02/07/2023
Bei einem nimmt eine Person subjektiv Geräusche wahr, die nicht durch externe Schallquellen verursacht werden. Der Ton kommt also nicht von aussen. Diese Geräusche können unterschiedlich sein und als Piepen, Klingeln, Pfeifen, Summen, Brummen oder andere Töne wahrgenommen werden. Tinnitus tritt auf, wenn es eine Störung in den Hörsystemen des Innenohrs, des Hörnervs oder des Gehirns gibt. Mögliche Ursachen hier sind Lärmbelastung, Hörverlust, Verletzungen, Durchblutungsstörungen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Stress sowie Muskuläre Verspannungen. Bei Tinnitus werden die Nervenzellen im Hörweg überaktiv und senden ständige Signale an das Gehirn, was zu den wahrgenommenen Geräuschen führt.
Der Tinnitus kann zu verschiedenen Problemen führen, wie Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, emotionaler Belastung und Depressionen.
Die Behandlung von Tinnitus konzentriert sich darauf, die Ursachen zu identifizieren und zu behandeln sowie die Symptome zu lindern. Dies kann verschiedene Ansätze umfassen, wie Hörgeräte, Tinnitus-Retraining-Therapie, kognitive Verhaltenstherapie, Entspannungstechniken und medizinische Eingriffe.
Nach welchem Konzert hattest Du schon einmal einen Tinnitus? Teile es in den Kommentaren.
Eine medizinische Massage verhilft generelle Stresssituationen abzubauen. Jetzt einen Termin reservieren.