Universitätsspital Basel

Universitätsspital Basel Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden Spitälern der Schweiz und ist das Zentrumsspital
(406)

Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden Spitälern der Schweiz und ist das Zentrumsspital der Region Nordwestschweiz.

Unterirdische Meisterleistung 🚀Täglich rauschen unter dem Universitätsspital Basel automatisierte Roboter durch ein kilo...
24/07/2025

Unterirdische Meisterleistung 🚀

Täglich rauschen unter dem Universitätsspital Basel automatisierte Roboter durch ein kilometerlanges Tunnelsystem. Sie bringen Medikamente, Wäsche und vieles mehr zuverlässig ans Ziel.

André Gattlen sorgt mit seinem Team seit über 25 Jahren dafür, dass dieses komplexe System rund läuft.

💬 «Jeder Transport umfasst über 100 Signale. Fällt eins aus, suchen wir wie in der Medizin nach der Ursache. Wir müssen sie finden und das ‚Immunsystem‘ der Anlage wieder hochfahren», erklärt Gattlen.

🔍 Mehr spannende Einblicke in die Arbeit von André Gattlen gibt’s in der aktuellen Gazzetta-Online: https://www.gazzetta-online.ch/gazzetta/ausgaben/01-2025/unterirdische-meisterleistung.html

🩺 IICT Grant für innovative Herzforschung am Universitären Herzzentrum Basel PD Dr. Patrick Badertscher und Prof. Michae...
22/07/2025

🩺 IICT Grant für innovative Herzforschung am Universitären Herzzentrum Basel

PD Dr. Patrick Badertscher und Prof. Michael Kühne haben vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) eine Förderung von CHF 1.8 Millionen für die Studie BRACE-AFib erhalten – eines von nur sechs national geförderten Projekten der IICT-Ausschreibung 2024.

🔍 Der IICT-Grant ist das wichtigste klinische Förderinstrument des SNF. Er unterstützt randomisierte, kontrollierte Studien mit hoher medizinischer und gesellschaftlicher Relevanz, die nicht im Fokus der Industrie stehen.

💡 In der Studie wird geprüft, ob ein Wechsel von Betablockern auf Kalziumkanalblocker die Lebensqualität von Patient*innen mit Vorhofflimmern verbessern kann.

Obwohl Betablocker zur Standardtherapie gehören, berichten viele Betroffene über Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schwindel. 👉 Kalziumkanalblocker könnten eine gut verträgliche Alternative sein – doch ein direkter Vergleich fehlt bisher.

Wir wünschen dem Studienteam viel Erfolg!

Serotonin: Das Glückshormon, das für Balance sorgt 🧠✨ Wussten Sie, dass das Serotonin ursprünglich nicht im Gehirn, sond...
16/07/2025

Serotonin: Das Glückshormon, das für Balance sorgt 🧠✨

Wussten Sie, dass das Serotonin ursprünglich nicht im Gehirn, sondern im Blut entdeckt wurde? Erst später fanden Forscher heraus, dass Serotonin als Neurotransmitter im Gehirn unsere Gefühle steuert – aber nicht für Euphorie sorgt, sondern für innere Balance und emotionale Stabilität. ⚖️

Es beeinflusst unsere Stimmung, den Schlaf-Wach-Rhythmus und sogar den Appetit. Ein ausgeglichener Serotoninspiegel sorgt für innere Ruhe und Wohlbefinden. Bei zu wenig Serotonin steigt das Risiko für depressive Verstimmungen.

💡 Prof. Matthias Liechti, Leiter der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsspital Basel, erklärt im Radiobeitrag, wie das Glückshormon Serotonin wirkt – und warum es für unsere psychische Gesundheit so wichtig ist.

🎧 Neugierig geworden? Hier geht’s zum Radiobeitrag:
https://erf-medien.ch/radio/glueckshormone-serotonin/

Druckverband? Kein Problem für die Kids! 🧟‍♀️ Im Rahmen des Basler Ferienpasses bietet das Unispital Basel in den Sommer...
11/07/2025

Druckverband? Kein Problem für die Kids! 🧟‍♀️

Im Rahmen des Basler Ferienpasses bietet das Unispital Basel in den Sommerferien den Kurs «Erste Hilfe mit einem Rettungssanitäter» für Kinder an.

Unter der Leitung von Matthias Wenzel, Rettungssanitäter vom , und gemeinsam mit seiner Tochter lernen die Kinder, wie sie in Notfällen richtig reagieren. Ob Notrufnummern, Herzdruckmassage oder stabile Seitenlage – nach dem Kurs wissen die Kinder, was zu tun ist. 😉

Wenn Kinder früh lernen, wie sie in Notfällen reagieren können, gewinnen sie an Selbstvertrauen, bleiben ruhiger in unerwartete Situationen und sind besser vorbereitet – zu Hause, in der Schule oder unterwegs. Dieses Wissen kann Leben retten. 🚑☝

Wir bieten bis Ende der Sommerferien noch zwei weitere Kurse an. Für den 7. August 2025 sind noch ein paar wenige Plätze frei. Jetzt online anmelden! 📩

Ein Kurs, der hilft, Leben zu retten 🌍 Pflegefachfrau Joyce Jackson arbeitet im St. Francis Regional Referral Hospital i...
10/07/2025

Ein Kurs, der hilft, Leben zu retten 🌍

Pflegefachfrau Joyce Jackson arbeitet im St. Francis Regional Referral Hospital im Südwesten Tansanias – oft unter herausfordernden Bedingungen mit Stromausfällen und Materialknappheit.

Trotzdem setzt sie sich mit grossem Engagement für ihre Patientinnen und Patienten ein. Bereits zum zweiten Mal nimmt sie am Kurs «Critical Care Medicine» teil – unterstützt von einem lokalen Team und Fachpersonen des USB. 🏥

Im Kurs trainiert sie Fähigkeiten wie Wiederbelebung, EKG-Interpretation und invasive Beatmung.

💬 «Dank dem Kurs bekommen wir eine Ausbildung wie in grossen Spitälern.», sagt Joyce Jackson.

Ihr grösster Traum? Alle Patientinnen und Patienten gesund auf der Strasse wiederzusehen. ❤️

Mehr über Joyce Jackson und den Kurs lesen Sie in der aktuellen Gazzetta-Online: https://www.gazzetta-online.ch/gazzetta/ausgaben/01-2025/ein-kurs-der-hilft-leben-zu-retten.html

09/07/2025

🩸 Bluthochdruck hat viele Ursachen – einige können Sie selbst beeinflussen. Gesunde Ernährung, regelmässige Bewegung, weniger Salz und mehr Kalium. 🥦🚶 Kleine Veränderungen – grosse Wirkung für Ihren Blutdruck und Ihre Nieren.

❗️ Denn Bluthochdruck gehört zu den Hauptrisikofaktoren für eine chronische Nierenerkrankung.

Mehr Fakten zu diesem Thema erfahren Sie von Prof. Felix Mahfoud im Video oder unter nieren-leiden-leise.ch 💡

🤝 Zusammenschluss für eine starke Zukunft: Universitätsspital Basel übernimmt Claraspital Mit dem Kauf der Claraspital A...
08/07/2025

🤝 Zusammenschluss für eine starke Zukunft: Universitätsspital Basel übernimmt Claraspital

Mit dem Kauf der Claraspital AG entwickelt das USB die universitäre Medizin weiter und schafft den höchsten Nutzen für die Patientinnen und Patienten der Nordwestschweiz. Das Kloster Ingenbohl übergibt das Spital aus demographischen Gründen an eine neue Trägerschaft. Für die Umsetzung der Transaktion ist noch die Freigabe durch die schweizerische Wettbewerbskommission (WEKO) erforderlich.

Weitere Informationen lesen Sie in der Medienmitteilung: https://www.unispital-basel.ch/newscenter/medienmitteilungen/08-07-2025

🔬 Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen Prof. Maja Weisser Rohacek und Prof. Stefano Bassetti wurden aufgrund ih...
04/07/2025

🔬 Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen

Prof. Maja Weisser Rohacek und Prof. Stefano Bassetti wurden aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Arbeit in den Senat der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) gewählt.

Diese Wahl würdigt ihr langjähriges Engagement für die Weiterentwicklung von Medizin, Forschung und Lehre – und unterstreicht zugleich die hohe fachliche Expertise des .

Wir gratulieren Maja Weisser Rohacek zur Ernennung als Ehrenmitglied und Stefano Bassetti als Einzelmitglied des SAMW-Senats. Vielen Dank für euren Einsatz und eure wertvolle Arbeit! 👏

Willkommen am Universitären Herzzentrum Basel, Prof. Hassina Baraki 🙌  Prof. Hassina Baraki wird per 1. Oktober 2025 neu...
02/07/2025

Willkommen am Universitären Herzzentrum Basel, Prof. Hassina Baraki 🙌

Prof. Hassina Baraki wird per 1. Oktober 2025 neue Chefärztin der Klinik für Herzchirurgie am USB. Der Universitätsrat hat sie zur Klinischen Professorin für Herzchirurgie gewählt.

Sie wechselt von der Universitätsmedizin Göttingen ans USB. Ihre Forschungsschwerpunkte: minimalinvasive herzchirurgische Verfahren, Geweberegeneration nach Myokardinfarkten, innovative Herzklappentechniken und moderne Bildgebung zur OP-Planung.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! 💙

Das gab’s noch nie! 👏 🌻 🌻🌻Zumindest konnten wir in unseren Aufzeichnungen nichts finden. 😉𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻! 💯🎉Jede u...
30/06/2025

Das gab’s noch nie! 👏 🌻 🌻🌻

Zumindest konnten wir in unseren Aufzeichnungen nichts finden. 😉

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻! 💯🎉

Jede und jeder der 70 Kandidatinnen und Kandidaten hat die Lehrabschlussprüfung erfolgreich gemeistert und mehr als 10 % von ihnen haben sogar im Rang abgeschlossen, also mit einer Note von 5,3 oder besser. 👏

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich – ihr dürft stolz auf euch sein! Eine wirklich grossartige Leistung, die Anerkennung und Respekt verdient! 💪

Ein grosses Dankeschön auch an alle Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Bildungsverantwortlichen sowie an alle vom , die diesen Weg begleitet und ermöglicht haben. 🙏

Auf der Jagd nach gefährlichen Substanzen 🧪 Als biomedizinische Analytikerin im Labor der Klinischen Chemie des USB sorg...
26/06/2025

Auf der Jagd nach gefährlichen Substanzen 🧪

Als biomedizinische Analytikerin im Labor der Klinischen Chemie des USB sorgt Katharina Schmid für präzise und schnelle Diagnostik. Sie analysiert unter anderem Proben aus dem Notfall, der Frauenklinik oder der Intensivstation.

🌙 Besonders in der Nachtschicht schätzt Katharina Schmid die enge Zusammenarbeit mit dem Hämatologie-Team. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass der Laborbetrieb auch nachts reibungslos weiterläuft.

📞 Bei kritischen Werten greift sie sofort zum Telefon, um die Station direkt zu informieren.

«Wir können nicht warten, da die Resultate den Ärzten auf dem Notfall oder auf der Intensivstation helfen, dem Patienten die richtige Behandlung zu geben.» – Katharina Schmid.

Mehr spannende Einblicke in die Arbeit von Katharina Schmid gibt es in der aktuellen Gazzetta-Online: https://brnw.ch/21wTH9i

Innovation in der Herzchirurgie – Erfolgreicher MICLAT-AortenklappenersatzDie Klinik für Herzchirurgie am Universitätssp...
25/06/2025

Innovation in der Herzchirurgie – Erfolgreicher MICLAT-Aortenklappenersatz

Die Klinik für Herzchirurgie am Universitätsspital Basel hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals wurde hier ein Aortenklappenersatz vollständig minimal-invasiv über die sogenannte MICLAT-Technik durchgeführt.

🔹 MICLAT - Minimally Invasive Cardiac LATeral access – der Zugang erfolgt dabei über einen Hautschnitt seitlich zwischen den Rippen und ohne Sternotomie, also ohne Öffnung des Brustbeins.

🔹 Zum Einsatz kam eine biologische Herzklappe, die ohne Nähte verankert wird – ein Verfahren, das sich besonders für minimal-invasive Ansätze eignet.

🔹 Der Eingriff wurde unter der Leitung von Prof. Oliver Reuthebuch, Chefarzt a.i. der Herzchirurgie am Universitären Herzzentrum, erfolgreich durchgeführt.

👨‍⚕️ «Die MICLAT-Technik eröffnet neue Perspektiven für herzchirurgische Eingriffe – funktionell, ästhetisch und im Hinblick auf die Erholung der Patientinnen und Patienten nach dem Eingriff», so Prof. Reuthebuch.

Adresse

Basel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsspital Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Universitätsspital Basel senden:

Teilen

Kategorie

Mehr wissen. Alles geben.

Das Universitätsspital Basel gehört zu den führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit hohem international anerkanntem Standard. Die Ärztinnen, Ärzte und Pflegenden sorgen rund um die Uhr auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit modernster medizintechnischer Ausstattung für das Wohlergehen, die Sicherheit und die Genesung der Patientinnen und Patienten. Das Universitätsspital Basel steht für beste medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung.

Die enge Zusammenarbeit des Universitätsspitals Basel mit der ältesten Universität der Schweiz und den global führenden Life Science-Unternehmen in Basel garantiert interdisziplinäre Behandlungskonzepte und Innovationen in allen medizinischen Fachrichtungen auf höchstem Niveau. Dieser Wissenstransfer kommt in ausgeprägtem Masse auch der Lehre und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung zu Gute.