Spanda Yoga

Spanda Yoga In meinem Yoga gewinnst du innere Balance, Ausgewogenheit und Stabilität, du entwickelst Kraft und

Yoga ist ein persönliches Commitement„Als ich Yoga gefunden habe ..“ „Als ich Yoga entdeckt habe ..“ „Als Yoga mich gefu...
20/05/2021

Yoga ist ein persönliches Commitement
„Als ich Yoga gefunden habe ..“ „Als ich Yoga entdeckt habe ..“ „Als Yoga mich gefunden hat ..“
Kommen dir diese Sätze irgendwie bekannt vor? Ich kenne sie bestens, nicht nur vom Hören, nein, als Yogalehrerin habe ich sie bestimmt schon sehr oft ausgesprochen, rücken sie mich & mein Yoga doch in ein besseres Licht.
Hmm … Werde ich durch diese durchaus wohlgemeinte Auffassung dem Yoga gerecht? Ist Yoga etwas, das gefunden wird? Das gekauft und verkauft werden kann?
Yoga ist bestimmt nicht etwas, das gekauft oder abonniert werden kann, um die nächste bessere, klarere und schönere Stufe im Leben zu erreichen. Yoga ist auch kein Heilsversprechen. Yoga ist eine Zusage, ein persönliches Commitement, zu einer philosophischen, spirituellen und körperlichen Praxis, die nicht nur auf der Matte, sondern ebenso im Alltag geübt wird. Yoga ist bedingungslose Verbindung mit dem gegenwärtigen Augenblick.

🙏🧡🙏
29/07/2020

🙏🧡🙏

Love does not need an intention or object to love.
It is the highest expression of the being
in recognition of itself.
It is the unity of being.
Just as the fragrance and the flower are one,
your being radiates this love—effortlessly.
You are the Self.
Silence, wisdom and joy are your perfume.
It is here when you leave your luggage aside.
Luggage means identity, desire, memory, projections
—who you think you are and who you want to be.
This beauty awakens in you
when there is space for the beautiful One.
Surrender.
Be entirely empty of ‘you’,
and the One alone shines in that space, timelessly.

~ Mooji
From White Fire - Second Edition

Achtsam und in offenem Gewahrsein ruhen - die WegwarteTag für Tag öffnet die Wegwarte mit ihren blauen Blüten ein neues ...
28/06/2020

Achtsam und in offenem Gewahrsein ruhen - die Wegwarte
Tag für Tag öffnet die Wegwarte mit ihren blauen Blüten ein neues Fenster, das uns aus unseren Träumereien heraus in das Jetzt führt. Sie unterstützt uns Menschen darin, in offenem Gewahrsein aufrichtig zu verweilen, bedingungslos und wertfrei, und führt uns dadurch zu unserem ureigenen Seelenplan und zur Treue zu uns selbst zurück.
Die Wegwarte als Haus- und Heilmittel wirkt vor allem auf Leber, Galle und Milz. Ein Tee aus Wegwarte fördert die Verdauung, den Stoffwechsel und die Ausleitung von Giften. Er ist leicht harntreibend, hilft bei Gallesteinen und hat eine belebende, aufhellende Wirkung auf Geist und Seele. Viele Leberpflanzen erfüllen eine positive Wirkung auf die Psyche, vor allen anderen jedoch die Wegwarte!
In anderen Fachkreisen wird vermutet, dass Goethe in der Wegwarte die blaue Blume der romantischen Poesie fand. Sie ist eine Blume der Inspiration, von wunderschönem Blau und trotz der leicht zerzausten Blütenblätter von besonderer Gestalt, stets der Sonne zugewandt.

Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder! Wie einfach sind die wesentlichen Ereignisse. Aus „Bekenntnis einer Freunds...
17/06/2019

Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder! Wie einfach sind die wesentlichen Ereignisse. Aus „Bekenntnis einer Freundschaft“ von A. de Saint-Exupéry
Geht es dir auch so? Wenn ich in „altbekannten“ Yoga Haltungen nur ein winziges Detail verändere und die Ausrichtung präzisiere, schwups, verändert sich diese ganze Asana. Vielleicht nur wenig im Aussen sichtbar, doch in meinem Innern verändern sich Welten! Die Yogahaltung bekommt dadurch mehr Sinn und mein grosser Respekt vor dem Wunderwerk Körper wächst und wächst …
Geht es dir auch so? Dann bist du in meinen Yogastunden genau richtig! www.spandayoga.ch/agenda

Die krautig wachsende Ringelblume blüht von Juni bis … November! Die Ringelblume speichert die Sommer-Sonnenkraft und ve...
23/11/2018

Die krautig wachsende Ringelblume blüht von Juni bis … November! Die Ringelblume speichert die Sommer-Sonnenkraft und vermag sogar der Novemberkälte zu trotzen. Ihr balsamisches warmes Wesen ist ganz auf das Verheilen von Wunden ausgerichtet. Sieh dir diese Farbe an, lasse diese intensive Wärme auf dich wirken!

Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche! Allmählich erlischt die Kraft des Sommers und geht über in herbstliche Reife. Die übermüti...
23/09/2018

Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche! Allmählich erlischt die Kraft des Sommers und geht über in herbstliche Reife. Die übermütigen Hochsommerwochen mit ihren vielen Erlebnissen am Wasser oder in den Bergen ziehen noch einmal vor meinem inneren Auge vorbei. Ich mag sogar die leise Wehmut... www.spandayoga.ch/aktuelles

"Ich bin dann mal weg“ – nein, nicht auf einer exotischen Insel, mich locken die nahen Berge. Ich liebe es, frühmorgens ...
11/08/2018

"Ich bin dann mal weg“ – nein, nicht auf einer exotischen Insel, mich locken die nahen Berge. Ich liebe es, frühmorgens durch stotzige Bergwälder aufzusteigen und mich danach einen lieben langen Tag auf Bergwiesen zu vertun. Den Himmel und das Spiel der Wolken zu beobachten oder die wechselnden Farbschattierungen der Bergwiesen vom Frühling über den Sommer zum Herbst.
Gerne setze ich mich auf sonnengewärmte Steine oder auch mal ins grüne Gras (auch wenn es sticht) und lasse nicht nur meinen Atem, sondern auch meine Gedanken ruhiger werden. Sanft schliesse ich die Augen und fühle… Nicht nur die angenehmen Gefühle, die „guten“, ich übe mich darin, alle Gefühle, die sich zeigen wollen, anzunehmen. Uebe mich darin, die „schlechten“ Gefühle wie Wut, Zorn oder Neid nicht zu erklären oder gar zu rechtfertigen – nein, ich lasse sie zu, auch wenn sie mich die eine oder andere Träne kosten.
Und wie die sich ständig verändernden Wolken am Himmel verändern sich auch meine inneren Wahrnehmungen.
Getragen von Mutter Erde, dem Fluss des Lebens vertrauend, öffnet sich mein Herz und ich frage nicht mehr nach dem Sinn des Lebens, sondern sehe Sinn in jedem bewussten Schritt auf meinem Weg.
www.spandayoga.ch/aktuelles

Soeben bin ich von einem ausgedehnten Oster-Waldspaziergang zurück und hab viel frische Luft, Sonne und erstes Grün geta...
30/03/2018

Soeben bin ich von einem ausgedehnten Oster-Waldspaziergang zurück und hab viel frische Luft, Sonne und erstes Grün getankt! Durch tiefe ruhige Atemzüge im Wald hab ich meine tägliche Pranayamapraxis ergänzt und im Hui sind die Müdigkeit und die Hals- und Gliederschmerzen, die mich seit gestern plagen, verflogen.
Ja, ich hab mir heute vorgenommen, mein tägliches Pranayama, das ich morgens auf meiner dunkelblauen Yogamatte praktiziere, durch regelmässige Waldspaziergänge zu bereichern! Was erdet meinen umherschweifenden und suchenden Geist mehr als ein weicher Waldboden?... mehr auf www.spandayoga.ch/aktuelles

Dieses Wochenende habe ich bei Hridaya Hervé Loosli den dreiteiligen Pranayama Lehrgang in Bern abgeschlossen und meine ...
11/02/2018

Dieses Wochenende habe ich bei Hridaya Hervé Loosli den dreiteiligen Pranayama Lehrgang in Bern abgeschlossen und meine Erfahrungen mit Pranayama lassen sich kaum in Worte fassen! Ich habe mich mit den kräftigen reinigenden Atemübungen angefreundet und mich seit einigen Wochen auf die Vayus - Winde - konzentriert. Während ich in den Atemübungen diese Vayus visualisiere, spüre ich ein Weiten in meinem Innern, eine Aufrichtung und Leichtigkeit. Pranayama ist mehr als eine Vorbereitung zur Meditation!... www.spandayoga.ch/aktuelles

Die Zeit des tiefsten Sonnenstandes im Jahr wird auch Mittwinter genannt. Unsere Ahnen fühlten sich zu diesem Zeitpunkt ...
21/12/2017

Die Zeit des tiefsten Sonnenstandes im Jahr wird auch Mittwinter genannt. Unsere Ahnen fühlten sich zu diesem Zeitpunkt mitten im Winter!
Die Winter-Sonnenwende hat ihren Ursprung in germanischen Kultkreisläufen, der 21. Dezember entspricht dem Jul-Fest, das die Germanen zwischen dem 21. Dezember und Anfang Februar feierten. Am Jul-Fest löschten sie das Feuer im heimischen Herd und im Hof, um von einem gemeinsam entzündeten Ritualfeuer einen neuen glühenden Scheit ins Haus zu holen. Das Jul-Fest war kein einziges Fest von nur einer Nacht, sondern das Ineinandergreifen verschiedener Dankes-, Sonnen-, Toten- und Fruchtbarkeitsrituale.... mehr auf www.spandayoga.ch/aktuelles

Dieses Wochenende habe ich bei Hridaya Hervé Loosli einen dreiteiligen Pranayama Lehrgang in Bern begonnen. Regelmässige...
27/11/2017

Dieses Wochenende habe ich bei Hridaya Hervé Loosli einen dreiteiligen Pranayama Lehrgang in Bern begonnen. Regelmässiges Praktizieren von Pranayama Übungen lässt den Atem länger, weicher und gleichmässiger werden. Der Atem wird zu nichts gezwungen, Pranayama ist keine Anstrengung, es soll weder Anspannung erzeugt, noch Atemnot gefühlt werden – mehr dazu auf www.spandayoga.ch/aktuelles

Auf meiner September-Reise durch die gebirgige wilde Schönheit Korsikas überraschte mich bereits zu Beginn der kühle Her...
02/10/2017

Auf meiner September-Reise durch die gebirgige wilde Schönheit Korsikas überraschte mich bereits zu Beginn der kühle Herbst: kalte Nächte mit frostigen Morgennebeln, frische klare Sonnentage, zügiger Wind und eine dürre Macchia – im Hui waren meine Sommer-Lüste verweht und der trockene Herbst stimmte mich eher melancholisch als ferienübermütig.
Doch diese anfängliche herbstliche Melancholie entwickelte sich nur zum Besten! Einkehr nach dem hitzigen Lernsommer, ein zur Ruhe kommen und Loslassen von dem, was längst nicht mehr zu mir gehört, ein Klären und Ankunft bei mir selbst – um mit jedem Ausatmen etwas kleines sterben zu lassen und mit jedem Einatmen etwas neuem Raum zu schenken.
Das kühl goldige Sonnenlicht auf der Insel der Schönheit liess mich die Qualität des Elementes Metall, ein natürlicher Mut, spüren und es unterstützte mich in meiner täglichen Pranayama-Praxis. Ich liebe die Jahreszeiten der Übergänge – dieser Herbst ist einem Neubeginn gewidmet!

Adresse

Dürnten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spanda Yoga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen