25/01/2025
Manifest.
Die Weiße Petra.
Eine Bewegung für Mitmenschlichkeit, Bewusstsein und Gemeinschaft
§
Präambel:
Ein Ruf zur Menschlichkeit.
In einer Zeit, die von Spaltung, Unsicherheit und sozialer Isolation geprägt ist, erhebt sich "Die Weiße Petra" als Leuchtfeuer der Hoffnung und des Zusammenhalts. Wir sind mehr als ein Verein, mehr als eine Initiative. Wir sind eine Bewegung, die für alle Menschen da ist, unabhängig von Herkunft, Status oder Glauben.
Unsere Mission ist es, Räume der Begegnung und des Austauschs zu schaffen, in denen sich jeder Mensch angenommen, gehört und unterstützt fühlen kann. Wir glauben, dass wahre Veränderung im Miteinander geschieht, im gemeinsamen Handeln und im respektvollen Umgang miteinander.
§
Unsere Vision:
Ein Raum für alle.
Wir streben nach einer Gesellschaft, in der Mitmenschlichkeit kein Ideal, sondern gelebte Realität ist.
Eine Welt, in der niemand allein gelassen wird.
Eine Welt, in der jeder Mensch eine Stimme hat.
Eine Welt, in der Solidarität stärker ist als Vorurteile.
§
Unsere Grundwerte:
1. Miteinander Füreinander:
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Niemand sollte das Gefühl haben, allein zu sein.
2. Hilfe zur Selbsthilfe:
Wir unterstützen Menschen dabei, ihre eigene Stärke und Würde wiederzuentdecken.
3. Offenheit und Respekt:
Unsere Bewegung kennt keine Grenzen. Weder kulturelle noch soziale oder religiöse.
4. Ehrenamtlichkeit:
Unsere Arbeit ist freiwillig und kostenlos. Unser Antrieb ist Mitgefühl, nicht Profit.
5. Unabhängigkeit:
Wir stehen weder politischen noch religiösen Institutionen nahe. Unsere einzige "Ideologie" ist Menschlichkeit.
§
Unsere Mission in der Praxis
1. Soziale Unterstützung:
Wir bieten Orientierungshilfe, Beistand und praktische Begleitung für Menschen in prekären Lebenssituationen. Dazu gehören:
Vermittlung von Kontakten zu Hilfsorganisationen und Netzwerken.
Persönliche Gespräche und Seelsorge, jederzeit und diskret.
Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.
§
2. Plattform der Stimme:
Für viele Menschen ist das Gefühl, nicht gehört zu werden, eine große Belastung. Die Weiße Petra schafft Räume, in denen:
Geschichten geteilt werden können.
Meinungen respektvoll ausgetauscht werden.
Menschen wieder das Gefühl bekommen, dass ihre Stimme zählt.
§
3. Bewusstseinsbildung:
Wir regen zur Reflexion und zum Nachdenken an, über uns selbst, unsere Werte und unsere Gesellschaft.
Dazu gehören:
Philosophische Gespräche und Workshops.
Geschriebene und gesprochene Geschichten, die inspirieren und ermutigen.
§
Die Förderung von Resilienz und Achtsamkeit.
4. Religiöse Gemeinschaft ohne Dogma:
Die Weiße Petra ist kein Verein und keine Kirche. Sie ist ein Raum, in dem Menschen spirituelle und philosophische Fragen erforschen können, ohne sich an starre Strukturen gebunden zu fühlen.
§
Unsere Struktur:
Gemeinschaft statt Hierarchie
1. Offene Plattform:
Unsere Bewegung lebt von der Beteiligung aller. Jeder, der etwas beitragen möchte, ist willkommen. Ob durch Zeit, Wissen, Geschichten oder praktische Hilfe.
2. Transparenz:
Wir arbeiten offen und ohne versteckte Agenden. Jeder soll wissen, wie und warum wir handeln.
3. Lokal verankert, global verbunden:
Wir wirken vor Ort. In Basel und darüber hinaus, und vernetzen uns mit anderen Initiativen weltweit, um voneinander zu lernen und gemeinsam mehr zu erreichen.
§
Ein Aufruf:
Mitmachen und Mitgestalten.
Wir laden dich ein, Teil dieser Bewegung zu werden. Gemeinsam können wir eine Welt gestalten, die von Mitgefühl und Solidarität geprägt ist.
§
So kannst du mitmachen:
1. Engagiere dich persönlich:
Hilf bei unseren Projekten oder biete deine Fähigkeiten an.
2. Teile deine Geschichte:
Deine Erfahrungen können andere inspirieren und stärken.
3. Verbreite unsere Botschaft:
Teile unsere Inhalte, um mehr Menschen zu erreichen.
§
Unsere Plattformen:
Facebook, Instagram & YouTube:
Für den Austausch und inspirierende Inhalte.
WhatsApp:
Für direkte Kommunikation und Unterstützung.
Vor Ort in Basel:
Für persönliche Gespräche und praktische Hilfe.
§
Warnung:
Den Wert der Werte erkennen.
Es ist essenziell, den Unterschied zwischen Beruf und Berufung zu verstehen. Berufung ist nicht nur eine Aufgabe.
Sie ist ein Ruf, eine innere Verpflichtung, die aus tiefer Überzeugung kommt.
Unsere Ethik:
Kein sozialer Status darf missbraucht werden.
Jede Handlung soll der Gemeinschaft dienen und nicht dem Ego.
Die wahre Größe zeigt sich in Bescheidenheit und Dienst an anderen.
§
Ein Manifest des Lichts:
Jetzt erst recht!
Wir glauben, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Licht in die Dunkelheit zu bringen. Sei es durch ein freundliches Wort, eine helfende Hand oder einfach durch Zuhören.
Die Weiße Petra steht für eine einfache, aber mächtige Wahrheit:
"Was ist, ist. Was nicht wirklich erscheint, verschwindet wieder. Was bleibt, ist die Verbindung zwischen uns."
Gemeinsam können wir die Welt verändern. NICHT durch große Worte, sondern durch kleine, aber beständige Taten.
Miteinander Füreinander.
Jetzt erst recht.
§
Oskar Josef Gnädinger.
Wutzelchen.
Geisterpirat.[Gp@]
Weiße Petra.
Namaste
🤍📜🖤