Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt die neuesten Erkenntnisse über die funktionsorientierte Analyse und Behandlung von Bewegungsstörungen in den Schwerpunktbereichen Orthopädie, Biomechanik, Sportmedizin, Trainingswissenschaften,
Neurowissenschaften und allgemeine Medizin. Das Studium fördert und vertieft das
Verständnis für die Analyse von physio-logischen und pathologischen Faktoren b
ei der Behandlung von Bewegungsstörungen und Erkrankungen des Bewegungssystems sowie für die sensomotorische Leistungssteigerung. Zielpublikum:
Der Master of Advanced Studies in Functional Kinetic Science richtet sich an Fachpersonen der Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Sportwissenschaft und der Logopädie,
die in ihrer Arbeit Menschen aller Altersstufen mit Problemen des muskuloskelettalen Systems behandeln. Angesprochen sind Interessentinnen/-en, die ihre Kernkompetenz in den Bereichen Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie,
Chirurgie sowie im Leistungssteigerungstraining
erweitern möchten. Schwerpunkte:
- FBL Klein-Vogelbach, Functional Kinetics
- Orthopädische Untersuchungen und Tests
sowie aktuelle Operationstechniken
- Differenzialdiagnostik im Hinblick auf Direct
Access
- Biomechanik
- Physiologische Grundlagen und Leistungs-
diagnostik
- Trainingslehre und Trainingstherapie
- Lerntheorien, Lernstrategien, Motorisches
Lernen
- Bindegewebsphysiologie
- Analyse und Behandlung der
neuromyofaszialen Systeme
- Neurowissenschaften (Neuroanatomie,
Neurophysiologie)
Theorie und Praxis der sensomotorischen
Koordination
- Ernährungsphysiologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen von Marketing, Management,
Kommunikation im interdisziplinären Umfeld
Gliederung:
Die Lehrveranstaltungen werden in Form von thematischen Einheiten angeboten. Sie finden in der Regel einmal im Monat von Freitag bis Sonntag statt. Lehrmethodik:
Vorlesungen, Seminare, Selbststudium, schriftliche Arbeiten
ECTS:
Es werden für den Studiengang 90 Kreditpunkte nach dem
European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Dauer
Der Studiengang dauert 2 Jahre
(4 Semester)
Neubeginn: September 2015
Kosten:
CHF 18‘000 inkl. Prüfungsgebühren
Zulassung:
Zugelassen werden Fachpersonen mit einem Hochschulabschluss aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Medizin, Sport-wissenschaften und Logopädie, oder einem
nachträglich erworbenen Titel (NTE) oder
‹sur Dossier› mit einem Fachabschluss mit gleich zu haltenden Voraussetzungen
(Berufserfahrung, Weiterbildung). Abschluss:
Nach erfolgreichem Studium wird der
Abschluss MAS in Functional Kinetic Science
Universität Basel vergeben. Information:
Andreas M. Bertram
Leonhardsstrasse 53
CH-4051 Basel
Tel: +41 61 271 22 84
Fax: +41 61 273 98 74
andreas.bertram@unibas.ch