vetderm.ch - Dermatologie und Allergologie für Tiere

vetderm.ch - Dermatologie und Allergologie für Tiere Spezialpraxis für Allergien, Haut- und Ohrenprobleme bei Tieren Spezialistin für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankungen bei Tieren

FuttermittelallergieNach der Reaktion auf Umweltallergene und der Flohbissallergie die dritthäufigste Allergie bei Hunde...
18/11/2025

Futtermittelallergie
Nach der Reaktion auf Umweltallergene und der Flohbissallergie die dritthäufigste Allergie bei Hunden und Katzen. Die Futtermittelallergie kann sich als reines Hautproblem (Juckreiz, Hautrötung, Hautentzündungen), als chronisches Magendarmproblem (Erbrechen, Durchfall, loser Kot, Flatulenz) oder als eine Kombination von beiden äussern. Die Symptome wie Kratzen, Lecken, Kauen, Reiben, Beissen an Pfoten, Gesicht, Ohren, Armbeugen und Bauch. Dies führt zu Haarausfall, sowie geröteter, offener und verdickter Haut. Auch Ohrenentzündungen können ein Symptom der Futtermittelallergie sein. Folgeinfektionen mit Hefepilzen und Bakterien sind ebenfalls häufig.

Für die Diagnose einer Futtermittelallergie müssen zuerst infektiöse Hauterkrankungen ausgeschlossen werden. Die definitive Diagnose einer Futtermittelallergie kann nur mittels strikter Ausschlussdiät (eine sogenannte Eliminationsdiät) über 8 – 12 Wochen und anschliessender Provokation mit den vorherigen Diäten/Futtermitteln gestellt werden. Die Eliminationsdiät kann entweder mit einem hochgradig hydrolysierten Diätfuttermittel oder mit einem sogenannten Monoprotein Diätfutter durchgeführt werden. Bei hydrolysierten Futtermitteln werden die Proteine enzymatisch so stark aufgespalten, dass sie zu klein sein sollen, um eine allergische Reaktion auszulösen. Dies erreichen aber nicht alle auf dem Markt erhältlichen hydrolysierten Diäten!
Für die Ermittlung einer geeigneten Monoprotein-Eliminationsdiät muss eine Liste aller vom Tier gefressenen Futtermittel inkl. Belohnungen, Tischresten, Kaustängel, Vitaminzusätze usw. zusammengestellt werden.

Ist eine Futtermittelallergie diagnostiziert worden, ist die beste Therapie die völlige Vermeidung der auslösenden Allergene. Sind die Eiweissquellen bekannt, können sie vermieden werden und das Tier bleibt symptomfrei.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vetderm.ch

Eine Zytologie gehört zu jedem Dermatologischen Untersuch mit dazu. Mit einer Zytologie können wir herausfinden, was das...
03/11/2025

Eine Zytologie gehört zu jedem Dermatologischen Untersuch mit dazu. Mit einer Zytologie können wir herausfinden, was das Grundproblem ist. Und später können wir kontrollieren, ob unsere Therapie den gewünschten Erfolg bringt oder es einer Optimierung bedarf.
Wir nehmen mit einem sauberen Wattestäbchen eine Probe aus dem Gehörkanal, möglichst aus dem querliegenden Gang.
Die erhaltene Probe wird auf einen Objektträger übertragen. Für die Pfoten drücken wir den Objektträger, mit leichtem Druck, gegen die betroffene Stelle. Anschliessend werden die Objektträger in der Färbelösung angefärbt.
Die Färbung hilft dabei zu erkennen, welche Zellen sich auf dem Ausstrich befinden.
Der gefärbte und trockene Objektträger wird nun unter dem Mikroskop angeschaut.

Alopezie X, auch bekannt als Haarzyklusstörung oder „Black Skin Disease“, ist eine nicht entzündliche, nicht vernarbende...
20/10/2025

Alopezie X, auch bekannt als Haarzyklusstörung oder „Black Skin Disease“, ist eine nicht entzündliche, nicht vernarbende und hormonunabhängige Form des symmetrischen Haarausfalls beim Hund. Der Begriff „X“ weist darauf hin, dass die primäre Ursache bislang ungeklärt ist.

Betroffen sind vor allem Rassen mit dichtem Unterfell (z. B. Zwergspitz, Samojede, nordische Rassen, Keeshond, Chow Chow). Es beginnt schleichend mit Fellveränderungen am Rumpf und führt zu symmetrischem Haarausfall, meist ohne Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens. Nach Hautverletzungen kann lokal wieder Haar wachsen.

Alopezie X ist eine Ausschlussdiagnose, d. h. hormonelle Erkrankungen wie Hypothyreose oder Cushing müssen zuerst ausgeschlossen werden. Die Diagnose wird durch Hautbiopsien gestützt.

Es gibt keine einheitlich wirksame Behandlung. Optionen wie Melatonin, Deslorelin, Microneedling, Photobiomodulation oder Kaltplasma zeigen bei manchen Hunden Erfolge, bei anderen nicht. Die Erkrankung verläuft chronisch und kosmetisch, ohne die Gesundheit des Hundes wesentlich zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vetderm.ch

Was ist BiofilmEin Biofilm ist eine Gemeinschaft von Mikroorganismen (wie Bakterien, Pilzen oder Algen), die sich an Obe...
26/09/2025

Was ist Biofilm

Ein Biofilm ist eine Gemeinschaft von Mikroorganismen (wie Bakterien, Pilzen oder Algen), die sich an Oberflächen, Haut- oder Ohrepithel anlagert und von einer selbst gebildeten, schützenden Schleimschicht aus sogenannten extrazellulären polymeren Substanzen umgeben ist. Diese Struktur bietet den Mikroorganismen Schutz vor Umwelteinflüssen wie Chemikalien, Antibiotika oder dem Immunsystem und ermöglicht eine erhöhte Resistenz gegenüber Bedrohungen
Dieser Film ist klinisch von hoher Relevanz, denn er schützt die Keime vor dem Immunsystem, vor Antibiotika und Pilzmedikamenten sowie vor toxisch chemischen Präparaten und ermöglicht eine erhöhte Resistenz gegenüber Bedrohungen. Zudem verstärkt der Biofilm das bakterielle Wachstum und die Übertragung von Resistenzen. Eine effektive Entfernung des Biofilms ist essentiell für eine erfolgreiche Behandlung.

Unter dem Mikroskop entdecken wir eine formlose, bläuliche Substanz, in welche die Bakterien oder Hefenpilze eingebettet sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vetderm.ch

Spannende Vorträge, tolle Social Events mit Freunden aus der ganzen Welt und dies in einer wunderschönen Stadt - das ist...
13/09/2025

Spannende Vorträge, tolle Social Events mit Freunden aus der ganzen Welt und dies in einer wunderschönen Stadt - das ist der jährliche ESVD/ECVD Veterinärdermatolgie-Kongress

35. ESVD/ECVD veterinärdermatologischer Kongress in Bilbao - viele spannende Vorträge und neues Wissen über neue Medikam...
12/09/2025

35. ESVD/ECVD veterinärdermatologischer Kongress in Bilbao - viele spannende Vorträge und neues Wissen über neue Medikamente für unsere allergischen Patienten :-)

Kaltplasma hat eine antimikrobielle und entzündungshemmende sowie wundheilungsfördernde Wirkung, was es zu einem wertvol...
05/09/2025

Kaltplasma hat eine antimikrobielle und entzündungshemmende sowie wundheilungsfördernde Wirkung, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Tiermedizin und insbesondere in der Tierdermatologie macht.

Kaltplasma ist ein ionisiertes Gas, das aus Atomen, Ionen und freien Elektronen besteht. Im Gegensatz zum heißen Plasma, das bei hohen Temperaturen entsteht, wird Kaltplasma bei Raumtemperatur erzeugt.

Kaltplasma wirkt auf verschiedene Weise auf die Haut des Tieres. Zum einen wirkt es durch die Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) auf Bakterien, Pilze und Viren. Diese ROS können die Zellmembranen von Mikroorganismen zerstören und somit die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen. Zum anderen kann Kaltplasma die Wundheilung fördern, indem es die Zellproliferation und Zellmigration anregt. Außerdem kann es die Durchblutung der Haut erhöhen und somit zur Entfernung von Toxinen und zur Versorgung der Haut mit Nährstoffen beitragen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vetderm.ch

HerbstgrasmilbenDer Name hat jedoch wenig mit dem zeitlichen Auftreten zu tun. Die Milben bzw. deren Larven sind winzige...
25/08/2025

Herbstgrasmilben
Der Name hat jedoch wenig mit dem zeitlichen Auftreten zu tun. Die Milben bzw. deren Larven sind winzige, orangefarbene Parasiten, die Kleinsäuger, Hunde und Katzen befallen und dabei in der Regel starken Juckreiz und Hautirritationen verursachen. Besonders gefährdet sind freilaufende Katzen und Hunde, die sich gerne im Gras oder Büschen bewegen. Mit Vorliebe befallen die Larven dünnhäutige Bereiche wie Krallenfalz, Zwischenzehenbereiche, Henry’s Tasche (eine Hautfalte an der Aussenseite des Ohres) sowie die Zitzenhaut.
Temperaturen zwischen 25-30°C sind ihr Optimum, so dass sie besonders an trockenen heißen Tagen ihre Wirte attackieren. Von Juni bis Oktober ist die Aktivität der Herbstgrasmilben am größten.

Die betroffenen Tiere zeiten intensives Kratzen und Belecken der betroffenen Stellen. Die kleinen leuchtend-orangefarbenen Punkte , ritzen die oberste Hautschicht an und geben ein Speichelenzym ab, um weiter Hautschichten zu lösen. Die betroffenen Stellen sind oft gerötet und stark Irritiert.

Die Diagnose kann durch eine klinische Untersuchung beim Tierarzt gestellt werden.
Als Therapie sowie Prophylaxe werden Antiparasitika verschrieben. Zudem sollte ein Aufenthalt in den betroffenen Regionen vermieden werden.

https://www.esccap.ch/demo/wp-content/uploads/2024/08/58_Parasiten_Herbstgrasmilben.pdf

Wir sind umgezogen und neu an der Knonauerstrasse 54 in Cham zu finden! Wir freuen uns, Sie und Ihre vierbeinigen Liebli...
17/08/2025

Wir sind umgezogen und neu an der Knonauerstrasse 54 in Cham zu finden! Wir freuen uns, Sie und Ihre vierbeinigen Lieblinge am neuen Standort begrüßen zu dürefen!

Der Umzug ist vollzogen. Heute erster Arbeitstag in der neuen Praxis - wir sind angekommen und freuen uns auf die Zusamm...
13/08/2025

Der Umzug ist vollzogen. Heute erster Arbeitstag in der neuen Praxis - wir sind angekommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen von MyVets

Wir ziehen um!!!Aufgrund Umzug sind wir in dieser Woche etwas eingeschränkt erreichbar. Gerne sind wir für Euch ab dem 1...
04/08/2025

Wir ziehen um!!!
Aufgrund Umzug sind wir in dieser Woche etwas eingeschränkt erreichbar. Gerne sind wir für Euch ab dem 11. August 2025 in der Kleintierpraxis myVets erreichbar.

Adresse

Knonauerstrasse 54
Cham
6330

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von vetderm.ch - Dermatologie und Allergologie für Tiere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie