Deine Stillbegleitung

Deine Stillbegleitung Jeannine Caluori & Nicole Senti

Stillbegleitung DAIS, Trageberatung, Kangatraining

Ein schöner Nachmittag, mit vielen spannenden Begegnungen geht zu Ende
11/11/2023

Ein schöner Nachmittag, mit vielen spannenden Begegnungen geht zu Ende

E wie EinschlafstillenGerade am Anfang der Stillzeit schlafen die Babies oft an der Brust ein. Manche müssen dann auch e...
09/11/2023

E wie Einschlafstillen

Gerade am Anfang der Stillzeit schlafen die Babies oft an der Brust ein. Manche müssen dann auch etwas geweckt werden, weil sie noch etwas erschöpft sind und sonst nicht genügend trinken.

Mit der Zeit wird dann das immer seltener und reduziert sich auf die Stillmahlzeiten vor den Schlafphasen. Dies kann während dem Tag sein oder abends beim Einschlafen.

Die Kinder kommen an der Brust zur Ruhe, trinken bis sie satt sind und lassen dann die Brust los. Oft kann man in dieser Situation auch beobachten, dass dem Baby noch Milch aus dem Mund läuft. 💕
Es ist ganz unterschiedlich, wie die Babies weiter schlafen. Einige können problemlos abgelegt werden, andere brauchen ständig Körperkontakt und erwachen zügig nachdem man sie abgelegt hat. Das ist sehr individuell und kann sich auch wieder verändern.

Gerade mit Geschwisterkinder, die noch mit im Familienbett schlafen, ist das Einschlafstillen äusserst praktisch. Mit den grösseren Kindern kann man noch ein Buch anschauen und vorlesen, während das Baby stillt. Somit kann die Mama mit allen Kindern ins Bett und keines kommt zu kurz. 💕

Überall wird fleissig darüber diskutiert, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte.Eltern werden am Sonntagmorgen...
29/10/2023

Überall wird fleissig darüber diskutiert, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte.
Eltern werden am Sonntagmorgen am letzten Wochenende im Oktober früh geweckt und es dauert dann doch einige Zeit bis es sich wieder eingependelt hat.😬🙈 Ja, es gibt def. entspanntere Tage😜

Von Vorteil kann die Winterzeit sein, wenn das Baby oder Kleinkind abends eher spät ins Bett geht.
Mein Jüngster (Nicole) schläft schon seit klein auf frühestens um 20.30 Uhr ein. Das bedeutet auch, dass mein Feierabend dann oft recht kurz ist. Nun nutze ich jeweils die Winterzeit dazu und er geht dann bereits eine Stunde früher ins Bett als im Sommer. Klar, er ist dann auch morgens früher wach. Da er aber seit dem Sommer in den Kindergarten geht, ist das völlig in Ordnung und ich muss ihn nicht wecken.
D.h. Ich stelle bei ihm gar nicht um, sondern verschiebe die Zubettgeh-Zeiten zusammen mit der Uhr😊

Mit Stillkindern ist die Umstellung auch nicht allzu gross. Ausser du hast Frühaufsteher🙈
Ein vollgestilltes Baby, welches nach Bedarf gestillt wird, trinkt ja nicht zu bestimmten Zeiten und ist vieleicht dafür auch etwas früher im Bett...

Es ist aktuell etwas ruhig hier bei uns😊Wir geniessen beide die wunderbaren Herbsttage mit unseren Familien und lassen e...
20/10/2023

Es ist aktuell etwas ruhig hier bei uns😊
Wir geniessen beide die wunderbaren Herbsttage mit unseren Familien und lassen es uns gut gehen💕
Auch sehr schön, dem Alltag etwas zu entfliehen und draussen zu sein☀️

D wie Dauer einer StillmahlzeitDiese Frage begegnet uns sehr oft. Viele Mütter sind sich unsicher, ob das Kind zu kurz o...
01/10/2023

D wie Dauer einer Stillmahlzeit

Diese Frage begegnet uns sehr oft. Viele Mütter sind sich unsicher, ob das Kind zu kurz oder zu lange an der Brust trinkt. Sie sind dann oft verunsichert, ob sie zu wenig Milch haben und Fragen: Was ist denn Normal?

Wir versuchen zu beruhigen und erklären, ein Normal gibt es nicht.

Die Dauer einer Stillmahlzeit ist von Kind zu Kind unterschiedlich, das Alter kann eine Rolle spielen, ebenso die Tageszeit. Entwicklungsschübe können Veränderungen bringen. Ebenso kann es auch einfach ein geniesser Kind sein oder eben einSchnelltrinker Kind. Es gibt viele Faktoren, welche für die jeweilige Stilldauer verantwortlich sein können.

Wir empfehlen den Mamas, die Uhr wegzulegen, ihr Kind während der Stillmahlzeit zu beobachten. Wie liegt es an der Brust? Macht es lange Züge? Kann man die Ohren Bewegen sehen? Hört man es Schlucken? Trinkt es Aktiv und Nuckelt nicht nur? Scheidet es gut aus und nimmt es gut zu?

Fühlt sich die Mama dennoch unsicher, kommen wir gerne vorbei, beobachten eine Stillmahlzeit, wir Beraten, Erklären, Begleiten und Bestärken die Mama.

Stillen muss möglich seinIch war gerade an der Fachtagung der Stillförderung Schweiz. Es gab ein Satz, der mir in Gedank...
17/09/2023

Stillen muss möglich sein

Ich war gerade an der Fachtagung der Stillförderung Schweiz. Es gab ein Satz, der mir in Gedanken geblieben ist:

Die Unvereinbarkeit von Stillen und Arbeit, wird von jeder vierten Frau als frühzeitiger Abstillgrund genannt.

Wir finden, das darf nicht sein. Eine Mutter sollte nicht den Gedanken haben müssen: Ich muss wieder anfangen zu Arbeiten, also muss ich aufhören zu stillen.

Es gibt in der Schweiz arbeitsrechtliche Vorgaben, für stillende Mütter.
Was ich bis zum Stillkongress nicht wusste war: diese arbeitsrechtlichen Vorgaben gelten nicht für:
• Angestellte der öffentlichen Verwaltung
• Landwirtschaftliche Mitarbeiterinnen
• Arbeitnehmerinnen mit leitender Tätigkeit
In diesen drei Bereichen gibt es kantonale Bestimmungen - wenn überhaupt.
Und auch dass finden wir, darf nicht sein. Stillen muss für jede arbeitende Mutter möglich sein.


Zwei Tipps zum Thema: Unruhiges Kind beim Stillen... Kennst du das? Du stillst und dein Kind ist Unruhig, dreht sein Köp...
11/09/2023

Zwei Tipps zum Thema:

Unruhiges Kind beim Stillen...

Kennst du das? Du stillst und dein Kind ist Unruhig, dreht sein Köpfchen von der einen  Seite zur anderen, dockt immer wieder ab, oft mit schmerzhaftem ziehen an deiner Brustwarze...

Vielleicht, ist es einfach das normale Stillverhalten deines Kindes und du empfindest es als Unruhe, vielleicht steckt aber auch etwas anderes dahinter, darum geben wir dir zwei Tipps mit, die es sich lohnt Mal auszuprobieren...

♡ Wechsle die Stillposition. Vielleicht ist deine aktuelle Stillposition nicht die Ideale für dich und dein Kind, achte gut auf einen engen Körperkontakt zwischen euch. Super bietet sich die zurückgelehnte Stillposition an, dein Kind kann so super selbst ansetzen, seine kindlichen Reflexe werden optimal angeregt und gefördert und ihr habt gemeinsam einen guten und engen Hautkontakt.

♡ Unruhe beim Kind ist oft ein Ausscheidungsbedürfniss. Dein Kind abzuhalten, wenn es wieder so Unruhig ist, ihm das Ausscheiden so zu erleichtern, wirkt oft Wunder.

Streiche dir jetzt schon den 11.11. im Kalender an. Wir sind mit einem Stand am Testtag bei den Tragelfen in Landquart.E...
07/09/2023

Streiche dir jetzt schon den 11.11. im Kalender an. Wir sind mit einem Stand am Testtag bei den Tragelfen in Landquart.
Es gibt ganz viele Tragehilfen, Tücher und auch Accessoires zum Anfassen und Testen.
Und noch ganz viele weitere Vereine mit vielen Infos und Produkten rund ums Thema Familie👨‍👩‍👧‍👦
Wir freuen uns auf deinen Besuch💕

Weitererzählen sehr erwünscht😊

C wie ClusterfeedingImmer diese englischen Begriffe 😜Was bedeutet Clusterfeeding?Clusterfeeding bedeutet, dass das Kind ...
29/08/2023

C wie Clusterfeeding

Immer diese englischen Begriffe 😜
Was bedeutet Clusterfeeding?
Clusterfeeding bedeutet, dass das Kind ständig an die Brust möchte und man das Gefühl hat, es wird nicht statt.
Dies geschieht meistens in den Abendstunden bei kleinen Babies oder einem Wachstumsschub.
Das ist sehr anstrengend für die Mama.
Am meisten hilft, dass man sich einen gemütlichen Platz einrichtet für sich und das Baby und gleich auch Snacks und Getränke für die Mama in Reichweite sind. Somit hat man alles um sich, was man braucht.

Das Clusterfeeding ist für die Milchproduktion sehr elemantar. Diese wird dadurch angeregt! Man kann sich das am besten so vorstellen, dass das Baby die Milchbestellung macht für den kommenden Tag.
Also von wegen zu wenig Milch, das Baby kümmert sich selbst darum, dass genügend Milch produziert wird. Ganz nach dem Prinzip: Angebot und Nachfrage💕

Letzte Woche kam so schöne Post bei uns an 😍Die  zeichnet traumhaft schöne und sehr informative Bilder zu so vielen vers...
16/08/2023

Letzte Woche kam so schöne Post bei uns an 😍
Die zeichnet traumhaft schöne und sehr informative Bilder zu so vielen verschiedenen Themen und Facetten rund ums Stillens. Immer wieder bewundern wir ihre tollen Insta-Posts.
Nun durften ganz viele ihrer Karten, Bilder und Flyer bei uns einziehen, um uns in unserer Arbeit zu unterstützen.
So wertvoll💕


B wie BondingNach einer Geburt, sei es eine Vaginale- oder eine Kaiserschnittgeburt, sollten Mama und Neugeborenes, dire...
08/08/2023

B wie Bonding

Nach einer Geburt, sei es eine Vaginale- oder eine Kaiserschnittgeburt, sollten Mama und Neugeborenes, direkt Hautkontakt haben. Es gibt natürlich immer Medizinische Gründe, in denen dieser Hautkontakt nicht möglich ist.

Dieser Hautkontakt, sollte wenn immer möglich, in den ersten 2 Stunden, oder sicher bis zum ersten Stillen, nicht unterbrochen werden.
Der Haut auf Haut Kontakt mit der Mutter, hilft dem Baby den Kreislauf, die Atmung, den Blutzucker und die Temperatur zu stabilisieren.
Leider werden immer noch viel zu oft die Neugeborenen, viel zu Früh für die U1 und das Anziehen der Kleider, von der Mama entfernt. Oder die erste Kontaktaufnahme zwischen Mama und Neugeborenen wird durch viele Informationen gestört, welche auch später erfolgen könnten.

Der ungestörte Haut auf Haut Kontakt mit der Mutter, trägt zur Freisetzung von Hormonen bei und helfen dem Neugeborenen, alle seine Sinne zu aktivieren. Das Baby orientiert sich so am Geruch der Brustwarze und findet mittels seinen Sinnen, den Weg zur Brustwarze. Dieser Hormoncocktail, hat ebenso eine sehr positive Wirkung, auf die Milchbildung bei der Mutter.

Auch Papas sind wunderbare Bondingpartner für ihr Baby. Ist es der Mutter aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, das Kind direkt nach der Geburt zu Bonden, kann der Papa das genau so gut und schenkt seinem Baby Geborgenheit, Wärme und Liebe.

Adresse

Bonaduz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deine Stillbegleitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen