17/07/2023
Künstliches Knie: Was Sie darüber wissen müssen
Wenn Sie unter chronischen Knieschmerzen leiden, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, kann eine Knieprothese eine Option sein, um Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Eine Knieprothese ist ein künstliches Gelenk, das das geschädigte oder abgenutzte Kniegelenk ersetzt. Die Operation, bei der eine Knieprothese eingesetzt wird, heißt Kniegelenkersatz oder Kniearthroplastik.
Eine Knieprothese besteht aus Metall, Kunststoff oder Keramik und wird mit einem speziellen Zement oder Schrauben am Knochen befestigt. Es gibt verschiedene Arten von Knieprothesen, die je nach Grad der Schädigung des Knies, dem Alter und dem Aktivitätsniveau des Patienten ausgewählt werden können.
Die häufigsten Arten sind:
- Totale Knieprothese: Dabei werden alle Teile des Kniegelenks ersetzt, einschließlich des Oberschenkelknochens, des Schienbeins und der Kniescheibe.
- Teilweise Knieprothese: Dabei wird nur ein Teil des Kniegelenks ersetzt, meist der innere oder äußere Teil des Knies. Diese Art von Prothese ist für Patienten geeignet, die nur eine begrenzte Schädigung des Knies haben und noch über ausreichend gesundes Knorpelgewebe verfügen.
- Revisions-Knieprothese: Dabei wird eine bestehende Knieprothese ausgetauscht, die sich gelockert, verschlissen oder infiziert hat. Diese Art von Prothese ist komplexer und erfordert mehr Erfahrung und Geschick vom Chirurgen.
Die Entscheidung für eine Knieprothese sollte gemeinsam mit Ihrem Arzt getroffen werden, der Ihre individuelle Situation und Ihre Erwartungen berücksichtigt. Eine Knieprothese kann Ihnen helfen, Schmerzen zu lindern, die Funktion Ihres Knies zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Allerdings ist eine Knieprothese kein natürlicher Ersatz für Ihr eigenes Knie und erfordert eine sorgfältige Nachsorge und Rehabilitation, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Idealfall erhalten Sie schon vor der Operation eine Physiotherapie. Damit können die Muskulatur und das umliegende Körpergewebe optimal auf die Operation vorbereitet werden. Ausserdem lernen Sie schon im Vorfeld, wie man die Gehstöcke richtig benutzt und Sie können schon beim Spitaleintritt Treppe laufen. All diese speziellen Vorbehandlungen erhalten Sie bei uns in der prä-operativen Physiotherapie. Für die qualitativ hochwertige Nachbehandlung sind alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten hervorragend ausgebildet.
Zu den möglichen Risiken und Komplikationen einer Knieprothesenoperation gehören Infektionen, Blutungen, Thrombosen, Nervenverletzungen, Lockerung oder Versagen der Prothese und chronische Schmerzen. Die meisten dieser Komplikationen sind selten und können behandelt werden. Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, sollten Sie vor und nach der Operation die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, regelmäßig Übungen machen, Ihr Gewicht kontrollieren und auf das Rauchen verzichten.
Eine Knieprothese kann Ihnen ein neues Maß an Freiheit und Lebensfreude ermöglichen. Wenn Sie mehr über diese Behandlungsmöglichkeit erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Orthopäden, der Ihnen alle Fragen beantworten und Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen kann.
Für Fragen zu diesem Thema bitte eine PN,
wir können alle offene Fragen klären,
Herzliche Grüße
Das Team von activebalance
Wir sind Ihre Physiotherapie-Profis im Herzen von Basel, mit einem erfahrenen und geschulten Team!