08/07/2025
📖 Buchtipp zum Thema der Haltung hinter der Integrativen Körperpsychotherapie IBP
Solche Veröffentlichungen machen Hoffnung. Die an der Westküste der USA geborene humanistische Psychotherapie hatte in Europa keinen guten Nährboden. Stattdessen verbreitete sich hier in der noch jungen Disziplin das verhaltenstherapeutische Paradigma. Es postuliert, dass Verhaltensänderung psychische Probleme zum Verschwinden bringen.
Mir persönlich hat diese Ansicht nie eingeleuchtet. Menschen dazu anzuleiten, korrektes Verhalten einzuüben ohne dass es gespürt und gefühlt wird, halte ich für gefährlich. Wer weiss, vielleicht gibt unsere Zeit dem humanistischen Menschenbild eine neue Chance.
https://www.facebook.com/share/1G8GL5oDQh/
ZIST Buchtipp
Warum wir gerade jetzt Humanistische Psychotherapie brauchen!
Das etwas andere Praxisbuch für Therapie und Beratung
Von Jens Winkler
Wolf Büntig würde sich wahrscheinlich ausgesprochen über diese Nachricht freuen: Jens Winkler, an der ZIST Akademie für Psychotherapie approbierter Psychotherapeut, hat ein Buch mit dem Titel “Warum wir gerade jetzt Humanistische Psychotherapie brauchen!” geschrieben. Das im Schattauer Verlag erschienene Praxisbuch setzt sich unter anderem mit der in der Humanistischen Psychotherapie verankerten Haltung auseinander, die das Heilungs- und Entwicklungspotential des Menschen im Innen und nicht im Außen sucht, nein: findet. Jens Winkler schreibt zu unserer großen Freude dagegen an, dass die Humanistische Psychotherapie in Deutschland (übrigens im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern und den USA) in Vergessenheit gerät und plädiert nicht einfach für die humanistische Therapie anstelle anderer Therapieformen, sondern ausdrücklich und fundiert für ein tiefes Verständnis der humanistischen Perspektive auf dem Weg hin zu einer integrativen Therapieform.
Wir gratulieren herzlich zu dieser wichtigen Publikation!
++++++++++++
Klappentext:
”Das wertvolle Wissen der humanistischen Psychologie
Schulenübergreifend: Entscheidende Haltungen und Interventionen für jede Therapie
Nahbar geschrieben: Erfahrungsperspektive des Autors
Ermutigend: Freude, Spontaneität und Gelassenheit auf dem Heilungsweg
In Zeiten von Effizienzversessenheit, Symptombekämpfung, standardisierten Therapien und Therapie-Apps wird die Klient:in leicht zum Objekt. Als Gegengewicht brauchen wir die Bezogenheit und Weisheit der humanistischen Psychologie. Nur so verlieren wir das Wesentliche nicht aus dem Blick: den Menschen, der uns in seiner Einzigartigkeit gegenübersitzt.
Winkler arbeitet das humanistische Wissen vor dem Hintergrund der heutigen Gesellschaft und Psychotherapielandschaft auf. Leser:innen erfahren, wie sie ihr Gegenüber ermutigen können, die persönliche Eigenarten zu leben, das innere Potenzial zu entfalten und einen stimmigen Bezug zu sich und zur Welt zu finden. Statt uns auf Diagnosen zu versteifen, konzentrieren wir uns auf die Gestaltung einer Beziehung, die unser Gegenüber in seiner Entwicklung fördert. Wir müssen keine Probleme lösen, wir stärken vielmehr die Fähigkeit zur Selbstheilung.”
Eine Leseprobe finden Sie hier:
https://www.klett-cotta.de/_files_media/reading_samples/13156.pdf
© Verlag: Schattauer, 2025 | ISBN: 978-3-608-40198-1 | E-Book ISBN 978-3-608-12433-0