Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel

Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel Clarunis Universitäres Bauchzentrum Basel - das Kompetenzzentrum für Viszeralchirurgie und Gastroe

Clarunis ist das gemeinsame Kompetenzzentrum des Universitätsspitals Basel und des Claraspitals für alle Patienten, die auf eine Behandlung im Bauchbereich angewiesen sind. Clarunis vereint das Fachwissen und die Zahl der behandelten Patienten beider Spitäler und kann so die Qualität der Behandlung weiter steigern und verbessern.

Die dritte Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» von GESUNDHEITHEUTE thematisiert die Leber, das grösste...
16/11/2025

Die dritte Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» von GESUNDHEITHEUTE thematisiert die Leber, das grösste innere Organ des menschlichen Körpers.

Die Leber speichert Nährstoffe und ist zudem eine Entgiftungszentrale, die täglich etwa einen Liter Gallenflüssigkeit für die Verdauung produziert.

Bösartige Tumore können kritisch sein. Oft wird Leberkrebs jedoch nur zufällig entdeckt, wie bei einem Betroffenen, bei dem sich ein acht Zentimeter grosser bösartiger Tumor entwickelte. 60 Prozent seiner Leber mussten deshalb die Clarunis Experten entfernen

Die Leber ist für zahlreiche lebenswichtige Funktionen verantwortlich. Sie ist zudem das einzige Organ, das nachwachsen kann. Im Falle eines Lebertumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich.

Forschende des Universitätsspitals Basel und von Clarunis haben erstmals in einer grossen Vergleichsstudie international...
14/11/2025

Forschende des Universitätsspitals Basel und von Clarunis haben erstmals in einer grossen Vergleichsstudie internationale Referenzwerte zur totalen Pankreasentfernung definiert. An der Studie nahmen 25 führende medizinische Zentren, darunter die Mayo Clinic und das Johns Hopkins Hospital unter Basler Leitung teil.

📍 Mit dieser Studie liegen erstmals global abgestimmte Orientierungslinien vor, die dazu beitragen, die Sicherheit und Qualität von komplexen Bauchspeicheldrüsen-Operationen zu erhöhen – zum Wohle von Patient:innen weltweit.

🌍 Die Vergleichsstudie ist international viel beachtet, weil ihre Ergebnisse Einfluss auf die Pankreaschirurgie weltweit haben werden. Sie unterstreicht ausserdem die Expertise von Clarunis in der modernen Pankreaschirurgie – mit über 100 Bauchspeicheldrüsenoperationen im Jahr eines der grössten Zentren für Bauchspeicheldrüsenchirurgie in der Schweiz.

Forschende des Universitätsspitals Basel und der Clarunis haben erstmals in einer grossen Vergleichsstudie internationale Referenzwerte zur totalen Pankreasentfernung definiert. An der Studie nahmen 25 führende medizinische Zentren, darunter die Mayo Clinic und das Johns Hopkins Hospital unter Bas...

14/11/2025
13/11/2025

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist selten, aber sehr gefährlich. Dennoch ist die Diagnose kein Grund zur Hoffnungslosigkeit, sagt der Chirurg Beat Müller.

Die zweite Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» von Dr. Jeanne Fürst GESUNDHEITHEUTE widmet sich der Ba...
09/11/2025

Die zweite Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» von Dr. Jeanne Fürst GESUNDHEITHEUTE widmet sich der Bauchspeicheldrüse, die Verdauungsenzyme sowie das Hormon Insulin produziert.

https://gesundheit-heute.ch/2025/11/08/eine-reise-durch-den-bauch-teil-2-therapiefortschritt-fuer-die-bauchspeicheldruese

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird wegen der häufig unspezifischen Symptome leider oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert.

Komplexe Bauchspeichelkrebsoperationen werden im zertifizierten Pankreaszentrum von Clarunis häufig durchgeführt. Mit über 100 Bauchspeicheldrüsenoperationen im Jahr ist Clarunis eines der grössten Zentren für Bauchspeicheldrüsenchirurgie in der Schweiz.

Routinemässig und in einem hohen Prozentsatz wird, wenn möglich, komplett roboterassistiert minimalinvasiv und gewebeschonend operiert, was den Patient/innen eine schnellere Erholung und den Chirurg/innen ein erhöhtes Mass an Präzision und Übersicht ermöglicht.

Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte sowie Insulin und ist für die Regulation des Blutzuckerspiegels zuständig. Manchmal werden darin zufällig Zysten entdeckt. Wie gefährlich sind diese? Die Sendung stellt auch die neuesten Behandlungsmethoden von Bauchspeicheldrüsenkrebs vor.

07/11/2025
07/11/2025

Darmkrebs bleibt oft unentdeckt. Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen ab einem gewissen Alter besonders wichtig, sagt die Onkologin Viviane Hess.

In der ersten Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Dar...
01/11/2025

In der ersten Folge der SRF Sendereihe «Eine Reise durch den Bauch» liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Darm, der sich vom Magen bis zum After erstreckt https://gesundheit-heute.ch/2025/11/01/eine-reise-durch-den-bauch-teil-1-darmspiegelung-und-darmkrebs/

In der Schweiz erkranken jährlich etwa 4500 Menschen neu an Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Darmkrebs ist heimtückisch, da Betroffene oft lange Zeit keine Symptome bemerken.

In den kommenden vier Wochen widmet sich «GESUNDHEITHEUTE» der faszinierenden Welt des Verdauungssystems. Von der Speiseröhre über den Magen und den Dünn- und Dickdarm bis hin zur Leber und zur Bauchspeicheldrüse, werden die neuesten und innovativsten Behandlungsmethoden vorgestellt.

31/10/2025
Mit dem SRF Sendeformat «Eine Reise durch den Bauch» ist Dr. Jeanne Fürst GESUNDHEITHEUTE zu Besuch bei Clarunis und wid...
30/10/2025

Mit dem SRF Sendeformat «Eine Reise durch den Bauch» ist Dr. Jeanne Fürst GESUNDHEITHEUTE zu Besuch bei Clarunis und widmet sich in vier aufeinanderfolgenden Sendungen der faszinierenden Welt des Verdauungssystems.

Von der Speiseröhre über den Magen und den Dünn- und Dickdarm bis hin zur Leber und zur Bauchspeicheldrüse werden die neuesten und innovativsten Behandlungsmethoden vorgestellt https://lnkd.in/gWgKuYAn

Start der Sendereihe ist diesen Samstag, 1.11. um 18.10 Uhr, SRF 1 🤩

27/10/2025

Wettbewerbskommission stimmt zu: Universitätsspital Basel integriert Claraspital

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) verzichtet auf weitere Prüfungsschritte beim Kauf der St. Claraspital AG und weiterer Gruppengesellschaften. Damit kann dieser rechtlich vollzogen werden. Durch die Integration des Claraspitals ins Universitätsspital Basel entsteht eines der drei grössten Universitätsspitäler der Schweiz.

Weitere Informationen lesen Sie in der Medienmitteilung: https://www.unispital-basel.ch/newscenter/medienmitteilungen/27-10-2025

27/10/2025

Faszination Leber – was sie für uns leistet und wie wir sie bewahren

Die Leber übernimmt zahlreiche lebenswichtige Funktionen: von der Regulation des Stoffwechsels und Speicherung von Nährstoffen bis hin zur Entgiftung.

Jährlich sterben rund 2 Millionen Menschen weltweit an Lebererkrankungen – viele davon sind vermeidbar, behandelbar oder sogar heilbar.

📢 Erfahren Sie mehr in unserer Vortragsreihe «Mehr Wissen» mit Prof. Christine Bernsmeier, Leitende Ärztin Hepatologie:
• Wie die Leber funktioniert und warum sie so wichtig ist
• Ursachen von Lebererkrankungen
• Möglichkeiten zur Prävention
• Therapiemöglichkeiten

📅 Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr
📍 Universitätsspital Basel, Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Basel, Kleiner Hörsaal
🎫 Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das vollständige Programm der Vortragsreihe «Mehr Wissen» finden Sie hier: https://brnw.ch/21wWHxP

Adresse

Postfach
Basel
4002

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie