Spitex und Pflegeheime Graubünden

Spitex und Pflegeheime Graubünden Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Spitex und Pflegeheime Graubünden, Gürtelstrasse 56, Chur.

19/11/2025

Seit Anfang 2025 läuft die Geschäftstätigkeit der Spitex Vorderland über eine gemeinnützige Aktiengesellschaft. Im Interview erläutert Köbi Frei, Mitglied des Verwaltungsrats und zuständiger Projektleiter, was es braucht, damit eine solche Transformation gelingen kann.

Zudem führt der ehemalige Regierungsrat des Kantons Ausserrhoden aus, weshalb die neue Gesellschaftsform der Spitex hilft, Antworten auf sich verändernde Markt- und Finanzierungsbedingungen zu finden: «Für die Mitarbeitenden besteht auf Basis einer längerfristigen Strategie mehr Arbeits- und Vertragssicherheit, insbesondere dann, wenn übergeordnete Regulierungen (EFAS, Pflegeinitiative, Wettbewerb mit privaten Anbietenden) berücksichtigt werden müssen. Zudem haben wir eine bessere Kreditfähigkeit und können das Wachstum einfacher finanzieren. Davon profitieren Klientinnen und Klienten etwa dann, wenn wir die von den Gemeinden (Aktionären) geforderten Leistungen ausbauen, zum Beispiel bei der Nacht-Spitex oder einem koordinierten Unterstützungsangebot.»

Hier geht es zum vollständigen Interview mit Köbi Frei: https://www.spitex.sg/News/Aktuell/Als-Leistungsbezuegerinnen-waren-die-zahlenden-Gemeinden-zu-wenig-in-die-Verantwortung-eingebunden/oRB8Ujk7/Pn5Z4/?m=0&open_c=

***

2025 steht der Wandel in der Spitexlandschaft im Zentrum unserer Kommunikationsaktivitäten. Wir werden auf unseren Kommunikationskanälen über das ganze Jahr verteilt Beiträge dazu publizieren.

19/11/2025

«Wir finden im Alltag statt.» Dies sagt Alina Siegfried von der Spitex Region Aarau (https://www.spitexregionaarau.ch/). Das SRF Regionaljournal Aargau Solothurn hat die Teamleiterin der Psychiatrie-Spitex auf ihren Einsätzen begleitet. Und dabei auch Stimmen von Klientinnen eingefangen.

Der Bedarf nach ambulanten psychiatrischen Spitex-Leistungen (APP) nimmt schweizweit zu – auch bei jüngeren Menschen. APP kann dazu beitragen, dass die Alltagsbewältigung gefördert, eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht und Spitalaufenthalte vermieden werden. Mit einem Grundlagenpapier will Spitex Schweiz deshalb einen verbindlichen fachlichen Rahmen für APP schaffen. Das Papier richtet sich an Anbietende von ambulanter psychiatrischer Pflege (etwa Spitex-Organisationen, Freiberufliche Pflegefachpersonen), Behörden, Versicherer sowie zuwei­sende Stellen und weitere interessierte Personen oder Organisationen.

📻 Hier geht es zum Beitrag von Radio SRF: https://www.srf.ch > audio > regionaljournal-aargau-solothurn

📃Hier geht es Grundlagenpapier von Spitex Schweiz: https://www.spitex.ch > Verband > News

📷 Spitex Schweiz (Themenbild)

19/11/2025

Ein wichtiger Schritt für die pflegenden Angehörigen in der Schweiz!
Die SGK-S hat sich an ihrer gestrigen Sitzung mit der Angehörigenpflege befasst (siehe Medienmitteilung). Spitex Schweiz konnte ihre Position einbringen: verbindliche Qualitätsanforderungen, eine faire Finanzierung, klare Arbeitsbedingungen und eine einheitliche Definition von pflegenden Angehörigen.

Die SGK-S hat wichtige Erkenntnisse gewonnen und Entscheide getroffen:

✔️ Die Empfehlungen des Bundesrates in seinem Bericht vom Oktober gehen zu wenig weit.
✔️ Die Motion Rechsteiner wird angenommen.
✔️ Die Kommission wird sich im nächsten Quartal vertieft mit dem Handlungsbedarf auseinandersetzen.

Spitex Schweiz begrüsst diese Debatte. Die Motion Rechsteiner enthält wichtige Ansätze, lässt aber noch Fragen offen – z.B. betreffend die Definition der pflegenden Angehörigen. Umso wichtiger ist eine erneute Auseinandersetzung der Kommission mit dem Thema der pflegenden Angehörigen, so dass eine umfassende Lösung angestrebt werden kann.

Eine einheitliche nationale Regelung bringt mehr Klarheit, Entlastung und Planbarkeit für alle Beteiligten – insbesondere für die vielen Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause unterstützen.

Wir bleiben dran und setzen uns weiter dafür ein, dass pflegende Angehörige gute und klare Rahmenbedingungen erhalten und optimal in die Versorgung zu Hause eingebunden werden.

➡️ Medienmitteilung Parlament: https://lnkd.in/e8RrpANC

➡️ Forderungen Spitex Schweiz: https://lnkd.in/e_dPTvYJ

19/11/2025
19/11/2025

Das Projekt «Umstieg statt Ausstieg» fördert den Verbleib in der Pflege: Pflegende, die kündigen wollen oder gekündigt haben, werden über eine digitale Platt...

Hast du schon mal eine Orange gespritzt?Besuche uns an unserem Stand an der Berufsmesse Fiutscher: Diese hat seit dem Mi...
13/11/2025

Hast du schon mal eine Orange gespritzt?

Besuche uns an unserem Stand an der Berufsmesse Fiutscher: Diese hat seit dem Mittwoch ihre Tore in Chur auf dem Areal der Stadthalle geöffnet und kann noch bis am Sonntag, 16.11.2026, besucht werden.

Am Stand der Gesundheits- und Sozialberufe im oberen Stock der Halle können Interessierte sich mit Lernenden, Studierenden und Ausbildungsverantwortlichen aus verschiedenen Betrieben austauschen, die Laufbahnen im Gesundheitswesen erkunden oder an verschiedenen Aktivitäts-Posten selber Hand anlegen.

Informationen zur Fiutscher unter: https://fiutscher.ch/

Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Langzeitpflege unter: https://www.langzeitpflege-gr.ch/

13/11/2025

Der grösste Anstieg seit 2011, vor allem durch gewinnorientierte Anbieter.

Männer in der Pflege? Klar doch! 💪Silas zeigt, wie vielseitig und spannend der Pflegeberuf ist – und dass Freude am Kont...
13/11/2025

Männer in der Pflege? Klar doch! 💪

Silas zeigt, wie vielseitig und spannend der Pflegeberuf ist – und dass Freude am Kontakt mit Menschen keine Frage des Geschlechts ist.

Der 20-jährige HF-Student aus Bonaduz erzählt, wie er seinen Weg in die Pflege gefunden hat und warum er seinen Beruf liebt.

👉 Jetzt das ganze Interview lesen: https://www.langzeitpflege-gr.ch/geschichte-silas/

05/11/2025

𝔻𝕖𝕚𝕟 𝕟ä𝕔𝕙𝕤𝕥𝕖𝕣 𝕊𝕔𝕙𝕣𝕚𝕥𝕥 𝕞𝕒𝕔𝕙𝕥 𝕕𝕖𝕟 𝕌𝕟𝕥𝕖𝕣𝕤𝕔𝕙𝕚𝕖𝕕!

Das 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟲 des BGS Chur ist da! Praxisnahe Weiterbildungen warten auf alle, die ihre berufliche Entwicklung aktiv gestalten.

👉 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗴ä𝗻𝗴𝗲 www.bgs-chur.ch/lehrgaenge
👉 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗲 www.bgs-chur.ch/kursprogramm-2026

Nutze die Chance, deinen nächsten Schritt zu gehen – für deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Das Fontana führt 4-Tage-Woche ein, wie Medinside berichtet:
30/10/2025

Das Fontana führt 4-Tage-Woche ein, wie Medinside berichtet:

Die Frauenklinik Fontana des Kantonsspitals Graubünden führt eine 4-Tage-Woche ein: 42 Stunden werden auf vier Tage verteilt, das Gehalt bleibt unverändert. Andere Spitäler sehen das Modell skeptisch.

Adresse

Gürtelstrasse 56
Chur
7000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex und Pflegeheime Graubünden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spitex und Pflegeheime Graubünden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram