Innovationspark Zürich

Innovationspark Zürich Der Innovationspark Zürich schafft auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf eine neue Plattform fü

22/05/2025

⚡ in Action: In the teaser video below, hear directly from innovators driving forward. 🎥

📅 Meet them in person at the „Electrified & Autonomous Systems: Dive-In Day“ on 27 May 2025 at Switzerland , organized in collaboration with Innovation Zurich.

🌟 Bridge sectors, spark collaboration, and showcase real innovation in motion.🌟

🎯 YOUR ON-SITE EXPERIENCE:
🚶‍♀️ Guided tours through active development spaces
🧪 Live test environments, prototype setups & hands-on technologies
🚗 Early-stage innovation in action
🤝 Direct expert exchange
☕ Conversations over coffee, lunch & more

🔗 Full event details & registration: Link in Bio ⬆️

.aero

🧠 Zwei Panels widmeten sich letzte Woche im Rahmen der Vernissage 2025 des Exploration Lab dem Thema  , getragen von der...
10/04/2025

🧠 Zwei Panels widmeten sich letzte Woche im Rahmen der Vernissage 2025 des Exploration Lab dem Thema , getragen von der zwischen und .

DIE PROJEKTEBENE – dieser -Fokus wurde im Panel I beleuchtet: erreichte , gemeisterte , gewonnene und besondere geteilt.

🎤 Moderiert von Daniel Gisler (Lead Engineer, ETH Zürich Exploration Lab Bossard Group)

💬 DISKUTIERTE THEMEN:
🧭 Ownership als Schlüsselfaktor für Erfolg
⚠️ Umgang mit Rückschlägen und Misserfolgen
🎯 Projekte effektiv priorisieren

💡 ZENTRALE ERKENNTNISSE & LEARNINGS
• „Mindset schlägt Methodik.“
• „Trau dich zu scheitern.“ Wenn man Scheitern zulässt, wird es zu einem kraftvollen Werkzeug für Innovation und Wachstum.
• „Begeisterung ist ansteckend.“ Engagierte und leidenschaftliche Stakeholder wecken Neugier und fördern die aktive Beteiligung der Studierenden.

🎙️ Vielen Dank an die Teilnehmenden des Panel für ihre spannenden Einblicke:
• Roman Tribelhorn – Teamleiter R&D, CUBIC Innovation Center (Bühler Group)
• Clemens Herlitzius – Leiter Technologieentwicklung (V-ZUG)
• Leszek M. – Product Owner (Bossard Group)
• Sebastian Beck – Leiter Materialien und Fertigungstechnologien (VAT GROUP)
• Thomas Siegrist – Gruppenleiter „New Product Visions“ (Helbling Technik)
• Matthias Schultz – Forschungsdirektor (Givaudan)

🚀 Das Exploration Lab wird vom ETH Feasibility Lab geleitet, im Rahmen des Switzerland Innovation Park Zurich.

Ein großes Dankeschön an die SV Group für die Organisation des Apéros.

Panel II folgt in Kürze ... stay tuned!

📸 Foto: Ralph Rosenbauer / Switzerland Innovation Park Zurich

🚀 Abschluss von 6 Monaten gefüllt mit 🟦 mutigen Ideen. 🟦 echten Challenges. 🟦 rasanter Innovation.Vergangene Woche feier...
09/04/2025

🚀 Abschluss von 6 Monaten gefüllt mit 🟦 mutigen Ideen. 🟦 echten Challenges. 🟦 rasanter Innovation.

Vergangene Woche feierte das ETH Feasibility Lab den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Exploration Programms mit einer Vernissage und über 120 Gästen – ein Highlight nach einem halben Jahr voller Experimente, Kreativität und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.

🔧 SETUP
Aufbauend auf dem erfolgreichen Pilotprojekt mit der Bühler Group bringt das Programm Master-Studierende der ETH Zürich und der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, Forschende und führende Schweizer Unternehmen zusammen, um innovative Ideen in realen Kontexten zu testen.

Unter der Leitung von Prof. Mirko Meboldt (DMAVT, ETH Zürich) und beheimatet im ETH Hangar im Switzerland Innovationspark Zürich, arbeiteten Teams gemeinsam mit Bühler Group, Bossard Group, VAT und V-ZUG an komplexen Herausforderungen und entwickelten schnell validierte Prototypen unter Einsatz des einzigartigen Lean Derisking-Ansatzes.

⚙️ METHODIK
ist ein schneller, ressourcenschonender Ansatz zur Validierung früher Ideen, indem zentrale Unsicherheiten gezielt adressiert werden. Im Zentrum: die Five Finger Formula, ein Framework, das Fokus schafft.

🎯 UNSERE MISSION
✅ Die Innovationsrate der Schweiz am „fuzzy front end“ verdoppeln
✅ Ausbau des Programms zu einer nationalen Plattform für Unternehmen, Forschung & Studierende
✅ Bedeutsame Innovation dort beschleunigen, wo sie entsteht

💬 ZITAT
„Innovation braucht Regelbrüche. Unsere Studierenden kennen die Regeln nicht – sie gehen einfach daran vorbei.“
– Prof. Mirko Meboldt

🎥 BALD MEHR
Ein Behind-the-Scenes-Video und weitere Insights zu Talks & Panels folgen in Kürze.

📸 Fotos: Ralph Rosenbauer / Switzerland Innovation Park Zurich & Gian Kaufmann / ETH Feasibility Lab

Kanton Zürich

Rückblick 2024: Highlights aus dem Switzerland Innovationspark ZürichDer Jahresbericht 2024 ist da – und was für ein Jah...
08/04/2025

Rückblick 2024: Highlights aus dem Switzerland Innovationspark Zürich

Der Jahresbericht 2024 ist da – und was für ein Jahr liegt hinter uns! Von Durchbrüchen in und über kreative bis hin zu einem lebendigen Campusleben: Im wurde gemeinsam geforscht, getestet und gestaltet.

🔹 Der Universität Zürich Space Hub ist in den modernisierten Hangar 4 eingezogen – mit über 35 Forschungsgruppen aus , und .

🔹 Die ETH Zürich hat Hangar 3 erweitert – mit neuen Räumen für praxisnahes Lernen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Co-Creation mit der Industrie

🔹 Starlab Space hat eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihren europäischen Standort bei uns aufzubauen – einer von nur drei weltweit geplanten globalen Standorte.

🔹 Neue Infrastruktur: die EuroTube wurde aktiviert und ermöglicht Tests für - und Vakuumtechnologie

🔹 Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender: European Hyperloop Week, AI Song Contest, AI + Environment Summit, , Innovate Mobility sowie eine Ausstellung zu Bildern aus Astrophysik und Fernerkundung

🔹 Die Campus-Community ist weiter gewachsen – mit über 50 Expertenteams vor Ort, engagierten Studierenden und offenen Räumen für Austausch, Neugier und Wirkung

🔹 Eine neue Space-Broschüre hebt die Rolle der Schweiz als aufstrebende Raumfahrtnation hervor

🔹 Die Online-Sichtbarkeit ist stark gestiegen – Impressionen und Interaktionen auf LinkedIn haben sich mehr als verdoppelt

Peter E. Bodmer, Präsident: „Dübendorf entwickelt sich zu einem lebendigen Ort kreativen Experimentierens – wir wachsen gemeinsam durch mutige Partnerschaften.“

Martin Sturzenegger, Geschäftsführer: „Wir bauen nicht nur Infrastruktur, sondern ein lebendiges Ökosystem für zukunftsweisende Ideen.“

👉 Der vollständige Jahresbericht ist auf Deutsch verfügbar:https://res.cloudinary.com/innovationparkzurich/image/upload/IPZ-Jahresbericht-2024-DE-web.pdf

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft.

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology Zürcher Kantonalbank Kanton Zürich AMZ Akademischer Motorsportverein Zürich ARIS Swissloop Cellsius Startbahn 29 Büro Züri

🎉 Was für ein großartiger Abend!Bei der diesjährigen Best of Swiss Web Award Show in The Hall in Stadt Dübendorf wurde u...
08/04/2025

🎉 Was für ein großartiger Abend!
Bei der diesjährigen Best of Swiss Web Award Show in The Hall in Stadt Dübendorf wurde unsere Website https://innovationparkzurich.com/de/ mit in der Kategorie Kreativität ausgezeichnet! 🥉

Der Switzerland Innovationspark Zürich ist stolz darauf, sein dynamisches Innovationsökosystem auf einer Plattform zu präsentieren, die Menschen, mutige Ideen und wegweisende Projekte in den Mittelpunkt stellt. Die Auszeichnung würdigt nicht nur kreative Exzellenz, sondern auch die strategische Klarheit unserer digitalen Transformation.

👏 Ein großes Dankeschön an unseren Kreativpartner heimoto AG, dessen talentiertes Team diese Vision zum Leben erweckt hat. Die Agentur belegt aktuell Platz 3 der kreativsten Agenturen der Schweiz und hat über 15 Auszeichnungen bei den Best of Swiss Web Awards in den Kategorien Kreativität, User Experience und Marketing gewonnen.

🌐 Zur ausgezeichneten Website:
Relauncht im Jahr 2024, bietet unsere Plattform ein interaktives, menschenzentriertes Nutzungserlebnis. Durch immersives Storytelling und eine starke visuelle Sprache rückt sie die Menschen hinter Wissenschaft, Technologie und Unternehmertum in den Fokus.

Zu den Highlights zählen eine interaktive Visualisierung der Parkentwicklung und ein kuratierter Bereich für Global Industry News, betrieben durch die Scope Content AG, mit Fokus auf & , & , sowie

📈 Erste Zahlen zeigen kontinuierliches Wachstum bezüglich Reichweite und Engagemen .

Projektleitung & Koordination: Débora A. Meier, Marketing Communications Manager, SIP Zurich
heimoto AG: Heike Brockmann, Tobias Kreutzer

🇨🇭 Ziel der Best of Swiss Web Awards: Die Qualität der digitalen Schweiz fördern – durch Auszeichnungen, starke Kunden-Agentur-Verbindungen und das Teilen von Best Practices.

✨🚀 Die Schweiz positioniert sich als Schlüsselfigur in der globalen  .In diesem Artikel teilen zwei führende Köpfe ihre ...
07/04/2025

✨🚀 Die Schweiz positioniert sich als Schlüsselfigur in der globalen .
In diesem Artikel teilen zwei führende Köpfe ihre Perspektiven:

Der Switzerland Innovationspark Zürich spricht mit Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Direktor des Space Hub der Universität Zürich, und Dr. Nanja Strecker, Geschäftsführerin von ESA BIC Switzerland und Co-Lead von ETH Zürich | Space.

Sie sprechen über Visionen, Innovationen und Partnerschaften, die den Schweizer Raumfahrtsektor prägen.

📖 Jetzt das vollständige Interview lesen und erfahren, welche Rolle die Schweiz in der New Space Economy spielt:

🔗 Deutsch: https://innovationparkzurich.com/de/news/2025/switzerlands-space-sector-perspectives-from-its-leaders

📅 SAVE THE DATE: Dienstag, 27. Mai 2025⚡🚗   &   Systems: Dive-In Day❓ Worum geht’s?Erlebe einen inspirierenden Tag, der ...
07/04/2025

📅 SAVE THE DATE: Dienstag, 27. Mai 2025

⚡🚗 & Systems: Dive-In Day

❓ Worum geht’s?
Erlebe einen inspirierenden Tag, der Menschen und Technologien verbindet – mit Fokus auf die Zukunft der elektrifizierten ⚡ und autonomen 🚗 Mobilität.
Innovation Zurich und der Switzerland Innovationspark Zürich laden zu einem einzigartigen Austausch- und Entdeckungstag ein.

🎯 Unser Ziel?
Brücken zwischen Branchen bauen, Zusammenarbeit fördern und echte Innovation in Bewegung zeigen.

👥 Für wen?
Für 🎓 Studierende, 🔍 Forschende, 💻 Entwicklerinnen, 🔧 Ingenieurinnen, 🗂️ Projektmanagerinnen oder ⚖️ Expertinnen im Bereich Elektrifizierung & autonome Systeme.

🌟 Warum teilnehmen?
🖇️ Vernetze dich mit führenden Akteuren wie 4QT, AMZ Akademischer Motorsportverein Zürich, Autoware Foundation, aCentauri Solar Racing, Cellsius, Designwerk Group, Duckietown, Dufour Aerospace, embotech, EuroTube, ForzaETH, Flux Mobility, KYBURZ, Swissloop, Rapid Technic GmbH, RJTech und vielen mehr!

🚶‍♂️ Nimm an Führungen durch aktive Entwicklungsräume teil
⚙️ Erlebe Live-Testumgebungen, Prototypen und Technologien zum Anfassen – keine Folien, keine Show, nur echte Technik
🧩 Diskutiere frühe Anwendungen in unserer interaktiven Ausstellung
☕ Knüpfe Kontakte bei Kaffee, Mittagessen und informellem Austausch

📅 Wann?
Dienstag, 27. Mai 2025
09:00 – 13:00 Führungen & Demos
13:00 – 15:30 Talks & Präsentationen

📍 Wo?
Event Hangar, Switzerland Innovation Park Zurich, 8600 Dübendorf

✍️ Anmeldung
Weitere Infos zur Registrierung folgen in Kürze über unsere Kanäle.

Verpasse nicht die Chance, Innovation dort zu erleben, wo sie passiert – live, hands-on und in Bewegung.

Und: Du hast ein eigenes Projekt, das du vorstellen möchtest? Dann melde dich bei Ralph Rosenbauer (SIPZ).

📸 Foto: Zeljko Gataric Imhoff

27/03/2025

📢 University:Future Festival in Zürich – in

📅 SAVE THE DATE: Mittwoch, 14. Mai 2025 📅

Das University:Future Festival (U:FF) ist das größte und innovativste hybride Event zur Zukunft der Hochschulbildung im -Raum. Erstmals 2025 wird Zürich eine von fünf Festival-Bühnen sein – neben , , und .

Seit 2020 bringt das U:FF Wissenschaft, Forschung, Politik, Zivilgesellschaft und Kunst zusammen, um neueste Technologien, Didaktiken, Strategien und Kompetenzen für die Hochschulbildung zu erkunden. Veranstaltet wird das Festival von Hochschulforum Digitalisierung - HFD, der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und dem Stifterverband.

🎯 Das Motto 2025: /imagine
✅ /imagine agile und zukunftsfähige Hochschulen
✅ /imagine innovative Lehre an allen Institutionen
✅ /imagine digital souveräne und gut ausgestattete Hochschulen
✅ /imagine intelligente und nachhaltige KI in der Bildung

🅰️ℹ️ AI Edu:Stage Zürich – 14. Mai 2025
Die Zürcher Bühne, organisiert von der ETH Zürich & dem Switzerland Innovationspark Zürich, widmet sich dem Thema in der Hochschulbildung.

🔍 Themenschwerpunkte:
🧩 KI-gestützte Lernplattformen und Tools
📚 Neue Lehrmethoden & digitale Infrastrukturen
🤝 Interaktive Diskussionen über KI in der Bildung

🎤 Moderation: Michael Rauchenstein (SRF Schweizer Radio und Fernsehen)

🚀 Top-Speaker:
Kate Maxwell (Microsoft, Worldwide Education)
Mrinmaya Sachan (ETH Zürich)
Alireza Darvishy (ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Informatik)
Tanja Käser (EPFL)
Günther Dissertori (Rektor ETH Zürich)

📢 Weitere Speaker & Details folgen!

🔗 Programm: https://festival.hfd.digital/de/
🎟️ Tickets: https://festival.hfd.digital/de/tickets/

Ein besonderer Dank an ETH Hangar für die Bereitstellung von Hangar 2 auf dem Campus.

👩‍🚀 🚀 Switzerland Innovationspark Zürich ist stolz darauf, seine erste Alumna vorzustellen, die zur   wird!Rabea Rogge w...
26/03/2025

👩‍🚀 🚀 Switzerland Innovationspark Zürich ist stolz darauf, seine erste Alumna vorzustellen, die zur wird!

Rabea Rogge wird Geschichte schreiben als erste deutsche Astronautin und als erste Astronautin mit früherer Forschungserfahrung am Switzerland Innovation Park Zurich.

Am 31. März 2025 wird sie an Bord der mit drei weiteren Astronauten zu einer bahnbrechenden viertägigen Mission, dem ersten bemannten Raumflug, der die Polarregionen der Erde durchquert, starten.

Als Vehicle Pilot wird Rogge das Experiment „Space Genomics“ starten. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Universität Zürich Space Hub (UZH), Partner des Center for Space and Aviation Switzerland und Liechtenstein (CSA), und dem Ministry of Education of Nevis (MOE) aus der Föderation St. Kitts und Nevis.

Rabea Rogge absolvierte ihren Master of Science an der ETH Zürich und war ein zentrales Mitglied von ARIS, einem ETH-Studierendenprojekt mit Fokus auf , und , das am Switzerland Innovation Park Zurich angesiedelt ist. Von September 2021 bis April 2023 spielte sie eine entscheidende Rolle bei der -Mission SAGE mit über 30 Studierenden.

Zudem nahm sie an der 6. Swiss Parabolic Flight Campaign teil, die von Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Direktor des University of Zurich Space Hub, und seiner Swiss SkyLab Foundation gefördert wurde. Während dieser Kampagne testete sie einen Kleinsatelliten für ARIS.

🔗 Mehr zur Fram2-Weltraummission auf unserer Website: https://innovationparkzurich.com/de/news/2025/milestones-and-firsts-in-space-exploration

☀️🏎️ aCentauri Solar Racing: Praktisches Talent für die Zukunft ☀️🏎️Im Switzerland Innovationspark Zürich erleben wir di...
25/03/2025

☀️🏎️ aCentauri Solar Racing: Praktisches Talent für die Zukunft ☀️🏎️

Im Switzerland Innovationspark Zürich erleben wir die nächste Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Aktion. Die Studierenden hinter aCentauri Solar Racing, einem Projekt der ETH Zürich, sind mehr als Denker – sie sind Praktiker, die die gestalten.

Vom Entwurf und Bau eines Hochleistungs- bis zur Teilnahme an der Bridgestone World Solar Challenge sammeln sie wertvolle Erfahrungen mit fortschrittlichen Materialien, Aerodynamik und nachhaltiger Mobilität – Fähigkeiten, die die Führungskräfte von morgen auszeichnen werden.

Ihr jüngster Erfolg? Das Laminieren eines Chassis aus Carbon-Prepreg und Aluminium-Wabenstruktur – ein Beweis für ihre Fähigkeit, leichte, hochfeste Lösungen mit Präzision und Effizienz zu entwickeln.

Sie bauen nicht nur ein , sondern gestalten die Zukunft des .

Mehr über das Projekt: https://www.acentauri.ch/



Photo credits: Ralph Rosenbauer / Switzerland Innovation Park Zurich

gw-world.com Meyer Burger ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

🚁 Unser Community-Mitglied Loft Dynamics revolutioniert das  -  mit seinem  - !🎯 3 Meilensteine der vergangenen Woche:✅ ...
18/03/2025

🚁 Unser Community-Mitglied Loft Dynamics revolutioniert das - mit seinem - !

🎯 3 Meilensteine der vergangenen Woche:

✅ Loft Dynamics bringt Airbus H145 VR-Simulator auf den Markt
Der weltweit erste VR-Flugsimulator für den Airbus H145 – eingesetzt in , & .

👮 LAPD integriert VR H125 Simulator
Die Luftunterstützungseinheit des Los Angeles Police Departements (LAPD Headquarters) nutzt nun den vollbeweglichen VR-H125-Simulator für Training in Verfolgungsjagden, Nachtflügen & Notfallverfahren. Dank LofTWIN-Technologie können Piloten weltweit remote mit LAPD-Chefpilot Kevin Gallagher trainieren.

🚑 Boston MedFlight setzt auf VR-Training
Der größte Anbieter für Intensivtransporte im Nordosten der Vereinigten Staaten nutzt den Simulator für bessere Einsatzvorbereitung.

Loft Dynamics ist der erste VR-Flugsimulator, der von der Federal Aviation Administration & EASA - European Union Aviation Safety Agency zertifiziert wurde!

🔗 Mehr erfahren: https://www.loftdynamics.com/newsroom/
📢 Medienmitteilung LAPD: https://www.loftdynamics.com/newsroom/articles/detail/lapd-using-virtual-reality-to-train-pilots-with-faa-certified-loft-dynamics-simulator/
📢 Medienmitteilung Boston MedFlight: https://www.loftdynamics.com/newsroom/articles/detail/loft-dynamics-releases-first-ever-airbus-h145-vr-simulator-boston-medflight-among-the-first-to-partner/

Airbus Helicopters

Wir hatten das Vergnügen, eine Delegation aus São Paulo bei uns im Switzerland Innovationspark Zürich willkommen zu heiß...
11/03/2025

Wir hatten das Vergnügen, eine Delegation aus São Paulo bei uns im Switzerland Innovationspark Zürich willkommen zu heißen, um uns über die Förderung von Innovation durch physische Innovationsparks auszutauschen.

Unsere Gespräche zeigten bemerkenswerte Parallelen zwischen São Paulo und Zürich auf, wodurch eine gemeinsame Vision gestärkt und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnet wurden.

Zur Delegation gehörten Vahan Agopyan und André C. B. Aquino vom Staatssekretariat für Wissenschaft, Samo Tosatti, Leiter der internationalen Angelegenheiten, Anderson Correia, Leiter des IPT - Instituto de Pesquisas Tecnológicas, sowie diplomatische Vertreter.

Wir wünschen ihnen inspirierende Begegnungen in Zürichs Innovationslandschaft und freuen uns darauf, in Kontakt zu bleiben!

Swissnex in Brazil Secretaria de Ciência, Tecnologia e Inovação SP Kanton Zürich Stadt Zürich

Adresse

Wangenstrasse 68
Dübendorf
8600

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+41445272020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Innovationspark Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Innovationspark Zürich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram