St. Claraspital

St. Claraspital Im Claraspital wird Klinische Forschung, die direkt am und mit dem Patienten oder mit Probanden durchgeführt wird, praktiziert.

Das Claraspital in Basel ist ein hochspezialisiertes Akutspital, universitäres Lehr- und Forschungsspital und eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte und gehört dem Universitätsspital Basel. Das Claraspital hat sich medizinisch klar positioniert mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, das gemeinsam mit dem Universitätsspital betrieben wird, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, und den Spezialitäten Urologie, Pneumologie / Thoraxchirurgie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin / Infektiologie, Endokrinologie mit Ernährungszentrum, Gynäkologie und Intensivmedizin. Das Claraspital hat überdies nach DKG zertifizierte Zentren für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs, ist Referenzspital für Adipositas und leistet eine erweiterte Grundversorgung mit einem 24-Stunden-Notfall und Ambulatorien. Die Abteilung Forschung und klinische Dokumentation des Claraspitals hat als universitäres Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Basel den Auftrag, Forschenden des Claraspitals eine optimale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das Claraspital versteht sich seit seiner Gründung als lernende Organisation und ist Universitäres Lehr- und Forschungsspital und SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte.

Die Quartierzeitung Quart Hirzbrunnen stellt das Begegnungszentrum CURA Basel vor – Raum und Zeit für chronisch kranke M...
19/11/2025

Die Quartierzeitung Quart Hirzbrunnen stellt das Begegnungszentrum CURA Basel vor – Raum und Zeit für chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigenhttps://cms.claraspital.ch/media/kwhgjerx/quart_5_2025.pdf 🥰

Kontinuierliche Weiterbildung in der Bildung Pflege 🤩Im Claraspital sind hochqualifizierte Pflegefachpersonen tätig, die...
17/11/2025

Kontinuierliche Weiterbildung in der Bildung Pflege 🤩

Im Claraspital sind hochqualifizierte Pflegefachpersonen tätig, die über eine umfassende Ausbildung verfügen. Zusätzlich zu ihren Aufgaben bei den Patient/innen engagieren sich unsere Pflegenden aktiv in der Ausbildung von Berufsfachpersonen in verschiedenen Ausbildungsphasen. So stellen wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicher https://www.claraspital.ch/de/jobs-und-karriere/berufsbilder-und-bildung/pflegeberufe 📚 🖥️ 👩‍🎓

Für unsere Berufsbildner/innen ist eine kontinuierliche Fortbildung sehr wichtig, um pädagogische Kompetenzen zu stärken, das eigene Handeln zu reflektieren und daraus gestärkt in die Begleitung von Lernenden zu gehen und diese optimal auf die Anforderungen des Berufs vorzubereiten.

📍 Sowohl in der Pflege als auch in der Bildung Pflege werden auch der Aspekt Künstliche Intelligenz und diesbezügliche Tools immer wichtiger. Diese können Pflegeteams im Alltag spürbar entlasten, z. B. in der Planung von Arbeitsabläufen oder in der Automatisierung bestimmter Dokumentationen. KI kann, richtig eingesetzt, unterstützen und mehr Zeit für menschliche Nähe, professionelle Einschätzung und individuelle Betreuung ermöglichen.

🧠 Unser Team Bildung Pflege hat vor diesem Hintergrund den Workshop «ChatGPT & Co in der Berufsbildung» initiiert. In dem konnten unsere Berufsbildenden sich intensiv mit der sinnvollen Nutzung von KI in der Berufsbildung auseinandersetzen, Chancen und Gefahren der Technologie kennen und verstehen lernen und ihre digitalen und methodischen Kompetenzen erweitern konnten. Ein inspirierender Tag für alle Teilnehmenden.

17/11/2025
Mit ungewöhnlichen Farbwelten 🎨 sind wir heute in den Tag gestartet….
17/11/2025

Mit ungewöhnlichen Farbwelten 🎨 sind wir heute in den Tag gestartet….

17/11/2025

Die Leber ist für zahlreiche lebenswichtige Funktionen verantwortlich. Sie ist zudem das einzige Organ, das nachwachsen kann. Im Falle eines Lebertumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich.

17/11/2025

Forschende des Universitätsspitals Basel und der Clarunis haben erstmals in einer grossen Vergleichsstudie internationale Referenzwerte zur totalen Pankreasentfernung definiert. An der Studie nahmen 25 führende medizinische Zentren, darunter die Mayo Clinic und das Johns Hopkins Hospital unter Bas...

Nationaler Zukunftstag – wie jedes Jahr ein Highlight in unserem Spital 🩺✨Unter dem Motto «Gut vernetzt» durften vieleau...
13/11/2025

Nationaler Zukunftstag – wie jedes Jahr ein Highlight in unserem Spital 🩺✨

Unter dem Motto «Gut vernetzt» durften viele
aufgestellte Kids einen Blick hinter die Kulissen werfen und erleben, wie vielseitig, spannend und sinnstiftend die Arbeit im Spital ist und wie viele Berufsbilder direkt und indirekt dazu beitragen, Patient/innen bestmöglich zu pflegen und zu behandeln.

Und es gab sehr viel zu hören, zu sehen und zu tun am heutigen Tag: Nach einer Begrüssung, einem Eingangsreferat zum Thema IT Vernetzung und einem stärkenden Znüni ging es auf Tour. Rohrpost auf den Weg schicken, den OP besuchen, in der Apotheke ein Erkältungsspray herstellen, mit der Pflege Blutduckmessung lernen, und mit der Kommunikation Fotos shooten - es war ein vielfältiges Programm, das unsere Personalentwicklung für unsere jungen Besucher/innen geplant hatte, gefolgt von einem leckeren Menü aus unserer Spitalküche, serviert von unserer Hotellerie.

Für die Kinder und Jugendlichen war es Tag voller Staunen, Fragen und Aha-Momente – für unsere Mitarbeitenden eine Möglichkeit zu zeigen, warum für sie ihr Beruf eine Berufung ist ❤️

Und wer weiss, vielleicht haben wir heute ja schon die Pflegefachperson, die Ärztin oder die Laborprofi von morgen getroffen? 👀

Vielen Dank allen Teilnehmenden und allen Mitwirkenden 🥰

Kleiner Pieks💉, grosse Wirkung ❤️ : Merci unserem Gesundheitsdienst für die Grippeimpfaktion für Mitarbeitende – und all...
12/11/2025

Kleiner Pieks💉, grosse Wirkung ❤️ : Merci unserem Gesundheitsdienst für die Grippeimpfaktion für Mitarbeitende – und allen Kolleginnen und Kollegen, die sich ihren Schutz schon abgeholt haben 🙌

Die Grippeimpfung unterstützt dabei, gesund und fit durch den Winter zu kommen. Sie schützt uns vor Ansteckung vor Influenza, hilft, schwere Verläufe zu verhindern und senkt das Risiko von Herzinfarkten oder Schlaganfällen aufgrund von Influenzainfektionen https://www.swissinfo.ch/ger/grippe-und-covid-erh%C3%B6hen-herzinfarkt-und-schlaganfallrisiko/90261856. Wir können damit auch vulnerable Personen und unser Umfeld schützen, denn das Influenzaevirus kann auch ohne Symptome weitergeben werden.

Wer Interesse an einer Grippeimpfung hat, findet hier die Informationen der diesjährigen Grippe-Impfaktionen der Basler Apotheken https://www.apothekerverbandbasel.ch/aktuelles/grippe-impfaktion/ und der Impfpraxen in Basel-Stadt https://khm-cmpr.ch/adressen-von-impfpraxen/

09/11/2025

Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte sowie Insulin und ist für die Regulation des Blutzuckerspiegels zuständig. Manchmal werden darin zufällig Zysten entdeckt. Wie gefährlich sind diese? Die Sendung stellt auch die neuesten Behandlungsmethoden von Bauchspeicheldrüsenkrebs vor.

07/11/2025
07/11/2025

Darmkrebs bleibt oft unentdeckt. Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen ab einem gewissen Alter besonders wichtig, sagt die Onkologin Viviane Hess.

Im Anschluss an den positiven Bescheid durch die Wettbewerbskommission haben wir zwei Mitarbeiteranlässe zelebriert: 97 ...
07/11/2025

Im Anschluss an den positiven Bescheid durch die Wettbewerbskommission haben wir zwei Mitarbeiteranlässe zelebriert: 97 Jahre Claraspital und die Verabschiedung durch die Trägerschaft aus Ingenbohl am Mittwochabend und die Willkommensinfo durch das Universitätsspital Basel am Donnerstagmorgen.

Herzlichen Dank der Claraspital CEO Rebekka Hatzung, dem nun ehemaligen Claraspital Verwaltungspräsident Raymond Cron, der nun ehemaligen Verwaltungsrätin aus Ingenbohl Sr. Tobia Rüttimann, dem USB Verwaltungsratspräsident Robert-Jan Bumbacher und dem USB CEO Dr. med. Rakesh Padiyath, MBA HSG für ihre inspirierenden Worte zum Abschied und zum gemeinsamen Start 👏. Es ist schön zu wissen, das wir alle das Claraspital nachhaltig geprägt haben und künftig unsere Kompetenzen, Werte und unsere Kultur in das gemeinsame Universitätsspital Basel einbringen können 🥰.

Für unsere Patient/innen, Zuweisenden, Besucher/innen und Mitarbeitende wird sich kurz- und mittelfristig noch nichts ändern: Das Tagesgeschäft des Claraspitals läuft mit all seinen Angeboten und Disziplinen wie gewohnt weiter und wir behandeln alle Patientinnen und Patienten wie gewohnt in hoher Qualität und mit grosser Sorgfalt.

Adresse

Kleinriehenstrasse 30
Basel
4058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Claraspital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

In besten Händen: im Claraspital in Basel

Mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, das gemeinsam mit dem Universitätsspital betrieben wird, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, mit den Spezialitäten Pneumologie/Thoraxchirurgie, Urologie, Kardiologie, Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie sowie mit einer Allgemeinen Inneren Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum hat sich das Claraspital medizinisch klar positioniert.

Darüber hinaus dient unser Haus als Referenzspital für Adipositas, verfügt über eine Palliativabteilung, eine eigene Abteilung für Intensivmedizin sowie einen 24-Stunden-Notfall mit Koronarlabor.

Der Mensch im Zentrum ist ein stark verankerter und gelebter Wert im Claraspital. Dazu zählt der sorgfältige Umgang miteinander, die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzte- und Pflegeteams sowie die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.