BESA QSys AG

BESA QSys AG Nationales Kompetenzzentrum für die Ermittlung des Betreuungs- und Pflegbedarfs im Gesundheitsbereich

Möchtest Du Deine Expertise als BESA-Tutor/-in erweitern?Die Weiterbildungen «BESA Tutoren Leistungen» und «BESA Tutoren...
14/03/2025

Möchtest Du Deine Expertise als BESA-Tutor/-in erweitern?

Die Weiterbildungen «BESA Tutoren Leistungen» und «BESA Tutoren Ressourcen und Leistungen» wurden jetzt zu einem flexiblen und effizienten Kurs zusammengeführt. Unser neuer und optimierter Kurs «𝗕𝗘𝗦𝗔 𝗧𝘂𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻» bietet Dir maximale Flexibilität bei gleichbleibend hoher Qualität. Die Dauer der Schulung bleibt für Dich unverändert, je nachdem womit Du arbeitest:

✔ 𝗕𝗘𝗦𝗔-𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: 𝟰 𝗧𝗮𝗴𝗲
✔ 𝗕𝗘𝗦𝗔-𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗘𝗦𝗔-𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲𝗻: 𝟱 𝗧𝗮𝗴𝗲

In dieser Weiterbildung wirst Du zur zentralen Ansprechperson für Pflegequalität, Dokumentation und Leistungserfassung nach BESA-Standards. Du lernst alles zur korrekten Bedarfserfassung und kannst danach Dein Team unterstützen. Mit dieser Schulung gewinnst Du nicht nur umfassendes Fachwissen sondern kannst auch die Verantwortung für einen hohen Qualitätsstandard in deiner Institution übernehmen.

🔹 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 – 𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲 𝗗𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗻!
📌 Anmeldung: Kundenportal (https://portal.besaqsys.ch) oder Website (https://courses.besaqsys.ch/de)

🔑 Individuelles Bewohnenden-Dashboard: Ihr Schlüssel zu wichtigen GesundheitsinformationenGestalten Sie das Bewohnenden-...
28/02/2025

🔑 Individuelles Bewohnenden-Dashboard: Ihr Schlüssel zu wichtigen Gesundheitsinformationen

Gestalten Sie das Bewohnenden-Dashboard ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen, um schnell einen Überblick über die wichtigsten Gesundheitsinformationen zu erhalten.
In der Kachel «Berichte» können Sie relevante Gesundheitsdaten für die Betreuung der Bewohnenden übersichtlich darstellen. Zentrale Informationen wie Reanimationsstatus, medizinische Diagnosen, Prophylaxen und freiheitsbeschränkende Massnahmen sind auf einen Blick sichtbar. Zudem können die Jahresziele der Institution mühelos kontinuierlich überwacht werden wie beispielsweise die «Reduktion von Stürzen».

Gerne beraten wir Sie bei der Erstellung der Berichte, kontaktieren Sie uns unter epdoc@besaqsys.ch

https://www.besaqsys.ch/de/pflegedokumentation-epdocnet

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁Datenbasierte Analysen und Vergleiche steigern Qualität in der Langzeitpfl...
21/02/2025

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁
Datenbasierte Analysen und Vergleiche steigern Qualität in der Langzeitpflege: Um die Pflegequalität in Langzeitpflegeinstitutionen zu überprüfen und verbessern zu können, sind Daten zu medizinischen und weiteren Qualitätsindikatoren essenziell. Care Report ermöglicht den Vergleich eigener Daten mit denen ähnlicher Institutionen, dem Kanton oder der Schweiz.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Informationen zu unserem Care Report haben wir kostenlose Online-Informationsveranstaltungen für Sie geplant.
In diesen Veranstaltungen erfahren Sie alles über die Funktionen und Möglichkeiten, die Ihnen der Care Report bietet. Ausserdem führen wir Sie durch die erweiterten Funktionen in Care Report Pro.
Hier geht es zu den Veranstaltungsdaten: https://www.besaqsys.ch/de/node/528

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

www.besaqsys.ch/de

𝗔𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀, 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀Das Schulungsteam von BESA QSys bietet in allen drei Landessprachen ein umfangreiches Ange...
14/02/2025

𝗔𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀, 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀
Das Schulungsteam von BESA QSys bietet in allen drei Landessprachen ein umfangreiches Angebot an Schulungen, Refreshern, Workshops und Coachings an. Diese Programme sind praxisorientiert und speziell auf die Bedürfnisse der Institutionen abgestimmt. Die Teilnehmenden erwerben genau das Wissen, das sie benötigen, um in ihrer beruflichen Tätigkeit effektiver und erfolgreicher zu agieren. Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen umfangreiche Praxiserfahrung mit und stehen den Pflegefachkräften mit wertvollen Ratschlägen und ihrem Fachwissen zur Seite.

Deutsch: https://www.besaqsys.ch/de/schulungsangebot
Französisch: https://www.besaqsys.ch/fr/offre-de-formation
Italienisch: https://www.besaqsys.ch/it/offerta-di-formazione

𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗖𝗮𝗿𝗲𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗻𝗴𝗧𝗲𝗿𝗺 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗱ü𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!Mit der Erweiterung «Heiminformationssystem» können die Bereich...
07/02/2025

𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗖𝗮𝗿𝗲𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗻𝗴𝗧𝗲𝗿𝗺 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗱ü𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻!
Mit der Erweiterung «Heiminformationssystem» können die Bereiche Aktivierung, Küche, Hauswirtschaft und Facility Management, inkl. Bewirtschaftung von Infrastruktur (Reparatur- und weitere Aufträge) sowie Inventar zur bestehenden Carefolio LongTerm Pflegedokumentation (ehemals BESAdoc) hinzugefügt werden.
Mehr unter https://www.besaqsys.ch/de/carefolio-longterm-heiminformationssystem

𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 - 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁Rasch eine Übersicht über die eigene Pflegequalität gewinnen? Gezielt die Pflegequali...
31/01/2025

𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 - 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁
Rasch eine Übersicht über die eigene Pflegequalität gewinnen? Gezielt die Pflegequalität der eigenen Institution datengestützt verbessern? Die eigenen Kennzahlen national und kantonal vergleichen? Kein Problem!
Care Report bietet Langzeitpflegeinstitutionen eine effektive Trendanalyse der Qualitätsindikatoren durch das Heranziehen aktueller Daten. Dank der anwenderfreundlichen Bedienung sind sie im Nu über die Qualitätsindikatoren Ihrer Institution informiert. Für vertiefte Einblicke eignet sich Care Report Pro mit erweiterten Analysefunktionen.

Care Report im Überblick: https://www.besaqsys.ch/index.php/de/care-report-nimmt-qualitaetsindikatoren-unter-die-lupe
Link zum Produktvideo: https://www.youtube.com/watch?v=GVX_JicPhP0

Melden Sie sich jetzt für eine unverbindliche Präsentation! Link zu den kostenlosen Online-Präsentationen: https://www.besaqsys.ch/de/node/528

𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗻 𝗖𝗮𝗿𝗲𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗻𝗴𝗧𝗲𝗿𝗺 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻-𝗥𝗲𝗳𝗿𝗲𝘀𝗵𝗲𝗿Die Vertiefungsschulung zur Auffri...
24/01/2025

𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗻
𝗖𝗮𝗿𝗲𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼 𝗟𝗼𝗻𝗴𝗧𝗲𝗿𝗺 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻-𝗥𝗲𝗳𝗿𝗲𝘀𝗵𝗲𝗿
Die Vertiefungsschulung zur Auffrischung und Optimierung der Nutzung der Carefolio LongTerm Pflegedokumentation wird gemeinsam mit Ihrer Institution individuell geplant und entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnisse durchgeführt. Der Fokus wird auf die Anwendung gesetzt. Werden die genutzten Funktionen optimal und effizient eingesetzt? Welche weiteren ungenutzten Funktionen der Pflegedokumentation können das Arbeiten im Alltag unterstützen und spürbar erleichtern? Kontaktieren Sie uns direkt: carefolio@besaqsys.ch

https://www.besaqsys.ch/de/carefolio-longterm-pflegedokumentation-0

𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻In der Pflegedokumentation werden die im Pflegeprozess geplanten und durchgeführten ...
17/01/2025

𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗼𝗸𝘂𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
In der Pflegedokumentation werden die im Pflegeprozess geplanten und durchgeführten Massnahmen, Besonderheiten und Veränderungen systematisch erfasst und dokumentiert.

𝘾𝙖𝙧𝙚𝙛𝙤𝙡𝙞𝙤 𝙇𝙤𝙣𝙜𝙏𝙚𝙧𝙢 𝙋𝙛𝙡𝙚𝙜𝙚𝙙𝙤𝙠𝙪𝙢𝙚𝙣𝙩𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣-𝙂𝙧𝙪𝙣𝙙𝙨𝙘𝙝𝙪𝙡𝙪𝙣𝙜
Während dieser Grundschulung für neue Mitarbeitende werden Pflege- und Betreuungsfachpersonen oder Pflegehelfende in den verschiedenen Funktionen der Pflegedokumentation geschult. Kontaktieren Sie uns direkt: carefolio@besaqsys.ch

https://www.besaqsys.ch/de/carefolio-longterm-pflegedokumentation-0

𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝘂𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗚𝗹ü𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴!Das neue Jahr ist da und bietet die perfekte Gelegenheit, mit frischem Elan ...
10/01/2025

𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝘂𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗚𝗹ü𝗰𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴!
Das neue Jahr ist da und bietet die perfekte Gelegenheit, mit frischem Elan und neuen Vorsätzen zu starten. Weiterbildung ist dabei der Schlüssel zu Erfolg und Effizienz. Egal, ob Sie Ihre fachlichen Fähigkeiten erweitern oder neue Kompetenzen erwerben möchten – es gibt immer Raum für persönliches Wachstum.
Auch im Jahr 2025 bietet die BESA QSys AG praxisnahe Grund- und Vertiefungsschulungen sowohl in Präsenz als auch online an. Nutzen Sie die vielfältigen Schulungs- und Beratungsangebote, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Link zur Website: https://www.besaqsys.ch/de/schulungsangebot
Link direkt zum Kundenportal: https://portal.besaqsys.ch/events

Es freute uns sehr, am 27. November 2024 zahlreiche Fachpersonen aus der Langzeitpflege an unserer Fachtagung begrüssen ...
05/12/2024

Es freute uns sehr, am 27. November 2024 zahlreiche Fachpersonen aus der Langzeitpflege an unserer Fachtagung begrüssen zu dürfen, die sich intensiv mit dem Thema Pflegefinanzierung auseinandersetzte. Mit der BESA QSys Fachtagung wurde eine Plattform für Diskussionen und Austausch geschaffen.
Das Highlight der Fachtagung bildeten die vielfältigen und inspirierenden Referate, die allesamt von Expert/-innen gehalten wurden. Sie gewährten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Wir bedanken und herzlich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und bei unseren Geschäftspartnern, die zum Erfolg dieses Anlasses beigetragen haben. Ihr Engagement und Unterstützung bereicherten diese Fachtagung!
Wir blicken gespannt auf weitere aktuelle Themen und Herausforderungen in der Pflegebranche, um diese in der nächsten BESA QSys Fachtagung behandeln zu können. 𝗠𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝟮𝟳. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘃𝗼𝗿 - 𝗱𝗶𝗲 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗕𝗘𝗦𝗔 𝗤𝗦𝘆𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺 𝗲𝗿𝗻𝗲𝘂𝘁 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻!

https://www.besaqsys.ch

𝗜𝘀𝘁 𝙙𝙖𝙨 𝘼𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗲𝗴? 𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝘁𝘂𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻.Auch ...
15/11/2024

𝗜𝘀𝘁 𝙙𝙖𝙨 𝘼𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗲𝗴? 𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝘁𝘂𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘇𝘂 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻.
Auch im Gesundheits- und Betreuungsbereich ist der Daseinszweck eines Unternehmens, seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten und mehr Geld einzunehmen als auszugeben. Durch funktionale Trennung gelang es in ruhigen Märkten, die Erwartungen der Kund/innen effizient und effektiv zu erfüllen. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung der jeweiligen gesellschaftlichen Subsysteme gelangten immer mehr Widersprüche in die Unternehmen, die ihrerseits mit immer mehr komplizierten Aufbau- und Ablauforganisationen reagierten. In Dynamik versagt diese Steuerung aber zunehmend und die interne Referenzierung der meisten Managementinstrumenten und -praktiken führt zu immer mehr sinnbefreiter Beschäftigung und Verschwendung, weil sie von der Wertschöpfung ablenken. Die Folgen davon sind zusätzliche wirtschaftliche Schwierigkeiten, Fachkräftemangel und der Ruf nach mehr Unterstützung durch die Restfinanzierer und die Versicherer.
Das Generationenhaus Neubad versucht durch den Umbau seiner Organisationsstruktur in eine agile Netzwerkorganisation und durch die konsequente Reduktion wertschöpfungsverhindernder Managementpraktiken der Dynamik seiner Umgebung zu begegnen und seine Wirksamkeit zu steigern. Durch die «Future Leadership-Brille» richtet das Generationenhaus Neubad seine Aufmerksamkeit auf den Markt und arbeitet an echten Problemen, deren Lösung das Überleben des Unternehmens wahrscheinlicher machen.
Mehr Antworten erhalten Sie von Dominik Lehmann, Leiter Generationenhaus Neu-bad an der 𝗕𝗘𝗦𝗔 𝗤𝗦𝘆𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴, 𝟮𝟳.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟰 in Bern zum Thema 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗴𝘇𝗲𝗶𝘁𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲: 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗻𝗮𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘂𝗺𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁.

Anmeldung zur Fachtagung: https://www.besaqsys.ch/de/node/353

𝘿𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩 𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙡𝙩𝙚𝙧𝙨𝙥𝙛𝙡𝙚𝙜𝙚: 𝙃𝙚𝙧𝙖𝙪𝙨𝙛𝙤𝙧𝙙𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙢𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧𝙣, 𝘾𝙝𝙖𝙣𝙘𝙚𝙣 𝙣𝙪𝙩𝙯𝙚𝙣.𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗴𝘇𝗲𝗶𝘁𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲: 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶...
08/11/2024

𝘿𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩 𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙡𝙩𝙚𝙧𝙨𝙥𝙛𝙡𝙚𝙜𝙚: 𝙃𝙚𝙧𝙖𝙪𝙨𝙛𝙤𝙧𝙙𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜𝙚𝙣 𝙢𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙧𝙣, 𝘾𝙝𝙖𝙣𝙘𝙚𝙣 𝙣𝙪𝙩𝙯𝙚𝙣.

𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗴𝘇𝗲𝗶𝘁𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲: 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀𝗻𝗮𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁 𝘂𝗺𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 - 𝗕𝗘𝗦𝗔 𝗤𝗦𝘆𝘀 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴, 𝟮𝟳.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟰

Die Pflegeinstitutionen in der Schweiz stehen vor erheblichen demografischen und finanziellen Herausforderungen. Die alternde Bevölkerung und der Fachkräftemangel erhöhen den Druck auf die Pflegeheime, während die Kosten für Personal, Infrastruktur und medizinische Versorgung kontinuierlich steigen. Die digitale Transformation bietet jedoch Chancen, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Lebensqualität der Bewohnenden zu steigern. Digitale Systeme können administrative Aufgaben vereinfachen und beschleunigen, wodurch Pflegekräfte mehr Zeit für die direkte Betreuung der Bewohnenden gewinnen. Zudem fördert die integrierte Versorgung eine bessere Koordination und optimierte Versorgung der Bewohnenden. Transformationsprozesse sind daher dringend erforderlich, werden jedoch durch die aktuelle Pflegefinanzierung kaum abgedeckt. Deshalb sind politische Lösungen notwendig, um die Weiterentwicklung der Pflegeinstitutionen zu ermöglichen und sie zukunftsfähig zu machen.

Dieses Thema vertieft Sevan Nalbandian, Direktor CURAVIVA BE
an der BESA QSys Fachtagung am 27.11.2024 in Bern.

Mit dabei sein und jetzt anmelden: https://www.besaqsys.ch/de/node/353

Adresse

Zieglerstrasse 53
Bern
3007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BESA QSys AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BESA QSys AG senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram