30/09/2025
Machst du dich manchmal kleiner, nur um nicht anzuecken?
Vielleicht sitzt du in einem Meeting und hast eine klare Meinung... eine Idee, die wirklich gut ist.
Aber dein Herz fängt an zu rasen.
Dein Kopf sagt: „Sag’s besser nicht. Was, wenn sie es albern finden? Was, wenn jemand lacht?“
Und du schweigst.
➡️Oder in deiner Beziehung:
Du wünschst dir mehr Nähe, mehr Klarheit, vielleicht auch einfach mal Unterstützung.
Doch die Worte bleiben im Hals stecken.
Du schluckst es runter und hoffst, dass der andere es irgendwie von selbst merkt.
Kennst du das?
🤔Warum passiert das?
Weil die Angst vor Ablehnung tiefer sitzt, als wir zugeben wollen.
Wir glauben: „Wenn ich mich zeige, verliere ich Liebe. Wenn ich widerspreche, verliere ich Anerkennung.“
Doch weißt du, was wirklich passiert?
Jedes Mal, wenn du schweigst, verrätst du ein kleines Stück von dir selbst.
Du sagst nicht nur „nein“ zu deiner Meinung – du sagst „nein“ zu dir.
👉 Erinnere dich daran: Deine Stimme ist wertvoll. Deine Meinung darf Raum bekommen.
Und weißt du was? Nicht alle müssen dich mögen. Nicht alle müssen dir zustimmen.
Aber DU musst lernen, dir selbst zuzustimmen.
💡 Probiere diesen Satz:
„Ich sehe das anders und das ist okay.“
Du musst niemanden angreifen, niemanden überzeugen. Es geht nur darum, dass du dich zeigst, auch wenn es ungewohnt ist.
Solange du dich klein machst, wird niemand erkennen, wie groß du wirklich bist. ❤️