13/06/2025
👧 👦 Physiotherapie in der Pädiatrie
Die Kinderphysiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Pädiatrie. Sie richtet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendalter und unterstützt die motorische Entwicklung, behandelt Bewegungsstörungen und verbessert die Lebensqualität junger Patientinnen und Patienten.
Eingesetzt wird sie bei unterschiedlichen Indikationen, wie etwa bei Frühgeborenen, Kindern mit neurologischen Erkrankungen wie Zerebralparese, Atemwegserkrankungen oder angeborenen Fehlbildungen. Die Methoden reichen von spielerischen motorischen Übungen über neurophysiologische Behandlungen bis hin zu Atemphysiotherapie und manueller Therapie.
Charakteristisch für die Kinderphysiotherapie ist der spielerische Ansatz, der Motivation und Bewegungsfreude fördert. Ziel ist es, das individuelle Entwicklungspotenzial optimal auszuschöpfen, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Teilhabe am Alltag zu stärken.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie werden gezielt angeleitet, um die Übungen im Alltag weiterzuführen.
Die Reha Rheinfelden bietet im Kindertherapiezentrum umfassende Expertise in der neurologischen und muskuloskelettalen Rehabilitation. Neben monotherapeutischen Behandlungen ermöglicht das modern ausgestattete Zentrum auch eine vollwertige, multidisziplinäre ambulante Kinderrehabilitation – etwa im Rahmen des Programms "Schritt für Schritt" https://www.reha-rheinfelden.ch/patienten/ambulant/kindertherapiezentrum/
PS Die pädiatrische Behandlung findet ausschliesslich im Kindertherapiezentrum der Reha Rheinfelden statt.