Die Rolle des Hundes in der Epidemiologie der Leptospirose in der Schweiz

Die Rolle des Hundes in der Epidemiologie der Leptospirose in der Schweiz Wissenschaftliche Studie über die Seroprävalenz und die Harnausscheidung von pathogenen Leptospire

Hundeleptospirose tritt in der Schweiz mit hoher Inzidenz auf. Die Mehrzahl der betroffenen Hunde zeigt eine besonders schwere Verlaufsform der Leptospirose, die mit Lungenblutungen einhergeht und zu hoher Sterblichkeit führt. Die Rolle des Hundes in der Epidemiologie der Leptospirose ist nur unzureichend bekannt. Zum Wohle unserer Vierbeiner führen wir eine wissenschaftliche Studie über die Seroprävalenz und die Harnausscheidung von pathogenen Leptospiren in Hundepopulationen in der Schweiz durch. Für Fragen kontaktieren Sie bitte dkv.leptostudy@vetsuisse.unibe.ch

Adresse

Bern
3012

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Rolle des Hundes in der Epidemiologie der Leptospirose in der Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Rolle des Hundes in der Epidemiologie der Leptospirose in der Schweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram