mamamap

mamamap mamamap ist eine App zum raschen Auffinden von öffentlich zugänglichen Stillorten. mamamap est un

erhältlich im Appstore, google play und auf www.mamamap.ch
disponible dans Appstore, google play et www.mamamap.ch

26/07/2024

Participer à la semaine d'action et attirer l'attention avec du matériel gratuit. 🙃
Commandez maintenant du matériel 💻 pour la

Semaine mondiale de l'allaitement 14 - 21 septembre 2024
« Comblons les lacunes ! »

Sous la devise « Comblons les lacunes !», la Semaine mondiale de l’allaitement maternel (du 14 au 21 septembre) appelle à promouvoir et à soutenir l’allaitement dans toutes les couches de la population et également lors de situations particulières.

Le lait maternel est la nourriture optimale pour les bébés et le mode d’alimentation le plus hygiénique. Dans une société diversifiée, où les enfants grandissent dans différentes configurations familiales, l’accès à l’allaitement devrait être rendu possible et facilité pour toutes les personnes concernées – également lors de situations d’allaitement particulières, comme par exemple celles des parents adoptifs, des familles arc-en-ciel avec co-allaitement, des parents de jumeaux ainsi que des parents d’enfants prématurés ou malades.

Pour combler les lacunes, des mesures concrètes sont nécessaires : un conseil en allaitement avant la naissance est de mise notamment dans les situations d’allaitement particulières. Les professionnel-le-s doivent recevoir une formation adéquate qui tient compte des besoins des groupes vulnérables. La transmission de connaissances sur l’allaitement dans les services de maternité et de néonatologie est d’une grande importance. De plus, il est essentiel de mettre en place des réseaux de soutien après la naissance. Ceux-ci doivent être encouragés et financés de manière durable.

Merci pour chaque action qui nous rapproche ensemble de notre objectif !

Commander du matériel pour les activités :
https://www.stillfoerderung.ch/logicio/pmws/stillen__artikel__fr.html

26/07/2024

Schütteltrauma nehmen zu!

Das Inselspital in Bern stellt fest, dass die Fälle von Schütteltrauma bei Babys zunehmen. Das ist sehr besorgniserregend.
Denn, ein Schütteltrauma kann bleibende Schäden verursachen und das Leben eines Kindes nachhaltig beeinträchtigen. Es kann im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen.

Ein Baby darf darum unter keinen Umständen geschüttelt werden.
Wir sind für euch da! Besonders auch, wenn ihr in der herausfordernden Situation seid, ein Baby zu haben, das viel und langanhaltend schreit oder sich nur schwer beruhigen lässt.

Es ist normal, als Eltern an die Grenzen zu kommen und nicht weiter zu wissen. Melde dich darum bei uns, möglichst frühzeitig. Gemeinsam finden wir Lösungen und Möglichkeiten.

Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16 / schreibaby-sprechstunde@mvb-be.ch

https://www.mvb-be.ch/de/aktuelles/schreibaby-sprechstunde

Ausserhalb unserer Öffnungszeiten steht Euch in Ausnahmesituationen der Elternnotruf zur Verfügung https://www.elternnotruf.ch

26/07/2024

Mitmachen und mit kostenlosem Material Aufmerksamkeit erzeugen. 🙃
Jetzt Material bestellen 💻 für die

Weltstillwoche 14. - 21. September 2024

Schliessen wir Lücken!

Die diesjährige Weltstillwoche ruft unter dem Motto «Schliessen wir Lücken!» dazu auf, das Stillen in allen Bevölkerungsschichten und auch für besondere Stillsituationen zu fördern und zu unterstützen.

Muttermilch ist die optimale Ernährung für Babys und die hygienischste Ernährungsform.

In einer vielfältigen Gesellschaft, in der Kinder in unterschiedlichen Familienkonstellationen aufwachsen, sollte der Zugang zum Stillen für alle Beteiligten ermöglicht und erleichtert werden – dazu zählen auch besondere Stillsituationen wie zum Beispiel diejenigen von Adoptiveltern, co-stillenden Begleitpersonen in Regenbogenfamilien, Zwillingseltern sowie Eltern frühgeborener oder kranker Kinder.

Um Lücken zu schliessen, bedarf es konkreter Massnahmen: Gerade in besonderen Stillsituationen ist eine Stillberatung vor der Geburt von Vorteil. Fachpersonen müssen entsprechend geschult werden, insbesondere für die Bedürfnisse vulnerabler Gruppen. Die Vermittlung von Stillwissen auf Wochenbettstationen und in der Neonatologie ist von grosser Bedeutung. Zudem sind unterstützende Netzwerke nach der Geburt wichtig. Diese müssen nachhaltig gefördert und finanziert werden.

Danke für jede Aktion, die uns gemeinsam dem Ziel näher bringt!

Material für Aktivitäten bestellen https://www.stillfoerderung.ch/logicio/pmws/stillen__artikel__de.html

21/11/2023

Hebammenstudierende im ersten Studienjahr lernen in der Begegnung mit schwangeren Frauen, was in der Schwangerschaft wichtig ist.

21/11/2023

L'exposition 𝔹𝕖𝕓𝕖 𝕖𝕟 𝕥𝕖𝕥𝕖 est à découvrir du 3 novembre 2023 au 24 mars 2024 au Musée de la main Unil-Chuv.

Elle s'adresse à un public adulte et concerné par le thème de la santé mentale en périnatalité.

Dans ce cadre, l'association a le plaisir de participer à une table ronde et proposer diverses activités :

📅 𝟙𝟠.𝟙𝟙 𝕖𝕥 𝟚𝟝.𝟙𝟙.𝟚𝟘𝟚𝟛 Cours de préparation à la naissance multilingue avec focus sur la santé mentale animé par FREYA

📅 𝟚𝟠.𝟙𝟙.𝟚𝟘𝟚𝟛 Table ronde "L'accompagnement à la grossesse" avec la participation de Ariane Lachance, sage-femme

📅 𝟚𝟜.𝟘𝟚.𝟚𝟘𝟚𝟜 Visite commentée multilingue de l'exposition avec la présence d'interprètes communautaires

📅 𝟘𝟚.𝟘𝟛.𝟚𝟘𝟚𝟜 Atelier multilingue "Ci sono mamme" autour du livre de la psychothérapeute et autrice Donatella Romanelli

L'entrée est libre ! Bienvenu-e-s !

Informations et inscriptions sur www.bebe-en-tete.ch et/ou www.panmilar.ch 🌟

Machen auch Sie eine Aktivität während der Weltstillwoche! In Ihrem Büro. In der Apotheke. Im Coffeeshop. In der Bibliot...
25/08/2023

Machen auch Sie eine Aktivität während der Weltstillwoche!
In Ihrem Büro. In der Apotheke. Im Coffeeshop. In der Bibliothek. Im Secondhandshop usw.
16. - 23. September

Stillen muss möglich sein!

Das Recht auf bezahlte Stillpausen für Mütter muss in der Arbeitswelt selbstverständlich sein.
www.stillfoerderung.ch/weltstillwoche

Kostenloses Material: Plakate, informative Flyer, Kampagnenkleber

23/08/2023

ENDLICH

Am 18.8. um 22.25 Uhr in voller Länge auf SRF.

23/08/2023
10/08/2023
10/08/2023

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

10/08/2023
25/07/2023

Supercharge your child's learning through the power of play

19/07/2023

Gewinnen Sie einen Sonnenschirm der Krebsliga. Unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort auf die Wettbewerbsfrage verlosen wir sechs Sonnenschirme mit besonders gutem UV-Schutz.

18/07/2023

Wir hatten in letzter Zeit immer wieder Gespräche mit Freundinnen und Freunden zum Thema Sexualaufklärung und dabei festgestellt, dass damit ganz unterschiedlich umgegangen wird. Es gibt Kinder, die noch so gut wie gar nichts wissen, und andere, die schon recht detailliert Bescheid wissen. Wann un...

17/07/2023

{ Einladung }

Möchtest du einen Blick ins Geburtshaus werfen?
Möchtest du sehen, wo künftig Geburten stattfinden und in welchen Räumen ins Familienleben gestartet wird?
Möchtest du das besondere Ambiente in der Villa Lindeneck erleben?
💕 Dann bist du am 26. August 2023 herzlich eingeladen! 💕
Von 13 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für die Öffentlichkeit.
Eine einmalige Möglichkeit, unserer Räumlichkeiten zu besichtigen, bevor wir am 4. September den Betrieb aufnehmen.
Da wir nicht unbeschränkt viele Menschen gleichzeitig ins Geburtshaus reinlassen dürfen, kann es bei hohem Gästeaufkommen zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis.
Deine Kinder sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen! Den Kinderwagen lässt du wenn irgendwie möglich aber besser zu Hause, denn Abstellplätze sind leider rar. Auch das Velo müsstest du irgendwo in der Umgebung abstellen. Da es am Eröffnungsanlass keine Parkplätze beim Geburtshaus gibt, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss.
Den Einladungsflyer findest du hier: www.geburtshauswinterthur.ch/eroeffnungsanlass
Wir freuen uns sehr auf dich und alle, die du mitbringen möchtest.
Ramona, Rahel, Lisa, Holger, Elena & Bettina
P.S.: Magst du diesen Post in deinen Stories teilen oder dein Umfeld auf andere Weise darauf hinweisen? Denn eingeladen bist nicht nur du, sondern alle, die für eine Besichtigung vorbeikommen möchten.



Adresse

Bern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von mamamap erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram