Insel Gruppe

Insel Gruppe Inselspital, Universitätsspital Bern
CH-3010 Bern
+41 31 632 21 11 Herzlich willkommen auf dem offiziellen Facebook-Auftritt der Insel Gruppe!
(466)

Soforthilfe im OP nach einem Unfall, klinische Forschung, Medizingeschichte und die tägliche Kampfansage an die Krankheit – all das ist die Insel Gruppe. Mit 5 Standorten im Kanton Bern behandeln wir jährlich rund 500'000 Patientinnen und Patienten. Unsere über 10'000 Mitarbeitende stammen aus 78 Nationen. Bei der Patientenzufriedenheit belegen wir Rang 1 unter den Schweizer Universitätsspitälern. Durch das abgestufte Versorgungskonzept vereinigen wir die Grundversorgung in den ländlichen Gebieten und der Stadt mit der universitären Spitzenmedizin und -forschung. Die Insel Gruppe ist immer und in allen Lebenslagen für Sie da und funktioniert dank hunderter Einzelleistungen, die Hand in Hand für eine umfassende, hochstehende Versorgung zu vertretbaren Kosten im Einsatz sind. Mit dieser Facebook-Seite möchten wir Sie an unserem Alltag teilhaben lassen. Sorgentelefon: 143
Notfall: 144
Vergiftungen: 145
Rega: 1414

Inselspital: 031 632 21 11
Spital Aarberg: 032 391 82 82
Spital Altersheim Belp: 031 818 91 11
Spital Riggisberg: 031 808 71 71

23/09/2025

🤒 Magen-Darm-Erkrankungen sind im Kindesalter häufig – meist ausgelöst durch Viren, die über den Kontakt mit anderen übertragen werden. In den allermeisten Fällen verläuft die Erkrankung harmlos.

👉 Zum Arzt sollten Sie Ihr Kind jedoch bringen, wenn
• es gar nicht trinkt oder zu müde ist, um zu trinken,
• Zeichen der Austrocknung auftreten (z. B. keine Tränen, wenig Urin, apathisches Verhalten),
• oder wenn Ihr Kind unter 3 Monaten alt ist und Fieber, starkes Erbrechen oder Durchfälle hat.
💧 Flüssigkeit und Ruhe sind wichtig – und im Zweifel gilt: lieber einmal mehr ärztlich abklären.

ℹ️ Weitere Informationen finden Sie beim Kindernotfallzentrum Inselspital:
kindernotfallzentrum.insel.ch
https://kindernotfallzentrum.insel.ch/de/patienten-und-angehoerige/unterstuetzung-und-weitere-informationen


(Ton mit KI optimiert)

🏅Herzliche Gratulation, liebe Lisa!🤩🎉Lisa Maibach, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe) vom Spital Aarberg, hat sich an den na...
22/09/2025

🏅Herzliche Gratulation, liebe Lisa!🤩🎉

Lisa Maibach, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe) vom Spital Aarberg, hat sich an den nationalen Berufsmeisterschaften FaGe im Rahmen der SwissSkills 2025 gegen 24 andere Kandidat:innen durchgesetzt und einen sensationellen 1. Platz erreicht🚀 Wir sind unglaublich stolz auf diese aussergewöhnliche Leistung und freuen uns riesig mit ihr!🙌

Paula Adomeit, Direktorin Pflege der Insel Gruppe, sagt zu diesem Erfolg: «Diese Platzierung ist das Ergebnis von harter Arbeit, grosser Fachkompetenz und echter Leidenschaft für den Beruf. Lisa Maibach hat mit ihrer Leistung ein starkes Zeichen für die Qualität der Insel Pflege gesetzt.»

22/09/2025

– Sprich darüber!

Heute J wie Junge Patientinnen

Noch immer wird zu wenig über Endometriose gesprochen, was oft zu einer späten Diagnose führt – vor allem bei jungen Frauen. Mehr dazu im Video mit Anja Wüest.

www.endometriose.ch

🧠💜 21. September ist Welt-Alzheimer-TagAktuelle Studien zeigen, dass Erkrankungen des Gehirns wie Demenz weltweit zugeno...
21/09/2025

🧠💜 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag

Aktuelle Studien zeigen, dass Erkrankungen des Gehirns wie Demenz weltweit zugenommen haben. Doch: nicht alle Fälle sind unvermeidbar.
👉 Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, geistige Aktivität und soziale Kontakte können die Gehirngesundheit stärken und das Risiko für Demenz senken.
Die Universitätsklinik für Neurologie und insbesondere das Team der Interdisziplinären Memory & Brain Health Clinic setzt sich dafür ein, dieses Wissen zu verbreiten.

👉 Erfahre mehr zur Brain Health Clinic an der Universitätsklinik für Neurologie
Link: https://neurologie.insel.ch/de/unser-angebot/brain-health

🤱Stillen unterstützen – für eine nachhaltige Welt 🌏Zum Ende der Weltstillwoche 25 rücken wir die Frauenmilchbank Bern in...
21/09/2025

🤱Stillen unterstützen – für eine nachhaltige Welt 🌏
Zum Ende der Weltstillwoche 25 rücken wir die Frauenmilchbank Bern in der Kinderklinik in den Fokus.

Sie ist eine der 9 aktiven Frauenmilchbanken der Schweiz und stellt Spenderinnenmilch für Frühgeborene mit geringem Geburtsgewicht zur Verfügung.

👍Laut WHO ist Spenderinnenmilch die beste Alternative zur Ernährung Frühgeborener und dient hauptsächlich als Überbrückungsmassnahme bis genügend eigene Muttermilch zur Verfügung steht.

Fabienne Desgrandchamps, Stillberaterin IBCLC und Koordinatorin FrauenMilchBank FMB Bern sagt dazu:

«Mit dem neuen vollautomatischen Muttermilchpasteurisator wird die Spendermilch pasteurisiert: Frauenmilch-Empfängerkinder in der Schweiz erhalten ausschliesslich bakteriologisch getestete und pasteurisierte Spenderinnenmilch.»

20/09/2025

🧠 Was hilft wirklich für ein gesundes Gehirn – und was ist nur Mythos? Helfen Omega-3-Fettsäuren tatsächlich gegen Demenz? Und machen uns Gehirntraining-Apps wirklich klüger?

Zwei Forschende der Universität Bern, der Insel Gruppe und der Universitären Psychiatrischen Dienste erklären, warum wir eine nationale Strategie für mehr Bewusstsein und Prävention brauchen – und engagieren sich dafür im Vorstand des Swiss Brain Health Plan.

Jetzt lesen! 👇https://www.uniaktuell.unibe.ch/2025/so_bleiben_unsere_grauen_zellen_gesund/index_ger.html.

🧚MS im Fokus – ein Informationsvormittag am Inselspital BernAm Samstag, 18. Oktober 2025, lädt die Universitätsklinik fü...
19/09/2025

🧚MS im Fokus – ein Informationsvormittag am Inselspital Bern

Am Samstag, 18. Oktober 2025, lädt die Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern gemeinsam mit der Schweizerischen MS-Gesellschaft zum Informationsvormittag «MS im Fokus» ein. Unsere Expert:innen geben Betroffenen und Angehörigen spannende Einblicke in aktuelle Therapien, künftige Entwicklungen und praktische Tipps für den Alltag.
Nach den Vorträgen gibt es beim Apéro die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

📅 Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00–12.45 Uhr
📍 Auditorium Ettore Rossi, Inselspital Bern
💡 Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 9. Oktober 2025
👉 Alle Infos & Anmeldung:
https://www.insel.ch/de/aktuell/veranstaltungen/details/detail/ms-im-fokus-ein-informationsvormittag-am-inselspital-bern

🫶Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

🤱Stillen unterstützen – für eine nachhaltige 🌏WeltWeltstillwoche 2025 - Die Stillberaterinnen der Neonatologie/Kinderkli...
18/09/2025

🤱Stillen unterstützen – für eine nachhaltige 🌏Welt
Weltstillwoche 2025 - Die Stillberaterinnen der Neonatologie/Kinderklinik empfehlen:

👶«Wenn Ihr Kind auf der Neonatologie oder Kinderklink hospitalisiert ist, stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die Milchbildung, Ernährung mit Muttermilch und Stillen zur Verfügung.»

Sie kennen die Vorteile von Muttermilch:

🧚‍♂️Bessere Verträglichkeit und Verdauung (Muttermilch ist besser verdaulich als Pulvermilch, durch angepasste Eiweisse und Enzyme)
🧚Frühgeborene haben ein unreifes Immunsystem. Muttermilch enthält Antikörper, Immunzellen und Enzyme und schützt so vor Infektionen.
🧚‍♀️Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch Stillen bzw. Füttern mit abgepumpter Milch. Stillen vermittelt Nähe und fördert die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind.

Weitere wichtige Informationen rund ums Stillen: https://kinderklinik.insel.ch/de/unser-angebot/stillberatung

Woche des Gleichgewichts 🛶🎠 Schwindel hat viele Gesichter – vom kurzen Taumeln bis hin zum ständigen Begleiter.In unsere...
18/09/2025

Woche des Gleichgewichts 🛶
🎠 Schwindel hat viele Gesichter – vom kurzen Taumeln bis hin zum ständigen Begleiter.

In unserer Schwindelsprechstunde an der Universitätsklinik für Neurologie gehen wir den Ursachen systematisch auf den Grund. Gemeinsam mit dem interdisziplinären Schwindelzentrum am Inselspital analysieren wir Ihre Beschwerden sorgfältig und umfassend. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Sprechstunde für Seltene Neurologische Krankheiten behalten wir dabei auch ungewöhnliche und seltene Ursachen im Blick – für eine präzise und ganzheitliche Abklärung.

https://neurologie.insel.ch/de/unser-angebot/ambulantes-neurozentrum-anz/sprechstunde-schwindel

17/09/2025

🧒💡 Ein Sturz mit Kopfanprall passiert im Kindesalter schnell – doch nicht jeder Anprall bedeutet gleich eine Gehirnerschütterung.

👉 Wachsam sollten Sie sein, wenn zusätzlich Symptome wie mehrfaches Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Gedächtnislücken oder auffälliges Verhalten auftreten.
In diesen Fällen gilt: ärztliche Abklärung ist wichtig.

ℹ️ Weitere Informationen finden Sie beim Kindernotfallzentrum Inselspital:
https://kindernotfallzentrum.insel.ch/de/patienten-und-angehoerige/unterstuetzung-und-weitere-informationen
(Audio KI-generiert)

16/09/2025

🔧 Lehrstelle mit Verantwortung gesucht? Als Fachperson Betriebsunterhalt EFZ sorgst du dafür, dass innen wie aussen alles reibungslos funktioniert. Deine Aufgaben sind vielseitig: Du überwachst die Gebäudetechnik, führst Reparaturen in der Werkstatt durch, pflegst die Grünanlagen und kümmerst dich im Winter um die Schneeräumung🌱❄️

Mit Eigeninitiative, technischem Flair und Teamgeist wirst du Teil eines Umfelds, in dem dein Beitrag sichtbar und wichtig ist💪

👉 Interessiert? Dann sichere dir jetzt deine Lehrstelle in Aarberg oder Riggisberg!

#

🙂... bald beginnen die Herbstferien 🍁🍂und viele Familien machen sich mit ihren Kids auf den Weg 🚙Reisen mit Kindern kann...
16/09/2025

🙂... bald beginnen die Herbstferien 🍁🍂
und viele Familien machen sich mit ihren Kids auf den Weg 🚙

Reisen mit Kindern kann eine wunderbare Erfahrung sein – vorausgesetzt, die Vorbereitung stimmt. Unsere Dr. med. Anna Eichenberger, Oberärztin und stellvertretende Leiterin der Tropen- und Reisemedizin an der Universitätsklinik für Infektiologie des Inselspitals Bern, erklärt, worauf Eltern achten sollten: von den Impfungen über die Reiseapotheke bis hin zu den Sicherheitsvorkehrungen und Tipps gegen Jetlag.

https://tcs-mymed.ch/de/gesund-reisen/reisemedizin/sicher-und-entspannt-unterwegs-so-reisen-sie-gut-vorbereitet-mit-kindern

Adresse

Bern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Insel Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Insel Gruppe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Von der Grundversorgung bis zur Spitzenmedizin

Die im Kanton Bern beheimatete Insel Gruppe ist mit über 10 000 Mitarbeitenden das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz und deckt von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung alle Bereiche der Gesundheitsversorgung ab. Zur Gruppe gehören neben dem Universitätsspital Bern (Inselspital) auch das Stadtspital Tiefenau sowie die Landspitäler Aarberg, Belp, Münsingen und Riggisberg.

Unsere Mitarbeitenden engagieren sich täglich in Medizin, Pflege, Betrieb, Infrastruktur, Verwaltung, Lehre und Forschung für das Wohl der jährlich rund 500 000 Patientinnen und Patienten. Wir investieren in eine umfassende Aus- und Weiterbildung, vermitteln Wissen in allen Bereichen der Medizin und fördern den akademischen Nachwuchs.

Notfall: 144 Sorgentelefon: 143 Vergiftungen: 145 Rega: 1414 Kispiphone: 0900 632 927 Inselspital: +41 31 632 21 11 Spital Aarberg: +41 32 391 82 82 Spital Altersheim Belp: +41 31 818 91 11 Spital Münsingen: +41 31 682 82 82 Spital Riggisberg: +41 31 808 71 71 Spital Tiefenau: +41 31 308 81 11

Insel International Center : + 41 31 632 44 33 The team at Insel International Center will advise, support and accompany you before, during and after your stay.