WALA Arzneimittel Schweiz

WALA Arzneimittel Schweiz Wir erschliessen die Heilkräfte der Natur: in fast 400 Arzneimitteln, mit einem ganzheitlichen Blic Der Mensch im Mittelpunkt.

So ganzheitlich unser Blick auf den Menschen ist, so ganzheitlich ist unser Verständnis von Medizin. Für uns sind Therapien aus der Schulmedizin und aus der Anthroposophischen Medizin dazu bestimmt, sich zu ergänzen. Unsere anthroposophischen Arzneimittel tragen ihren Anteil dazu bei, indem sie die Selbstheilungskräfte eines Menschen anregen und ihn in sein lebendiges Gleichgewicht zurückführen. E

in respektvoller Umgang mit der Natur. Für unsere Präparate verarbeiten wir Substanzen aus den drei Naturreichen - der Mineralien, Tiere und Pflanzen. Nicht nur die Auswahl der Substanzen, sondern auch ihre Qualität hat entscheidenden Einfluss auf jedes unserer Arzneimittel. Indem wir auf Inhaltsstoffe setzen, die möglichst aus biologisch-dynamischem (Demeter) oder kontrolliert-biologischem Anbau stammen, bauen wir auf eine Form der Landwirtschaft, die ohne chemische Spritz- und Düngemittel arbeitet, die die Fruchtbarkeit des Bodens und die Vielfalt der Arten fördert und erhält, die natürliche Gleichgewichte achtet und den Gesamtorganismus Erde stärkt. In Sachen Bio-Anbau sind wir nicht nur überzeugt, sondern auch erfahren: Wir betreiben einen eigenen biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten und eine Demeter-Landwirtschaft, den Sonnenhof. So können wir rund 150 Heilpflanzen von der Aussaat bis zur Ernte begleiten. Unser praktisches Wissen geben wir gerne weiter, indem wir zahlreiche Bio-Anbauprojekte in mehreren Ländern dieser Welt initiieren und fördern.

Bitterstoffe: Schmeichler für Magen und DarmWas genau sind natürliche Bitterstoffe eigentlich? Zunächst einmal alle Pfla...
27/07/2025

Bitterstoffe: Schmeichler für Magen und Darm

Was genau sind natürliche Bitterstoffe eigentlich? Zunächst einmal alle Pflanzenstoffe, die bitter schmecken. Mit diesen bitteren Substanzen wollen Pflanzen sich vor Fressfeinden schützen.

Wissenschaftlich belegt ist inzwischen ihr Nutzen für die menschliche Gesundheit. Greifen wir als Beispiel den Bitterstoff Amarogentin heraus – ein Bestandteil der Wurzel des Gelben Enzians (Gentiana lutea). Amarogentin gilt als eine der bittersten Substanzen der Natur. So erklärt sich auch die Wortherkunft: «Amaro» stammt vermutlich vom lateinischen Begriff «amarus» ab, was «bitter» bedeutet. Die Substanz stimuliert den gesamten Magen-Darm-Trakt.

Bitterstoffe findest du zum Beispiel auch in Radicchio, Rucola, Chicorée, Grapefruit, Artischocken, Salbei, Ingwer und Kalmus.

Tipps für einen entspannten Bauch auf Reisen🧭So gut die freie Zeit unserer Seele auch tun mag – die vielen neuen Eindrüc...
25/07/2025

Tipps für einen entspannten Bauch auf Reisen🧭

So gut die freie Zeit unserer Seele auch tun mag – die vielen neuen Eindrücke und die Aufregungen der Reise können das Verdauungssystem mitunter ganz schön herausfordern. Gerade Kinder und ältere Personen, aber auch Menschen mit sensiblen Bäuchen reagieren manchmal empfindlich auf Faktoren wie Zeitverschiebung und veränderte Rhythmen. Langes Sitzen während der Reise, ob nun im Flieger, Zug oder Auto, kann ebenfalls auf den Magen und Darm schlagen. Erleichterung bringen folgende Tipps:

✔️Esse vor und während der Reise leicht, frisch und magenschonend: etwas Obst, ein paar Nüsse oder Gemüsesticks.
✔️Trinke ausserdem ausreichend – am besten ungesüssten Tee oder stilles Wasser aus Flaschen (Stichwort Hygiene).
✔️Sorge für Bewegung und frische Luft! Lege bei Autoreisen regelmässig Pausen ein, gehe im Zug ein paar Schritte über die Gänge, mache Venengymnastik im Flieger.
✔️Stärke Magen und Darm vor und während der Reise mit pflanzlichen Bitterstoffen.
✔️Vor allem in feucht-heissen, exotischen Ländern gilt: rohe Speisen und offene Getränke besser weglassen.

Natur schenkt Entspannung🌳Wusstest du, dass die Farbe Grün erholsam und ausgleichend wirkt? Insbesondere das Grün der Na...
04/06/2025

Natur schenkt Entspannung🌳

Wusstest du, dass die Farbe Grün erholsam und ausgleichend wirkt? Insbesondere das Grün der Natur hat auf das menschliche Auge einen entspannenden Effekt.

Waldluft enthält fast 90 Prozent weniger Staubteilchen als Stadtluft. Ausserdem atmen wir im Wald so genannte Terpene ein, mit denen Pflanzen untereinander Botschaften austauschen. Sie sollen das Immunsystem stärken.

«Die Rhythmen des Lebens sind an wenigen Orten so deutlich spürbar wie in einem Garten: der Wechsel der Jahreszeiten, Wa...
30/05/2025

«Die Rhythmen des Lebens sind an wenigen Orten so deutlich spürbar wie in einem Garten: der Wechsel der Jahreszeiten, Wachstum und Rückzug, Geben und Nehmen. Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen verbinden sich zu einem grossen Ganzen, das rhythmisch ein- und ausatmet.»

Bernhard Ehrmann, Leiter des WALA Heilpflanzengartens

Die unschlagbaren Drei bei schmerzhaften VerspannungenBewegung, Entspannung und Wärme sind die allerwichtigsten Faktoren...
26/05/2025

Die unschlagbaren Drei bei schmerzhaften Verspannungen

Bewegung, Entspannung und Wärme sind die allerwichtigsten Faktoren, um schmerzhafte Verspannungen zu lindern.

Mit jedem Spaziergang unterstützt du deine Muskeln, mit Yoga oder Meditation kannst du aktiv entspannen und mit Kleidung aus Wolle, mit einer Wärmflasche und mit äusseren Anwendungen für Wärme in angespannten Körperregionen sorgen.

Der Unnahbare: Blauer EisenhutHättest du gewusst, dass sich die Heilkraft des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus) in de...
22/05/2025

Der Unnahbare: Blauer Eisenhut

Hättest du gewusst, dass sich die Heilkraft des Blauen Eisenhuts (Aconitum napellus) in der Wurzel befindet?

Normalerweise kannst du diese Heilpflanze an ihrer Blütenpracht erkennen. Von Juni bis September bildet sie dann tiefblaue, helmartige Blüten aus. Die äusseren Kronblätter verbergen die eigentlichen Blütenblätter vor der Aussenwelt. Nur grosse Hummeln vermögen von unten in diese geräumigen Blütengebilde zu gelangen. Genauso wie ihre Heilkraft verbirgt sie also auch ihren Nektar.

Wenn der Garten ruft, protestiert gerne mal der RückenSo wunderbar ausgleichend und kreativ Gartenarbeit auch sein kann ...
20/05/2025

Wenn der Garten ruft, protestiert gerne mal der Rücken

So wunderbar ausgleichend und kreativ Gartenarbeit auch sein kann - die oftmals ungewohnte Belastung, das ständige Bücken, aber auch Zugluft kann zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen.

Wir haben heute ein paar Tipps für dich, wie du rückenfreundlich arbeiten und vorbeugen kannst:

🌿 Wechsle öfter die Position und vermeide einseitige Belastung
🌿 H**e aus den Knien heraus und mit geradem Rücken
🌿 Verwende ergonomische Gartengeräte
🌿 Gönne dir nach der Gartenarbeit ein entspannendes Bad

Diese Heilpflanze ernten wir im Frühling: StiefmütterchenDen wilden Stiefmütterchen (Viola tricolor L.) sagt man nach, b...
16/05/2025

Diese Heilpflanze ernten wir im Frühling: Stiefmütterchen

Den wilden Stiefmütterchen (Viola tricolor L.) sagt man nach, besonders gut auf kieselhaltigem Boden zu gedeihen. Kieselsäure steht in direktem Bezug zur Haut. Sie ist ein Vorbild für die Vorgänge in der Haut, für das Zur-Ruhe-Kommen und das Formen einer festen Grenze in der oberen Hautschicht aus den beweglichen Prozessen des darunterliegenden Bindegewebes heraus. Gerade das Bindegewebe enthält in Spuren natürliche Kieselsäure. So steht das Stiefmütterchen über den Bezug zur Kieselsäure in Verbindung mit den Prozessen der Haut.

Erfahre noch mehr über das Stiefmütterchen: https://brnw.ch/21wSHbP

Tipps für die pollenreiche Zeit:✔️ Die am Tag getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer wechseln✔️ Abends duschen und Haa...
09/05/2025

Tipps für die pollenreiche Zeit:

✔️ Die am Tag getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer wechseln
✔️ Abends duschen und Haare vor dem Schlafen waschen
✔️ Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen
✔️ Lieber die Wohnung/das Haus feucht wischen, statt zu saugen oder zu kehren
✔️ Lüften und körperliche Aktivität sollten möglichst zu pollenarmen Tageszeiten stattfinden: In der Stadt also in den frühen Morgenstunden und auf dem Land abends
✔️ Eine Sonnenbrille schützt die Augen, vor allem beim Radfahren
✔️ Eine Nasendusche verwenden (am besten 2x täglich)

Vom kleinen Ritual zum Rhythmus einer Familie Das Leben auf unserem Planeten ist voller Rhythmen.Von der Bewegung der Er...
02/05/2025

Vom kleinen Ritual zum Rhythmus einer Familie

Das Leben auf unserem Planeten ist voller Rhythmen.
Von der Bewegung der Erde um die Sonne über Ebbe und Flut, Tag und Nacht bis zum Ein- und Ausatmen eines jeden Lebewesens. Der Rhythmus gibt Schwung, er synchronisiert und organisiert.

Er tut dies aber nicht starr wie ein vorgegebener Takt, sondern erlaubt Abwechslung: Sonst würden wir nicht vor Aufregung den Atem anhalten oder bei einem Strandspaziergang nasse Füsse bekommen, weil eine Welle plötzlich aus der Reihe tanzt.
Wenn wir uns diese elementaren Rhythmen bewusst machen, verbinden wir uns mit der Natur und mit ihrer Energie.

ℹ️ Du kannst Rhythmen ganz bewusst in dein Familienleben integrieren. Rhythmen ordnen, ohne zu langweilen. Sie geben – oder ersparen – dir Kraft. Denn wer nicht immer wieder darüber diskutieren muss, wann aufgeräumt wird, an welchem Tag die Familie gemeinsam zu Hause isst oder getrennte Elternteile die Kinder sehen, hat es leichter im Leben.

➡️ Jede Familie hat ihre eigenen Rituale. Aber wo kommen sie her?

Monika Arend, Waldorf-Erzieherin in Eckwälden, weiss Rat: «Alles, was man öfter tut als anderes, ist ein Ritual. Wenn du also viermal in der Woche den gleichen Ablauf schaffst – zum Beispiel essen, Zähne putzen, eine Geschichte lesen und ins Bett gehen – dann hast du bereits einen Rhythmus. Wichtig ist, dass auch die Eltern diese Rituale gern erleben. Dann etablieren sie sich im Alltag leichter.»

Alles im RhythmusWir werden durch verschiedene Rhythmen in unserem Leben geprägt: Die Gezeiten geben Ebbe und Flut vor, ...
29/04/2025

Alles im Rhythmus

Wir werden durch verschiedene Rhythmen in unserem Leben geprägt: Die Gezeiten geben Ebbe und Flut vor, unser Schlafrhythmus sorgt im besten Fall für Erholung und die Natur ist durch den saisonalen Rhythmus und die Jahreszeiten geprägt.

Rhythmus bedeutet, ein Gleichgewicht zu finden. So verstehen wir auch Gesundheit: Als harmonisches Gleichgewicht zwischen den Polen gesund und krank.

Was hilft dir dabei, wieder in deinen Rhythmus zu kommen?

Diese Heilpflanze ernten wir im Frühling: BingelkrautIm Frühjahr ist das Waldbingelkraut (Mercurialis perennis L.) eine ...
25/04/2025

Diese Heilpflanze ernten wir im Frühling: Bingelkraut

Im Frühjahr ist das Waldbingelkraut (Mercurialis perennis L.) eine der ersten Pflanzen, die in feuchten, schattigen Buchen- und Auenwäldern das dunkle Erdreich durchbricht und ihren noch hellgrünen Stängel dem Licht zuwendet. Da die oberirdischen Pflanzenteile dem vielverzweigten knotig gegliederten Wurzelwerk entspringen, tritt das Bingelkraut immer flächig auf.

Bei der Wahl seines Standorts bevorzugt es Stellen, die von Wasser durchzogen werden. Die kleinen unscheinbaren Blüten des zweihäusigen Bingelkrauts haben eine gelblich-grüne Farbe und erscheinen von April bis Mai.

Erfahre noch mehr über das Waldbingelkraut: https://brnw.ch/21wSd3H

Adresse

Bärenplatz 2
Bern
3011

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WALA Arzneimittel Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an WALA Arzneimittel Schweiz senden:

Teilen

Wir erschliessen Ihnen die Heilkräfte der Natur.

Der Mensch im Mittelpunkt. So ganzheitlich unser Blick auf den Menschen ist, so ganzheitlich ist unser Verständnis von Medizin. Für uns sind Therapien aus der Schulmedizin und aus der Anthroposophischen Medizin dazu bestimmt, sich zu ergänzen. Unsere anthroposophischen Arzneimittel tragen ihren Anteil dazu bei, indem sie die Selbstheilungskräfte eines Menschen anregen und ihn in sein lebendiges Gleichgewicht zurückführen.

Ein respektvoller Umgang mit der Natur. Für unsere Präparate verarbeiten wir Substanzen aus den drei Naturreichen - der Mineralien, Tiere und Pflanzen. Nicht nur die Auswahl der Substanzen, sondern auch ihre Qualität hat entscheidenden Einfluss auf jedes unserer Arzneimittel. Indem wir auf Inhaltsstoffe setzen, die möglichst aus biologisch-dynamischem (Demeter) oder kontrolliert-biologischem Anbau stammen, bauen wir auf eine Form der Landwirtschaft, die ohne chemische Spritz- und Düngemittel arbeitet, die die Fruchtbarkeit des Bodens und die Vielfalt der Arten fördert und erhält, die natürliche Gleichgewichte achtet und den Gesamtorganismus Erde stärkt. In Sachen Bio-Anbau sind wir nicht nur überzeugt, sondern auch erfahren: Wir betreiben einen eigenen biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten und eine Demeter-Landwirtschaft, den Sonnenhof. So können wir rund 150 Heilpflanzen von der Aussaat bis zur Ernte begleiten. Unser praktisches Wissen geben wir gerne weiter, indem wir zahlreiche Bio-Anbauprojekte in mehreren Ländern dieser Welt initiieren und fördern.

Einzigartiges Herstellungsverfahren. Einzigartig für die WALA ist ein rhythmisches Verfahren, das Dr. Rudolf Hauschka entwickelt hat und das wir bis heute anwenden. Es ermöglicht uns Urtinkturen ohne Zusatz von Alkohol herzustellen. Denn nur so bleibt die ganze Kraft der Pflanze erhalten. Um die besondere Heilkraft unserer Wirksubstanzen zu erhalten vertrauen wir bei wesentlichen Verarbeitungsschritten auf Handarbeit. Mit der gleichen Sorgfalt, mit der wir unsere natürlichen Ausgangsubstanzen gewinnen, verarbeiten wir sie auch