Schmerzklinik Basel

Schmerzklinik Basel Die 1978 gegründete Schmerzklinik Basel spielt dank ihrer Kernkompetenz im Bereich Schmerztherapie Neben dem ambulanten Angebot verfügt sie über 15 Betten.

Die Schmerzklinik Basel ist eines der führenden Kompetenzzentren für interventionelle Schmerz-diagnostik und -therapie in der Schweiz. Rund 30 Ärzte und 70 Mitarbeitende bieten Patienten erstklassige stationäre und ambulante medizinische Betreuung. Zu den wichtigsten medizinischen Fachgebieten neben der Schmerztherapie gehören Anästhesiologie/Anästhesie, Neurologie, Orthopädische Chirurgie und Tra

umatologie des Bewegungsapparates, Psychologie, Rheumatologie und Synovale Erkrankungen. Die 1978 gegründete Klinik ist seit 2013 Teil der Privatklinikgruppe Swiss Medical Network, zu der insgesamt 16 Kliniken gehören. Die Schmerzklinik Basel ist die führende Privatklinik der Schweiz für Schmerzen am Bewegungsapparat und den Kopfschmerz. Über 30 Ärztinnen und Ärzte aus den Fachgebieten Anästhesie, Rheumatologie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychiatrie Rehabilitation/Physikalische Medizin sowie Neurologie und rund 70 weitere Mitarbeitende behandeln mit einem ganzheitlichen, multimodalen und interdisziplinären Ansatz Menschen, die unter Schmerzen und Rheumatologischen Krankheiten leiden. Dank ihrer Fachkompetenz im Bereich Schmerzmedizin/Rheumatologie kommt der Schmerzklinik Basel im Gesundheitssektor der Region Basel und national eine tragende Rolle zu. Wir sind eine Weiterbildungsstätte für Rheumatologie, Allg. Innere Medizin FMH und Interventionelle Schmerzmedizin SSIPM. Unsere ausgezeichnete Physio-/Ergotherapieabteilung mit Trainingsraum und das weitere Therapieangebot mit Psychologie Ernährungsberatung/Nikotinstopp Sprechstunde sind wichtige Grundpfeiler unserer Klinik.

𝗡𝗶𝗸𝗼𝘁𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇: 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻, 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗻Viele Raucherinnen und Raucher berichten, dass sie mit der Zigarett...
29/07/2025

𝗡𝗶𝗸𝗼𝘁𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇: 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻, 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗻

Viele Raucherinnen und Raucher berichten, dass sie mit der Zigarette weniger Schmerzen spüren – doch dieses Gefühl ist trügerisch. 🚨

💡 𝗡𝗶𝗸𝗼𝘁𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗲𝗶𝗻𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝘃𝗲𝗿𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 im Gehirn und Rückenmark und führt langfristig zu einer 𝗲𝗿𝗵ö𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗺𝗽𝗳𝗶𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁.

Der Effekt eines Rauchstopps als therapeutische Massnahme bei chronischen Schmerzen ist wissenschaftlich belegt. Zudem kann ein 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁𝗼𝗽𝗽 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗺𝗲𝗱𝗶𝗸𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗻 - ohne den Einfluss von Nikotin sprechen diese oft besser an.
Das unterstützt den Heilungsprozess und steigert die Lebensqualität. 🍀

Wir begleiten Sie gerne in unserer Nikotinstopp-Sprechstunde auf Ihrem Weg zu weniger Schmerz und mehr Wohlbefinden. 👉 http://bit.ly/40ygV1V

🚲𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗼𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗿𝗼𝗹𝗹𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹Kopfschmerzen sind mehr als nur ein lästiges Übel – sie beeinträchtigen Lebensqualitä...
24/07/2025

🚲𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗼𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗿𝗼𝗹𝗹𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹

Kopfschmerzen sind mehr als nur ein lästiges Übel – sie beeinträchtigen Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

📢 „𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺𝗲, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗨𝗿𝘀𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻.“

👉 Mehr über unser Zentrum: http://bit.ly/4f1rMam

🚭𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁𝗼𝗽𝗽 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 – 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹, 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘀𝗮𝗺, 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿In der Nikotinstopp-Sprechstunde der Schmerzklinik Basel begleitet ...
22/07/2025

🚭𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁𝗼𝗽𝗽 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 – 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹, 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘀𝗮𝗺, 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗯𝗮𝗿

In der Nikotinstopp-Sprechstunde der Schmerzklinik Basel begleitet Michèle Jenne, zertifizierte Expertin für Nikotinberatung und Tabakentwöhnung, Menschen auf ihrem Weg zu einem bewussteren Umgang mit Nikotin.

🔹 Ob vollständiger Ausstieg oder schrittweise Reduktion – 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝘇ä𝗵𝗹𝘁.
🔹 Im Fokus stehen persönliche Beratung, alltagstaugliche Strategien und nachhaltige Veränderung.

💡Michèle Jenne richtet sich dabei ganz nach den individuellen Zielen und dem Tempo der Patientinnen und Patienten – mit Empathie, Fachkompetenz und einem klaren Blick für Ressourcen.

𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹Kopfschmerzen gehören weltweit zu den häufigsten Beschwerden – sie s...
17/07/2025

𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹

Kopfschmerzen gehören weltweit zu den häufigsten Beschwerden – sie sind oft komplex, individuell und stark belastend.

Unser spezialisiertes 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 bietet Betroffenen rasche, fundierte und interdisziplinäre Unterstützung: von einer ausführlichen 𝗗𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝘁𝗶𝗸 über innovative 𝗺𝗲𝗱𝗶𝗸𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁ö𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲𝗻 bis hin zu begleitender 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 – alles unter einem Dach. 🏠

Wir nehmen die Beschwerden unserer Patienten ernst und unterstützen sie auf ihrem Weg zu einer 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 und einem 𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝘀𝘁 𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗔𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴.

👉 Weitere Informationen finden Sie hier: http://bit.ly/3Izhkej

Spezialisiertes Zentrum in Basel für die Abklärung und Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne und anderen chronischen Schmerzsyndromen. Interdisziplinärer…

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟏𝟐. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾  #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆...
06/12/2023

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟏𝟐. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆𝖺 «𝐒𝐩𝐨𝐧𝐝𝐲𝐥𝐚𝐫𝐭𝐡𝐫𝐢𝐭𝐢𝐬 𝐃𝐢𝐟𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐫𝐚𝐝𝐢𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐬𝐜𝐡/𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭-𝐫𝐚𝐝𝐢𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐬𝐜𝐡 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐬𝐢𝐧𝐧𝐯𝐨𝐥𝐥?» 𝘃𝗼𝗻 𝐏𝐫𝐨𝐟. 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚𝐧 𝐂𝐢𝐮𝐫𝐞𝐚 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁.

𝖵𝖾𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖽𝗂𝖾 𝖵𝖾𝗋𝖺𝗇𝗌𝗍𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗈𝗇𝗅𝗂𝗇𝖾 𝗏𝗂𝖺 𝖳𝖾𝖺𝗆𝗌. 𝖡𝖾𝗂 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖯𝗅𝖺𝗍𝗓𝗓𝖺𝗁𝗅 𝖻𝖾𝗌𝖼𝗁𝗋ä𝗇𝗄𝗍. 𝖲𝗈 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗌𝗈: 𝖣𝗂𝖾 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝖺𝗆 𝖵𝗈𝗋𝗍𝗋𝖺𝗀 𝗂𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗍 𝟭 𝗖𝗠𝗘 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁 𝖲𝖦𝖱, 𝖲𝖦𝖠𝖨𝖬 𝖽𝗈𝗍𝗂𝖾𝗋𝗍.

👉 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖺𝗎𝖿 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖶𝖾𝖻𝗌𝗂𝗍𝖾:
https://bit.ly/416pFLH

#𝗋𝗁𝖾𝗎𝗆𝖺𝗍𝗈𝗅𝗈𝗀𝗂𝖾 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝖾𝗇 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗍𝗁𝖾𝗋𝖺𝗉𝗂𝖾 #𝖻𝖺𝗌𝖾𝗅

LunchLectures - das traditionelle Fortbildungsprogramm der Schmerzklinik Basel mit monatlichen Referaten aus Themenbereichen der Rheumatologie…

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟎𝟕. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾  #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆...
27/10/2023

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟎𝟕. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆𝖺 «𝐇ä𝐦𝐚𝐭𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐥𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐡𝐞𝐮𝐦𝐚𝐭𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞» 𝘃𝗼𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝐉𝐚𝐤𝐨𝐛 𝐏𝐚𝐬𝐬𝐰𝐞𝐠 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁.

𝖵𝖾𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖽𝗂𝖾 𝖵𝖾𝗋𝖺𝗇𝗌𝗍𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗈𝗇𝗅𝗂𝗇𝖾 𝗏𝗂𝖺 𝖳𝖾𝖺𝗆𝗌. 𝖡𝖾𝗂 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖯𝗅𝖺𝗍𝗓𝗓𝖺𝗁𝗅 𝖻𝖾𝗌𝖼𝗁𝗋ä𝗇𝗄𝗍. 𝖲𝗈 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗌𝗈: 𝖣𝗂𝖾 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝖺𝗆 𝖵𝗈𝗋𝗍𝗋𝖺𝗀 𝗂𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗍 𝟭 𝗖𝗠𝗘 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁 𝖲𝖦𝖱, 𝖲𝖦𝖠𝖨𝖬 𝖽𝗈𝗍𝗂𝖾𝗋𝗍.

👉 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖺𝗎𝖿 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖶𝖾𝖻𝗌𝗂𝗍𝖾:
https://bit.ly/3Mk9oN3

#𝗋𝗁𝖾𝗎𝗆𝖺𝗍𝗈𝗅𝗈𝗀𝗂𝖾 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝖾𝗇 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗍𝗁𝖾𝗋𝖺𝗉𝗂𝖾 #𝖻𝖺𝗌𝖾𝗅

LunchLectures - das traditionelle Fortbildungsprogramm der Schmerzklinik Basel mit monatlichen Referaten aus Themenbereichen der Rheumatologie…

🎗️   Die Schmerzklinik Basel möchte hiermit ihre Solidarität mit Brustkrebspatientinnen/patienten ausdrücken und das Bew...
11/10/2023

🎗️
Die Schmerzklinik Basel möchte hiermit ihre Solidarität mit Brustkrebspatientinnen/patienten ausdrücken und das Bewusstsein für die Krankheit fördern🙏

"Sich selbst mögen, sich besser fühlen"

🎗️

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟳. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾  #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆𝖺...
06/10/2023

🔜 𝗔𝗺 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟳. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 #𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲👨‍🏫 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆𝖺 «𝗜𝗺𝗺𝘂𝗻𝗱𝗲𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻, 𝘄𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗿𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻?» 𝘃𝗼𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗠𝗶𝗸𝗲 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗨𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝘀𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁.

𝖵𝖾𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖽𝗂𝖾 𝖵𝖾𝗋𝖺𝗇𝗌𝗍𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗈𝗇𝗅𝗂𝗇𝖾 𝗏𝗂𝖺 𝖳𝖾𝖺𝗆𝗌. 𝖡𝖾𝗂 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖯𝗅𝖺𝗍𝗓𝗓𝖺𝗁𝗅 𝖻𝖾𝗌𝖼𝗁𝗋ä𝗇𝗄𝗍. 𝖲𝗈 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗌𝗈: 𝖣𝗂𝖾 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝖺𝗆 𝖵𝗈𝗋𝗍𝗋𝖺𝗀 𝗂𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗍 𝟭 𝗖𝗠𝗘 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁 𝖲𝖦𝖱, 𝖲𝖦𝖠𝖨𝖬 𝖽𝗈𝗍𝗂𝖾𝗋𝗍.

👉 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖺𝗎𝖿 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖶𝖾𝖻𝗌𝗂𝗍𝖾: https://bit.ly/45kQsnK
#𝗋𝗁𝖾𝗎𝗆𝖺𝗍𝗈𝗅𝗈𝗀𝗂𝖾 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝖾𝗇 #𝗌𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗍𝗁𝖾𝗋𝖺𝗉𝗂𝖾 #𝖻𝖺𝗌𝖾𝗅

LunchLectures - das traditionelle Fortbildungsprogramm der Schmerzklinik Basel mit monatlichen Referaten aus Themenbereichen der Rheumatologie…

𝐋𝐄𝐁𝐄𝐍 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐌𝐄𝐑𝐙Oft lässt sich ein primärer Ausgangspunkt von chronischen Schmerzen ausmachen, der natürlich in den Fok...
05/10/2023

𝐋𝐄𝐁𝐄𝐍 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐌𝐄𝐑𝐙

Oft lässt sich ein primärer Ausgangspunkt von chronischen Schmerzen ausmachen, der natürlich in den Fokus genommen werden muss. Viele Betroffenen sind jedoch in einem Teufelskreis von chronischen Schmerzen gefangen. Dieser Teufelskreis besteht in der Regel aus einer sich gegenseitig verstärkenden Abfolge von zunehmender Inaktivität, Rückzug, beruflichem und sozialem Abstieg. Dass es dann häufig zur Entwicklung von psychischen, meist depressiven Symptomen kommt, ist nur allzu verständlich.

𝗪𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝘂𝗹𝘁𝗶𝗺𝗼𝗱𝗮𝗹𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻, 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗲𝗴 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗧𝗲𝘂𝗳𝗲𝗹𝘀𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀 𝘇𝘂 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗹𝗶𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿 👇
https://bit.ly/3KBJjbr

𝐋𝐄𝐁𝐄𝐍 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐌𝐄𝐑𝐙Viele Betroffene von chronischen Schmerzen sind in einem Teufelskreis aus Inaktivität, sozialem Rückzug...
21/09/2023

𝐋𝐄𝐁𝐄𝐍 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐌𝐄𝐑𝐙

Viele Betroffene von chronischen Schmerzen sind in einem Teufelskreis aus Inaktivität, sozialem Rückzug und psychischen Problemen gefangen. Die multimodale Schmerztherapie kann dabei helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

👉 𝗗𝗿. 𝗠𝗮𝘁𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗙𝗮𝗹𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 𝗶𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: https://bit.ly/3KBJjbr

𝐆𝐋𝐀:𝐃® 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳: 𝐊𝐧𝐢𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐇ü𝐟𝐭𝐩𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦I am so happy😃, I am so GLA:D. Nach den Herbstferien🍂 bietet die Schmerzklinik Bas...
20/09/2023

𝐆𝐋𝐀:𝐃® 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳: 𝐊𝐧𝐢𝐞- 𝐮𝐧𝐝 𝐇ü𝐟𝐭𝐩𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦

I am so happy😃, I am so GLA:D.

Nach den Herbstferien🍂 bietet die Schmerzklinik Basel einen weiteren GLA:D Kurs an (𝗚ood 𝗟ife with osteo𝗔rthritis in 𝗗enmark).

Leiden Sie unter chronischen Knie- und/oder Hüftschmerzen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine gute und schmerzfreie Lebensqualität zu ermöglichen, sowie Operationen hinauszuzögern oder zu vermeiden.

Mit einer ärztlichen Physiotherapie-Verordnung für GLA:D übernimmt Ihre Krankenkasse die Kurskosten.

𝗩𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝘂𝗿𝘀 𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗘𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝘀𝗶𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗶𝗻𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴, 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝗳ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗮𝘀 Ü𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺. 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗺ü𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗿 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗯𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻.

Der Kurs dauert sieben Wochen und beginnt im Oktober 2023 mit zwei Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion.
Anschliessend folgen 12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine letzte Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung und einem Kurzbericht.

📅 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻: 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝟮𝟯 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯
📅 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴, 𝟴 𝗗𝗲𝘇𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯
⌚ 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻: Montag 10.15 Uhr - 11.15 Uhr und Freitag 14.15 Uhr - 15.15 Uhr

𝗦𝗶𝗻𝗱 𝗦𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀👉 http://bit.ly/3HRD42j

Sie sind flexibel und kennen sich mit der Organisation eines Arztsekretariates aus? Dann suchen wir SIE: Medizinische Pr...
23/06/2023

Sie sind flexibel und kennen sich mit der Organisation eines Arztsekretariates aus? Dann suchen wir SIE: Medizinische Praxisassistentin 40-100%, Temporär Einsätze.

Alle Informationen zu dieser interessanten Stelle finden Sie auf unserer Webseite: https://bit.ly/3CKfm4s

Adresse

Hirschgässlein 11-15
Basel
4010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+41612958989

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schmerzklinik Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schmerzklinik Basel senden:

Teilen