Insel Gruppe

Insel Gruppe Inselspital, Universitätsspital Bern
CH-3010 Bern
+41 31 632 21 11 Herzlich willkommen auf dem offiziellen Facebook-Auftritt der Insel Gruppe!
(466)

Soforthilfe im OP nach einem Unfall, klinische Forschung, Medizingeschichte und die tägliche Kampfansage an die Krankheit – all das ist die Insel Gruppe. Mit 5 Standorten im Kanton Bern behandeln wir jährlich rund 500'000 Patientinnen und Patienten. Unsere über 10'000 Mitarbeitende stammen aus 78 Nationen. Bei der Patientenzufriedenheit belegen wir Rang 1 unter den Schweizer Universitätsspitälern. Durch das abgestufte Versorgungskonzept vereinigen wir die Grundversorgung in den ländlichen Gebieten und der Stadt mit der universitären Spitzenmedizin und -forschung. Die Insel Gruppe ist immer und in allen Lebenslagen für Sie da und funktioniert dank hunderter Einzelleistungen, die Hand in Hand für eine umfassende, hochstehende Versorgung zu vertretbaren Kosten im Einsatz sind. Mit dieser Facebook-Seite möchten wir Sie an unserem Alltag teilhaben lassen. Sorgentelefon: 143
Notfall: 144
Vergiftungen: 145
Rega: 1414

Inselspital: 031 632 21 11
Spital Aarberg: 032 391 82 82
Spital Altersheim Belp: 031 818 91 11
Spital Riggisberg: 031 808 71 71

25/11/2025

Das Darmnervensystem, auch «Bauchhirn» genannt, ist viel mehr als nur Verdauungshelfer. 🔬🦠
Dies zeigt eine neue Studie, geleitet von Forschenden der Universität Bern, Insel Gruppe und der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Die Forschenden fanden heraus, dass das Darmnervensystem eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmbarriere spielt. 🔎

Die Ergebnisse liefern mögliche Erklärungen, warum manche Menschen besonders empfindlich auf Reize im Darm reagieren, und eröffnen zugleich neue Ansatzpunkte für innovative Therapien gegen Allergien und Darmerkrankungen 👇
https://mediarelations.unibe.ch/medienmitteilungen/2025/medienmitteilungen_2025/weshalb_das_bauchhirn_eine_zentrale_rolle_bei_allergien_spielt/index_ger.html

25/11/2025

🟠 Femizide sind keine «Familiendramen» oder «Beziehungstragödien», sondern tödliche Gewalt, die oft auf strukturellen Ungleichheiten beruht.

⚠️ In der Schweiz – einem Land, das sich auf Gleichberechtigung beruft – wird nahezu alle zwei Wochen eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet. Diese Gewalt geschieht nicht fernab, sondern hier: in unseren Städten, Gemeinden und Nachbarschaften.
💥 Als Universitäre Klinik für Notfallmedizin innerhalb der Insel Gruppe sagen wir Stopp!
Wir setzen uns entschieden gegen Gewalt an Frauen, Männern und Kindern ein. In unserem klinischen Alltag bedeutet das: hinsehen, ansprechen, unterstützen und Hoffnung geben.

🧡In unserer Sprechstunde für gewaltbetroffene Menschen bieten wir eine umfassende forensische Dokumentation an, die im Falle einer Anzeige genutzt werden kann. Wir informieren über Handlungsoptionen und vermitteln Schutz- und Unterstützungsangebote.
notfallmedizin.insel.ch

25/11/2025

🆘🟠Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen, Männern und Kindern

In der Schweiz verliert alle zwei Wochen ein Mensch sein Leben durch häusliche Gewalt. Jedes Jahr sind es rund 25 Menschen, überwiegend Frauen* – Femizide.

Heute, 2025, ist die Situation dramatischer denn je:
⛔️ Bereits 24 Femizide bis Juni – darunter zwei Kinder.
⛔️ Neun weitere wurden versucht.
Diese Entwicklung ist nicht hinnehmbar.

Als Insel Gruppe sagen wir klar und unmissverständlich:
✨ STOPP!

Wir stehen ein gegen jede Form von Gewalt – an Frauen, Männern und Kindern.
Wir sehen hin, wir sprechen an, wir unterstützen und wir geben Hoffnung.

👉 Niemand ist allein. Gewalt ist niemals privat. Gewalt geht uns alle an.
👉 Gemeinsam sagen wir: Es reicht.

🚀 Nächste Etappe gestartet!Letzte Woche wurden die Baucontainer abtransportiert, und wir starten nun mit den Umgebungsar...
24/11/2025

🚀 Nächste Etappe gestartet!
Letzte Woche wurden die Baucontainer abtransportiert, und wir starten nun mit den Umgebungsarbeiten.

Mit dem freigewordenen Gelände legen wir den Grundstein für die nächsten baulichen Schritte und bringen das Projekt sichtbar voran.

🏗️ Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen und die weiteren Fortschritte auf der Baustelle.

Alte Zöpfe abschneiden? Nein, wir flechten lieber neue 😉🧅Und dazu essen wir Zwiebelkuchen. Denn kein Parfüm dieser Welt ...
24/11/2025

Alte Zöpfe abschneiden? Nein, wir flechten lieber neue 😉🧅

Und dazu essen wir Zwiebelkuchen. Denn kein Parfüm dieser Welt kann mit dem Duft von Zwiebelkuchen mithalten (na ja… fast).

Dazu ein paar Fun Facts aus Grossmutters Trickkiste:
🧅 Zwiebeln aufs Fensterbrett? Soll angeblich schlechte Luft vertreiben.
🧅 Zwiebelsirup? Grossmamas Allzweckmittel gegen Husten – funktioniert, schmeckt aber leider auch genau so.
🧅 Zwiebelhälften im Raum? Ziehen Krankheiten raus, sagte sie. Heute würden wir sagen: Raumduft der rustikalen Art.
🧅 Und beim Kochen? Von süss karamellisiert bis scharf angebraten – die Zwiebel ist die wahre Queen der Küche. (Nur beim Schneiden verliert sie ein bisschen die Fassung. Wir auch.)

Öb Zibelechueche, Zibelezöpf oder eifach e schöni Tradition: Für alli, wo hüt Abe no uf d Gass göht: Heit nech Sorg (und löht öich nüt la gfalle - sorry, Büne ✨
👉Hier noch die korrekten Antworten auf die Fragen von heute Morgen 😃

24/11/2025

Neuste Therapie bei Parkinson

Seit einigen Monaten bieten wir in Bern neu die Behandlung mit MR-gesteuertem fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) an – als ergänzende, nicht-invasive Therapieoption zu bewährten Verfahren wie der Tiefen Hirnstimulation (DBS).

MRgFUS ermöglicht Patient:innen mit Parkinson, essentiellem Tremor und anderen Bewegungsstörungen eine hochpräzise Behandlung ohne chirurgischen Eingriff. Ein wichtiger Schritt, um das therapeutische Spektrum weiter zu erweitern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Video: Prof. Dr. med. Georg Kägi, Leiter des Zentrums für Parkinson und Bewegungsstörungen, Universitätsklinik für Neurologie

Am 28. November findet im Inselspital Bern, im Auditorium Ettore Rossi, Julie-von-Jenner-Haus die Parkinson-Informationstagung statt.

Mehr Infos: https://neurorad.insel.ch/de/veranstaltungen/details/detail/parkinson-informationstagung-2025

21/11/2025

Held:in - jeden Tag
Der Film «Heldin» von Petra Volpe ist im Rennen um den Oscar für den «Besten internationalen Spielfilm»… 🎥
Wir feiern unsere Held:innen schon heute und präsentieren:

🦸🏻‍♀️ Brigitte Bohren (Abteilungsleiterin Pflege)
🦸🏼‍♀️ Pamela Lanz (Bildungsverantwortliche Pflege)
🦸🏻‍♀️ Lisa Meyer (Pflegeexpertin)

Im chirurgischen Akutbereich ist immer etwas los – zwischen Visiten, Ein- und Austritten und spontanen Ereignissen läuft es rund. Was bleibt konstant? Ein starkes Pflegeteam, das zusammenhält. 💪

«Unsere Zusammenarbeit geht Hand in Hand, mit Respekt und stets auf Augenhöhe. Gewürzt mit Humor und einer Prise Improvisationstalent ziehen wir in die gleiche Richtung.»

Mit Fachwissen, Leadership und Bildungskompetenz gestalten sie Pflege – menschlich, professionell und verlässlich.
Shared Governance nennt sich dieses Miteinander: Es stärkt Teams und sorgt für beste Patientenergebnisse. 🏥✨

20/11/2025

Unsere Epic Heroes 💙

Mehr als 50 Systeme vereint, über 55’000 Nutzer:innen für das Patientenportal myInsel, und die Möglichkeit, sich dank Care Everywhere auch in Partnerspitälern optimal behandeln zu lassen – Epic bringt die Medizin zusammen. Mit Epic hat die Insel Gruppe einen grossen Schritt in Richtung digitaler Zukunft gemacht. Heute blicken wir hinter die Kulissen unserer Epic Heroes, die jeden Tag mit dem neuen System arbeiten.

In unserem neuen Video stehen sie im Mittelpunkt: die Ärzte:Ärztinnen, Pflegenden, Therapeut:innen, Logistik- und Forschungsteams und weitere Berufsgruppen, die Epic mit Leben füllen. Sie zeigen, was Digitalisierung bedeutet – Zusammenarbeit, Fortschritt und Mut zum Wandel.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die mit Herzblut und Teamgeist diese Transformation erst möglich machen! 💙

Medientipp Plattform J 🙂 Mit Herz und mit Hirn – auch am höchsten Ort der WeltEr weiss alles über das Herz. Thomas Pilgr...
19/11/2025

Medientipp Plattform J
🙂 Mit Herz und mit Hirn – auch am höchsten Ort der Welt
Er weiss alles über das Herz. Thomas Pilgrim ist einer der bekanntesten Kardiologen der Schweiz und eine internationale Kapazität im Bereich der Herzklappenforschung. Der 47-Jährige ist auch privat viel unterwegs – zum Beispiel am Mount Everest.
Im Beitrag wird er als Experte, Sportler und Familienmensch nahbar vorgestellt.
https://www.plattformj.ch/artikel/237218/

18/11/2025

Adresse

Bern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Insel Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Insel Gruppe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Von der Grundversorgung bis zur Spitzenmedizin

Die im Kanton Bern beheimatete Insel Gruppe ist mit über 10 000 Mitarbeitenden das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz und deckt von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung alle Bereiche der Gesundheitsversorgung ab. Zur Gruppe gehören neben dem Universitätsspital Bern (Inselspital) auch das Stadtspital Tiefenau sowie die Landspitäler Aarberg, Belp, Münsingen und Riggisberg.

Unsere Mitarbeitenden engagieren sich täglich in Medizin, Pflege, Betrieb, Infrastruktur, Verwaltung, Lehre und Forschung für das Wohl der jährlich rund 500 000 Patientinnen und Patienten. Wir investieren in eine umfassende Aus- und Weiterbildung, vermitteln Wissen in allen Bereichen der Medizin und fördern den akademischen Nachwuchs.

Notfall: 144 Sorgentelefon: 143 Vergiftungen: 145 Rega: 1414 Kispiphone: 0900 632 927 Inselspital: +41 31 632 21 11 Spital Aarberg: +41 32 391 82 82 Spital Altersheim Belp: +41 31 818 91 11 Spital Münsingen: +41 31 682 82 82 Spital Riggisberg: +41 31 808 71 71 Spital Tiefenau: +41 31 308 81 11

Insel International Center : + 41 31 632 44 33 The team at Insel International Center will advise, support and accompany you before, during and after your stay.