebscher und Bracht Basel, Physio Basel, Osteopathie Basel, Sportphysiotherapie Basel, Massage Basel, Kieferphysiotherapie Basel, Lymphdrainage Basel, Craniosacral Therapie, Dorn Therapie verspricht eine optimale Behandlung! Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen bei Arthrose, Kopfschmerzen, Migräne werden sofort gelindert! Das Team der Physiotherapie Basel Santewell wartet auf Euch!

Klar ist: Mit Physiotherapie kann Alzheimer nicht geheilt werden.Aber: Wir können mit Physiotherapie die Lebensqualität ...
19/09/2025

Klar ist: Mit Physiotherapie kann Alzheimer nicht geheilt werden.
Aber: Wir können mit Physiotherapie die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.

Und das machen wir so:
👉 Gangtraining
Viele Alzheimerpatienten haben Probleme mit dem Gehen. Aber allein gehen zu können ist entscheidend, wenn man selbständig bleiben möchte. Wir machen also Gangschule und Gleichgewichtstraining mit den Patienten, um ihnen diesen Teil des Lebens zu erhalten.

👉 Bewegungsübungen
Damit soll die Beweglichkeit erhalten bleiben und Körpergefühl und Koordination verbessert werden. Das ist unerlässlich für das gesamte Leben, aber vor allem auch, um das Sturzrisiko zu vermindern.

👉 Kräftigung
Wir machen mit den Patienten kein Gewichtheben oder ähnliches, aber leichtes Krafttraining bauen wir trotzdem ein. Denn alles, was die Bettlägerigkeit vermeidet, muss in Angriff genommen werden.

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch nasse Böden, kühle Muskeln und veränderte Trainingsbedingungen m...
18/09/2025

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch nasse Böden, kühle Muskeln und veränderte Trainingsbedingungen mit sich. Besonders betroffen sind Sehnen, Gelenke und Muskulatur – oft durch plötzliche Belastung oder unzureichende Vorbereitung.

So beugen Sie vor:

1. Warm-up nicht vergessen: Bei kälterem Wetter brauchen Muskeln mehr Zeit, um auf Betriebstemperatur zu kommen. 10–15 Minuten gezielte Mobilisation sind jetzt Pflicht.

2. Geeignete Kleidung: Funktionskleidung hält trocken und warm – und schützt Gelenke und Muskeln vor Auskühlung.

3. Schuhe prüfen: Abgelaufene Sohlen erhöhen das Risiko für Fehltritte – besonders im Herbst.

4. Auf den Untergrund achten: Rutschige Wege oder Laub erhöhen die Sturzgefahr. Lieber auf sicheren Strecken bleiben.

5. Nicht übertreiben: Steigern Sie Dauer und Intensität langsam, um Überlastung zu vermeiden.

6. Koordination trainieren: Übungen wie Einbeinstand oder Balance-Boards helfen, das Verletzungsrisiko zu senken.

7. Dehnen & Mobilisieren: Auch nach dem Training wichtig, um die Beweglichkeit zu erhalten.

So starten Sie sicher in die neue Saison – aktiv und ohne Zwangspause.

Beinlängendifferenzen werden häufig diagnostiziert, doch nicht jede Abweichung ist automatisch behandlungsbedürftig. Tat...
17/09/2025

Beinlängendifferenzen werden häufig diagnostiziert, doch nicht jede Abweichung ist automatisch behandlungsbedürftig. Tatsächlich haben viele Menschen eine geringe Differenz von wenigen Millimetern, ohne Beschwerden zu entwickeln. Medizinisch relevant wird sie meist erst ab etwa 1 cm – vor allem, wenn Beschwerden wie Rückenschmerzen, Hüftprobleme oder Haltungsschäden auftreten.

Unterschieden wird zwischen funktionellen und anatomischen Differenzen:
👉 Funktionell bedeutet: Die Knochenlängen sind gleich, aber z. B. durch Muskelverspannungen oder Beckenschiefstand wirkt ein Bein kürzer.
👉 Anatomisch heißt: Es liegt eine tatsächliche Längendifferenz im Knochenbau vor.

Eine genaue Diagnostik durch Fachpersonal ist entscheidend, bevor eine Behandlung erfolgt. Es wird individuell entschieden, ob z. B. gezielte Übungen, manuelle Techniken oder ein Ausgleich durch eine Einlage sinnvoll sind. Nicht jede Diagnose erfordert sofort eine Therapie, aber fundiertes Wissen hilft, die richtigen Schritte einzuleiten.

Rückenschmerzen entstehen nicht nur durch zu wenig Bewegung, auch unser Lieblingsplatz zu Hause kann eine Ursache sein. ...
16/09/2025

Rückenschmerzen entstehen nicht nur durch zu wenig Bewegung, auch unser Lieblingsplatz zu Hause kann eine Ursache sein. Besonders Sofas und gemütliche Stühle laden dazu ein, stundenlang zu sitzen. Doch ist Ihr Lieblingssessel wirklich rückenfreundlich?

Machen Sie den Selbsttest:

1. Aufrechte Sitzposition möglich? Setzen Sie sich ohne Lehne auf den Stuhl – können Sie aufrecht sitzen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen oder zur Seite zu kippen?

2. Haltung automatisch aufrecht? Sinkt Ihr Rücken ein oder werden Sie vom Möbelstück dazu eingeladen, „zusammenzusacken“? Gesunde Sitzmöbel fördern eine natürliche Aufrichtung.

3. Stabiler Bodenkontakt der Füße? Hängen Ihre Beine in der Luft, kann das zu Verspannungen im unteren Rücken führen. Ihre Füße sollten den Boden vollflächig berühren.

4. Sitzfläche in Balance? Ist die Fläche gerade, weder zu weich noch zu hart, und unterstützt sie Becken und Wirbelsäule gleichmäßig?

Bei mehreren „Nein“-Antworten lohnt sich ein genauer Blick auf Ihre Sitzgewohnheiten. Wir beraten Sie gerne individuell.

Sind wir mal ehrlich… Man sieht überall immer mehr Menschen, die in gebeugter Haltung durch die Welt gehen.Haltung!? Kau...
15/09/2025

Sind wir mal ehrlich… Man sieht überall immer mehr Menschen, die in gebeugter Haltung durch die Welt gehen.

Haltung!? Kaum noch vorhanden…

Deswegen hier ein kleiner Reminder für Sie: Tun Sie was für Ihre Körperhaltung!
Mit diesen Übungen:

👉 Schulterblätter zusammenziehen
Diese Übung funktioniert im Sitzen und im Stehen, egal wo Sie gerade sind. Aufrecht sitzen oder stehen und dann die Schulterblätter sanft nach hinten unten Richtung Wirbelsäule ziehen. 10 Sekunden halten und wieder loslassen.

👉 Katze-Kuh-Dehnung
Im Vierfüßlerstand drücken Sie den Rücken erst nach oben durch und machen ihn rund. Der Blick geht dabei Richtung Bauch. Dann lassen Sie den Rücken nach unten sinken und der Blick geht Richtung Decke.

👉 Plank
Dieser Klassiker ist perfekt für die Rumpfstabilität. Sie liegen auf dem Bauch und stützen sich dann auf Unterarme und Füße hoch. Halten Sie, so lange Sie können. Daraus können Sie einen Wettkampf mit sich selbst machen.

Positive Gedanken wirken sich nicht nur auf die Stimmung aus, sondern können auch die Genesung unterstützen.Am 13. Septe...
13/09/2025

Positive Gedanken wirken sich nicht nur auf die Stimmung aus, sondern können auch die Genesung unterstützen.

Am 13. September, dem Tag des positiven Denkens, lohnt es sich, diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Studien zeigen, dass eine optimistische Grundhaltung das Wohlbefinden fördert und die Motivation steigert, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Auch in der Physiotherapie kann eine positive Einstellung entscheidend sein. Wer überzeugt ist, dass Bewegung, gezieltes Training und regelmäßige Übungen Wirkung zeigen, bleibt eher am Ball. So können Patient:innen die Heilungsprozesse des Körpers sinnvoll unterstützen. Sinnvolle Strategien, um positives Denken zu fördern, sind zum Beispiel:

👉 kleine Fortschritte bewusst wahrnehmen
👉 realistische Ziele setzen
👉 regelmäßige Bewegung in den Alltag integrieren
👉 soziale Unterstützung nutzen

Positive Gedanken ersetzen keine medizinische Behandlung, können aber helfen, diese effektiv zu begleiten. Schon kleine mentale Veränderungen können den Weg zu mehr Wohlbefinden ebnen.

Die Aussage „Ich bin einfach unsportlich“ hält sich hartnäckig – doch wissenschaftlich betrachtet ist sie eigentlich nic...
12/09/2025

Die Aussage „Ich bin einfach unsportlich“ hält sich hartnäckig – doch wissenschaftlich betrachtet ist sie eigentlich nicht belegbar. Laut Experten ist Sportlichkeit keine angeborene Eigenschaft, sondern das Ergebnis von Übung, Motivation und Umfeld.

Frühkindliche Bewegungserfahrungen, der Zugang zu Sportangeboten und die persönliche Einstellung zur Bewegung spielen eine deutlich größere Rolle als vermeintliche „Talente“. Auch im Erwachsenenalter lassen sich motorische Fähigkeiten, Ausdauer und Kraft gezielt entwickeln – unabhängig vom Ausgangsniveau. Allerdings werden die Grundlagen für die sportliche Entwicklung im Kindesalter gelegt.

Allerdings sind die Gene beim Thema Sport nicht ganz unwichtig: Sie bestimmen nämlich, welche Sportarten uns besonders gut liegen. Wer zum Beispiel besonders beweglich ist, kann das durch die Gene mitbekommen haben. Das gleiche gilt für gewisse Muskelstrukturen, die zum Beispiel beim Sprinten benötigt werden.

Also: Unsportlichkeit gibt es so nicht, aber manche Sportarten liegen uns besser als andere.

Neu im Physiotherapeuten Team Santewell SpalenHallo ich bin Marin !Physiotherapie ist bei mir eine Umschullung.Ich habe ...
12/09/2025

Neu im Physiotherapeuten Team Santewell Spalen

Hallo ich bin Marin !

Physiotherapie ist bei mir eine Umschullung.

Ich habe ein Jurastudium abgeschlossen, war ein Basketball Coach, ein Kellner, und ein Lehrer.

Der menschliche Körper ist einfach faszinierend und jezt habe ich einen Beruf wozu alle meine Erfahrungen passen.

« Sie behandeln keine Krankheitsbilder, Sie behandeln Patienten »

Das wurde mir in der Ausbildung gesagt, und davon entwickle ich meine Definition der Physiotherapie.

Das heißt : Ich sollte mich imer an Sie anpassen.

Bei jedem Patienten-innen darf ich was neues machen und lernen.

Als Physio hat man das Glück lebenslang zu lernen, und das schätze ich sehr.

Es macht mir riesig Spaß zu suchen wo denn das Problem liegt und zu probieren, die beste Lösung zu finden. Und es geht auch um Spaß, ich bin immer sehr froh den beruf als Physiotehrapeut ausüben zu dürfen.



Dafür bedanke ich mich, und freue ich mich auf Sie.

Neu im Physiotherapeuten Team Santewell SpalenHallo ich bin Marin ! Physiotherapie ist bei mir eine Umschullung.Ich habe...
12/09/2025

Neu im Physiotherapeuten Team Santewell Spalen

Hallo ich bin Marin !


Physiotherapie ist bei mir eine Umschullung.

Ich habe ein Jurastudium abgeschlossen, war ein Basketball Coach, ein Kellner, und ein Lehrer.

Der menschliche Körper ist einfach faszinierend und jezt habe ich einen Beruf wozu alle meine Erfahrungen passen.


« Sie behandeln keine Krankheitsbilder, Sie behandeln Patienten »

Das wurde mir in der Ausbildung gesagt, und davon entwickle ich meine Definition der Physiotherapie.

Das heißt : Ich sollte mich imer an Sie anpassen.


Bei jedem Patienten-innen darf ich was neues machen und lernen.

Als Physio hat man das Glück lebenslang zu lernen, und das schätze ich sehr.

Es macht mir riesig Spaß zu suchen wo denn das Problem liegt und zu probieren, die beste Lösung zu finden. Und es geht auch um Spaß, ich bin immer sehr froh den beruf als Physiotehrapeut ausüben zu dürfen.

Dafür bedanke ich mich, und freue ich mich auf Sie.

Physiotherapie kann bei Beschwerden wie Schmerzen am Bewegungsapparat, Muskelverspannungen, neurologischen Einschränkung...
11/09/2025

Physiotherapie kann bei Beschwerden wie Schmerzen am Bewegungsapparat, Muskelverspannungen, neurologischen Einschränkungen oder nach Operationen helfen.
Doch wie bekommt man eigentlich ein Rezept dafür?

So:
👉 Zuerst brauchen Sie einen ärztlichen Befund (vom Hausarzt oder Facharzt).

👉 Das Rezept ist 5 Wochen gültig (innerhalb dieser Frist müssen Sie die Therapie beginnen).

Gesetzlich Versicherte zahlen einen Selbstbehalt.

Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne an oder sprechen Sie mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens. Und dann sehen wir uns vielleicht schon bald in der Therapie.

Migräne? Kopfschmerzen? Physiotherapie Santewell Basel hilftMigräne kann einen echt aus dem Alltag kicken 😣 Statt immer ...
11/09/2025

Migräne? Kopfschmerzen? Physiotherapie Santewell Basel hilft

Migräne kann einen echt aus dem Alltag kicken 😣

Statt immer gleich zur Tablette zu greifen, kann Physiotherapie eine tolle Alternative sein. Bei uns zeigen wir Ihnen direkt vor Ort, welche Übungen und Methoden genau zu Ihnen passen. Von sanften Dehnungen über manuelle Techniken bis zu einfachen Übungen für zu Hause – wir finden gemeinsam heraus, was Ihrem Nacken und Kopf wirklich guttut 😊

Ein paar schnelle Tipps: Machen Sie regelmäßig kleine Pausen, dehnen Sie den Nacken, kräftigen Sie die Schultern 💪 und gönnen Sie sich bewusst Momente zum Durchatmen. So geben Sie Migräneattacken weniger Chancen und fühlen sich wieder leichter und freier im Alltag.

Lust, das auszuprobieren? Dann rufen Sie uns einfach an und starten Sie entspannt in Ihr schmerzfreieres Leben 📞🎉

Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen im Alltag stark beeinträchtigt. Aber Sie müssen nic...
10/09/2025

Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen im Alltag stark beeinträchtigt. Aber Sie müssen nicht immer gleich zu Medikamenten greifen. Auch Physiotherapie kann die Beschwerden langfristig lindern – insbesondere bei Spannungskopfschmerzen und bestimmten Formen der Migräne.

Und so sieht das dann aus:

🟠 Manuelle Therapie:
Spezielle Techniken zur Mobilisation der Hals- und oberen Brustwirbelsäule können Verspannungen lösen und Fehlhaltungen korrigieren, die oft Kopfschmerzen auslösen.

🟠 Kräftigungs- und Dehnübungen:
Gezieltes Training der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur verbessert die Stabilität und reduziert muskuläre Dysbalancen.

🟠 Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen helfen, Stress abzubauen, der Kopfschmerzen auslösen kann.

🟠 Haltungsschulung: Ergonomische Beratung und Tipps zur richtigen Sitz- und Arbeitsplatzgestaltung beugen Fehlhaltungen vor, die sich auf Kopf und Nacken niederschlagen.

Diese ganzheitlichen Ansätze zielen darauf ab, die Ursachen der Schmerzen zu bekämpfen statt nur die Symptome zu behandeln (so, wie es Medikamente tun).

Adresse

Steinenvorstadt 21
Basel
4051

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Santewell Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Santewell Basel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram