
20/09/2025
Ich habe im Spinnerinnen - Magazin einen Artikel über die Neumondin und die partielle Sonnenfinsternis am Sonntag 21. September 2025 geschrieben.
Viel Spass beim Lesen.🥰
**Die Neumondin und partielle Sonnenfinsternis in der Jungfrau am Sonntag, 21. September 2025 um 21.54 Uhr**
Diese Sonnenfinsternis ist bei uns nicht sichtbar, da die Sonne schon untergegangen ist.
Das Besondere ist, dass es die zweite Neumondin in der Jungfrau ist, das kommt selten vor. Die erste Neumondin fand am 23. August auf 0 Grad Jungfrau statt, die jetzige Neumondin findet auf 29 Grad statt. Beides sind spezielle Grade. Bei 0 Grad beginnt etwas Neues, ist aber noch nicht wirklich da. Bei 29 Grad haben wir schon genügend Erfahrungen gesammelt, um bis zum 21. September zur Sonnenfinsternis mit Altem abschliessen zu können. Zugleich ist da die Erwartung eines Neustarts. Eine Dringlichkeit, ein Druck ist zu spüren.
Finsternisse sind immer Schwellenzeiten, Zeiten zwischen der Zeit.
Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich die Mondin zwischen Sonne und Erde und verdunkelt die Sonne. Dabei wird die Sonne nicht komplett verdunkelt, sondern nur teilweise. Die Sonne steht für unser Bewusstsein, unsere Persönlichkeit. Kommt das Licht wieder zurück, sehen wir dafür besonders klar. Wir sehen das, was wir vorher nicht sehen konnten.
Die Neumondin steht mit Merkur in der Waage zusammen. Es gibt viel in Beziehungsthemen zu verarbeiten. Uns wird aber auch bewusst, welche Beziehungen noch zu uns passen und welche nicht mehr passen.
Im Zeichen Jungfrau geht es um Alltägliches, das unsere Arbeit oder unsere Gesundheit betrifft. Die Jungfrau steht am absteigenden Mondknoten. Der absteigende Mondknoten steht für alte Muster, die wir loslassen können. Negatives Denken, Selbstkritik, Schuldgefühle, Vergleiche und Mangeldenken. All das, was uns klein hält, kommt hoch.
Statt uns auf unsere Fehler und Schwächen zu konzentrieren, fokussieren wir uns besser auf unser Potenzial, die Kraft unserer Träume und …
… weiterlesen
https://spinnerinnen.ch/neumond-und-partielle-sonnenfinsternis/
Autorin: Karin Hangartner
Schichtbild: MBatty auf Pixabay, Annette Roemer
und partielle
und der