Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie PSP

Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie PSP Weiter- & Fortbildungen für Psycholog*innen seit 30 Jahren. Akkreditiert, modern, fundiert, renommiert und persönlich.

Gestern fand die alljährliche Alumniveranstaltung der Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie (PSP) statt. Über 70 ...
19/09/2025

Gestern fand die alljährliche Alumniveranstaltung der Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie (PSP) statt. Über 70 Teilnehmer waren dabei.

Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst führte durch das spannende Thema «Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit» und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke.

Wir bedanken uns herzlich beim Alumnikomitee sowie bei Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst für den gelungenen und bereichernden Anlass!

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 18.00 Uhr findet online via Zoom die nächste Informationsveranstaltung der PSP statt.I...
16/09/2025

Am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 18.00 Uhr findet online via Zoom die nächste Informationsveranstaltung der PSP statt.

Interessent*innen erhalten an der Veranstaltung einen Einblick in die PSP sowie diverse Informationen zu Inhalten und Aufbau der Weiterbildung in allen drei Anwendungsbereichen.

Zudem lernen die Interessent*innen einige Dozierende, Weiterbildner*innen sowie die Institutsleitung kennen und ehemalige Weiterbildungsabsolvent*innen berichten von ihren Erfahrungen und ihrem beruflichen Werdegang. Ebenso bietet die Informationsveranstaltung Raum, um eigene Fragen einzubringen.

Anmeldungen für die Informationsveranstaltungen nehmen wir gerne per Mail an info@psp-basel.ch entgegen.

Sollten Sie am Termin der Informationsveranstaltung verhindert sein, kann Ihnen die Geschäftsstelle auf Mailanfrage gerne einen Link zur Aufnahme einer vergangenen Infoveranstaltung zusenden.

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie auf unserer Webseite unter www.psp-basel.ch.


21 Sek.

Angela Guldimann, Mitglied der Leitung im Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie, war zu Gast bei Sina Heger im Po...
09/09/2025

Angela Guldimann, Mitglied der Leitung im Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie, war zu Gast bei Sina Heger im Podcast „Psychologie und denn?“.

🎧 Es lohnt sich, in dieses spannende Gespräch hineinzuhören: https://lnkd.in/g9HWZ4d7

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter: www.psp-basel.ch


2 Min.

Vor einer Woche ist im Parterre Rialto in Basel die neue Kohorte im Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie in ihre...
05/09/2025

Vor einer Woche ist im Parterre Rialto in Basel die neue Kohorte im Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie in ihre Psychotherapieweiterbildung bei den Postgradualen Studiengängen in Psychotherapie gestartet.

Zum Weiterbildungsauftakt stand für die Studierenden im forensischen Bereich eine Gruppenselbsterfahrung bei PD Dr. phil. Ernst Hermann und Dr. phil. Angela Guldimann auf dem Programm.

Wir wünschen den neuen Studierenden einen guten Start in die Weiterbildung!

PS: Ein Gruppenfoto der Kohorte wird noch folgen!

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Nachdem vor zwei Wochen die neuen Studierenden im Anwendungsbereich Erwachsene ihre Weiterbildung aufgenommen haben, wur...
26/08/2025

Nachdem vor zwei Wochen die neuen Studierenden im Anwendungsbereich Erwachsene ihre Weiterbildung aufgenommen haben, wurden auch die neuen Studierenden im Anwendungsbereich Kinder und Jugendliche von PD Dr. phil. Ernst Hermann und lic. phil. Claudia Bocola zu ihrer ersten Gruppenselbsterfahrung begrüsst.

Die Veranstaltung fand – wie bereits zuvor – in der Pfister Werkstatt by Hotel Krafft statt. Im Zentrum stand die Auseinandersetzung mit den eigenen Familiensystemen und Herkunftsfamilien. Dazu erstellten die Studierenden ihre persönlichen Genogramme.

Mehr Informationen zu den PSP finden Sie unter: www.psp-basel.ch

Am vergangenen Freitag ist eine neue Kohorte im Anwendungsbereich Erwachsene in ihre Psychotherapieweiterbildung gestart...
19/08/2025

Am vergangenen Freitag ist eine neue Kohorte im Anwendungsbereich Erwachsene in ihre Psychotherapieweiterbildung gestartet.

Wir freuen uns, dass sich so viele für die Weiterbildung bei den PSP entschieden haben, und wünschen allen Studierenden einen guten Start sowie viele spannende und bereichernde Veranstaltungen!

Mehr Informationen zu den PSP finden Sie unter: www.psp-basel.ch

KI in der Psychotherapie – SRF zu Besuch bei den PSPDie PSP hat bei einem SRF Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz m...
15/08/2025

KI in der Psychotherapie – SRF zu Besuch bei den PSP

Die PSP hat bei einem SRF Beitrag zum Thema Künstliche Intelligenz mitgewirkt und gezeigt, wie der Einsatz von KI in der Psychotherapie Ausbildung aussehen könnte. Künstliche Intelligenz halten auch in der Psychotherapie Einzug und werden im Psychotherapiealltag immer mehr zum Thema. Diese sollen dabei nicht die therapeutische Arbeit ersetzen, sondern vor allem eine zusätzliche Perspektive liefern – der künstliche Dritte, der mit im Raum sitzt. KI hilft beim Verstehen emotionaler Prozesse, dokumentiert automatisch und bietet zusätzliche Orientierung.
Wir danken Dr. rer. nat. Dr. phil. Dipl.-Psych. Martin Steppan und unseren beiden Studierenden M.Sc. Mara Dörre und M.Sc. Ajoub Koldiz für die Teilnahme.

Hier geht’s zum Beitrag: https://www.instagram.com/reel/DM2CWLfRh3Y/?hl=de

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch

Die PSP Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie bieten seit über 25 Jahren die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt an. Wir entwickeln unser Angebot nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und dem Zeitgeist weiter und bieten ein breites Angebot an Weiterbildu...

In unserem Zusatzworkshop vom Freitag, 5. September 2025 vermitteln die beiden Dozent*innen Dr. phil. Cornelia Witthauer...
25/07/2025

In unserem Zusatzworkshop vom Freitag, 5. September 2025 vermitteln die beiden Dozent*innen Dr. phil. Cornelia Witthauer und M. Sc. Julia Herold Guldimann einen wertvollen Überblick über die Durchführung einer umfassenden Diagnostik im Kindes- und Jugendalter.

Im Workshop werden anhand praxisorientierter Fallbeispiele, Rollenspiele sowie durch fachlichen Input verschiedene für die Diagnostik erforderliche Kompetenzen erlernt und eingebüt.

Der Zusatzworkshop richtet sich an Studierende aus allen Anwendungsbereichen. Interessent*innen können sich gerne per Mail an info@psp-basel.ch für die Veranstaltung anmelden.

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Die Geschäftsstelle der PSP verabschiedet sich in die Sommerpause. Gerne sind wir ab dem 29. Juli wieder für Sie da.Wir ...
04/07/2025

Die Geschäftsstelle der PSP verabschiedet sich in die Sommerpause. Gerne sind wir ab dem 29. Juli wieder für Sie da.

Wir wünschen allen einen schönen Sommer!

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Diese Woche ging die modulbasierte einjährige Fortbildung in Psychopharmakologie, die im August 2024 startete, mit einer...
27/06/2025

Diese Woche ging die modulbasierte einjährige Fortbildung in Psychopharmakologie, die im August 2024 startete, mit einer Veranstaltung zu «Kontraindikationen bei somatischen Zuständen» bei PD Dr. med. Klaus Bally zu Ende.

Die Fortbildung umfasste 28 Workshops, die mit Ausnahme der ersten und letzten Veranstaltungen alle online per Zoom abgehalten wurden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse und gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung!

Die nächste Fortbildung in Psychopathologie wird im August 2026 beginnen, dann erstmals im Format CAS-PSP. Genauere Informationen zur Fortbildung finden Sie unter https://psp-basel.ch/studiengaenge/cas-psp-psychopharmakologie/.

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie ebenfalls unter www.psp-basel.ch.

Vergangenen Freitag luden die PSP zum gemeinsamen Abschlussapéro im Salon in der Markthalle ein, um nach dem letzten gem...
20/06/2025

Vergangenen Freitag luden die PSP zum gemeinsamen Abschlussapéro im Salon in der Markthalle ein, um nach dem letzten gemeinsamen Workshop auf das Ende der offiziellen Weiterbildungszeit anzustossen.

Wir gratulieren den den Kohorten P.21.2 Erwachsene (Bild 2), P.21.2 Forensik (Bild 3) und P.21.2 Kinder & Jugendliche (Bild 3) ganz herzlich zu diesem Meilenstein!

Die drei Kohorten hatten alle im August 2021 ihre Psychotherapieweiterbildung bei den PSP begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden bei den PSP verschiedene Anwendungsbereiche eingeführt und es starteten erstmals Studierende in den Anwendungsbereichen Kinder und Jugendliche sowie Forensische Psychotherapie in die Weiterbildung. Nach vier Jahren Weiterbildung werden in diesem Sommer nun erstmals Studierende in diesen beiden Anwendungsbereichen ihre Weiterbildung abschliessen.

Der endgültige Abschluss der Weiterbildung erfolgt bei allen Studierenden individuell, sobald sie alle Weiterbildungselemente absolviert und ihren Prüfungsfallbericht eingereicht haben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Studierenden für die gemeinsame Zeit und wünschen ihnen alles Gute!

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Wir freuen uns, Dipl.-Psych. Stefan Schmalbach und lic. phil. Matthias Stürm als neue Leitungsmitglieder im Anwendungsbe...
23/05/2025

Wir freuen uns, Dipl.-Psych. Stefan Schmalbach und lic. phil. Matthias Stürm als neue Leitungsmitglieder im Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie unserer Psychotherapieweiterbildung begrüssen zu dürfen.

Wir wünschen den beiden alles Gute in ihrer neuen Funktion!

Weitere Informationen zu den PSP finden Sie unter www.psp-basel.ch.

Adresse

Wilhelm Klein-Strasse 27
Basel
4002

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie PSP erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram