Pro Surdis

Pro Surdis Ihr persönliches Hörerlebnis zu optimieren ist unser höchstes Ziel! Hörprobleme benötigen eine umfangreiche und transperente Beratung.

Unsere Hörberatungen in Bern, Freiburg und Murten versuchen diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Pro Surdis bietet mehr als nur Hörgeräteverkauf. Wir begleiten unsere Kunden komplett durch den Anpassprozess und bemühen uns den Wünschen und Ansprüchen aller Beteiligten gerecht zu werden.

Welttag des Hörens.Die Situation in der Schweiz. Erfreulich? oder doch nicht...https://loom.ly/36DrXC0
03/03/2025

Welttag des Hörens.
Die Situation in der Schweiz.
Erfreulich? oder doch nicht...

https://loom.ly/36DrXC0

Zum Welttag des Hörens am 3. März publiziert Pro Audito eine alarmierende Studie. In der Schweiz ist der Bezug von Hörgeräten seit einer Reform bei der Finanzierung von Hörhilfen gesunken – mit fatalen Kostenfolgen für die Gesellschaft. Eine Betroffene erzählt.

Warum ich neue Hoffnung für meinen Tinnitus habe?Weil Lenire meine Symptome nachhaltig Lindern kann.Der Begriff «Tinnitu...
11/12/2024

Warum ich neue Hoffnung für meinen Tinnitus habe?

Weil Lenire meine Symptome nachhaltig Lindern kann.

Der Begriff «Tinnitus», der sich vom lateinischen Wort «tinnire» klingeln ableitet, bezeichnet einen Zustand, der durch die Wahrnehmung unangenehmer Ohrgeräusche gekennzeichnet ist.

Diese Ohrgeräusche werden nur vom Betroffenen selbst gehört und besitzen keine externe Quelle; sie entstehen folglich im Kopf der Person.

Letztlich ist der Tinnitus also eine akustische Wahrnehmung beziehungsweise ein Symptom, das neben «realen» Tönen auf das Hören einwirkt. Die Auswirkungen
können verheerend sein.

Auf der Suche nach Hilfe bekommen die betroffenen Personen keine hilfreichen Antworten. Von «Gewöhnen Sie sich daran» bis zu «Damit müssen halt Leben» ist das
Spektrum gross.

Doch es gibt Lösungen

Wir benutzen 2 verschiedene Ansätze aus der «Neurofeedback» Forschung und können unsern Kunden dadurch eine echte Hilfe anbieten.

Wir begleiten und Betreuen Sie mit unseren speziell abgestimmten Werkzeugen und helfen Ihnen Ihre Tinnitusbeschwerden zu Lindern.

Interessiert?

Wir helfen












https://loom.ly/a60byXE https://loom.ly/a60byXE

"Den Kopf in den Sand stecken? Nichts sehen, nichts hören. Einfach alleine sein, denn es bringt ja eh alles nichts...""W...
09/12/2024

"Den Kopf in den Sand stecken? Nichts sehen, nichts hören. Einfach alleine sein, denn es bringt ja eh alles nichts..."

"Warum soll ich mich noch mit Freunden Treffen? Ich verstehe ja doch nur noch die Hälfte."

Was gut besuchte Restaurants mit Hörgeräten zu tun haben.

Ist der Pegel des Umgebungsgeräusches Hoch, kann ein Mensch mit einer Hörschwäche das "Nutzsignal" nicht vom Störlärm trennen. Das hat schwerwiegende Folgen.

Teilen und Mitteilen. Das ist die Grundessenz des täglichen Zusammenlebens. Dies erfordert ein gutes Gehör. Wenn wir nicht mehr Verstehen was mein Gegenüber mir Sagen will, so entstehen Missverständnisse, Frust und Unverständnis.

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Denn die Therapie des schlechten Hören's ist vielmehr als einfach eine "apparative Korrektur". Wir begleiten und Betreuen Sie mit unseren speziell abgestimmten Werkzeugen und helfen Ihnen Ihre "Hör- und Verstehprobleme" zu lösen.
Interessiert? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. Lassen Sie uns Ihr HörCoach sein....

www.prosurdis.ch










Was ist CBT und wie kann man sie in der Hörakustik einsetzen?CBT steht für kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behav...
06/12/2024

Was ist CBT und wie kann man sie in der Hörakustik einsetzen?

CBT steht für kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy) und ist eine weit verbreitete Form der psychotherapeutischen Behandlung. Sie basiert auf der Idee, dass Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind und dass Veränderungen in diesen Bereichen positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können.

Die kognitive Verhaltenstherapie ist kurzzeit- und lösungsorientiert und konzentriert sich darauf, aktuelle Probleme zu bewältigen.

Ziel der CBT ist es, dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. In der Hörakustik kann CBT als unterstützende Methode eingesetzt werden, insbesondere wenn Hörprobleme mit emotionalen oder psychologischen Herausforderungen einhergehen und vor allem in der Tinnitusbehandlung. In diesem Blogartikel erläutern wir einige Möglichkeiten, wie CBT in der Hörakustik genutzt werden kann.

https://loom.ly/5er7b9A

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Lassen Sie Ihr Hörvermögen kontrollieren und bei Bedarf bestmöglich korrigieren um damit Ihre Entscheidungskraft zu stärken.
Wir beraten sie gerne und unverbindlich.
PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53








Die Experten für besseres Hören in der Schweiz. Mit Höhrgeräten, Hörberatung und Hörtraining wieder mit Freude zurück ins Leben.

"Wir haben was gegen Tinnitus!"oder ;Wenn das Geräusch in meinen Ohren zur Qual wird.und ja, man kann was dagegen tun.Ke...
04/12/2024

"Wir haben was gegen Tinnitus!"
oder ;
Wenn das Geräusch in meinen Ohren zur Qual wird.
und ja, man kann was dagegen tun.

Kennen SIe folgende Situationen?

Ist alles was Sie Hören Dumpf und wird durch das Geräusch gestört, so dass Sie Mühe haben Konversationen zu folgen resp. Sprache zu verstehen?

Ist dieses Geräusch immer gleich? Oder wird es unter Stress und Belastung lauter und bei Entspannung leiser?

Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit JA beantworten können, dann lasse Sie sich professionell Beraten.

Der Begriff „Tinnitus“, der sich vom lateinischen Wort „tinnire“ 😊 klingeln) ableitet, bezeichnet einen medizinischen Zustand, der durch die Wahrnehmung unangenehmer Ohrgeräusche gekennzeichnet ist.

Diese Ohrgeräusche werden nur vom Betroffenen selbst gehört und besitzen keine externe Quelle; sie entstehen folglich im Kopf der Person.
Letztlich ist der Tinnitus also eine akustische Wahrnehmung beziehungsweise ein Symptom, das neben „realen“ Tönen auf das Hören einwirkt.
Dabei kann der Tinnitus einseitig oder beidseitig auftreten und beruht auf einer Störung der Hörfunktion.
Rund 40 % der Schweizer Bevölkerung haben im Verlauf ihres Lebens mindestens einmal ein derartig unangenehmes Ohrgeräusch wahrgenommen.
10 bis 20 % hatten bereits einen chronischen Tinnitus (länger als 3 Monate), bei dem die Symptomatik vor allem zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr beginnt.
Eine detaillierte Befundaufnahme und Abklärung in Kombination mit einer geeigneten Therapie kann ihre Beschwerden lindern.
Kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53
www.prosurdis.ch











https://loom.ly/a60byXE

Alleine ? Ja!Warum?"Warum soll ich mich noch mit Freunden Treffen? Ich verstehe ja doch nur noch die Hälfte."Was gut bes...
02/12/2024

Alleine ?

Ja!

Warum?

"Warum soll ich mich noch mit Freunden Treffen? Ich verstehe ja doch nur noch die Hälfte."

Was gut besuchte Restaurants mit Hörgeräten zu tun haben.

Ist der Pegel des Umgebungsgeräusches Hoch, kann ein Mensch mit einer Hörschwäche das "Nutzsignal" nicht vom Störlärm trennen. Das hat schwerwiegende Folgen.

Teilen und Mitteilen. Das ist die Grundessenz des täglichen Zusammenlebens. Dies erfordert ein gutes Gehör. Wenn wir nicht mehr Verstehen was mein Gegenüber mir Sagen will, so entstehen Missverständnisse, Frust und Unverständnis.

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Denn die Therapie des schlechten Hören's ist vielmehr als einfach eine "apparative Korrektur". Wir begleiten und Betreuen Sie mit unseren speziell abgestimmten Werkzeugen und helfen Ihnen Ihre "Hör- und Verstehprobleme" zu lösen.
Interessiert? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. Lassen Sie uns Ihr HörCoach sein....

www.prosurdis.ch










Wie kann ich meinen Partner von einem Hörgerät überzeugen?Das Gehör ist ein kostbarer Sinn, der unsere Lebensqualität ma...
29/11/2024

Wie kann ich meinen Partner von einem Hörgerät überzeugen?

Das Gehör ist ein kostbarer Sinn, der unsere Lebensqualität massgeblich beeinflusst. Wenn Ihr Partner Anzeichen von Hörproblemen zeigt, kann die Überzeugung, ein Hörgerät zu tragen, ein sensibles Thema sein.

In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Schritte und Ratschläge geben, wie Sie einfühlsam und effektiv mit Ihrem Partner über die Notwendigkeit eines Hörgeräts sprechen können.

https://loom.ly/SBdjOHU

PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53
www.prosurdis.ch









Die Experten für besseres Hören in der Schweiz. Mit Höhrgeräten, Hörberatung und Hörtraining wieder mit Freude zurück ins Leben.

Was wünschen Sich eigentlich unsere Kunden von uns als Hörberatung? Wir glauben: Hörberatung heisst Verständnis zeigen, ...
27/11/2024

Was wünschen Sich eigentlich unsere Kunden von uns als Hörberatung?

Wir glauben:

Hörberatung heisst Verständnis zeigen, Vertrauen aufbauen, emphatisch sein und einfach für die Betroffene Person da zu sein.

Der eigene Hörverlust und die damit einhergehenden Einschränkungen bedürfen eines sensiblen Einfühlens in die Thematik rund ums Thema Hören.

Viele Menschen spüren eine gewisse Hilflosigkeit und Machtlosigkeit, wenn Sie sich mit ihrem Hörproblem auseinandersetzen.

Man scheint den Vorgängen ausgeliefert zu sein. Um Ihnen Ihre Eigenständigkeit und Selbstverantwortung zurückzugeben, geben wir Ihnen all das Wissen an die Hand, damit Sie Ihren Hörverlust verstehen können. Dadurch können Sie wieder selbstbestimmt und unabhängig entscheiden.

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Lassen Sie Ihr Hörvermögen kontrollieren und bei Bedarf bestmöglich korrigieren um damit Ihre Entscheidungskraft zu stärken.
Wir beraten sie gerne und unverbindlich.
PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53








"Ich höre nur das was ich will !"aber„Hören ist eben nicht Verstehen!“Personen mit Hörproblemen haben diesen Gedanken vi...
25/11/2024

"Ich höre nur das was ich will !"

aber

„Hören ist eben nicht Verstehen!“

Personen mit Hörproblemen haben diesen Gedanken vielleicht selbst schon einmal gehabt: Das Hören, auch von leisen Tönen, geht doch eigentlich noch ganz gut. Das Verstehen klappt aber irgendwie nicht. Nuscheln die Gesprächspartner alle? Reden die Leute im Fernsehen auf einmal viel leiser als sonst?

Der Punkt ist: Hören und Verstehen ist nicht ein und derselbe Vorgang! Denn: Hören findet im Gehör statt, das Verstehen aber im Gehirn. Die Informationen erlangt das Gehirn durch Sinneszellen im Ohr und diese werden im Laufe des Lebens durch ein höheres Alter, einen Hörsturz oder ganz individuelle Gründe beeinflusst. Das heißt: Auch bei einer Schwerhörigkeit gerät zum Beispiel ein Gespräch ganz ungehindert an Ihr Ohr. Doch die wichtigen Sprachanteile können Sie nicht mehr richtig verstehen. Eine Hörhilfe kann Ihnen helfen, nicht nur zu hören, sondern auch zu verstehen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, nehmen Sie mit unserem Unternehmen PRO SURDIS Kontakt auf.

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Lassen Sie Ihr Hörvermögen kontrollieren und bei Bedarf bestmöglich korrigieren um damit nicht nur besser zu Hören, sondern auch zu Verstehen.

Wir beraten sie gerne und unverbindlich.
PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53








„Das Ohr ist der Weg zum Herzen“Säuseln, flüstern, wispern, seufzen, murmeln, hauchen, raunen, brummen, tuscheln, zwitsc...
22/11/2024

„Das Ohr ist der Weg zum Herzen“

Säuseln, flüstern, wispern, seufzen, murmeln, hauchen, raunen, brummen, tuscheln, zwitschern, tosen, tönen, kichern, quietschen, lachen, glucksen, gickeln, jubeln, atmen, sein…

All diese Sprachmalereien dringen direkt ins Herz des Zuhörers, wecken mal Heiterkeit und Freude, mal Lust und Sehnsucht, mal Nachdenklichkeit und Kontemplation. Durch die Worte, die wir sagen und die Art und Weise, wie wir sie sprechen entsteht ein sinnliches Konzert, dass uns im Herzen berührt.

Wenn Sie unter einer Schwerhörigkeit oder Hörschwäche leiden, entgeht Ihnen diese Lebens-Sinfonie. Bringen Sie sich nicht um Gefühle, Sinneseindrücke und seelische Berührungen, indem Sie glauben, es geht nun mal nicht anders.

Wagen Sie den 1. Schritt und vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer PRO SURDIS Filialen vor Ort. Wir möchten Sie dabei unterstützen, wieder mehr mit dem Herzen zu hören.

PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS MURTEN: 026 / 670 40 35
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53





"Wenn ich schon Hörgeräte trage, dann soll es auch niemand sehen..."Der Kundenwunsch Nummer eins ist immer noch eine Hör...
06/11/2024

"Wenn ich schon Hörgeräte trage, dann soll es auch niemand sehen..."

Der Kundenwunsch Nummer eins ist immer noch eine Hörlösung die man nicht sieht.

Um diesem Anliegen Rechnung zu tragen ist das Hörsystem Lyric entwickelt worden.

Die Erfinder von Lyric hatten das ehrgeizige Ziel, eine einzigartige und unsichtbare Hörlösung zu entwickeln.

Zudem sollte es eine herausragende Klangqualität bieten. Je näher das Gerät am Trommelfell sitzt, umso natürlicher kann die Klangqualität werden.

Um all diese Anforderungen erfüllen zu können, musste das Lyric Team aus HNO-Ärzten und Ingenieuren zahlreiche Hürden in der Akustik, Verarbeitung und Stromversorgung überwinden.

Interessiert?
prosurdis.ch





Was ist CBT und wie kann man sie in der Tinnitusbehandlung einsetzen?CBT steht für kognitive Verhaltenstherapie (Cogniti...
07/10/2024

Was ist CBT und wie kann man sie in der Tinnitusbehandlung einsetzen?

CBT steht für kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy) und ist eine weit verbreitete Form der psychotherapeutischen Behandlung. Sie basiert auf der Idee, dass Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind und dass Veränderungen in diesen Bereichen positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können.

Die kognitive Verhaltenstherapie ist kurzzeit- und lösungsorientiert und konzentriert sich darauf, aktuelle Probleme zu bewältigen.

Ziel der CBT ist es, dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. In der Hörakustik kann CBT als unterstützende Methode eingesetzt werden, insbesondere wenn Hörprobleme mit emotionalen oder psychologischen Herausforderungen einhergehen und vor allem in der Tinnitusbehandlung. In diesem Blogartikel erläutern wir einige Möglichkeiten, wie CBT in der Hörakustik genutzt werden kann.

https://loom.ly/5er7b9A

Wir sehen uns als Ihr Hörcoach. Lassen Sie Ihr Hörvermögen kontrollieren und bei Bedarf bestmöglich korrigieren um damit Ihre Entscheidungskraft zu stärken.
Wir beraten sie gerne und unverbindlich.
PROSURDIS BERN: 031 /311 56 01
PROSURDIS THUN: 033/ 335 04 53







Die Experten für besseres Hören in der Schweiz. Mit Höhrgeräten, Hörberatung und Hörtraining wieder mit Freude zurück ins Leben.

Adresse

Bubenbergplatz 9/Postfach 7561
Bern
3011

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30
Freitag 08:00 - 12:00
13:30 - 17:30

Telefon

+41313115601

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pro Surdis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pro Surdis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Zum Erreichen unseres Ziels, bauen wir erfolgreich auf den Einsatz modernster Technik und unsere folgenden Grundwerte:


  • Freundlichkeit: Wenn Menschen mit Menschen arbeiten, geht dies mit einem freundlichen Lächeln immer einfacher!

  • Fachkompetenz: Hörakustik und Audiologie sind ein spannendes Umfeld. Technik und Ansätze werden stetig weiterentwickelt. Mit entsprechenden Weiterbildungen und der Umsetzung in der Praxis schaffen wir die stabile Basis für höchste Qualität.

  • Ehrlichkeit: In Kooperation mit Ihnen erarbeiten wir Ihre persönliche, optimale Hörlösung. Das hierfür benötigte Vertrauen basiert auf Offenheit und Ehrlichkeit.