Spitex Oberwallis

Spitex Oberwallis Spitex Oberwallis: Menschen in herausfordernden
Lebensabschnitten zu unterstützen, damit diese möglichst selbstbestimmt & selbstständig leben können.

03/10/2025

Für unser Team in Visp / Stalden suchen wir eine dipl. Pflegefachperson 40–60 %.

Bei der Spitex Oberwallis erwarten dich abwechslungsreiche Einsätze, ein wertschätzendes Umfeld und moderne Arbeitsbedingungen.

👉 Alle Infos & Bewerbung:
https://bit.ly/dipl-Pflegefachperson-Teilzeit

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

💙🏡🩺

30/09/2025

✨ Neu im Team? Bei uns zählt Nähe statt Distanz! ✨

Beim Einführungstag im SMZ Oberwallis wird die Du-Kultur direkt spürbar:

👥 Die Geschäftsleitung nimmt sich Zeit für die neuen Mitarbeitenden.
🤝 Begegnungen auf Augenhöhe – unkompliziert, offen und ehrlich.
💡 Kritikfähigkeit und Offenheit gehören genauso dazu wie Herzlichkeit und Teamgeist.

So entsteht Integration von Anfang an – und unsere neuen Kolleginnen und Kollegen fühlen sich sofort willkommen. 💬 Im Clip erzählt eine neue Mitarbeiterin selbst, wie sie das erlebt hat.

👉 Informier dich jetzt über das SMZ Oberwallis und erfahre mehr über die Du-Kultur: 🌐 www.smzo.ch

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

24/09/2025

✨ Pflege-Profi mit Herz & Berg-Feeling gesucht! ✨

Du bist Fachfrau/mann Gesundheit (FaGe, DN I o.Ä.) und willst Eigenverantwortung mit Herzenswärme verbinden? Dann bist du im Team der Spitex Mattertal genau richtig! Wir suchen dich für 40‑80 % – flexible Einsätze, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamgeist garantiert. 💪

🚗 Führerschein & eigenes Auto, Deutsch mindestens B2 (oder Bereitschaft, B2 zu erreichen), selbstständig und belastbar – das solltest du mitbringen.

📞 Neugierig geworden? Claudine Lengen freut sich auf deine Kontaktaufnahme: 076 557 16 13

👉 Bewirb dich online – kein Fixdatum für Bewerbungen, wir führen Gespräche laufend!
https://bit.ly/Fachfrau-mann-Gesundheit-Teilzeit-Mattertal

23/09/2025

Echte Begegnungen auf Augenhöhe.

Gerade im Rekrutierungsprozess zeigt sich, was unsere Du-Kultur bedeutet: Gespräche werden ehrlicher, direkter und respektvoller – so wie auch im Alltag danach. 💙

👉 Hast auch du Lust auf eine sinnstiftende und wertschätzende Du-Kultur am Arbeitsplatz?

Dann informier dich jetzt auf 🌐 smzo.ch

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben. 🌿

22/09/2025

🌄 Pflegejob mit Matterhorn-Feeling!

Wir suchen eine dipl. Pflegefachperson 40–60 % für unser Spitex-Team im Mattertal.

✨ Abwechslungsreicher Alltag
✨ Selbstbestimmtes Leben ermöglichen
✨ Starkes Team & faire Bedingungen

👉 Jetzt bewerben & mit Herz dabei sein:
https://bit.ly/dipl-pflegefachperson-mattertal

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

19/09/2025

Bei uns im SMZ Oberwallis zählt nicht nur, was wir tun – sondern auch, wie wir miteinander umgehen. 💙

In diesem Clip erzählt eine unserer Mitarbeitenden, warum ihr die Du-Kultur beim SMZO wichtig ist – und welchen Unterschied sie im täglichen Miteinander macht.

👉 Hast auch du Lust auf eine sinnstiftende und wertschätzende Du-Kultur am Arbeitsplatz? Mehr Informationen zum SMZ Oberwallis findest du hier: www.smzo.ch

👩‍👩‍👦👨‍👩‍👦 Gewaltfrei erziehen – klingt selbstverständlich, braucht aber Wissen, Haltung und Austausch.Ein ganzer Teamta...
18/09/2025

👩‍👩‍👦👨‍👩‍👦 Gewaltfrei erziehen – klingt selbstverständlich, braucht aber Wissen, Haltung und Austausch.

Ein ganzer Teamtag stand im Zeichen der gewaltfreien Erziehung. Mit der Expertise von Stephanie Bürgi-Dollet (Kinderschutz Schweiz) gab es spannende Impulse und praxisnahes Wissen, das inspiriert und fachlich bereichert hat.

👉 Gewaltfreie Erziehung bedeutet: Kinder stark machen – ohne sie kleinzureden. Die Inputs leisten einen wichtigen Beitrag für die tägliche Arbeit mit Familien im Oberwallis. 💡💪

www.smzo.ch/muetter-und-vaeterberatung

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

👻💉 Room of Horror? Bei uns eher Room of Learning! 🕵️‍♀️🏡Kürzlich durften unsere Mitarbeitenden im interaktiven „Room of ...
17/09/2025

👻💉 Room of Horror? Bei uns eher Room of Learning! 🕵️‍♀️🏡

Kürzlich durften unsere Mitarbeitenden im interaktiven „Room of Horror“ der HF Gesundheit Wallis & SMZO ihr Detektivtalent beweisen. 🔍 Statt Spukgespenstern warteten hier versteckte Risiken und Fehler in einer Spitex-Situation – die es zu finden und zu entschärfen galt. 💡

So konnten wir spielerisch, aber mit ernstem Hintergrund, unsere Aufmerksamkeit für Patientensicherheit schärfen und die Pflegequalität weiter stärken. ✅❤️

Ein grosses Dankeschön an die HF Gesundheit Wallis für diesen schaurig-spannenden Nachmittag! 🙌

13/09/2025

💡 Mit Menschen arbeiten. Mitten im Leben.
Starte deine Lehre als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ im Oberwallis – beim SMZO ab August 2026!

👩‍⚕️ Du begleitest Menschen im Alltag, hilfst bei der Pflege, übernimmst Verantwortung und lernst, was wirklich zählt.

📍 Einsatzorte: Brig, Leuk-Steg, Mattertal oder Visp
📚 Was du mitbringst: Herz, Teamgeist und den Wunsch, etwas bewirken zu wollen

🔍 Interesse? Bewirb dich jetzt online – wir führen laufend Gespräche! https://bit.ly/Lehrstelle-Fachfrau-mann-Gesundheit-EFZ

📞 Fragen? Joëlle Slatincic Karlen freut sich auf deinen Anruf: 027 558 00 58

Unsere Leidenschaft. Für ein besseres Leben.

12/09/2025

Im SMZ Oberwallis begegnen wir uns auf Augenhöhe – vom Teammitglied bis zum Vorstand. 🤝

Die gelebte Du-Kultur ist dabei integraler Bestandteil eines Arbeitsumfeldes, welches von Wertschätzung, Vertrauen und Nähe geprägt ist.

www.smzo.ch

09/09/2025

✨ Pflege mit Weitsicht gesucht – in Brig!

Du bist Fachfrau/mann Gesundheit oder dipl. Pflegefachperson (50–80 %) und willst Teil einer sinnstiftenden Aufgabe sein? Dann verstärke unser Spitex-Team im Oberwallis! Wir kümmern uns um Menschen von Gondo bis Grächen – und suchen dich für professionelle Pflege direkt bei ihnen zuhause. 🤝

Was dich erwartet:
• Viel Eigenverantwortung & ein herzliches Team
• Fortschrittliche Anstellungsbedingungen & Weiterbildungsmöglichkeiten
• Flexible, verantwortungsvolle Einsätze voller Sinn

Neugierig? Bewirb dich jederzeit online: https://bit.ly/3VA05g2

Adresse

Nordstrasse 30
Brig
3900

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Telefon

+41279223000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex Oberwallis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spitex Oberwallis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Geschichte der Spitex Oberwallis / SMZ

Das Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis (SMZO) wurde am 27. Oktober 2011 gegründet. Im SMZO haben sich das Sozialmedizinische Regionalzentrum Brig / Östlich Raron / Goms und die bisherigen SMZ von Visp, Saastal, Nikolaital, Stalden, Steg / Westlich Raron und Leuk zu einer neuen Organisation zusammengeschlossen. Das SMZO hat seinen Sitz in Brig.

Seit 2006 wurde konkret von einem Zusammenschluss aller Sozialmedizinischen Zentren im Oberwallis gesprochen. Im Jahr 2007 wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt. Noch im selben Jahr erfolgte eine Vernehmlassung bei den Gemeinden. Schliesslich befasste sich eine strategische Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aller damaligen Sozialmedizinischen Zentren, intensiv mit dem Vorhaben. Aufgrund der Resultate wurde 2010 beschlossen, den Weg zum Zusammenschluss der damals sieben Sozialmedizinischen Zentren des Oberwallis zu einem neuen Verein „Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis“ zu beschreiten.

Ein breit angelegter Informations- und Meinungsbildungsprozesses bezog alle Mitarbeitenden, die Vorstände der SMZ, die politischen Verantwortlichen der Gemeinden im Oberwallis, die Partnerorganisationen der SMZ, die Oberwalliser Politikerinnen und Politiker sowie die breite Öffentlichkeit in die Diskussion ein. Sämtliche Gemeinden und Vorstände der SMZ hatten sich zu äussern: Alle Vorstände sowie 70 von 71 Gemeinden befürworteten den Zusammenschluss der SMZ des Oberwallis zum Verein „Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis“.

Die Fusionsgründe im Rückblick