Daniel Meister Naturarzt

Daniel Meister  Naturarzt Daniel Albisser-Meister ist Schweizer Naturarzt und entwickelt Vitalstoffe in bester Qualität. Gleichzeitig nehme ich die Argumente der Kritiker sehr ernst.

Ich, Daniel Albesser-Meister Inhaber von Viptamin, befürworte orthomolekulare, natürliche Nahrungsergänzungen. Auf der Seite viptamin.eu finden Sie wichtige Nahrungsergänzungen, die von mir selbst entwickelt wurden und in meinem Auftrag von Experten geprüft und hergestellt werden. Vor allem auch deswegen, weil im Internet viele Scharlatane mit Nahrungsergänzungen ihr Unwesen treiben, versuche ich,

sachlich mit dem Thema umzugehen. Zu meinem beruflichen Hintergrund: Ich...

bin ausgebildeter Heilpraktiker
habe 3 Jahre an der Fachschule für Naturheilpraktiker in Zürich studiert
habe eine zusätzliche anerkannte Weiterbildung in orthomolekularer Medizin absolviert
und bin in der Schweiz als anerkannter, staatlich zugelassener Heilpraktiker tätig. Die von mir entwickelten Nahrungsergänzungen sind – im Gegensatz zu den Produkten vieler anderer Hersteller – streng nach den Grundsätzen der orthomolekularen Medizin entwickelt und vielfach biologisch zertifiziert. Kaum ein Zweig der Medizin spaltet die Menschen so stark in Befürworter und Ablehner wie die orthomolekulare Therapie mit Nahrungsergänzungen. An oberster Stelle: Prävention - die Förderung der Gesundheit

Orthomolekulare Medizin dient vor allem der Unterstützung der Gesundheit – und leistet damit etwas, worum sich die klassische Schulmedizin leider viel zu wenig kümmert. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihrem Körper Nahrungsergänzungen zuführen, um Ihre Gesundheit zu fördern. In erster Linie werden innerhalb der orthomolekularen Medizin natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingesetzt. Weit über 90% der Verordnungen in der orthomolekularen Medizin werden durch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente abgedeckt.

25/03/2024
26/06/2023

Möchtest du mehr Wirkung aus Nahrungsergänzung herausholen?
Hier erfährst du, worauf du achten musst.



Hast du jemals das Gefühl, dass eine negative Stimme in deinem Kopf einfach nicht aufhören will? Da bist du nicht allein...
11/05/2023

Hast du jemals das Gefühl, dass eine negative Stimme in deinem Kopf einfach nicht aufhören will? Da bist du nicht allein. Negative Selbstgespräche können eine ständige Begleiterscheinung in unserem Leben sein, und es kann schwierig sein, sie zu überwinden. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Strategien kannst du lernen, das Drehbuch umzuschreiben und ein dauerhaftes Selbstwertgefühl aufzubauen.
Eine hilfreiche Technik ist die Selbstwahrnehmung. Beginnst du damit, die negativen Gedanken, die auftauchen, zu bemerken und sie zu hinterfragen. Fragst du dich, ob sie wirklich wahr sind oder ob es Beweise für das Gegenteil gibt? Du könntest auch versuchen, diese negativen Gedanken in positive Gedanken umzuwandeln. Wenn du zum Beispiel denkst: "Ich bin nicht gut genug", kannst du versuchen, diesen Gedanken in "Ich bin fähig und habe Fähigkeiten, die mich einzigartig machen" zu ändern.
Selbstmitgefühl zu üben ist ebenfalls wichtig. Behandelst du dich selbst mit Freundlichkeit, besonders in Momenten der Selbstzweifel. Eine Studie von Forschern der University of California, Berkeley, ergab, dass Menschen, die Selbstmitgefühl praktizieren, ein höheres Selbstwertgefühl haben und seltener an Depressionen und Angstzuständen leiden.
Es ist auch wichtig, dass du dich mit positiven, aufmunternden Menschen umgibst, die an dich und deine Fähigkeiten glauben. Manchmal brauchen wir ein wenig Bestätigung von außen, um unseren negativen Selbstgesprächen entgegenzuwirken. Suchst du dir Freunde, Familienmitglieder oder Mentoren, die dich unterstützen und dich ermutigen, deine Ziele zu erreichen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass negative Selbstgespräche eine starke Kraft sein können, die uns davon abhält, unsere Ziele zu erreichen und das Leben zu leben, das wir uns wünschen. Doch mit Selbsterkenntnis, Selbstmitgefühl, positiver sozialer Unterstützung und Achtsamkeit können wir negative Selbstgespräche überwinden und eine gesündere Beziehung zu uns selbst aufbauen. Du bist fähig und würdig, geliebt und respektiert zu werden, so wie du bist.

Dieses inspirierende Zitat auf Instagram erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, neu anzufangen und das Leben zu ge...
10/05/2023

Dieses inspirierende Zitat auf Instagram erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, neu anzufangen und das Leben zu gestalten, das wir uns wünschen. Begrüßt neue Anfänge und fangt mit einer positiven Einstellung neu an.

Fühlst du dich von Stress und Ängsten überwältigt? Kannst du dich nur schwer konzentrieren und fokussieren? Dann solltst...
04/05/2023

Fühlst du dich von Stress und Ängsten überwältigt? Kannst du dich nur schwer konzentrieren und fokussieren? Dann solltst du vielleicht Atemtechniken ausprobieren.
Atemtechniken werden seit Jahrhunderten eingesetzt, um Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Wenn du lernst, deinen Atem zu kontrollieren, kannst du die natürliche Entspannungsreaktion deines Körpers nutzen, die dir helfen kann, dich ruhiger, konzentrierter und energiegeladener zu fühlen.
Die Forschung hat gezeigt, dass Atemtechniken eine Reihe von Vorteilen haben, von der Verringerung von Ängsten und Depressionen bis zur Verbesserung der Lungenfunktion und der kognitiven Leistung. In einer Studie aus dem Jahr 2016 wurde beispielsweise festgestellt, dass langsame, tiefe Atemtechniken die Symptome von Angst und Depression bei Patienten mit einer schweren depressiven Störung wirksam verringern (Streeter et al., 2016).
Es gibt viele verschiedene Arten von Atemtechniken, daher ist es wichtig, dass du herausfindest, was für dich am besten funktioniert. Eine beliebte Technik ist die 4-7-8-Methode, bei der du 4 Sekunden lang einatmest, deinen Atem 7 Sekunden lang anhältst und 8 Sekunden lang ausatmest. Eine andere Technik ist die so genannte Boxatmung, bei der du 4 Sekunden lang einatmest, den Atem 4 Sekunden lang anhältst, 4 Sekunden lang ausatmest und dann den Atem wieder 4 Sekunden lang anhältst. Du kannst auch versuchen, dich einfach darauf zu konzentrieren, jeden Tag ein paar Minuten lang langsam und tief zu atmen, oder Atemtechniken in deine Yoga- oder Meditationspraxis einzubauen. Mit etwas Übung wirst du feststellen, dass Atemtechniken dir helfen können, dich zentrierter und ruhiger zu fühlen, selbst inmitten eines geschäftigen und stressigen Tages.

Ungelöste Wut und Frustration können sich negativ auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken, und es ist w...
01/05/2023

Ungelöste Wut und Frustration können sich negativ auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken, und es ist wichtig, mit diesen Emotionen konstruktiv umzugehen. Zum Glück gibt es bewährte Techniken, die dir helfen können, deine Emotionen zu beherrschen und ein gesünderes, glücklicheres Leben zu führen.
Eine dieser Techniken ist die Achtsamkeitsmeditation, die nachweislich die Intensität und Häufigkeit von Wutausbrüchen verringert. Laut einer Studie, die 2014 im Journal of Consulting and Clinical Psychology veröffentlicht wurde, konnten die Teilnehmer, die acht Wochen lang Achtsamkeitsmeditation praktizierten, ihre Wut und ihr Stressniveau deutlich senken. Bei dieser Technik geht es darum, die Aufmerksamkeit auf die eigenen Gedanken und Emotionen zu lenken, ohne sie zu bewerten, damit man konstruktiver auf sie reagieren kann.
Eine weitere Technik ist die kognitive Umstrukturierung, bei der es darum geht, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu ändern. Anstatt beispielsweise zu denken: "Das ist unfair", kannst du deine Gedanken umstrukturieren und sagen: "Das ist eine Herausforderung, aber ich kann damit umgehen. Eine 2006 im Journal of Abnormal Psychology veröffentlichte Studie ergab, dass die kognitive Umstrukturierung die Wut und das aggressive Verhalten der Teilnehmer wirksam reduziert.
Bewegung ist eine weitere wirksame Methode zur Bewältigung von Wut und Frustration. Wenn wir Sport treiben, setzt unser Körper Endorphine frei, die natürliche Stimmungsaufheller sind. Darüber hinaus kann Sport ein gesundes Ventil für aufgestaute Emotionen sein. Eine 2017 im Journal of Psychiatric Research veröffentlichte Studie ergab, dass regelmäßiger Sport mit einem geringeren Maß an Wut und Feindseligkeit einhergeht.
Wenn du diese Techniken in deine tägliche Routine einbaust, kannst du lernen, deine Wut und Frustration auf gesunde Weise zu bewältigen. Denkst du daran, dass es normal ist, diese Emotionen zu erleben, aber es ist wichtig, sie auf konstruktive Weise anzugehen. Lasst nicht zu, dass Wut und Frustration euer Leben kontrollieren - übernehmt heute die Kontrolle!

Die erstaunlichen Vorteile des positiven Denkens, von denen du nie wusstest, dass es sie gibtHast du jemals darüber nach...
27/04/2023

Die erstaunlichen Vorteile des positiven Denkens, von denen du nie wusstest, dass es sie gibt

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie viel Einfluss deine Denkweise auf dein Leben hat? Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass du dein allgemeines Wohlbefinden verbessern und ein glücklicheres Leben führen könntest, wenn du deine Denkweise änderst?
Jüngste Studien haben gezeigt, dass positives Denken tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit haben kann. So ergab eine Studie der Universität Michigan, dass Menschen, die regelmäßig positives Denken praktizieren, weniger Stress und Ängste haben, während eine andere Studie der Carnegie Mellon University zeigte, dass eine positive Einstellung das Immunsystem stärken und das Risiko chronischer Krankheiten senken kann.
Aber was genau ist positives Denken, und wie kannst du es in dein tägliches Leben einbauen? Es geht darum, sich auf das Gute in jeder Situation zu konzentrieren, selbst wenn die Dinge düster erscheinen. Dazu kann es gehören, Dankbarkeit zu üben, negative Gedanken in positive umzuwandeln und dich mit positiven Menschen zu umgeben, die dich aufrichten und inspirieren.
Wenn du dich bewusst darum bemühst, eine positive Denkweise zu kultivieren, kannst du dein Leben verändern und ein neues Gefühl von Glück, Freude und Erfüllung erleben. Also, warum nicht heute damit anfangen und sehen, wohin positives Denken dich bringen kann?

Fühlst du dich aufgebläht, hast Blähungen oder bist einfach nicht ganz du selbst? Wusstest du, dass die Gesundheit deine...
24/04/2023

Fühlst du dich aufgebläht, hast Blähungen oder bist einfach nicht ganz du selbst? Wusstest du, dass die Gesundheit deines Darms der Grund dafür sein könnte? Dein Darm spielt eine entscheidende Rolle für deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden, von der Verdauung über das Immunsystem bis hin zur geistigen Gesundheit. Wenn du dich also wohlfühlen willst, ist es an der Zeit, dich um deinen Darm zu kümmern.

Eine Möglichkeit, deine Darmgesundheit zu verbessern, sind die Lebensmittel, die du isst. Und nein, ich spreche nicht von langweiligen Salaten und gekochtem Huhn. Es gibt viele leckere und interessante Lebensmittel, die zu einer guten Darmgesundheit beitragen können.

Hast du schon einmal Joghurt mit "lebenden und aktiven Kulturen" oder Kefir, ein fermentiertes Milchprodukt, probiert? Wie wäre es mit Kimchi oder Sauerkraut, die beide reich an Probiotika sind? Oder wie wäre es mit Kombucha, einem fermentierten Tee, der eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Getränken ist? Und vergessen Sie nicht Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, die ebenfalls reich an Ballaststoffen sind und die Darmgesundheit verbessern können.

Wenn du dich also das nächste Mal unwohl fühlst, denk an deine Darmgesundheit. Und scheust du dich nicht, deinen Speiseplan mit einigen leckeren und gesunden Optionen zu variieren. Dein Darm (und der Rest deines Körpers) werden es dir danken.

Kennen Sie das auch? Sie sehen aus dem Fenster und draußen ist alles grau in grau. Es regnet und regnet und regnet. Wie ...
20/04/2023

Kennen Sie das auch? Sie sehen aus dem Fenster und draußen ist alles grau in grau. Es regnet und regnet und regnet. Wie soll da gute Laune aufkommen? Da die Sonne fehlt, kann in deinem Körper nicht das Gute-Laune-Vitamin D gebildet werden.

Die gute Nnachricht: die Glücksgefühle kann man essen: Vitamine, Eiweiß, Omega 3 Fettsäuren und Spurenelemente. Kaufe frische, saisonale und regionale Produkte. Dann bildet der seltene Eiweißbaustoff Tryptophan aus Geflügel, Fisch, Käse, Haferflocken, Nüsse, Obst und dunkler Schokolade das Glückshormon Serotonin.

Aber um Tryptophan zu bilden, brauchen Sie viel Eiweiß in Kombination mit Vitamin B. Dann erst kann dein Körper aktiv werden und schleust die kleinen Tryptophanmoleküle ins Hirn und baut sie dort sofort um in das Glückshormon Serotonin. Serotonin wiederum bringt die Endorphine in Schwung, die bewirken, dass wir nachts besser schlafen können und uns einfach wohler, ausgeruhter und tatkräftiger fühlen.

Das Gute-Laune-Vitamin B1, die Vitamine B6, B12 und Folsäure sind zusammen mit dem Eiweiß hauptsächlich daran beteiligt, um aus Tryptophan das Gute-Laune-Hormon Serotonin herzustellen.

Auch Selen und Mangan, Kalzium, Magnesium, Zink und Jod wirken stimmungsaufhellend. Mangan ist bei allen Stoffwechselprozessen im Körper irgendwie beteiligt und daher unersetzlich. Dieser Nährstoff kurbelt unter anderem die Hormonproduktion an, unterstützt den Fettstoffwechsel und ist unverzichtbar für die Herstellung der Glücksbotenstoffe Dopamin und Adrenalin. Vor allem morgens ist die Einnahme von Mangan wichtig, damit wir sowohl körperlich, als auch geistig fit sind.
Das Spurenelement Selen ist bekannt als Herzschutz-Mineral, sorgt aber auch für eine gesunde Schilddrüse. Sind genug Schilddrüsen Hormone vorhanden, bekämpfst auch du die schlechte Laune und Müdigkeit.
Leider kann aber Tryptophan nicht im Körper gespeichert werden. Sie müssen die Baustoffe täglich neu zuführen und zwar reichlich, damit Sie eine Wirkung spüren und der Glücksbotenstoff Serotonin ständig neu gebildet werden kann.

Adresse

Gersauertsr 76
Brunnen
6440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Daniel Meister Naturarzt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Ich, Daniel Meister Inhaber von Viptamin, befürworte orthomolekulare, natürliche Nahrungsergänzungen. Auf der Seite viptamin.eu finden Sie wichtige Nahrungsergänzungen, die von mir selbst entwickelt wurden und in meinem Auftrag von Experten geprüft und hergestellt werden. Gleichzeitig nehme ich die Argumente der Kritiker sehr ernst. Vor allem auch deswegen, weil im Internet viele Scharlatane mit Nahrungsergänzungen ihr Unwesen treiben, versuche ich, sachlich mit dem Thema umzugehen. Zu meinem beruflichen Hintergrund: Ich... bin ausgebildeter Heilpraktiker habe 3 Jahre an der Fachschule für Naturheilpraktiker in Zürich studiert habe eine zusätzliche anerkannte Weiterbildung in orthomolekularer Medizin absolviert und bin in der Schweiz als anerkannter, staatlich zugelassener Heilpraktiker tätig. Die von mir entwickelten Nahrungsergänzungen sind – im Gegensatz zu den Produkten vieler anderer Hersteller – streng nach den Grundsätzen der orthomolekularen Medizin entwickelt und vielfach biologisch zertifiziert. Kaum ein Zweig der Medizin spaltet die Menschen so stark in Befürworter und Ablehner wie die orthomolekulare Therapie mit Nahrungsergänzungen. An oberster Stelle: Prävention - die Förderung der Gesundheit Orthomolekulare Medizin dient vor allem der Unterstützung der Gesundheit – und leistet damit etwas, worum sich die klassische Schulmedizin leider viel zu wenig kümmert. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihrem Körper Nahrungsergänzungen zuführen, um Ihre Gesundheit zu fördern. In erster Linie werden innerhalb der orthomolekularen Medizin natürliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eingesetzt. Weit über 90% der Verordnungen in der orthomolekularen Medizin werden durch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente abgedeckt.