RehaCity Basel

RehaCity Basel Physio- & Ergotherapie, Logopädie, Osteopathie, Neuropsychologie, Psychosomatik und Schmerztherapie.

Wir unterstützen Patientinnen und Patienten bei der ambulanten Rehabilitation für neurologische Erkrankungen, muskuloskelettale Beschwerden und Sportphysiotherapie. Neben unseren fundierten Behandlungen für die Rehabilitation, bieten wir diverse Therapien und Kurse für Mensch und Gesundheit an.

- Craniosacraltherapie
- Rückbildungskurse nach der Geburt
- Osteopathie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Massagen

Und vieles mehr!

13/06/2025

👧 👦 Physiotherapie in der Pädiatrie

Die Kinderphysiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Pädiatrie. Sie richtet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter und unterstützt die motorische Entwicklung, behandelt Bewegungsstörungen und verbessert die Lebensqualität junger Patientinnen und Patienten.

Eingesetzt wird sie bei unterschiedlichen Indikationen, wie etwa bei Frühgeborenen, Kindern mit neurologischen Erkrankungen wie Zerebralparese, Atemwegserkrankungen oder angeborenen Fehlbildungen. Die Methoden reichen von spielerischen motorischen Übungen über neurophysiologische Behandlungen bis hin zu Atemphysiotherapie und manueller Therapie.

Charakteristisch für die Kinderphysiotherapie ist der spielerische Ansatz, der Motivation und Bewegungsfreude fördert. Ziel ist es, das individuelle Entwicklungspotenzial optimal auszuschöpfen, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Teilhabe am Alltag zu stärken.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie werden gezielt angeleitet, um die Übungen im Alltag weiterzuführen.

Die Reha Rheinfelden bietet im Kindertherapiezentrum umfassende Expertise in der neurologischen und muskuloskelettalen Rehabilitation. Neben monotherapeutischen Behandlungen ermöglicht das modern ausgestattete Zentrum auch eine vollwertige, multidisziplinäre ambulante Kinderrehabilitation – etwa im Rahmen des Programms "Schritt für Schritt" https://www.reha-rheinfelden.ch/patienten/ambulant/kindertherapiezentrum/

PS Die pädiatrische Behandlung findet ausschliesslich im Kindertherapiezentrum der Reha Rheinfelden statt.

Vielfältige Therapien für mehr LebensqualitätUnsere Physiotherapie-Angebote unterstützen dich gezielt und abgestimmt auf...
09/05/2025

Vielfältige Therapien für mehr Lebensqualität

Unsere Physiotherapie-Angebote unterstützen dich gezielt und abgestimmt auf deine Bedürfnisse und Beschwerden:

- Manuelle Therapie lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit durch gezielte Handgriffe.
- Atemtherapie fördert die Lungenfunktion und hilft bei chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma.
- Aktive Bewegungstherapie stärkt die Muskulatur, verbessert die Mobilität und unterstützt deine Selbstständigkeit im Alltag.

Unsere physiotherapeutischen Angebote richten sich an Menschen jeden Alters und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. In der Reha City Basel bieten wir dir eine persönliche Betreuung in einem professionellen Umfeld für mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen und eine spürbar bessere Lebensqualität.

Jetzt Termin vereinbaren und etwas für deine Gesundheit tun!

23/04/2025

🧠 Physiotherapie in der Neurologie?

Neurologische Physiotherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose und Rückenmarksverletzungen. Die Behandlung umfasst verschiedene Techniken wie gezielte Bewegungsübungen, Gangschulung, neuromuskuläre Stimulation und Gleichgewichtstraining. Diese Methoden werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt.

Ein wesentliches Ziel der Therapie ist die Förderung und Wiedererlangung der Selbständigkeit im Alltag. Dabei spielt auch die Förderung der Neuroplastizität des Gehirns eine wichtige Rolle. Physiotherapeuten arbeiten eng mit den Patienten zusammen, um Bewegungsabläufe wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und das sensorische Bewusstsein zu verbessern.

09/04/2025

🦴 Wie funktioniert Physiotherapie in der Orthopädie?

Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der orthopädischen Behandlung und hilft dabei, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Sie kommt bei unterschiedlichen Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder nach Verletzungen und Operationen zum Einsatz.

Die Therapie basiert auf verschiedenen Methoden. Dazu gehören die manuelle Therapie, bei der Gelenke und Gewebe mobilisiert werden, sowie therapeutische Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Koordination. Hinzu kommen physikalische Anwendungen wie Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie, die Schmerzen lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Haltungs- und Bewegungsschulung, die den Patienten hilft, sich im Alltag ergonomisch zu bewegen.

Nach einer gründlichen Untersuchung wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der regelmässig überprüft und angepasst wird. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

02/04/2025

👉 Das hilft bei Verspannungen 😩

Kennen Sie schon den letzten Tipp von Philipp?

Schreiben Sie in den Kommentaren, ob Ihnen die Tipps geholfen haben oder ob Sie einen weiteren Tipp gegen Verspannungen kennen. 👇

Lassen Sie alles stehen und liegen und dehnen Sie mit!  Warum? 👉 Darum: Dehnen verbessert die Beweglichkeit, macht die M...
26/03/2025

Lassen Sie alles stehen und liegen und dehnen Sie mit!

Warum? 👉 Darum: Dehnen verbessert die Beweglichkeit, macht die Muskeln geschmeidiger und hilft kurzfristig gegen Verspannungen. Regelmässiges Dehnen verbessert die Flexibilität von Muskeln und Gelenken, erhöht die Bewegungsfreiheit und fördert die Durchblutung.

Sina zeigt Ihnen fünf einfache Dehnübungen für den Alltag, die auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet sind.

Beginnen Sie noch heute und steigern Sie Ihr Wohlbefinden. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

19/03/2025

Wie motiviere ich jemanden, Sport zu treiben? 🤔

Wir alle kennen das Gefühl, wenn uns die Motivation zum Sport fehlt oder wir jemanden zum Sport motivieren möchten. 🥱

Doch wie motiviere ich mich selbst oder einen Freund oder eine Freundin zum Sport?

👉 Philipp kennt vier nützliche Tricks, um sich zu motivieren.

Deshalb passiert uns der Jo-Jo-Effekt 🪀Der Körper interpretiert Diäten als Notsituation und passt den Stoffwechsel an, u...
12/03/2025

Deshalb passiert uns der Jo-Jo-Effekt 🪀

Der Körper interpretiert Diäten als Notsituation und passt den Stoffwechsel an, um die Überlebensfunktionen zu sichern. Bei stark kalorienreduzierten Diäten stellt der Körper auf "Hungermodus" um, senkt den Grundumsatz und baut Muskelmasse ab. Dies führt dazu, dass der Körper nach der Diät weniger Energie benötigt und überschüssige Kalorien schneller in Fettreserven umwandelt.

👉 So kann der Jo-Jo-Effekt vermieden werden:

🕰️ Eine langsame und moderate Reduktion der Kalorienzufuhr verhindert drastische Stoffwechselanpassungen.

🍲 Statt kurzfristiger Diäten sollte eine ausgewogene Ernährung mit angepasstem Energiebedarf angestrebt werden.

🏋️ Sport hilft, Muskelmasse zu erhalten oder aufzubauen, was den Grundumsatz stabilisiert.

🧘🏻‍♀️ Stressmanagement und Regeneration unterstützen eine nachhaltige Gewichtsreduktion.

Der Jo-Jo-Effekt ist also ein natürlicher Mechanismus des Körpers, der jedoch durch eine langfristige Umstellung des Lebensstils und der Ernährung vermieden werden kann. ✅

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

05/03/2025

So wärmen sich Physiotherapeuten vor dem Skifahren auf 👀 ⛷️

⚠️ Bevor es mit dem Skilift auf die Piste geht, sollte man einen Moment innehalten und sich richtig aufwärmen.

Das Aufwärmen erhöht die Körpertemperatur, wodurch die Muskeln und Sehnen elastischer werden. Das ist besonders wichtig bei kalten Temperaturen, da kalte Muskeln anfälliger für Zerrungen und Risse sind.

Aufwärmübungen schärfen die Sinne und verbessern zudem auch die Reaktionszeit. Das ist wichtig, um in unerwarteten Situationen schnell reagieren zu können und Stürze zu vermeiden.

🧠 Darüber hinaus gibt Ihnen das Aufwärmen Zeit, sich mental auf die bevorstehenden Abfahrten einzustellen. Sie können sich auf Ihre Technik konzentrieren, Ihre Ziele für den Tag visualisieren und sich auf die Herausforderungen freuen und vorbereiten.

Diese zwei einfachen Aufwärmübungen helfen Ihnen, sich auf die Piste vorzubereiten.

Wir wünschen Ihnen eine gute und vor allem sichere Abfahrt!

26/02/2025

🦴 Was knackt denn da?

👉 Das Knacken von Gelenken kann verschiedene, meist harmlose Ursachen haben.

Eine häufige Erklärung sind Gasbläschen in der Gelenkflüssigkeit. In der Gelenkflüssigkeit (Synovia) können sich kleine Gasbläschen bilden, die beim Bewegen oder Auseinanderziehen eines Gelenks platzen. Dieses Platzen erzeugt das typische Knackgeräusch.

Auch Sehnen und Bänder können das Knacken verursachen. Manchmal rutschen sie über Knochenvorsprünge und springen dabei in ihre ursprüngliche Position zurück, was ebenfalls ein Knackgeräusch verursacht.

Eine weitere Ursache ist die sogenannte Hohlraumbildung. Bei bestimmten Bewegungen können sich Hohlräume im Gelenk bilden, die beim Zusammenziehen wieder verschwinden und ein Knacken verursachen.

Schliesslich können auch muskuläre Dysbalancen eine Rolle spielen. Wenn es zu Ungleichgewichten in der Muskulatur kommt, können Gelenke vorübergehend in eine Fehlstellung geraten. Bei Bewegung stellen sie sich wieder ein, was ebenfalls ein Knacken verursachen kann. Dieses Phänomen ist jedoch physiologisch unbedenklich und kein Grund zur Sorge.

Photobomb! 📸 Welches Foto ist Ihr Favorit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! 👇
19/02/2025

Photobomb! 📸

Welches Foto ist Ihr Favorit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! 👇

Kostenloser Gesundheits-Check: Testen Sie Ihre Kraft und Ihr Gleichgewicht!Am 8. März 2025 lädt die Reha Rheinfelden Sie...
17/02/2025

Kostenloser Gesundheits-Check: Testen Sie Ihre Kraft und Ihr Gleichgewicht!

Am 8. März 2025 lädt die Reha Rheinfelden Sie herzlich ein, Ihre Gleichgewichts- und Kraftfähigkeit kostenlos testen zu lassen. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchlaufen Sie fünf Stationen, die Ihre:

- Mobilität
- Gleichgewicht
- Beinkraft
- Koordination
- Ausdauer

prüfen. Ihre Ergebnisse werden direkt mit altersentsprechenden Richtwerten verglichen. Im Anschluss erhalten Sie eine individuelle Beratung, um Ihre Ergebnisse besser zu verstehen und gezielte Empfehlungen für Ihre Gesundheit zu erhalten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre körperliche Fitness zu fördern und möglichen Einschränkungen frühzeitig vorzubeugen.

📍 Wann? 8. März 2025 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr
📍 Wo? Reha Rheinfelden

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.reha-rheinfelden.ch/events-1/gleichgewichtsfaehigkeit-kostenlos-testen-508/
Eine Anmeldung ist erforderlich!

Adresse

Basel

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:00
Dienstag 07:30 - 20:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:00
Freitag 07:30 - 19:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+41618365910

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RehaCity Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an RehaCity Basel senden:

Teilen