Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie

Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie Die Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie (SGI) ist seit 1984 eine offizielle Fachgesellschaft der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO).

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die zahnärztlich implantologische Tätigkeit zu fördern und weiterzuentwickeln. Insbesondere engagiert sich die SGI für die Information der Bevölkerung über die Chancen und Möglichkeiten der Implantologie.

09/10/2025

Prof. Khoury - Erfinder der "carotta technique” für kleine Knochenaufbauten - Erfahre mehr am SGIfocus Kongress!

29/09/2025

Letzte Chance für die Teilnahme am 2-jährigen Curriculum: 1 Platz frei. Registriere dich noch heute!

12/09/2025
19/08/2025

🔎 SGI Focus - KNOCHENAUGMENTATIONEN - von einfach bis komplex
📣 Prof. Dr. Fouad Khoury
📅 18.10.2025, 08:30-15:15, Gurten Kulm, Köniz, Schweiz (Pavillon)

18/08/2025

📣 9. SGI Alumni Study Club:
📆 Donnerstag, 04. September 2025
📍 FFHS Zürich, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

🕡 18:30 – 19:00 Uhr
Herausforderungen & Komplikationen in der Implantologie
– von der Anamnese bis zur 3D-Fehlposition
🎤 Prof. Dr. Andreas Filippi, Fachzahnarzt für Oralchirurgie

🕖 19:00 – 19:15 Uhr
💬 Diskussion & Fragerunde
Moderation: Dr. Dr. Sandra Fatori, SGI

🕖 19:15 – 19:45 Uhr
Fallpräsentation aus der Praxis
🎤 Dr. Bettina Anna Neffe, Fachzahnärztin für Oralchirurgie

🕣 19:45 – 20:00 Uhr
💬 Diskussion & Fragerunde
Moderation: Dr. Dr. Sandra Fatori, SGI

🕗 20:00 – 21:30 Uhr
🍹 Apéro (offeriert von SGI)

🔒 Teilnahmebedingung: SGI Curriculum-Absolvent\:in

🔵 SGIcurriculum, 11. Modul📆 9-10 Mai 2025📣Referenten: Prof. Philipp Sahrmann, Universität Basel & Prof. Giovanni Salvi, ...
21/05/2025

🔵 SGIcurriculum, 11. Modul
📆 9-10 Mai 2025
📣Referenten: Prof. Philipp Sahrmann, Universität Basel & Prof. Giovanni Salvi, Universität Bern.
👉 Das nächste SGIcurriculum startet 2026 - sichere dir einen von noch 5 freien Plätzen!

SGIalumni Studyclub in Zürich: Falldiskussionen mit Dr. Marcel Schmid und PD Dr. Sven Mühlemann unter der Leitung von Dr...
02/04/2025

SGIalumni Studyclub in Zürich: Falldiskussionen mit Dr. Marcel Schmid und PD Dr. Sven Mühlemann unter der Leitung von Dr.Dr. Sandra Fatori und mit Prof. Michael Bornstein

DH CURRICULUM DER SGI in Zusammenarbeit mit Swiss Dental Hygenists 📍 Implantate werden heutzutage in fast allen Praxen e...
04/03/2025

DH CURRICULUM DER SGI in Zusammenarbeit
mit Swiss Dental Hygenists

📍 Implantate werden heutzutage in fast allen Praxen eingesetzt und so vergeht sicher kein Arbeitstag ohne eine Patientin oder einen Patienten im Recall, der nicht ein Implantat im Mund hat. Dabei liegt der Fokus auf der Pflege dieser Implantate, damit sie lebenslang ihre Funktion erfüllen können.
📍 Die Früherkennung von Krankheiten der oralen Gewebe gehört zu den Kernkompetenzen der Dentalhygieniker*innen. Obwohl in der Ausbildung die Grundlagen für die Erkennung und Therapie von peri-implantären Entzündungen vermittelt werden, scheint ein Bedürfnis nach einem vertieften Wissen zur Pflege der Implantate vorhanden zu sein.
📍 Heute kommt eine Vielzahl von Implantaten mit unterschiedlichen Designs zum Einsatz, die zudem mit verschiedenen Rekonstruktionsprinzipen versorgt werden. Deshalb können sich die peri-implantären Befunde bei verschiedenen Implantaten stark unterscheiden. In diesem „Implantat-Dschungel“ ist es deshalb nicht einfach, die Befunde richtig zu interpretieren und die beste Therapie auszuwählen. Wie sieht denn ein peri-implantärer Knochen-Defekt überhaupt aus im Röntgenbild? Wie kann man diesen am besten behandeln?Wann muss ein Zahnarzt*ärztin dazu geholt werden? Diese und noch viele weitere Fragen sollen in diesem Curriculum beantwortet werden.
💎 Das DH-Curriculum der SGI hat als Ziel interessierten Dentalhygieniker*innen ein vertieftes Wissen in der oralen Implantologie und angrenzenden Fachgebieten zu vermitteln. Das DH-Curriculum ist in drei Module strukturiert und wird von erfahrenen Zahnärztinnen und Dentalhygienikerinnen aus Universität und Praxis geleitet. Die Klassengrösse ist limitiert, so dass eine individuelle Betreuung garantiert wird.

hashtag

Der SGI Vorstand beim ISS Kongress in Bern 2024. Neben der Arbeit gab es auch vergnügliche Stunden.
27/09/2024

Der SGI Vorstand beim ISS Kongress in Bern 2024. Neben der Arbeit gab es auch vergnügliche Stunden.

16/09/2024

Am 12. September fand der 7. SGI Alumni Study Club in Zürich statt. Die SGI-Alumni-Mitglieder Cyrill Betschart und Marco Tschannen präsentierten ihre spannenden Fälle aus der Praxis und stellten sie zur Diskussion. Der SGI-Vorstand war mit Sven Mühlemann, Michael Bornstein und Sandra Fatori, die den Study Club leitet, gut vertreten.

Möchtest auch Du zum Inner Circle der SGI-Alumni gehören? Dann melde Dich noch heute über die Homepage an unter 👉https://sgi-ssio.ch/agenda/view/event/15093

6th Swiss Implant Congress of the Swiss Implant FoundationResearch Poster Exhibition: Call for ApplicationsWe invite you...
30/07/2024

6th Swiss Implant Congress of the Swiss Implant Foundation
Research Poster Exhibition: Call for Applications

We invite young dental scientists and clinicians to apply for the Research Poster Exhibition at the upcoming 6th Implant Congress of the Swiss Implant Foundation, 20th – 21st September 2024 in Bern, Switzerland.

Application

To apply for participation, candidates should submit an abstract in English language according to the following guidelines:

• The text should be written in Helvetica or Arial on one single page A4 and provided as a PDF from a MS Word document.
• The title should consist of a maximum of 10 words and typed in font size 14.
• The abstract should be limited to a maximum of 250 words and typed in font size 12.
• The person willing to present the work at the congress, usually the first author, should be identified with
an asterisk.
• The content should be structured into the following sections: Background, Material and Methods, Results,
Conclusions.
• The vote of the local ethic committee has to be stated in case of a clinical study.
• The contact details of the presenting author must include the postal address, an e-mail address, and
a telephone number.
• Abstracts must be submitted to is@implantatstiftung.ch before the 31st of August 2024.
Candidates will be informed about acceptance by 13th of September 2024, at the latest.

Poster Size

The poster should be in the DIN A0 format, which measures 1189 mm in height and 841 mm in width.

Agenda

• The poster must be displayed before 9 o’clock in the morning on the first day of the main congress (20th of September 2024).

• Presenters are expected to be available for questions during the breaks.

This poster exhibition is a valuable opportunity to showcase your research in both basic and clinical fields.
We look forward to your contributions.

Adresse

CH-3000
Bern
3000

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Telefon

+41313822010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram